Baby ....

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Odina
Dauergast
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 13:26

Re: Baby ....

Beitrag von Odina »

Koschka hat geschrieben: 5 kinder - 1 erzieherin.
so ein KG ist aber der absolute Luxus und ganz sicher für die meisten unbezahlbar.
die regel sieht doch wohl so aus wie das bei mir auf arbeit war.
16 kinder (unter 3) - 1 erzieher (obwohl es 2 sein müssen)
das ist kein päd arbeiten, das ist nur aufbewahrung .
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Baby ....

Beitrag von heinerprahm »

Koschka hat geschrieben: ich habe den vollkommen falsch eingeschätzt.
@ Koschka

Ich denke das hat auch etwas mit Glück zutun, selbst wenn das Programm noch so gut aussieht, so sind es doch letztlich die Erzieherinnen selbst, die solche Programme im Interesse der Kinder zum Leben erwecken, oder eben nicht ... und wie gesagt, wir erleben unsere Tochter ja tagtäglich und wir haben da eine sehr realistische Sichtweise, die sich einfach an den Fakten orientiert, ich denke zwar auch, dass sie in einem guten Kindergarten mit einem Programm wie Du es beschreibst ("1-2 stunden montessorilernprogram, schreiben, lesen, rechnen. die normal begabten kommen mit 6 auf das niveau von 2-3 klasse. nachmittag - schwimmkurs, radelausflug, spielplatz.") vielleicht auch ihren Spaß hätte (aber solche Kindergärten sind wohl eher selten), aber anyway, das Programm ist das eine, der Umgang miteinander etwas ganz anderes und auch wenn es wichtig ist Anpassung zu lernen, so muss dieser Lernprozess aber auch verstanden werden, es muss einen Sinn ergeben, denn wenn das nicht der Fall kommt es eben, wie die Forscher (siehe oben) herausgefunden haben zu diesen Folgen:

Zitat: "Nach denselben Untersuchungen sind diese Kinder aber auch unhöflicher, weniger verträglich, ungehorsamer, ungestümer, gereizter und aggressiver. Dies lässt sich nach Clarke-Stewart (in Vorb.) damit erklären, dass fremdbetreute Kinder selbständiger und fest entschlossen sind, ihren eigenen Weg zu gehen - ohne jedoch schon über die sozialen Fertigkeiten zu verfügen, mit denen sie dies problemlos erreichen könnten."

... unsere Tochter hat, wie ich das bereits beschrieben habe, bereits erstaunliche soziale Fertigkeiten und erkennt den Sinn in diesen und ist in der Lage diese Fertigkeiten auch anzuwenden und dann trifft sich im KiGa auf aggressive, unhöfliche und gereizte Kinder, die genau das eben nicht können ? ... ich halte ein solches Zusammentreffen zum jetztigen Zeitpunkt nicht für sinnvoll, eigentlich egal unter welchen äusseren Bedingungen.

Liebe Grüße
Heiner
Neckri
Moderator
Beiträge: 463
Registriert: Di 14. Feb 2006, 11:51

Re: Baby ....

Beitrag von Neckri »

Odina hat geschrieben:die regel sieht doch wohl so aus wie das bei mir auf arbeit war.
16 kinder (unter 3) - 1 erzieher (obwohl es 2 sein müssen)
das ist kein päd arbeiten, das ist nur aufbewahrung .
Hallo Odina,

du sprichst ein prinzipielles Problem hierzulande an. Eigentlich sind Kinder ja inzwischen "Luxus" geworden, weil sie durch die zögerliche Politik, die den gesamtgesellschaftlichen Wandel nicht nachvollziehen will, dazu gemacht werden. Der politische Unwille zur zeitgemäßen Reform in der Kinderbetreuung zeigt sich in vieler Hinsicht: Es fehlt an Personal und an Weiterbildungsmöglichkeiten. Es fehlt an fachspezifischen Qualifizierungsmöglichkeiten in der Kinderbetreuung (bspw. Kompensationtraining bei ADHS oder Kommunikationstraining bei Asperger oder Interessensbefriedigung bei HB - oder einfach Sprachpädagogik bei Migrantenkindern). Somit fehlt es unter anderem an Fachpersonal zur kindgerechten Vermittlung von Deutsch als Grundlage für die schulische Bildung - und es fehlt die Personaldichte zur Vermittlung eines sozialverträglichen Umgangs miteinander. Und es fehlt schlicht an Grundlagenkenntnissen über die Ausprägung der diversen Probleme unter den kleinen Leuten im Kindergartenalter.

Es geht also nicht nur um das theoretische Angebot in Kindergärten, sondern um das nötige pädagogisch ausgebildete Personal, um das angemessene Angebot mit den dazu passenden Kindern betreuend begleiten zu können...

Hier ein Link zu dieser Problematik:
http://www.bertelsmann-stiftung.de/bst/ ... 499__2.pdf
Die Studie hat geschrieben:Der größte Handlungsbedarf wird bei der Verbesserung der Personalressourcen gesehen. In großer Übereinstimmung formulieren die Kita-Leitungen als wichtigsten Handlungsbedarf „Verbesserung der Personalausstattung“ pro Gruppe. 21,8 Prozent der Befragten sehen hier die höchste Notwendigkeit zu handeln.
Des Weiteren besteht ein hoher Handlungsbedarf bei der Verbesserung der Qualifikation der Mitarbeiterinnen,
gefolgt von einer grundsätzlichen finanziellen Entlastung der Eltern (vgl. Tab. 5).
Wenn solch ein passender Umfang der Betreuung nicht vorhanden ist, dann setzt sich meiner Beobachtung nach eine eher anarchische Dynamik unter den Kindern durch: der Stärkere oder Lautere oder Wildere bestimmt das Szenario, indem er die Aufmerksamkeit erhält, die er damit gewinnen will. Der Erfolg gibt dann recht, so dass dieses Verhalten verstärkt wird. Sensible oder bedächtige oder rücksichtsvolle Kinder fallen dann durch die zu großen Betreuungsmaschen schlicht ins Leere...

Odina, ich frage mich manchmal, ab welchem Punkt die Politik dann doch endlich mal einen (personellen) Schwerpunkt auf den Beginn - und damit auf die grundlegende Weichenstellung - der Bildung in Deutschland lenkt. Vielleicht dann, wenn fast gar keine Kinder mehr geboren werden...? :gruebel:

Viele Grüße von

Neckri
Odina
Dauergast
Beiträge: 68
Registriert: Mo 23. Mai 2011, 13:26

Re: Baby ....

Beitrag von Odina »

Koschka hat geschrieben: meine haben erst mit etwa 18 monaten glaube ich so richtig realisiert, dass sie nicht eine person sind, sondern zwei. sie haben sich auf dem boden hingelegt und dann musste ich sie mit straßenkreide umkreisen. sie waren total erstaunt, dass es zwei unterschiedliche bilder sind

gott wie süß...
ich kenne 32 jährige Zwillis die immernoch eine Person sind...die würden nie was ohne den anderen machen :lol:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können,
muß man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten