Koschka hat geschrieben: ich habe den vollkommen falsch eingeschätzt.
@ Koschka
Ich denke das hat auch etwas mit Glück zutun, selbst wenn das Programm noch so gut aussieht, so sind es doch letztlich die Erzieherinnen selbst, die solche Programme im Interesse der Kinder zum Leben erwecken, oder eben nicht ... und wie gesagt, wir erleben unsere Tochter ja tagtäglich und wir haben da eine sehr realistische Sichtweise, die sich einfach an den Fakten orientiert, ich denke zwar auch, dass sie in einem guten Kindergarten mit einem Programm wie Du es beschreibst ("1-2 stunden montessorilernprogram, schreiben, lesen, rechnen. die normal begabten kommen mit 6 auf das niveau von 2-3 klasse. nachmittag - schwimmkurs, radelausflug, spielplatz.") vielleicht auch ihren Spaß hätte (aber solche Kindergärten sind wohl eher selten), aber anyway, das Programm ist das eine, der Umgang miteinander etwas ganz anderes und auch wenn es wichtig ist Anpassung zu lernen, so muss dieser Lernprozess aber auch verstanden werden, es muss einen Sinn ergeben, denn wenn das nicht der Fall kommt es eben, wie die Forscher (siehe oben) herausgefunden haben zu diesen Folgen:
Zitat: "Nach denselben Untersuchungen sind diese Kinder aber auch unhöflicher, weniger verträglich, ungehorsamer, ungestümer, gereizter und aggressiver. Dies lässt sich nach Clarke-Stewart (in Vorb.) damit erklären, dass fremdbetreute Kinder selbständiger und fest entschlossen sind, ihren eigenen Weg zu gehen - ohne jedoch schon über die sozialen Fertigkeiten zu verfügen, mit denen sie dies problemlos erreichen könnten."
... unsere Tochter hat, wie ich das bereits beschrieben habe, bereits erstaunliche soziale Fertigkeiten und erkennt den Sinn in diesen und ist in der Lage diese Fertigkeiten auch anzuwenden und dann trifft sich im KiGa auf aggressive, unhöfliche und gereizte Kinder, die genau das eben nicht können ? ... ich halte ein solches Zusammentreffen zum jetztigen Zeitpunkt nicht für sinnvoll, eigentlich egal unter welchen äusseren Bedingungen.
Liebe Grüße
Heiner