Die Freundin …

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Die Freundin …

Beitrag von heinerprahm »

Hallo,

mal wieder etwas Neues von unserem Wirbelwind, sie ist jetzt 28 Monate alt und hat gerade, nach einer stabilen Phase, einen unglaublichen Schub, derzeit geht hier alles im Turbomodus... es fing vor 3 Wochen an als wir für unseren Neffen zum Geburtstag ein Spielzeugauto kaufen wollten, da stand ein Puky Fahrrad mit Stützrädern, da sprang sie drauf und radelte sofort los durch den Laden, als ob sie nie was anderes gemacht hätte :fahne: , sie hat zwar ein Laufrad, aber mit den Pedalen haben wir ihr nicht gezeigt, wir habe es auch gleich gekauft, jetzt radelt sie zum Einkaufen oder zum Sport (auch wenn ich auf eine Haltestange bestehe, jetzt sind wir die ganze Zeit am joggen ;) !) .

Dann ging es weiter mit Singen, sie singt den ganzen Tag ihr Lieblingsthema ist derzeit das Starwarsthema aus der VW Werbung und da dieses nur Melodie und keine Text hat, denkt sie sich dazu eigene Texte aus wie z.B. "Mamalinski, lalalalah, Papalinski, lalalalalalah" :shock: , letzte Woche saß sie im Auto tippte auf die Tasten und lass laut vor 1, 2, 3, 4, 5, vor 2 Wochen sagte sie "Keine Windel mehr, Bitte", seit dem ist sie trocken und sauber, von einem Tag auf den anderen, auch Nachts, sie trägt auch keine Windel mehr, sie kann das perfekt kontrollieren und geht selbst auf ihren Topf, zieht die Hause runter und verrichtet ihr großes und kleines Geschäft (zum Glück haben wir schnell die "Gollumstellung" erfunden, das macht das Abwischen leichter ;) ) und heute dann sprang sie auf und sagte: "Papa, A malen bitte" (O's, Kreuze und Quadrate konnte sie ja schon, aber A's noch nicht... wir trotteten dann zu ihrer Tafel und sie legte los, A's ohne Ende, warum die aber alle auf dem Kopf stehen kann ich nicht sagen ;) :lol:

Bild

Liebe Grüße
Heiner
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Die Freundin …

Beitrag von heinerprahm »

loewe03 hat geschrieben: Meine 10,5Monate alte Tochter meinte heute nachmittag: "Jetzt Nanane", steckte die Hand in den Mund, schnalzte mehrmals mit der Zunge und krabbelte zum Stühlchen. Das Wort "jetzt" hat sie schon länger für "Jetzt essen" verwendet. Aber heute war ich echt platt und stolz.

VG loewe
@ Loewe

"Jetzt Nanane" ist aber auch wirklich zu süss :D

Wir sind auch immer wieder platt was alles "auf einmal" geht, aber eines habe ich jetzt in den letzten 2 Jahren und 4 Monaten gemerkt, die Entwicklung ist, zumindest bei unserer Tochter, nicht geradlinig, sondern passiert in massiven Schüben und das sieht man auch sehr schön auf unseren Küchenkalendern (da schreiben wir einfach Stichwortartig und lose alles auf, was uns besonders vorkommt), da gibt Monate da steht überhaut nichts, aber dann wieder Monate wie diesen Mai, da passiert jeden Tag etwas Neues, was einen manchmal fast vom Hocker haut :fahne: :D

(das mit dem Kalender kann ich übrigens sehr empfehlen, das ist kein Aufwand, spontan, sehr zeitnah und daher unreflektiert authentisch (also z.B. anderes als ein Tagebuch) und es ist auch immer in der Nachbetrachtung schön und spannend zu den Einträgen nach Fotos oder Videos zu suchen, was ja wegen des Datum ganz einfach ist)

Liebe Grüße
Heiner
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Die Freundin …

Beitrag von heinerprahm »

loewe03 hat geschrieben:
p.s. wir müssten fast mal einen neuen Thread öffnen, wo wir nur die Entwicklung unserer Kleinkinder festhalten. Auch um später vielleicht mal zu vergleichen, ob unsere Kinder wirklich fix waren oder ob wir sie einfach nur gut gefördert haben.
Falls du einen Thread öffnest, schreib bitte hier im Thread die Bezeichnung ein, damit ich ihn gleich übernehmen kann.

VG loewe
@ loewe

Ja das mit der Entwicklung und der Beobachtung ist auch so eine Sache. Ich bin z.B. einfach nur an Fakten interessiert, auch wenn das natürlich zwangsläufig oft missverstanden wird, wenn ich offen über das spreche, was unsere Tochter "einfach so macht", mir liegt wirklich rein gar nichts daran, meine Tochter herauszustellen, sie über andere zu heben, oder mich gar über sie zu profilieren.
Aber da nicht in einen Zielkonflikt zu geraten ist so gut wie unmöglich, im realen Leben sowieso, da halten wir uns ganz bedeckt und wenn (wie so häufig) erstauntes Nachfragen kommt, dann schummeln wir auch schon mal beim Alter ("sie wird ja auch bald drei"). Zum Glück ist unsere Tochter sehr groß (oberer Rand P97 bei den Mädchen und P90 bei den Jungen), da fällt sie auch unter den 3 Jährigen nicht auf (außer das sie mit P50 zwar normal ist, aber im Vergleich zu anderen sehr schlank wirkt)

Es gibt auch im Internet keine wirklich befriedigenden Listen, die man ohne Vergleich mit anderen einfach für sich selbst benutzen kann. Wir haben bis vor kurzem dieses Entwicklungsgitter nach Kiphard monatlich ausgefühlt, aber das kann sie jetzt schon alles, was darauf steht (wir können dies Liste also nicht weiter nutzen und Folgelisten gibt es nicht) und das Gitter ist zudem auch veraltet und nach "Unten" hin ausgerichtet, also das was dort Kinder mit 48 Monaten können sollten, erfüllen zu diesem Zeitpunkt mindestens 90% aller Kinder.

http://www.gaertner-servatius.de/downlo ... er/enk.pdf

Das hilft also nicht wirklich weiter, denn es sagt zwar das unser Kind im Vergleich zum durchschnittlichen Kind mit ihren 28 Monaten weit entwickelt ist, aber wie weit ist dieses weit im Vergleich zu anderen Kindern mit einer Begabung oder ein Entwicklungsbeschleunigung, oder einer Kombination von Begabung und Entwicklungsbeschleunigung. Die Datenlage dazu ist sehr dürftig, deshalb bemühe ich mich hier auch ein bisschen einfach locker mit Altersangaben aus unserem Alltag zu berichten.

Deine Idee mit einem Entwicklungsthread finde ich prinzipiell gut, ich denke aber das wird so nicht funktionieren, denn so unsortiertes und unsystematisches Aneinanderreihen von Entwicklungsschritten, dazu noch von verschiedenen UserInnen gleichzeitig, hilft ja nicht wirklich um dort einen Überblick zubekommen, das, endet dann irgendwann in diesen Treads, die man sooft in anderen Foren liest, wo dann nur noch steht "meine/r auch, als sie 2 war", aber was heißt, das war das Kind 24 Monate oder 36 Monate alt (dazwischen liegen Welten)

Und z.B. hier auf:

http://www.klugekinder.at/info-faq.html

Lese ich zu dem Punkt "Hochbegabte und Lesen";

"Die meisten "unserer" Kinder in der Mailingliste können mit ca. zwei Jahren Buchstaben erkennen, lernen bis zum 3. Geburtstag erst Logos, dann einzelne Wortbilder zu erkennen,"

Das machte unsere Tochter nachweißlich und nicht zufällig und für Kinderärzte (falls man das da mal braucht) von uns dokumentiert alles ein Jahr früher als es hier beschrieben wird, aber was bedeutet das ???

Also wenn es so eine Liste geben sollte, dann denke ich müsste die in einer solchen Art und Weise, wie bei dem Kiphard Gitter erstellt werden, dazu braucht man aber viele die mitmachen und auch sehr viel Zeit, um die Daten zu erfassen und auszuwerten, ich hätte da grundsätzlich Lust zu, aber ich bin selbstständig und habe daher oft so wenig Zeit, das ich das nicht verlässlich machen kann.

Liebe Grüße
Heiner
calimero
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 12:49

Re: Die Freundin …

Beitrag von calimero »

Hallo Heiner!

Ich schau auch immer Listen an und vergleiche ganz allein für mich.
Aber was ich wirklich gern mal erleben möchte, ist ein Kind im Alter von meinem Sohn (30 Monate) zu treffen, was eben auch so klug ist. Und dabei würd ich gar nicht schauen wollen, was kann der oder die. Sondern wie gehen die Zwerge miteinander um.
Ich glaub, daraus könnte man dann noch viel mehr entwickeln.

Also, wir wohnen in Hannover :D
Lieben Gruß
calimero
calimero
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 12:49

Re: Die Freundin …

Beitrag von calimero »

Hallo loewe!

Alles das was mein Sohn macht, ist für mich normal. Ich werd nur immer von anderen Müttern oder Vätern drauf angesprochen, dass er eben so toll spricht.

Und ja, das tut er. Er mag Buchstaben, würde gern lesen können. Möchte Englisch lernen und fragt mir da Löcher in den Bauch. Er saugt alles auf, wie ein Schwamm.
Baby-Sprache, was ist das? Gab es bei uns nicht. Der kleine Mann hat mit 16 Monaten drei Wort Sätze gesprochen. Und im Ganzen hatte er von Anfang an ganz wenig Babyhaftes an sich.
Er hat ganz viel Fantasie. Erzählt Geschichten, nach, selbst ausgedacht oder Begebenheiten von vor Monaten.

Ich weiß nicht, ich find ihn klug. Ich hab aber auch nur den Spielplatz-Vergleich.

Und wie du grad schon beschrieben hast, genau das macht Sohn auch, er passt seine Sprache an. Mit nem 4 jährigen spricht er ganz normal. Kinder in seinem Alter, werden von ihm ganz anders angesprochen. Viel weniger Worte. Da würde er eher sagen: "Gib den Ball:" Der 4 jährige bekommt zu hören:"Gib mir bitte den Ball, ich möchte Fußball spielen. Oder möchtest du mit mir zusammen spielen?"

Und hier im Forum bin ich gelandet, weil ich mich austauschen wollte. Und nicht als Angeber gelten wollte. In meinem Umfeld ist noch kein anderes Kind so weit, wie mein Sohn. Mir ist das egal, aber den anderen Müttern nicht! Und weil ich eben nicht immer als prahlende Mutter da stehen wollte, und trotzdem auch mal stolz sein mag, bin ich hier.

Lieben Gruß
calimero
Willow16
Beiträge: 33
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 22:22

Re: Die Freundin …

Beitrag von Willow16 »

Hallo!
Wir haben das Glück, dass unser Sohn (36 Monate) einen Freund hat, der kognitiv und sprachlich genauso fit ist.
Die beiden kennen sich, seit sie 9 Monate alt sind und treffen sich wöchentlich.
Da ist es echt witzig zu beobachten, wie und worüber sich die beiden unterhalten.
Als sie noch nicht ganz zwei waren, haben sie sich gemeinsam ein Buch angeschaut und über Formen dikutiert. Unser Sohn sagte, dass sei ein Viereck, darauf sein Freund, ja, aber man kann auch Quadrat sagen und so ging es dann immer weiter und wir Mütter haben nur geschmunzelt.
Beide haben auch unheimlich viel Fantasie und können stundenlang Rollenspiele oder mit irgendwelchen fiktiven Personen spielen.
Überrascht bin ich dann immer, wenn Nachbars Tochter (5 Jahre alt) zu Besuch kommt und viele Dinge noch nicht versteht, die bei unserem Sohn selbstverständlich sind und er mit seinen gerade 3 Lenzen es ihr erklärt.


Liebe Grüße, Willow
calimero
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 12:49

Re: Die Freundin …

Beitrag von calimero »

Moin loewe!

Mein Sohn nervt andere Menschen schnell. Er redet den ganzen Tag und möchte natürlich auch wahr und ernstgenommen werden. Und er kann es wirklich nicht leiden, wenn er übergangen wird. Da ist er dann sehr renitent.

Meine Eltern meinen immer, wir lassen viel zu viel durchgehen. Wir sollten mal mehr durchgreifen und ihm nicht so viel erlauben. Ja nee is klar.

Genau wie du schreibst, geht es mir auch oft. Ich find mein Kind super, der ist genau richtig, so wie er ist. Und das sag ich ihm auch. Schlimm genug, dass er merkt, dass er anders "tickt".

Bei uns war es eine aufmerksame Erzieherin, die uns mitteilte, dass er kognitiv den anderen Kindern in seinem Alter weit voraus ist. Sie sprach da von ca. 2-3 Jahren Vorsprung. Na und da hab ich mich dann auf die Suche nach Erklärungen gemacht.

Im Sommer wechselt der Sohn in eine Krippe des CJD (Zentrum für frühe Begabung und Förderung). Ich hoffe, dass ihm das gut bekommt.

Ganz lieben Gruß
calimero
sinus
Dauergast
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: Die Freundin …

Beitrag von sinus »

@heiner: die vierecke und "A"s sind toll! meine (ziemlich genau zweieinhalb) malt zwar sowas nicht (nie probiert), aber dafür erste szenische bilder, also z.B. einen mann, der einen bollerwagen zieht und zum see geht. -> mann, wagen, see, weg - alles drauf.

die von dir verlinkte entwicklungsliste hatte ich mir vor ca. einem jahr schon einmal angeschaut, da fand ich sie auch schon sehr "lasch", also die meisten, ganz normal entwickelten kinder, die ich kenne, konnten vieles eher, als darauf aufgeführt.

was mir an anderer stelle mal empfohlen wurde und was ich recht gut fand sind folgende erhebungsbögen:

http://www.beller-und-beller.de/entwick ... belle.html

am hilfreichsten daran fand ich, dass ich daran gesehen habe, dass ich mir nicht nur "was einbilde", sondern tochter tatsaechlich um einiges "weiter" ist und vor allem, dass meine einschätzung ihrer besonders auffälligen vorsprünge bzw auch wo sie eher "normal" ist, 1:1 bestätigt wurde.
das ergebnis war ein aufschlussreiches diagramm, das 8 entwicklungsbereiche abdeckt und bei dem man damals - mit noch nicht ganz zwei jahren - eindeutige spitzen z.b. bei "umgebungsbewusstsein", "sprache" und "kognition" erkennen konnte. ich werd demnächst mal wieder so ein diagramm ausfüllen (ist etwas arbeitsintensiv, die ganzen fragen durchzugehen...) und dann schaun, wie sie sich im vergleich weiterentwickelt hat.
seit dem ausfüllen der fragebögen - von denen ich bis jetzt hier gerade noch nie jemandem was erzählt habe - trau ich mir selbst und meinen beobachtungen mehr... obwohl ich mir schon auch bissle blöd vorkomme, mein kind so präzise zu "erheben", aber ich empfinde es - vielleicht ähnlich wie du - einfach nur faszinierend und sehr interessant zu sehen, was wie wann,in welcher reihenfolge und in welchen zusammenhängen gelernt wird und natürlich auch, wie das bei verschiedenen kindern im vergleich vonstatten geht.
ich behaupte mal, dass ich, wenn kind lernbehindert wäre oder downsyndrom hätte o.ä, ich mich mit ähnlichem enthusiasmus damit beschäftigen würde. (nur würden es da wohl weniger leute als befremdlich empfinden)
- ich bin auch ein leser von oliver sachs und paul watzlawik, interessiere mich also insgesamt auch für neurologie und wahrnehmung u.ä.

mir ist es auch WIRKLICH nicht wichtig, dass meine tochter "besonders" ist (ist sie sowieso, allein dadurch, dass sie mein kind ist und jeder neue leberfleck ist darum fast genauso spannend, wie eine neu erlernte fähigkeit... :))
ich glaube im übrigen inzwischen eh nicht mehr, dass tochter mit größerer wahrscheinlichkeit im eigentlichen sinne hochbegabt ist - ich habe mich selbst als schul- und kleinkind in vielen beschreibungen von hochbegabten kindern die so kursieren wiedergefunden und bin trotzdem - habe mich mal bei einem onlinetest versucht - zwar überm durchschnitt, aber unter der 130 gelandet.
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
sinus
Dauergast
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 26. Nov 2010, 10:52

Re: Die Freundin …

Beitrag von sinus »

calimero hat geschrieben: Aber was ich wirklich gern mal erleben möchte, ist ein Kind im Alter von meinem Sohn (30 Monate) zu treffen, was eben auch so klug ist. Und dabei würd ich gar nicht schauen wollen, was kann der oder die. Sondern wie gehen die Zwerge miteinander um.
Ich glaub, daraus könnte man dann noch viel mehr entwickeln.

Also, wir wohnen in Hannover :D
Lieben Gruß
calimero

schade, hannover ist sehr weit weg von uns..........
tochter (ebenfalls 30 monate) ist auch unglaublich phantasievoll und macht sich mitunter für mich erstaunlich weitreichende gedanken, zieht für mich erstaunliche/unerwartete schlüsse mit relativ wenigen "vor"kenntnissen. (neulich erst: "alleine kann man keine babies machen!" und "die ritter sind schon ausgestorben")

wir haben hier zum glück einen jungen im bekanntenkeis, der sogar einen monat jünger ist und nicht ganz so weit ist wie tochter, etwas weniger spricht z.B., als tochter, wo aber "die wellenlänge" irgendwie passt und die beiden spielen schon seit längerem total schön und interaktiv und kreativ zusammen, wo bei dem alter angeblich noch kaum soziales spiel hätte vorkommen sollen.
mit anderen kindern klappt das nie so gut.
ich bin sehr froh über diese bekanntschaft und tochter liebt ihren freund sehr!
ich bin ehrlich gesagt nicht so sicher, ob "ebenso klug" zu sein ausreicht, um ein gutes/befruchtendes einvernehmen im umgang miteinander entstehen zu lassen... die persönlichkeit scheint da mindestens eine ebenso wichtige rolle zu spielen.

übrigens habe ich gerade neulich einen tag in unserer krippe verbracht, um für eltern und großeltern einen kleinen film dort über den alltag in der gruppe zu drehen und habe dabei sehr genau beobachten können. ich war erstaunt, wie "stromlinienförmig" tochter dort auftritt. sie fällt null auf, hält sich sehr zurück und passt sich sehr an... ich weiß noch nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. bisher ist sie ausgeglichen und geht gern hin, auch wenn sie, wie es aussieht, dort fast immer alleine spielt, obwohl auch drei um ca. ein halbes jahr ältere kinder dabei sind...
Die Blätter sind bunt
nun bellt der Hund
nun lacht der Mund
Raureif liegt auf dem Gras.
Der Has`
friert um die Nas.

(Herbstgedicht der 6jährigen)
calimero
Dauergast
Beiträge: 88
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 12:49

Re: Die Freundin …

Beitrag von calimero »

Moin sinus!

Der Sohn hat auch eine Freundin, mit der er super gerne spielt. Er ist in dem Spiel zwar meist der "Vorturner", aber das gefällt dem Mädchen sehr. Sie ist genau so alt.
Was meinem Sohn sehr wichtig bei Erwachsenen, wie auch Kinder ist, ist dass sie ihn nicht bedrängen dürfen. Sonst zieht er sich zurück. Wenn er sich Spielpartner aussuchen kann, ist es ihm auch völlig egal, ob sie kognitiv ähnlich gelagert sind.
Also ich geb dir vollkommen recht, die Persönlichkeit ist viel entscheidender. Aber das ja bei uns auch so.
Ich hab auch mal einen Tag hospitiert in unserer Krippe. Da viel mir schon auf, dass der Sohn eher allein spielt und auch andere Spiele spielt (Puzzel, ganz viele Bücher lesen). Ich hoffe, dass ihn das nicht stört. Manchmal sagt er schon, er will nicht in die Krippe. Aber da ist eher der Grund, ich will bei Mama bleiben.
Na ja schaun wir mal, wie es dann ab Sommer in der neuen KiTa wird.

Wünsche nen sonnigen Tag
calimero
Antworten