Hallo!
Ich habe hier mal einen sehr interessanten Link für euch.
http://www.leichteres-lernen.de/
Wir werden dort am 1. Dezember eine Therapie beginnen, wenn Interesse besteht werde ich berichten.
Diese Praxis ist in Hamburg. Man muß allerdings nur zu einer Befundaufnahme (ca. 2 Stunden) dort hin und dann nur alle 6-8 Wochen. Den Rest der Zeit fürhrt man täglich 5min. bestimmte Übungen selber durch. Also ist es eventuell auch für Leute machbar, die eine weitere Anfahrt haben, weil man eben nicht sooo oft hinmuß.
Wir sind nach einem laaaangen Telefongespräch und genauer Schilderung der Probleme unseres Sohnes schon um einiges schlauer. Natürlich steht die genaue Befundaufnahme noch aus, aber ich kann schonmal was schreiben, damit ihr wißt worum es bei uns geht.
Zu meinem Kind:
Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt.
Durch ein Geburtstrauma (Schlechte Lage im Mutterleib - Sturzgeburt - Nabelschnur 2x fest um den Hals) hat er ein Problem in der HWS!
Er war ein Schreibaby, ließ sich nicht stillen, wehrte sich regelrecht, ballte Fäustchen, konnte keine Massage ertragen, beim Pekip wurde auch nur geschrien...
Mittlerweile fällt er stark vom Verhalten auf, haut, wirft Sachen, verausgabt sich motorisch, schleppt gerne schwer, brummt ständig beim Spiel...
Durch das HWS-Problem besteht eine Wahrnehmungsstörung. Er spürt sich nicht richtig, sucht deshalb immer nach sich selbst und seinen Grenzen. Wenn man sich selbst nicht spürt kann man sich nicht in andere hineinversetzen und ist auch oft zu grob.
Bestimmte Entwicklungsschritte fehlen, er hüpft nicht, schaukelt nicht...er hängt quasi in der Sinnesentwicklung fest! Daraus resultieren dann auch die Verhaltensauffälligkeiten und sozialen Probleme im Kontakt mit anderen Kindern.
Ob noch eine HB vorliegt ist noch nicht geklärt, könnte sein. Er ist sprachlich und intellektuell sehr weit, es kann aber auch einfach sein, daß er seine motorischen Schwächen damit kompensiert, bzw. sich darauf einfach mehr konzentriert.
Es wird jetzt so laufen, daß die Blockaden/Probleme in der HWS gelöst werden, durch Osteopathie und/oder Orthopäden. Das muß dann mit bestimmten Übungen, die auf ihn abgestimmt sind stabilisiert werden. Außerdem müssen dann über Übungen fehlende Entwicklungsschritte nachgeholt werden. Diese ganz kindgerechte, in Geschichten verpackte Bewegungsübungen übt man dann wie gesaht jeden Tag zu Hause aus.
Dadurch lassen sich auch neue neuronale Verbindungen ausbilden, so daß sich die Probleme beheben lassen.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich geschildert.
Ich fand es sehr interessant, was in dieser Praxis alles behandelt wird.
Vielleicht wäre es ein Tipp für den einen oder anderen von euch?
Die Frau hat mir wirklich sehr viel erklärt und alleine das bessere Verständnis macht mir wieder den Umgang mit meinem Sohn und seinen Wahrnehmungsstörungen leichter. Außerdem konnte ich den Kindergärtnern einiges weitergeben, was ihnen auch hilft.
Bitte drückt mir die Daumenfür eine erfolgreiche Therapie.
Lern- und Entwicklungstherapie
Lern- und Entwicklungstherapie
LG, Nad.
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Lern- und Entwicklungstherapie
HalloNad hat geschrieben:
Es wird jetzt so laufen, daß die Blockaden/Probleme in der HWS gelöst werden, durch Osteopathie und/oder Orthopäden. Das muß dann mit bestimmten Übungen, die auf ihn abgestimmt sind stabilisiert werden. Außerdem müssen dann über Übungen fehlende Entwicklungsschritte nachgeholt werden. Diese ganz kindgerechte, in Geschichten verpackte Bewegungsübungen übt man dann wie gesaht jeden Tag zu Hause aus.
Dadurch lassen sich auch neue neuronale Verbindungen ausbilden, so daß sich die Probleme beheben lassen.
.
Ich find es toll, dass Ihr vlt. eine Lösung gefunden habt.
Darf ich aber ehrlich sein? Bzw ist meine Meinung.
Meine grosse mittlerweile 14, schnelle geburt etc.
Auch HWS Probleme, mittlerweile leichte Skoliose links.
Auch ewig gerannt, weil keiner wusste was ist.
Immer als störend von den anderen empfunden. Kiga meinte damals kein sozialverhlaten etc.Besuche waren meist unangenehm, da unsere Grosse immer wieder auffiel(negativ)usw usw........................
Ergo, Psychomotorik etc. wirklich alles durch.
Ednlich guten Orthopäden gefunden.
Meine Grosse war dann 6x mal bei der Krankengymnastik und Orthopäde schlägt als Sportart Judo vor.
Seitdem auch weniger Rückenschmerzen etc.
Psychologin(die letzte nach 3 vorherigen) fand heraus, welche genauen Wahrnehmungsstörungen unsere Grosse hat.
Hat uns Übungsblätter Tipss etc mitgegeben.
Es hiess immer , unsere Grosse wäre lernbehindert usw.
In Wirklichkeit, hat sie eine sprachliche und soziale Begabung.
Mathe deshalb Probleme, daß die Wahrnehmung insoweit gestört ist, dass die Hand -Augenkoordination gestört ist.
So viel erst mal.
Ich habe auf dieser Website gelesen, dass es ein Alarmzeichen ist, wenn Kinder die Krabbelphase auslassen.Oder Porutscher sind.
Kann ich wirklich nicht so annehmen.
Übungen für Zuhause.
Klar super, aber ist es beim Fachmann nicht intensiver?
ADHS/ADS will ich nicht kritisieren, aber wird schnell mal gesagt, wenn vieles darauf hindeutet.
Mein Neffe ADHS diagnostiziert, Später: Unterforderung in der Schule.
Ich will das Ganze jetzt nicht als Blödsinn abstempeln, steht mir auch nicht zu.
Aber finde es sehr oberflächig beschrieben und ich denke es kostet auch viel oder?
Ich habe damals von der Ergotherapeutin auch tolle Spiele für zu Haus erhalten für zwischendurch.
Aber der grundsätzliche intensive Teil hat die Ergotherapeutin übernommen.
Ich wäre bzw bin etwas skeptisch , gegenüber solcher Angebote.
Aber vlt. fehlt mir auch das Fachwissen um es zu verstehen, dass es wirklcich nutzen kann und die Therapie schlechthin ist.
Nicht böse sein, ist meine persönliche Meinung.
Freue mich aber, wenn ich nicht Recht hatte und Ihr endlich Ruhe und Gewissheit habt.
Alles Gute
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"
Re: Lern- und Entwicklungstherapie
Naja...daß es die Therapie schlechthin ist sage ich ja auch nicht.
Ich schrieb ja, vielleicht ist es ein Tipp für einige von euch. Was man sich annimmt bleibt ja jedem selbst überlassen.
Zur Ergo gehen wir übrigens auch und ich denke auch weiterhin.
Teuer ist relativ. Es gibt die Möglichkeit was über die Kasse zu bekommen, das hängt natürlich von der Kasse ab. Wir haben da nicht so die Probleme da privat.
Aber da man nicht so oft hinmuß winde ich es auch nicht teuer, selbst wenn man es bezahlen muß.
Da ich selbst Physiotherapeutin bin habe ich das Verständnis und eine gewisse Eigeninitiative ist ja immer gefragt, oder?!
Jede "Übung", ob vom Therapeuten angeleitet oder zu Hause spielerisch verpackt ist gut, daran läßt sich wohl nichts bestreiten, oder?!
Und man will ja auch nur das beste für sein Kind - das wollen wir alle.
Ich habe schon mit so einer Antwort gerechnet, ich nehms dir nicht übel.
Es wäre ja auch zu schön um wahr zu sein, wenn man einmal schnippst und alles ist gut, oder?!
Ein langer Weg wird es sicher auch, ob man nun über Berlin nach Rom fährt oder über Hannover...
Ich sehe für uns einen kleinen Lichtblick und habe neue Hoffnung. Das ist doch schön! Ich denke einen Versuch ist es wert.
Wenn wir dabei sind kann ich sicher mehr berichten. Noch weiß ich ja auch nicht so viel.
Ich schrieb ja, vielleicht ist es ein Tipp für einige von euch. Was man sich annimmt bleibt ja jedem selbst überlassen.
Zur Ergo gehen wir übrigens auch und ich denke auch weiterhin.
Teuer ist relativ. Es gibt die Möglichkeit was über die Kasse zu bekommen, das hängt natürlich von der Kasse ab. Wir haben da nicht so die Probleme da privat.
Aber da man nicht so oft hinmuß winde ich es auch nicht teuer, selbst wenn man es bezahlen muß.
Da ich selbst Physiotherapeutin bin habe ich das Verständnis und eine gewisse Eigeninitiative ist ja immer gefragt, oder?!
Jede "Übung", ob vom Therapeuten angeleitet oder zu Hause spielerisch verpackt ist gut, daran läßt sich wohl nichts bestreiten, oder?!
Und man will ja auch nur das beste für sein Kind - das wollen wir alle.
Ich habe schon mit so einer Antwort gerechnet, ich nehms dir nicht übel.
Es wäre ja auch zu schön um wahr zu sein, wenn man einmal schnippst und alles ist gut, oder?!
Ein langer Weg wird es sicher auch, ob man nun über Berlin nach Rom fährt oder über Hannover...

Ich sehe für uns einen kleinen Lichtblick und habe neue Hoffnung. Das ist doch schön! Ich denke einen Versuch ist es wert.
Wenn wir dabei sind kann ich sicher mehr berichten. Noch weiß ich ja auch nicht so viel.
LG, Nad.
-
- Dauergast
- Beiträge: 213
- Registriert: Mo 15. Sep 2008, 23:05
Re: Lern- und Entwicklungstherapie
Hallo Nad!
Mit Therapie schlechthin meine ich, so wirkt der Internetauftritt.
Klar, wenn Du selbst Physiotherapeutin bist und zusätzlich noch Übungen bekommst, sieht es anders aus.
Da kann man das ganze anders kompensieren als ein " Laie".
Ich wünsche euch viel Erfolg und drücke beide Daumen, dass bald einiges besser wird.
Denn ich weiss wie schwer und anstrengend es ist , mit solchen Hintergründen.
Allein wenn man zu Hause schon Schwierigkeiten hat und zusätzlich die soziale Umgebung immer mehr "verschwindet".
LG
Elli
Mit Therapie schlechthin meine ich, so wirkt der Internetauftritt.
Klar, wenn Du selbst Physiotherapeutin bist und zusätzlich noch Übungen bekommst, sieht es anders aus.
Da kann man das ganze anders kompensieren als ein " Laie".
Ich wünsche euch viel Erfolg und drücke beide Daumen, dass bald einiges besser wird.
Denn ich weiss wie schwer und anstrengend es ist , mit solchen Hintergründen.
Allein wenn man zu Hause schon Schwierigkeiten hat und zusätzlich die soziale Umgebung immer mehr "verschwindet".
LG
Elli
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, dass man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, dass man keine Begabung hat.
"Marcel Achard"
"Marcel Achard"
Re: Lern- und Entwicklungstherapie
Hallo,
ich fand deinen Bericht sehr interresant, und würde gerne erfahren, wie es bei Euch weiter gegangen ist. Wir haben auch demnächst einen
Termin in der Praxis. Bei uns stellen sich ähnliche Probleme, die halt von den Kinderärzten oft als "aktive Kinder" mit viel Bewegungsdrang
abgetan werden.
Würden uns über eine Antwort sehr freuen.
Houston
ich fand deinen Bericht sehr interresant, und würde gerne erfahren, wie es bei Euch weiter gegangen ist. Wir haben auch demnächst einen
Termin in der Praxis. Bei uns stellen sich ähnliche Probleme, die halt von den Kinderärzten oft als "aktive Kinder" mit viel Bewegungsdrang
abgetan werden.
Würden uns über eine Antwort sehr freuen.
Houston