Warum mein Sohn ?

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Mama20052007
Beiträge: 23
Registriert: Mi 21. Okt 2009, 13:17

Warum mein Sohn ?

Beitrag von Mama20052007 »

Hallo ihr Lieben,
bin sehr sehr froh dieses Forum gefunden zu haben :-)
Mit meinem großen Sohn Aaron 4,5 Jahre habe ich es zur Zeit richtig schwer.
Ich beschreibe es Euch mal kurz:
Aaron konnte mit 20 Monaten alle Automarken und perkt reden und hat ein sehr gutes Gedächtnis (er weiß genau wann was war wie alt er damals war. Er kennt bei 90 % seines Spielzeugs noch den Schenker ) , so wurde von den ausenstehenden Leuten immer mehr von ihm erwartet..... wenn er sich dann wie ein Kind , für sein Alter völlig normal verhalten hat, wurde er "schräg" angeguckt. (auch von der Familie meines Mannes. )
Als er in den Kindergarten kam wars die erste Zeit sehr harmonisch. Bis er alles kannte so wurde es ihm schnell sehr langweilig . Da er so gut wie gar nicht gefordert wurde, wurde er sehr auffällig im Verhalten (Mir wurde das als ADHS beschrieben) Ich sollte ihn mal testen lassen ob er ganz normal sei.........(Um guten willen zu zeigen machte ich dies auch er sei total normal, hat aber temperament) Die Gesichter der Erzieherinnen waren immer so genervt und jeden Tag hatte er irgendetwas schlimmes Angestellt. Das er mir dann sofort erzählen mußte..... wenn ich ihn fragte warum er das alles mache sagte er mir, dann hören die endlich mal. sonst winken sie immer nur ab.
So entschlossen wir uns zu einen Gruppenwechsel. Ob das das richtige war und ob nicht ein kompletter KiGa Wechsel besser gewesen wäre weiß ich nicht. Sein Verhalten hat sich zwar sehr gebessert, aber.........
...er spielt gern alleine (Laut KiGa in dem Alter nicht wirklich normal)
...läßt sich gerne ablenken und spielt spiele im Kiga nicht immer zu Ende
...als er sich nachmittags mit einem Jungen verabredet hat, ging das ca. 5 Wochen gut und dann wollte die Mutter des Jungen dies nicht mehr.Der Kleine erzählte mir warum. SCHOCK. Meine Mama hat gesagt Aaron muß bei dir zuviel lernen und weiß schon soviel. Nur weil er seinen Namen schreiben , alle Zahlen und Buchstaben kann. Alle Geschichten sofort auswendig kennt. Was kann ich dafür???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
so bekommt man dann mit das sie anderen einen als ÜBERMOTIVIERTE MAMA sehen und das "kotzt" mich an. Aaron bekommt das alles mit und versteht die Welt nicht mehr.
...von der Familie meines Mannes wird er als GENIE weil die Mama´s will gesehen, nur weil er keine Bilder zum Geburtstag sondern Briefe schreiben will? Er will das.
Warum muß Aaron so darunter leiden ?
Ich empfand dieses "helle Köpfchen" nie als Belastung.
Er ist sehr sensibel, muß alles wissen, behält auch alles, braucht konsequenz, und eine klare Linie........
Vielleicht habt ihr auch ein solches Kind und könnt mir weinige Tipps mit auf den Weg geben das eine eventuelle Hb nichts schlimmes sondern eine Bereicherung ist. Und wie ich meinem Sohnemann helfen kann und nicht auf die Sprüche der anderen Mütter zu hören.

Danke Eure Maria
alibaba

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von alibaba »

Hallo und Herzlich willkommen Maria,

um für mich mal Klarheit zu bekommen, schreib doch ein wenig mehr über das "Können" Deines Kindes. Seinen Namen schreiben zählen und Buchstaben in dem Alter können ist sicherlich eine tolle Leistung, allerdings nun auch wieder nicht soo spektakulär. Und daraus eine hb herzuleiten - damit tu ich mich zumindest ein wenig schwer. Was nicht bedeutet das du keinen schlauen Kopf hättest.

Nun, sicherlich wird es etwas gebracht haben, ihn die Gruppe wechslen zu lassen, schreibst du ja es haben sich Dinge gebessert. Es ist ja auch nicht immer so einfach zu wechseln, gerade wenn sich erste Freundschaften ergeben durchaus schwierig für alle Beteiligten.

Ob der Bub Dir das Gespräch seiner Mutter so inhaltlich richtig wiedergegeben hat? Mh.....Frag Sie doch selber warum die Beiden nicht mehr zusammenspielen, vorausgesetzt die Beiden wollen es. Grundsätzlich muss man sich immer auf Neider gefasst machen, das ist nun einmal so. Daher bin ich mit Informationen gegenüber Dritten sehr vorsichtig, es sei denn es ist anonym. :geek: Für Deine Familie kann ich Dir nur zu einem dickes Fell raten oder zu lustigen Antworten, ...na ganz der Papa. Für meine Kleine habe ich auch gleich die Dinge parat die sie nicht kann. Da die meisten puzzeln und meine Kleine nicht, kommt das als Gegenargument immer sehr gut an. :lol: Da musst du eben Dir Standardantworten zurechtlegen. Ist nie verkehrt.

Und ganz klar, je weniger man von Hb versteht umso mehr Unsinn erzählt man auch darüber und/oder es entstehen gewisse Dinge in den Köpfen anderer, die gleich auf sein Kind projektiert werden, so nach dem Motto: Es kann doch nicht sein das mein Kind dümmer als X ist. Was der kann, kann meiner doch auch. Info am Rande: Mein Großer (getestet) fällt nicht dadurch auf das er Buchstaben und Zahlen kann.

Was kannst du für Deinens Sohn tun? Erstens mit ihm reden, es ihm erklären. Meine Erfahrung ist, das es eben diesen schönen Vorteil hat, wenn man kluge Kinder zu Hause haben darf, das diese einen auch verstehen. Im härtesten Fall dann eben den Kontakt mit diesem Kind privat vermeiden. Es denken nicht alle so und wer weiß was vorgefallen ist, das sich so eine Meinung bilden konnte.

Trotz aller Intelligenz meines Großen, es fällt dem ungeübten Gegenüber nicht wirklich auf. Und da seine Wortwahl der der Schwester gleicht, liegt es wohl in der Familie, sich eben etwas anders auszudrücken. :oops: Und das mein Sohn nach einem langen Spieltag um 17:30 Uhr nachHausekommend noch "Mathe" rasch lösen will, bleibt ein Thema für zu Hause und mittlerweile weiß er, das Aufgaben nur ohne andere Kinder gemacht werden dürfen. Bei Besuch ist spielen und nicht Aufgabenlösen angesagt.

Vielleicht solltet Ihr gemeinsam mit dem Kiga an der sozialen Integration arbeiten. Voraussetzung ist allerdings auch das Interesse vom Kiga. Vielleicht doch noch mal ein Gespräch?

Viele Grüße
Mama20052007
Beiträge: 23
Registriert: Mi 21. Okt 2009, 13:17

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von Mama20052007 »

Hallo
Danke für deine rasche Antwort. :D
Mit der Mama des Jungen habe ich gesprochen, sie bekam einen hochroten Kopf und erklärte mir das Kinder alles falsch wiedergeben. Da verlasse ich mich auf meine Menschenkenntniss und denke mir, warum stehst Du nicht dazu was du sagst. :x
Habe beim ersten Schreiben irgendwie einiges vergessen.......... Der KiGa machte mich später auch über eine eventl. HB aufmerksam , weil Aaron soweit ist wie Kinder die 1 1/2 bis 2 Jahre älter ist. Nur im Sozialverhalten halt noch nicht. Gerade deswegen wollen viele Kinder nicht mit ihm spielen, weil er die Spiele für die Großen (wie sagt mein Sohn: Bei den Spielen wo man denken muß) sehr oft gewinnt. und er ist ja eigentlich noch ein Kleiner.
Er kennt sich z.B. mit Autos so aus das er Dir sagen kann wie der Motor/Bremse/Kat uws.( Habe selbst Null Ahnung davon )funktioniert, oder Dinos, oder Puzzleln, oder zählen bis 100. 5 er, 10 er Schritte, 50 er Schritte etc. Bringt sich zur Zeit selbst schreiben bei. d.h. Mami wie schreibt man das? Und dann ist das abgespeichert.Die Maare z.B. er weiß darüber alles weil er Vulkane interessant findet und so sind halt viele Dinge die er hört und die er nach Monaten noch genauso wiedergeben kann. Er hat so einen Wissenshunger. Und vieles baut von dem einem Thema aufs andere auf. Deswegen fallen mir gar nicht so viele Sachen ein die er "Kann". In dieser Einrichtung wo ich mit Aaron war die sagten mir er ist im Kopf weiter, aber sozial erst 4,5 Jahre.
Ich bin ehrlich sehr stolz auf ihn weil er wirklich fit ist habe aber Angst das er deswegen so schnell keine Freunde finden wird. Ihm selbst macht auch Angst. :(
Ich wünsche mir eigentlich für ihn nur eins das er ohne Probleme durch die Schule kommt .Nur wenn er jetzt im KiGa so Probleme hat wie soll das in der Schule erst werden? :shock:
Ich verbessere mein eventl. HB in ziemlich fit :lol: :lol: :lol:
lg Maria
alibaba-2

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von alibaba-2 »

Hallo Maria,

vielleicht solltet ihr, um weniger Probleme im Kiga zu haben, eine Förderung im emotionalen Verhalten anstreben. Es ist ja oft so, das sich die Kinder in diesem Bereich normal benehmen, dies aber eben nicht zu ihrem Wissen passt. Hier wirft man das dann alles schnell in einen Topf und denkt man müsse das eine mit dem anderen vergleichen oder das eine müsse genausoweit wie das andere sein. Wir haben übrigens genau aus diesem Grunde eine Förderung im emotionalen Verhalten bekommen, denn nichts ist wichtiger als dieses mit Schuleintritt zu beherschen. Meistens haben ihr Buben ein Problem damit. Die Mädchen sind da schon angepasster, so zumindest mein Eindruck.

Spiele in denen er oft gewinnt? Was ist das? Da habe ich gerne Ratschläge parat, wo das erst einmal nicht der Fall sein wird. Solche solltet Ihr Euch zulegen, fördert ungemein die soziale Kompetenz, denn man muss es eben lernen auch mal zu verlieren. ;)

Ansonsten kann ich Euch nur raten, grundsätzlich nicht auszubremsen, was nicht immer so einfach ist, wenn mal das Wissen der Schule immer mehr im Vordergrund stehen wird. Heute bei uns auf der Toilette besprachen ich und mein Großer (5,2) mal eben das 1x1 und multiplizierten ein wenig zwischen zwei mal auf die Spültaste drücken. :mrgreen:

Auf Ausagen der Erzieher würde ich nur begrenzt "Wert" legen. In der Regel (ich kenn Euren Kiga zwar nicht) haben diese nicht so viel Ahnung. Ärzte werten übrigens, wenn man schon mit Anfang 5 ohne Stützen fährt und schwimmen kann, das als superfitte Motorik. Also weit mehr als Durchschnitt. :gruebel: Ist schon interessant und vielleicht ist das ja auch so. Ich kenne kein Kind aus dem Kiga was es in dem Alter nicht kann, doch, sorry, Eins.
Es mag sicherlich so sein, das Euer Junior weit voraus ist, nur sollte man immer Äpfel mit Äpfel vergleichen, oftmals kann ich das Widersprüche (nicht beabsichtigt) feststellen.

Obwohl ich in dem jungen Alter grundsätzlich gegen Tests bin, aber vielleicht wäre das eine Hilfe für Euch. Alleine gegenüber dem Kiga und/oder einer Einschulung, je nach Alter und Monat. Aber nur, wenn ihr nicht weiterkommt.

Mein eigener Sohn ist wirklich fit, aber trotzdem hat er Freunde. Es ist nicht beweisen das ein hoher IQ eine Ausenseiterrolle darstellt, nur bei höchstbegabten, IQ über 145, so zumindest Ellen Winner. Es liegt schon zu einem Teil an uns Eltern, das unsere fitten Kinder mit anderen Kindern gut zurecht kommen.Ich kann nur positives berichten. Das man mit 4,5 Jahren noch keine Freunde hat, finde ich mal noch ganz normal. Warte da alos mal noch ab und versuche Deine Bedenken nicht auf Deinen Sohn zu übertragen.

Liebe Grüße
JOJO

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von JOJO »

Liebe Maria,

ähnliche Anzeichen siehe JOJO.

Dieses blöde "feste" Freunde haben in dem Alter finde ich übertrieben. Entweder es paßt, oder das Kind spielt eben mal alleine.

Im KIGA hörten wir auch, daß dieses passive Verhalten nicht gut sei. Sie ist nun mit 5,5 in der Schule und macht alles total begeistert mit.

Sie spielt mal mit dem (meist 1 Jahr älteren Jungs), mal mit dem.

Alle anderen (bis auf vielleicht 3 Eltern) sehen uns doof an, ebenso die Familie.

Wenn du unsere Geschichte hier im Forum liest, findest du bestimmt noch mehr gemeinsamkeiten.

Wir haben statt KIGA wechsel um die Einschulung gekämpft und es war das Beste, was uns passieren konnte - Außer dem "durchhalten" in den 12 Monaten vor der Einschulung.

Gerne erzähle ich mehr.

Alles Gute

JOJO
Mama20052007
Beiträge: 23
Registriert: Mi 21. Okt 2009, 13:17

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von Mama20052007 »

Hallo ihr Lieben ,
freu mich sehr über Eure Nachrichten.
Es ist eine richtige Erleichterung :D diese Antworten zu bekommen. Das es sehr viele mit diesen Problemen gibt. Und je mehr ich hier lese überlege ich mir ob ich überhaupt ein Problem habe. :?
Aaron bekommt alles mit und das möchte ich nicht mehr. Da er so sensibel ist hat er die "Antennen" die fühlen wenn irgendetwas nicht stimmt.
Dann soll er doch lesen und schreiben können mit 4. Na und ?!?!?!!?
Ich brauche einfach dieses dicke Fell von dem ihr sprecht. Werde mir große Mühe geben mir dies abzueignen :lol:
Ich komme aus Rheinland - Pfalz Heike.

lg Maria
Dorschi

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von Dorschi »

@alibaba

Nur eine kurze Frage: In welcher Gegend wohnst Du, wo alle Kinder mit ANFANG fünf schwimmen können?
Hier in der Gegend fangen wenige Kurse mit 5jährigen an, viele erst mit 6jährigen. In meinem Bekanntenkreis werden die meisten Kinder mit sechs Jahren zu Schwimmern - eben weil die Gegebenheiten so sind...

Oder können/konnten hier alle Kinder mit Anfang fünf schon richtig schwimmen???

Hat eigentlich nichts mit der Sache zu tun, reine Neugier.

Liebe Grüße
JOJO

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von JOJO »

Hallo Dorschi,

auch bei uns beginnen die Kurse ab 5 Jahren.

Kenne aus dem Freibad nun 2 Kinder, die mit 5,5 ihr Silberabzeichen machten (wie meine Beiden).
Seit dem Sommer beginnen Kurse ab 4,5 Jahren. Aber die allerallermeisten waren beim Seepferd beinahe 6.

Ach ja, die Schwester von einem Freund kann auch mit 4,5 etwas Schwimmen.

Ich finde mit sportlichen Eltern ist es schon mit 5,5 Jahren früh und bei unsportlichen bzw. nichtschwimmenden Eltern ist auch Schwimmen zum 6. Geburtstag früh. In der 2. Klasse meines Sohnes können 9 von 22 Kindern gar nicht Schwimmen.

Hallo Maria,

unserer Tochter (bald 5 1/2) macht die Schule soooo eine Freude. Wenn wir noch ein Jahr gewartet hätten, könnte sie den Stoff bis zum Ende der 2. Klasse. Nun freut sie sich, daß es mit den Buchstaben schneller vorrangeht (der etwa 6 te Buchstabe). Sie konnte vor einem Jahr schon recht gut lesen....und schreibt mit immer mehr freude - sie malt lieber. Rechnen interessierte sie bisher weniger. Aber bis 20 klappt das Rechnen schon.

Punkt der Stoff der Klasse 1. Es fehlen nur die 100.000 Wiederholungen zur Übung. (Vergleiche gerade mit Sohn in Kl. 2.)

Laut KIGA auch "das soziale..". Im Kiga mit den Würmern kommt nichts dazu (bei uns kam im 2ten KIGAjahr nichts dazu). Jetzt in der Schule sind viele viele Kinder nicht so "reif" wie unsere.

Viele andere Eltern können sich wirklich nicht vorstellen, daß die Kinder alles von selber wollen - ohne Drill. Und nicht nur ein bischen Buchstaben zusammenziehen vor der Einschulung, sondern bereits seit langer Zeit richtig Bücher lesen.

Mit dem dicken Fell habe ich an anderer Stelle auch schon oft erwähnt. Auch wir haben es uns vor gut einem Jahr zugelegt.

Seit dem Schulbeginn haben wie ein zufriedenes nicht mehr so bedrücktes Kind. Ach ja, Sie kann Ihre Jacke immer noch nicht alleine zumachen.

Jederzeit gerne mehr

JOJO
Alia
Dauergast
Beiträge: 152
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 12:06

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von Alia »

Hallo,

mir geht dieses vergleichen auch immer wieder auf den Nerv.

Seit mein großer in der Schule ist, fällt er immer mehr auf. Im engsten Familien-/Bekanntenkreis sprechen wir mittlerweile auch offen darüber (auch über die Probleme, die sich daraus ergeben). Und ich kann nur sagen, uns tut es gut. Wir erfahren Verständnis und Unterstützung, man braucht nicht mehr um den heißen Brei herumreden und man ist mit seinen Sorgen nicht allein. Wir wissen allerdings auch, dass wir uns auf unsere Leute verlassen können! Sollte doch jemand schlecht darüber denken, bitte schön ... .
Und was der Rest erzählt, ist mir sowieso egal!

Ach ja, zum Thema schwimmen:
Wusstet Ihr, dass Paul Biedermann mit 5 Jahren das Seepferdchen nicht geschafft hat, weil er die 25m nicht schwimmen konnte??

Ich verstehe diese Diskussion nicht so ganz. Irgendwann werden wohl alle Kinder (die die Möglichkeit haben) radfahren und schwimmen können. Genauso, wie sie irgendwann sprechen und laufen gelernt haben. Mein Sohn fing mit einem Jahr an zu krabbeln, konnte mit 1,5 Jahren gerade laufen. Ist er deshalb heute ein schlechter Läufer??
Genau wie im kognitiven Bereich sollte man doch auch hier jedem Kind SEIN Tempo gönnen.

LG
alibaba

Re: Warum mein Sohn ?

Beitrag von alibaba »

Hallo Dorschi,

wer bist Du denn? Hallo erstmal.

Ich wohne in einer Gegend, wo man mit Anfang 4 sein Seepferdchenkurs belegen kann. Und alle Kinder (bis auf eins) belegten spätestens mit Ende 4, Anfang 5 ihren Kurs mit Abzeichen, zumindest geben das die Mütter an, das die Kinder es geschafft haben, kontrollieren kann ich es nicht. :shock: Die jüngsten die hier ohne Stützräder fahren sind Ende 2, Anfang 3. Die meisten so rund (+/-) Anfang 4-jährigen fahren ohne Stützen.

Im übrigen hat mein Sohn mit 4 1/2 seinen Kurs belegt, aber erst 2 Monate später das Abzeichen abgelegt. Und ich habe nicht geschrieben, das wenn man etwas später kann, man es deswegen nicht gut kann. Und wer mit 5 sein Abzeichen macht, kann deswegen genauso schnell schwimmen, wie der Rest.

Es ist aber so wie mit den kognitiven Dingen. Es ist der Ehrgeiz der einen treibt. Mein Sohn übte solange Kopfsprünge bis sie sitzen. Dann übt er das nächste. Und so lange es solche Menschen gibt, werden diese immer schneller sein, als der Rest, egal in welcher Disziplin. Bei uns gibt es als nächstes Abzeichen den Seeräuber. 200 m schwimmen, tauchen halbe Querstrecke mit heraufholen eines Gegenstandes,springen vom 1er. Da sind wir gerade dran.

Was kann ich an meinem Großen beobachten. Wenn er etwas gibt, wofür er sich interessiert (egal ob rechnen oder schwimmen, oder....) dann hat er diesen gewissen Ehrgeiz weiterzumachen. Nach dem Sieg ist vor dem Sieg, kristallisiert sich bei uns immer mehr heraus.

Daher ein später Schwimmer oder später Läufer wird natürlich gut laufen können, aber zeitige und dranbleibende werden immer diesen Ticken schneller sein, der ihnen im Endeffekt Spitzenleistungen ermöglichen kann. Natürlich ein förderndes Umfeld vorausgesetzt.

Grüßle
Antworten