Dumm stellen - kennt ihr das?
Verfasst: Sa 9. Mai 2009, 22:20
Mein Sohn macht mich und meinen Mann "wahnsinnig" damit, dass er so tut, als könne er Dinge nicht, von denen wir wissen, dass er sie kann:
Er holt Puzzle raus, um sie mit mir zu puzzeln, beim ersten klappt das mit ein paar kleinen Hilfen (die er eigentlich gar nicht bräuchte) ganz gut. Beim zweiten stopft er Sachen zusammen, von denen er bestimmt weiß, dass das Blödsinn ist - und mich ärgert das irgendwie. Ich sage ihm, dass es mir keinen Spaß macht, mit ihm zu puzzeln, wenn er das so wüst macht. Beim dritten geht es dann wieder...
Ähnlich beim Lego bauen. Wenn er mal (ausnahmsweise) alleine baut, dann macht er die tollsten komplexen Sachen, von denen ich dann erstmal annehme, dass mein Mann die am Vortag gebaut hat. Wenn ichmit ihm baue, will er immer, dass ich baue, tut, als könne er das nicht, ist aber auch nie einverstanden, mit dem, was ich mache (da fällt es ihm dann schwer, mir zuzugucken, weil er das besser kann als ich).
Zuhause macht er kaum etwas alleine, fordert sich immer ein, dass wir zusammen etwas machen. Im Kindergarten ist das ganz anders. Da zieht er sich oft zurück, um (zufrieden!) alleine vor sich hin zu spielen. Ich frage mich, ob es sein (Dreijährigen-) Weg ist, Aufmerksamkeit einzufordern. Obwohl wir in diesen Situationen ja ganz bei ihm sind...
Meine Mutter meinte, es sei mein unbefriedigter Ehrgeiz, wenn er nicht zweigt, was er kann und damit mein Problem. Meine Schwester und meine Nichte hätten das auch gemacht. Ich frage mich aber, was dahinter steht.
Habt Ihr dazu eine Idee? Kennt Ihr das? (Wie) Sollte ich darauf reagieren?
Gruß
Er holt Puzzle raus, um sie mit mir zu puzzeln, beim ersten klappt das mit ein paar kleinen Hilfen (die er eigentlich gar nicht bräuchte) ganz gut. Beim zweiten stopft er Sachen zusammen, von denen er bestimmt weiß, dass das Blödsinn ist - und mich ärgert das irgendwie. Ich sage ihm, dass es mir keinen Spaß macht, mit ihm zu puzzeln, wenn er das so wüst macht. Beim dritten geht es dann wieder...
Ähnlich beim Lego bauen. Wenn er mal (ausnahmsweise) alleine baut, dann macht er die tollsten komplexen Sachen, von denen ich dann erstmal annehme, dass mein Mann die am Vortag gebaut hat. Wenn ichmit ihm baue, will er immer, dass ich baue, tut, als könne er das nicht, ist aber auch nie einverstanden, mit dem, was ich mache (da fällt es ihm dann schwer, mir zuzugucken, weil er das besser kann als ich).
Zuhause macht er kaum etwas alleine, fordert sich immer ein, dass wir zusammen etwas machen. Im Kindergarten ist das ganz anders. Da zieht er sich oft zurück, um (zufrieden!) alleine vor sich hin zu spielen. Ich frage mich, ob es sein (Dreijährigen-) Weg ist, Aufmerksamkeit einzufordern. Obwohl wir in diesen Situationen ja ganz bei ihm sind...
Meine Mutter meinte, es sei mein unbefriedigter Ehrgeiz, wenn er nicht zweigt, was er kann und damit mein Problem. Meine Schwester und meine Nichte hätten das auch gemacht. Ich frage mich aber, was dahinter steht.
Habt Ihr dazu eine Idee? Kennt Ihr das? (Wie) Sollte ich darauf reagieren?
Gruß