Sie spricht nicht ...
Verfasst: Do 12. Aug 2010, 14:37
Hallo,
ich freue mich sehr dieses Forum vor knapp 1 ½ Jahren gefunden zu haben (da hatte ich schon So meine Vermutungen und es war ein sehr guter Begleiter, auch wenn ich nur mitgelesen habe), mir gefällt der Umgangston hier sehr und die Detailfülle in den vielen Postings begeistert mich, ich komme aus dem Lesen gar nicht mehr heraus (wenn ich denn mal Zeit habe) und finde meine Tochter, meine Frau und mich hier einfach wieder. (Ich selbst bin getestet hochbegabt meine Frau ebenfalls) und vieles hier hat uns auch sehr geholfen die Dinge einfach klarer zu sehen.
Jetzt aber zu meinem Anliegen.
Meine Tochter (derzeit 18 Monate alt) ist sicherlich "intellektuell" und auch körperlich weit voraus … (wir haben das lückenlos dokumentiert, ich führe ihre Entwicklung einfach mal auf, da dies ja hier zum Glück problemlos möglich ist, ohne gleich schief "angeschaut" zu werden …
Problemlose Schwangerschaft
Schwierige Geburt mit Notkaiserschnitt und Infektion.
Zum Glück bei ihr keine Auswirkungen, beide Apgar Werte nach der Geburt 10
Saugblase am Handrücken.
Sehr Intensiver Blickkontakt mit meiner Tochter noch beim Vernähen des Kaiserschnitts, mein Frau meint heute noch, sie hatte nie wirklich das Gefühl es mit einem Baby zutun zuhaben.
Erstes soziales Lächeln (das war eher schon Lachen) am 6. Tag noch im Krankenhaus
Gerade zu Hause am 9. Tag folgte sie mit Kopfdrehungen jedem Schritt den wir machten
Erste verzweifelte und erfolglose Versuche zu robben mit 13 Tagen
Mit 6 Wochen erste "Unterhaltung" (schwer zu beschreiben, sie schaute uns beim Wickeln immer tief in die Augen und lächelte uns an und sagte: "Agga Agga Agu" und wir fragten dann "Agu?" und sie antwortete zustimmend und Kopfnickend "mmh mmh … Aguuuu!" und freute sich mit strahlenden Augen.
Liegen war praktisch von Anfang an unmöglich, also haben wir sie immer im Tuch getragen und überall mitgenommen.
Mit 3 Monaten hat sie sich das erste Mal alleine vom Rücken auf den Bauch gedreht, mit 4 Monaten konnte sie sich hin und her drehen
Mit 5 Monaten saß sie alleine mit voller Kopfkontrolle und strahlte uns an …
Mit 6 Monaten saß sie in ihrem Hochstuhl und trank alleine aus ihrer Schnabeltasse
Mit 6 Monaten ging sie vom Scherengriff zum Pinzettengriff über
Mit 6 ½ Monaten aß sie alleine mit den Fingern
Mit genau 7 Monaten konnte sie einen Eimer oder ihren Stoffhasen, mit Übergreifen, an der Schnur heranziehen
Mit 7 ½ Monaten warf sie Bälle überhand (heute mit 18 Monaten wirft sie präzise in jeden Eimer)
Mit 8 Monaten konnte sie routiniert mein Keyboard an und wieder ausmachen
Mit 8 Monaten blies sie (zur "Freude" aller) stundenlang auf der Mundharmonika herum.
Mit 8 ½ Monaten öffnete sie selbstständig den Deckel ihres Lerncomputer (ich habe ihr in meiner Verzweiflung, weil ich nicht mehr arbeiten konnte eines geschenkt) schaltete das Gerät ein, freute sich über die ertönende Begrüßung und die Musik, klatsche freudig in die Hände, schaltete das Gerät wieder aus schloss den Deckel und streckte freudig die Hände in den Himmel (als ob sie nie etwas anderes gemacht hätte)
Mit 9 Monaten wirkte sie von ihrem ganzen Habitus gesehen schon wie ein richtiges Kleinkind und sagte zu uns Mama und Papa.
Mit 10 Monaten begann sie Kreise zu malen und putze sich die Zähne und begann mit dem Löffel zu essen ohne zu kleckern (Lätzchen brauchten wir nicht)
Wir haben ihr die Monate über immer vorgelesen, aber jetzt mit 10 Monaten lief sie selbst an den Möbeln entlang zu ihren Büchern, zog ihre Bücher aus dem Regal setze sich alleine auf ihre Spielwiese und blättere jedes Blatt einzeln um und zeigte für sich alleine auf jedes Detail.
Mit 10 ½ Monaten kannte sie diverse Flaggen z.B. von Japan, Schweiz, Türkei von ihrer Spielunterlage und konnte diese sogar auf Nachfrage aus dem Flaggensortiments unseres Lexikon herausfinden. Sie konnte Grönland und Brasilien zeigen etc … (Heute mit 18 Monaten kennt sie fast die ganze Karte und freut sich immer noch sehr darüber)
Mit 11 ½ Monaten hatte sie herausgefunden, das sie ihren Lerncomputer nicht nur an und aus machen kann, sondern das damit auch gespielt werden kann und so saß sie, machte das Gerät an, drückte eine gelbe Taste und spielte dann fang die Blitze (wo dann Tasten gedrückt werden müssen die aufleuchten)
Mit 13 Monaten konnte sie auf ihrem Planetenposter alle Planten zeigen und stapelte Türme aus 12 Holzbauklötzen und begann mit "da,da,da" alles abzuzählen (mit 15 Monaten hat sie ganz alleine einen 20 Stockwerke hohen zweireihigen Duploturm aus 40 Steinen gebaut) … das solche Poster überhaupt hängen ist im Grunde unserer "Verzweiflung" geschuldet, dass es in der Wohnung nichts mehr Neues zu entdecken gab und wir auch nicht jeden Tag 4-5 Stunden durch den Stadtpark laufen konnten, was sie viel mehr begeisterte,
Die folgenden 5 Monate, bis heute mit 18 Monaten, waren dann wie ein Schnelldurchlauf, sie bedient heute den DVD Player selbst, legt ihren geliebten Al Jarreau auf und tanzt dazu, sie bedient das Smartphone meiner Frau, um dort Musik abzuspielen (ich wollte nicht glauben, dass sie das alleine kann (also Sperre entfernen, und dann 6 Schritte durchs Menü), aber sie! hat mir dann beigebracht wie das geht, weil ich das nicht wusste, ich habe das Gerät nie in den Händen gehabt), sie liebt zählen, sie liebt ihre Bücher, sie liebt balancieren, sie liebt Tanzen und Gesellschaftsspiele mit uns, wie "alle Vögel fliegen hoch" etc., sie kennt jeden einzelnen Gegenstand in der Wohnung und draußen in ihrem Umfeld und das auch noch in 2 Sprachen (sie wächst simultan Bilingual auf, meine Frau spricht ihre Muttersprache ich meine), sie liebt es auf alles zu zeigen und es 'benennen zu lassen' und ich habe aufgehört ihren passiven Wortschatz irgendwie zu "zählen", weil ich selten noch etwas finde was sie nicht kennt und sie findet das ohnehin schneller als ich und zeigt drauf, sie kennt mindestens die Zahlen von 1-10 und die Buchstaben und kann zumindest da A, O, Z (sss) uns S laut sagen und wenn wir bei McDonalds vorbeifahren (wo wir noch nicht waren) sagte sie ganz laut MMMM, sie "liest" Mama wenn ich das aufmale und "ließt" Papa (ohne Verwechslung) und weiß wo Rechts und Links ist… etc.pp
Aber eines macht sie nicht, sie spricht nicht … außer dem sehr klaren Mama und Papa, das sie schon mit 9 Monaten genauso konnte und das auch immer von ihr für satirische Einlagen genutzt wird , kommt eigentlich nichts (außer 'sinnlosem' Gebrabbel).
Ach übrigens, das mit dem Lerncomputer brachte nur ein paar Monate etwas, sie hat schnell verstanden, das dies doch nicht so was wie "Papas Notebook" ist … ich habe mir derweil ein neues gekauft und Tochter und Mama sitzen jetzt regelmäßig vor meinem alten Gerät , sie schiebt die Maus und liebt Poissonrouge)
Ach ja Thema schlafen, um 06:30 Uhr ist die "Nacht" (in der sie mindestens 3 mal wach ist) zu Ende und um 22:30 Uhr muss sie, unter sehr lautem Protest ins Bett gebracht werden. Meine Frau hat wieder die Mittagsruhe eingeführt (trägt sie solange im Tuch bis die Augen zufallen), weil sie sonst Abends völlig alle und ungehalten ist, sie möchte einfach nicht einschlafen… (apropos "alle", meine Frau und ich, krabbeln auch schon ein "bisschen" auf dem Zahnfleisch)
Das nicht sprechen kann am Gehör nicht liegen schon bei ersten Hörscreening im Krankenhaus sagte die Ärztin "Rechts hört sie außerordentlich gut, links so gut, dass das Messgerät das nicht mehr genau anzeigt".
Sie war deshalb auch die ersten Monate äußerst Geräuschempfindlich, jedes Tütenrascheln brachte sie "um den Verstand"… manchmal habe ich heute das Gefühl sie kann Fliegen mit dem Gehör orten, weil, wenn eine im Raum ist, dann zeigt sie darauf, auch wenn es eigentlich zu dunkel ist, um sie zu sehen. (ist aber auch nur eine sehr wage Vermutung)
Soweit erstmal von mir … ich würde mich freuen, wenn ihr mir irgendetwas zu dem Thema "Sprechen" sagen könntet, ich habe jetzt schon soviel gelesen (also z.b. das Zweisprachigkeit und verspäteter Sprachbeginn in KEINEM Verhältnis stehen) das mir fast schlecht ist.
Ich lese ja hier von vielen eurer Kinder, die sehr sehr weit sind im jungen Alter und eigentlich trifft das alles auf meine Tochter zu, eben bis auf das Sprechen.
Würde mich über Kommentare sehr freuen, da ich hier mit niemandem hier im Umfeld wirklich darüber sprechen kann.
Liebe Grüße
Heiner
ich freue mich sehr dieses Forum vor knapp 1 ½ Jahren gefunden zu haben (da hatte ich schon So meine Vermutungen und es war ein sehr guter Begleiter, auch wenn ich nur mitgelesen habe), mir gefällt der Umgangston hier sehr und die Detailfülle in den vielen Postings begeistert mich, ich komme aus dem Lesen gar nicht mehr heraus (wenn ich denn mal Zeit habe) und finde meine Tochter, meine Frau und mich hier einfach wieder. (Ich selbst bin getestet hochbegabt meine Frau ebenfalls) und vieles hier hat uns auch sehr geholfen die Dinge einfach klarer zu sehen.
Jetzt aber zu meinem Anliegen.
Meine Tochter (derzeit 18 Monate alt) ist sicherlich "intellektuell" und auch körperlich weit voraus … (wir haben das lückenlos dokumentiert, ich führe ihre Entwicklung einfach mal auf, da dies ja hier zum Glück problemlos möglich ist, ohne gleich schief "angeschaut" zu werden …
Problemlose Schwangerschaft
Schwierige Geburt mit Notkaiserschnitt und Infektion.
Zum Glück bei ihr keine Auswirkungen, beide Apgar Werte nach der Geburt 10
Saugblase am Handrücken.
Sehr Intensiver Blickkontakt mit meiner Tochter noch beim Vernähen des Kaiserschnitts, mein Frau meint heute noch, sie hatte nie wirklich das Gefühl es mit einem Baby zutun zuhaben.
Erstes soziales Lächeln (das war eher schon Lachen) am 6. Tag noch im Krankenhaus
Gerade zu Hause am 9. Tag folgte sie mit Kopfdrehungen jedem Schritt den wir machten
Erste verzweifelte und erfolglose Versuche zu robben mit 13 Tagen
Mit 6 Wochen erste "Unterhaltung" (schwer zu beschreiben, sie schaute uns beim Wickeln immer tief in die Augen und lächelte uns an und sagte: "Agga Agga Agu" und wir fragten dann "Agu?" und sie antwortete zustimmend und Kopfnickend "mmh mmh … Aguuuu!" und freute sich mit strahlenden Augen.
Liegen war praktisch von Anfang an unmöglich, also haben wir sie immer im Tuch getragen und überall mitgenommen.
Mit 3 Monaten hat sie sich das erste Mal alleine vom Rücken auf den Bauch gedreht, mit 4 Monaten konnte sie sich hin und her drehen
Mit 5 Monaten saß sie alleine mit voller Kopfkontrolle und strahlte uns an …
Mit 6 Monaten saß sie in ihrem Hochstuhl und trank alleine aus ihrer Schnabeltasse
Mit 6 Monaten ging sie vom Scherengriff zum Pinzettengriff über
Mit 6 ½ Monaten aß sie alleine mit den Fingern
Mit genau 7 Monaten konnte sie einen Eimer oder ihren Stoffhasen, mit Übergreifen, an der Schnur heranziehen
Mit 7 ½ Monaten warf sie Bälle überhand (heute mit 18 Monaten wirft sie präzise in jeden Eimer)
Mit 8 Monaten konnte sie routiniert mein Keyboard an und wieder ausmachen
Mit 8 Monaten blies sie (zur "Freude" aller) stundenlang auf der Mundharmonika herum.
Mit 8 ½ Monaten öffnete sie selbstständig den Deckel ihres Lerncomputer (ich habe ihr in meiner Verzweiflung, weil ich nicht mehr arbeiten konnte eines geschenkt) schaltete das Gerät ein, freute sich über die ertönende Begrüßung und die Musik, klatsche freudig in die Hände, schaltete das Gerät wieder aus schloss den Deckel und streckte freudig die Hände in den Himmel (als ob sie nie etwas anderes gemacht hätte)
Mit 9 Monaten wirkte sie von ihrem ganzen Habitus gesehen schon wie ein richtiges Kleinkind und sagte zu uns Mama und Papa.
Mit 10 Monaten begann sie Kreise zu malen und putze sich die Zähne und begann mit dem Löffel zu essen ohne zu kleckern (Lätzchen brauchten wir nicht)
Wir haben ihr die Monate über immer vorgelesen, aber jetzt mit 10 Monaten lief sie selbst an den Möbeln entlang zu ihren Büchern, zog ihre Bücher aus dem Regal setze sich alleine auf ihre Spielwiese und blättere jedes Blatt einzeln um und zeigte für sich alleine auf jedes Detail.
Mit 10 ½ Monaten kannte sie diverse Flaggen z.B. von Japan, Schweiz, Türkei von ihrer Spielunterlage und konnte diese sogar auf Nachfrage aus dem Flaggensortiments unseres Lexikon herausfinden. Sie konnte Grönland und Brasilien zeigen etc … (Heute mit 18 Monaten kennt sie fast die ganze Karte und freut sich immer noch sehr darüber)
Mit 11 ½ Monaten hatte sie herausgefunden, das sie ihren Lerncomputer nicht nur an und aus machen kann, sondern das damit auch gespielt werden kann und so saß sie, machte das Gerät an, drückte eine gelbe Taste und spielte dann fang die Blitze (wo dann Tasten gedrückt werden müssen die aufleuchten)
Mit 13 Monaten konnte sie auf ihrem Planetenposter alle Planten zeigen und stapelte Türme aus 12 Holzbauklötzen und begann mit "da,da,da" alles abzuzählen (mit 15 Monaten hat sie ganz alleine einen 20 Stockwerke hohen zweireihigen Duploturm aus 40 Steinen gebaut) … das solche Poster überhaupt hängen ist im Grunde unserer "Verzweiflung" geschuldet, dass es in der Wohnung nichts mehr Neues zu entdecken gab und wir auch nicht jeden Tag 4-5 Stunden durch den Stadtpark laufen konnten, was sie viel mehr begeisterte,
Die folgenden 5 Monate, bis heute mit 18 Monaten, waren dann wie ein Schnelldurchlauf, sie bedient heute den DVD Player selbst, legt ihren geliebten Al Jarreau auf und tanzt dazu, sie bedient das Smartphone meiner Frau, um dort Musik abzuspielen (ich wollte nicht glauben, dass sie das alleine kann (also Sperre entfernen, und dann 6 Schritte durchs Menü), aber sie! hat mir dann beigebracht wie das geht, weil ich das nicht wusste, ich habe das Gerät nie in den Händen gehabt), sie liebt zählen, sie liebt ihre Bücher, sie liebt balancieren, sie liebt Tanzen und Gesellschaftsspiele mit uns, wie "alle Vögel fliegen hoch" etc., sie kennt jeden einzelnen Gegenstand in der Wohnung und draußen in ihrem Umfeld und das auch noch in 2 Sprachen (sie wächst simultan Bilingual auf, meine Frau spricht ihre Muttersprache ich meine), sie liebt es auf alles zu zeigen und es 'benennen zu lassen' und ich habe aufgehört ihren passiven Wortschatz irgendwie zu "zählen", weil ich selten noch etwas finde was sie nicht kennt und sie findet das ohnehin schneller als ich und zeigt drauf, sie kennt mindestens die Zahlen von 1-10 und die Buchstaben und kann zumindest da A, O, Z (sss) uns S laut sagen und wenn wir bei McDonalds vorbeifahren (wo wir noch nicht waren) sagte sie ganz laut MMMM, sie "liest" Mama wenn ich das aufmale und "ließt" Papa (ohne Verwechslung) und weiß wo Rechts und Links ist… etc.pp
Aber eines macht sie nicht, sie spricht nicht … außer dem sehr klaren Mama und Papa, das sie schon mit 9 Monaten genauso konnte und das auch immer von ihr für satirische Einlagen genutzt wird , kommt eigentlich nichts (außer 'sinnlosem' Gebrabbel).
Ach übrigens, das mit dem Lerncomputer brachte nur ein paar Monate etwas, sie hat schnell verstanden, das dies doch nicht so was wie "Papas Notebook" ist … ich habe mir derweil ein neues gekauft und Tochter und Mama sitzen jetzt regelmäßig vor meinem alten Gerät , sie schiebt die Maus und liebt Poissonrouge)
Ach ja Thema schlafen, um 06:30 Uhr ist die "Nacht" (in der sie mindestens 3 mal wach ist) zu Ende und um 22:30 Uhr muss sie, unter sehr lautem Protest ins Bett gebracht werden. Meine Frau hat wieder die Mittagsruhe eingeführt (trägt sie solange im Tuch bis die Augen zufallen), weil sie sonst Abends völlig alle und ungehalten ist, sie möchte einfach nicht einschlafen… (apropos "alle", meine Frau und ich, krabbeln auch schon ein "bisschen" auf dem Zahnfleisch)
Das nicht sprechen kann am Gehör nicht liegen schon bei ersten Hörscreening im Krankenhaus sagte die Ärztin "Rechts hört sie außerordentlich gut, links so gut, dass das Messgerät das nicht mehr genau anzeigt".
Sie war deshalb auch die ersten Monate äußerst Geräuschempfindlich, jedes Tütenrascheln brachte sie "um den Verstand"… manchmal habe ich heute das Gefühl sie kann Fliegen mit dem Gehör orten, weil, wenn eine im Raum ist, dann zeigt sie darauf, auch wenn es eigentlich zu dunkel ist, um sie zu sehen. (ist aber auch nur eine sehr wage Vermutung)
Soweit erstmal von mir … ich würde mich freuen, wenn ihr mir irgendetwas zu dem Thema "Sprechen" sagen könntet, ich habe jetzt schon soviel gelesen (also z.b. das Zweisprachigkeit und verspäteter Sprachbeginn in KEINEM Verhältnis stehen) das mir fast schlecht ist.
Ich lese ja hier von vielen eurer Kinder, die sehr sehr weit sind im jungen Alter und eigentlich trifft das alles auf meine Tochter zu, eben bis auf das Sprechen.
Würde mich über Kommentare sehr freuen, da ich hier mit niemandem hier im Umfeld wirklich darüber sprechen kann.
Liebe Grüße
Heiner