wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
hallo liebe eltern,
ich bin in diesem forum ganz neu und ich weiss auch garnicht ob ich hier her gehöre...
meine tochter jamie-lee ist nun ein jahr und sieben monate alt... und hat einen wortschatz von einem kind im alter von 2-3 jahren (und dass schon seit sie 15 monate alt ist)... man kann sich gut mit ihr unterhalten, sie kann sich äussern ob ihr was fehlt oder nicht passt... ich mein sie kann nicht jedes wort schön aussprechen aber verständlich auch dass es ein aussenstehender versteht... ich auffassungsvermögen ist für mich auch manchmal erschreckend... sie hört wörter nur einmal + zuordnung und kann es dann immer wieder wiedergeben... sie kann auch mengen zuordnen (max. bis drei), sie erkennt farben (wobei dass noch nicht zu 100%) und sie hat ein super erinnerungsvermögen...
viele leute fragen nach ihrem alter und sind dann erschreckt wenn ich sage 19 monate... ich trau es mich garnicht anderen müttern erzählen, weil viele glauben, dass ich übertreibe und meine tochter in den himmel hebe... dem ist aber nicht so, deswegen erzähl ich keinem (ausser meiner/unserer familie, engsten freunden) was sie alles kann oder erlernt hat...
manchmal zweifle ich selber an mir, und denke mir "ach einbildung ist auch eine bildung" aber irgendwie lässt es mich aber nicht in ruhe...
vlt könnt ihr mir ein bisschen helfen... was meint ihr dazu???
glg marisa
ich bin in diesem forum ganz neu und ich weiss auch garnicht ob ich hier her gehöre...
meine tochter jamie-lee ist nun ein jahr und sieben monate alt... und hat einen wortschatz von einem kind im alter von 2-3 jahren (und dass schon seit sie 15 monate alt ist)... man kann sich gut mit ihr unterhalten, sie kann sich äussern ob ihr was fehlt oder nicht passt... ich mein sie kann nicht jedes wort schön aussprechen aber verständlich auch dass es ein aussenstehender versteht... ich auffassungsvermögen ist für mich auch manchmal erschreckend... sie hört wörter nur einmal + zuordnung und kann es dann immer wieder wiedergeben... sie kann auch mengen zuordnen (max. bis drei), sie erkennt farben (wobei dass noch nicht zu 100%) und sie hat ein super erinnerungsvermögen...
viele leute fragen nach ihrem alter und sind dann erschreckt wenn ich sage 19 monate... ich trau es mich garnicht anderen müttern erzählen, weil viele glauben, dass ich übertreibe und meine tochter in den himmel hebe... dem ist aber nicht so, deswegen erzähl ich keinem (ausser meiner/unserer familie, engsten freunden) was sie alles kann oder erlernt hat...
manchmal zweifle ich selber an mir, und denke mir "ach einbildung ist auch eine bildung" aber irgendwie lässt es mich aber nicht in ruhe...
vlt könnt ihr mir ein bisschen helfen... was meint ihr dazu???
glg marisa
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Hallo Marisa,
an Einbildung denke ich auch immer.
Und ich wurde früher auch immer nach dem Alter des Großen gefragt, jetzt immer nach dem Alter der Kleinen. Allerdings sagt mir keiner, Warum. Die Meisten nehmen das nur zur Info. Jetzt könnte mich ja der Verdacht beschleichen, das es vielleicht dann ok ist?
Woran man erkennt das ein Kind einen höheren IQ hat? Spontan würde ich sagen, gar nicht. Nur an deinem eigenen Kind kannst Du, aufgrund der Beobachtungen und Vergleiche, Vorsprünge erkennen. Bei Dir dann auf dem Gebiet der Sprache. Aber Vorsicht. Im Kleinkindalter ist die Vielfalt der Entwicklung so groß und so unterscheidlich, das man jetzt eventuell einen Vorsprung hat, welcher aber auch im Laufe der Zeit aufgebraucht werden kann oder er sich weiter entwickelt. In so jungen Jahren kann man keinen IQ ermitteln, auch nicht feststellen. Stabil sind die Werte frühestens ab 6 Jahren (noch später ist noch besser) - hier beginnen auch die richtigen IQ-Tests.
Freu Dich an deinem sprachfitten Kind. Was sich daraus aber mal entwickelt, da wirst du abwarten müssen. Kauf ein Laufrad und dann ab damit durch die raschelnden Herbstblätter.
LG
an Einbildung denke ich auch immer.


Woran man erkennt das ein Kind einen höheren IQ hat? Spontan würde ich sagen, gar nicht. Nur an deinem eigenen Kind kannst Du, aufgrund der Beobachtungen und Vergleiche, Vorsprünge erkennen. Bei Dir dann auf dem Gebiet der Sprache. Aber Vorsicht. Im Kleinkindalter ist die Vielfalt der Entwicklung so groß und so unterscheidlich, das man jetzt eventuell einen Vorsprung hat, welcher aber auch im Laufe der Zeit aufgebraucht werden kann oder er sich weiter entwickelt. In so jungen Jahren kann man keinen IQ ermitteln, auch nicht feststellen. Stabil sind die Werte frühestens ab 6 Jahren (noch später ist noch besser) - hier beginnen auch die richtigen IQ-Tests.
Freu Dich an deinem sprachfitten Kind. Was sich daraus aber mal entwickelt, da wirst du abwarten müssen. Kauf ein Laufrad und dann ab damit durch die raschelnden Herbstblätter.

LG
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Hallo Marisa,marisa hat geschrieben:ich bin in diesem forum ganz neu und ich weiss auch garnicht ob ich hier her gehöre...
herzlich willkommen in unserer Runde! - Du brauchst übrigens keine "Eintrittskarte", um mit uns über die diversen Bedürfnisse und Problemchen unserer jüngsten Generation zu beraten. Insofern stellt sich die Frage gar nicht, ob ein bestimmtes Kriterium deines Kindes darüber bestimmen sollte, ob du "hier her gehörst". Die Schilderungen über deine kleine Große hört sich aber wirklich nach dem üblichen Szenario an, welches Eltern dazu bewegt, sich hier anzumelden: geistige Begabungen stoßen oft auf offene oder hinter der Hand vorgetragene Ablehnung, weil entweder Angeberei oder Dressur vermutet wird.
Kinder in diesem Alter fordern ihre geistige Nahrung ein, weil sich das Gehirn anhand der Reize aus der Umwelt entwickeln muss. Man weiß inzwischen, dass der Spracherwerb schon im Mutterleib beginnt... Die konkrete Förderung beginnt dann mit der sprachlichen Zuwendung ab dem ersten Tag nach der Geburt. Viele Eltern denken noch, dass ein Baby nichts verstehen kann und unterlassen diese Förderung im ganz jungen Alter - mit fatalen Folgen! - Ebenso schädlich ist das unkonkrete Belabern durch den Fernseher. Anhand der vielen Fertigkeiten, die deine Maus mit so viel Spaß schon machen kann, wird ersichtlich, dass du deinen "Job" ganz toll hinbekommen hast. Natürlich liegt es auch an den individuellen Eigenarten eines jeden Kindes, wann mit welchem Umfang die diversen Verhaltensmuster ausgeprägt sind. Sicherlich ist ein umfangreicher Wortschatz der Schlüssel zum Verstehen der kleinen Welt um das Kind, so dass die Sprache ein Katalysator für alle sonstigen geistigen Fähigkeiten ist.marisa hat geschrieben:meine tochter jamie-lee ist nun ein jahr und sieben monate alt... und hat einen wortschatz von einem kind im alter von 2-3 jahren ... ich auffassungsvermögen ist für mich auch manchmal erschreckend... sie hört wörter nur einmal + zuordnung und kann es dann immer wieder wiedergeben... sie kann auch mengen zuordnen (max. bis drei), sie erkennt farben (wobei dass noch nicht zu 100%) und sie hat ein super erinnerungsvermögen ... manchmal zweifle ich selber an mir, und denke mir "ach einbildung ist auch eine bildung" aber irgendwie lässt es mich aber nicht in ruhe...
Na klar! - Ich denke, dass deine Maus eine Entwicklung auf der Überholspur präferiert...marisa hat geschrieben:vlt könnt ihr mir ein bisschen helfen... was meint ihr dazu???

In diesem zarten Alter ist es völlig unerheblich, über das Messen der Intelligenz nachzudenken. Es ist auch nicht nötig, in Deutschland immer alles in Zahlen ausdrücken zu müssen. Ein höherer IQ entscheidet auch primär gar nicht darüber, ob ein Kind zufrieden mit sich und seiner Welt ist. Viel wichtiger ist, was ein Kind im Umgang mit seiner kleinen Welt empfindet. Kinder haben ganz feine Antennen. Sie spüren, ob die Eltern die tollen Fertigkeiten ganz offen gut finden - oder sie insgeheim mit Argwohn betrachten und gegenüber anderen lieber verstecken wollen. Wichtig ist ganz einfach, dass die geistige Nahrung weiterhin einfach lecker schmeckt und zufrieden macht...
Hier noch ein Link, der dich interessieren könnte:
http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_ ... s_604.html
Viele Willkommensgrüße von
Neckri
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
hallo ihr lieben,
ich möchte mich bei euch bedanken, dass ich mich hier verstanden fühle... ich weiss, dass mein töchterlein sehr weit ist als andere kinder in ihrem alter...
mir ist auch klar, dass sie sich eventuell wieder angleichen kann mit ihrer entwicklung ab einem gewissen alter. wir, als junge eltern, sind sehr dahinter ihren unersättlichen wissensdurst zustillen, was wir, glaube ich, sehr gut meistern und unserem wissbegierigen kind gerecht werden.
es ist schön zu wissen, dass man nicht ganz allein ist. da ich mich ja in der aussenstehenden gemeinschaft darüber garnicht sprechen traue, sondern bei neidischen müttern eher abwürge wenn es zum thema kommt. aber warum sind diese denn so neidisch??? ich verstehs es nicht. ich kann ja nichts dafür, dass jamie-lee weiter dafür. mein freund und ich erfreuen uns immer über neu erlernte sachen und lassen jamie auch merken, unsere maus ist immer ganz stolz.
meine ängste sind jetzt der kindergarten (ich mein es muss ja nicht dazu kommen), was ist wenn sie unterfordert ist??? ich weiss es muss auf uns zu kommen lassen.
aber ich mach mir einfach gedanken...
glg marisa
ich möchte mich bei euch bedanken, dass ich mich hier verstanden fühle... ich weiss, dass mein töchterlein sehr weit ist als andere kinder in ihrem alter...
mir ist auch klar, dass sie sich eventuell wieder angleichen kann mit ihrer entwicklung ab einem gewissen alter. wir, als junge eltern, sind sehr dahinter ihren unersättlichen wissensdurst zustillen, was wir, glaube ich, sehr gut meistern und unserem wissbegierigen kind gerecht werden.
es ist schön zu wissen, dass man nicht ganz allein ist. da ich mich ja in der aussenstehenden gemeinschaft darüber garnicht sprechen traue, sondern bei neidischen müttern eher abwürge wenn es zum thema kommt. aber warum sind diese denn so neidisch??? ich verstehs es nicht. ich kann ja nichts dafür, dass jamie-lee weiter dafür. mein freund und ich erfreuen uns immer über neu erlernte sachen und lassen jamie auch merken, unsere maus ist immer ganz stolz.
meine ängste sind jetzt der kindergarten (ich mein es muss ja nicht dazu kommen), was ist wenn sie unterfordert ist??? ich weiss es muss auf uns zu kommen lassen.
aber ich mach mir einfach gedanken...
glg marisa
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
uuupppsss...
bin im stress...
"ich verstehe es nicht. ich kann ja nichts dafür, dass jamie-lee weiter ist. mein freund und ich erfreuen uns immer über neu erlernte sachen und lassen es jamie auch merken. Unsere maus ist immer ganz stolz auf sich selbst.
meine ängste sind jetzt der kindergarten (ich mein es muss ja nicht dazu kommen), was ist wenn sie unterfordert ist??? ich weiss ich muss es auf uns zu kommen lassen.
aber ich mach mir einfach gedanken..."
so is natürlich richtig....
lg
marisa
bin im stress...
"ich verstehe es nicht. ich kann ja nichts dafür, dass jamie-lee weiter ist. mein freund und ich erfreuen uns immer über neu erlernte sachen und lassen es jamie auch merken. Unsere maus ist immer ganz stolz auf sich selbst.
meine ängste sind jetzt der kindergarten (ich mein es muss ja nicht dazu kommen), was ist wenn sie unterfordert ist??? ich weiss ich muss es auf uns zu kommen lassen.
aber ich mach mir einfach gedanken..."
so is natürlich richtig....
lg
marisa
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Hallo Marisa,
wenn ein Kindergarten gemischte Gruppen führt, den Kindern den Zugang zu allem gewährt, sie nicht ausbremst und sie nicht hindert, dann sollte eigentlich die Zeit von 3-5 eine ruhige werden. Automatisch von einer Unterfroderung auszugehen ist der denkbar schlechteste Vorsatz den man haben kann, so bilden sich schnell Vorurteile und mit klarem Kopf zu denken, fällt einem dann sehr schwer. Es gibt da einen guten Satz: Ein Kind ist erst ein Kind und dann hb. Ich finde, wenn man diese einfache Aussage berücksichtigt, kann man erst einmal unbeschwert den Kiga angehen.
Mein Großer hat sich immer sehr wohl gefühlt. Klar gab es Tage da wollte er nicht, aber das finde ich, ganz normal. Erst im letzten Kigajahr war es dann doch ab und zu mal langweilig - trotzdem kann meine seine Kigazeit als sehr harmonisch ansehen. Du siehst, ein kluger Kopf oder weiteres denken, ist nicht automatisch mit Problemen verbunden. es ist ja auch nicht die Aufgabe des Kigas dem Kind rechnen beizubringen, sondern die soziale Intergration steht im Vordergrund. Die ist wichtig für die spätere Schule, für den Beruf, für alles.
Bei der Kleinen habe ich schon etwas mehr Bauchschmerzen, da sie nicht so gerne in den Kiga geht. Was davon tatsächlich Unterforderung ist, werden wir Ende Dezember mittels eines Testes herausfinden lassen. Eigentlich ist unser Kiga sehr schön, auf keinen Fall hemmend für ein Kind in seiner Entwicklung. aber Kinder sind verschieden und jedes Kind wird anders reagieren. Daher, es schrieb schon urmelis, verlass Dich auf deinen Bauch. Ich glaube, das können wir Weiber
ganz gut.
LG
wenn ein Kindergarten gemischte Gruppen führt, den Kindern den Zugang zu allem gewährt, sie nicht ausbremst und sie nicht hindert, dann sollte eigentlich die Zeit von 3-5 eine ruhige werden. Automatisch von einer Unterfroderung auszugehen ist der denkbar schlechteste Vorsatz den man haben kann, so bilden sich schnell Vorurteile und mit klarem Kopf zu denken, fällt einem dann sehr schwer. Es gibt da einen guten Satz: Ein Kind ist erst ein Kind und dann hb. Ich finde, wenn man diese einfache Aussage berücksichtigt, kann man erst einmal unbeschwert den Kiga angehen.
Mein Großer hat sich immer sehr wohl gefühlt. Klar gab es Tage da wollte er nicht, aber das finde ich, ganz normal. Erst im letzten Kigajahr war es dann doch ab und zu mal langweilig - trotzdem kann meine seine Kigazeit als sehr harmonisch ansehen. Du siehst, ein kluger Kopf oder weiteres denken, ist nicht automatisch mit Problemen verbunden. es ist ja auch nicht die Aufgabe des Kigas dem Kind rechnen beizubringen, sondern die soziale Intergration steht im Vordergrund. Die ist wichtig für die spätere Schule, für den Beruf, für alles.
Bei der Kleinen habe ich schon etwas mehr Bauchschmerzen, da sie nicht so gerne in den Kiga geht. Was davon tatsächlich Unterforderung ist, werden wir Ende Dezember mittels eines Testes herausfinden lassen. Eigentlich ist unser Kiga sehr schön, auf keinen Fall hemmend für ein Kind in seiner Entwicklung. aber Kinder sind verschieden und jedes Kind wird anders reagieren. Daher, es schrieb schon urmelis, verlass Dich auf deinen Bauch. Ich glaube, das können wir Weiber

LG
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Hallo Urmelis,
Ja, es ist schwer. Es ist verdammt schwer zu entscheiden, was richtig sein kann, was es ist und was nicht. Deswegen gehen wir jetzt auch nicht zu einem Schulpsychologen sondern direkt nach Tübingen, dahin wo man sich auskennt -hoffe ich mal. Ich brauche eine dritte Profimeinung mich treibt zu sehr das Bild meiner Einbildung umher.
Natürlich ist es bei Töchterlein einfacher, aber trotzdem auch schwierig, denn sie ist verdammt jung, 5,1 bei Einschulung. Da will ich mir einfach sicher sein, ob diese 80% Richtung auch richtig ist. Mir reicht ein Ergebnis wie vom Großen, dann würde ich frühzeitig bei Töchterlein einschulen. Ich erwarte aber vom Test auch noch mehr. Einfach einen Ansprechpartner, dem man sich mal anvertrauen kann, mit dem man die Dinge fachfraulich
besprechen kann.
Und Ja, du hast Recht. Ein Test kann einen auch behindern. Aber es bleibt spekulativ, was gewesen wäre, wenn Junior auch mit 5,1 eingeschult worden wäre. Man kann nicht verleugen, das er emotionale Schwierigkeiten mit seinen 4 Jahren hatte -die ganz normal sind, aber nicht schultauglich. Nun, ich hatte gestern ein Gespräch mit der Lehrerin (das ging schneller als ich dachte), Junior spingt jetzt in die 2.Klasse. Im Momet auf Probe, aber im Dezember wäre die Lehrerin eh auf mich zugekommen - ich kam ihr zuvor -auch gut. Jetzt bin ich mir sicher, das er das sozial als auch emotional gut vertragen wird. Er hat massiv im letzten Kigajahr aufgeholt - so wie die Bücher
es auch beschrieben haben.
Den Test brauche ich eigentlich als Bestätigung für mich, nicht für meine Umwelt. Die Lehrerin weiß immer noch nichts von einem Test, das Wörtchen hb ist gestern nicht gefallen. Insofern habe ich noch keinen benötigt. Aber das Vertrauen, das Junior es, auf Grund seiner Werte, locker sprungtechnisch schaffen kann, beruhigt mich doch sehr. Ob da alleine ein Bauchgefühl weiter geholfen hätte?
Ob Madame unterfordert ist -ich glaube schon das mir der Test ein wenig Aufschluß geben kann, am meisten aber das damit verbundene Gespräch mit Profis, die den ganzen Tag lang nichts anders machen, als über Begabungen zu sprechen. Natürlich ist ein Ergebnis nur ein Teil eines Ganzen, aber so als Rückenstärkung ganz gut zu gebrauchen.
LG
Ja, es ist schwer. Es ist verdammt schwer zu entscheiden, was richtig sein kann, was es ist und was nicht. Deswegen gehen wir jetzt auch nicht zu einem Schulpsychologen sondern direkt nach Tübingen, dahin wo man sich auskennt -hoffe ich mal. Ich brauche eine dritte Profimeinung mich treibt zu sehr das Bild meiner Einbildung umher.
Natürlich ist es bei Töchterlein einfacher, aber trotzdem auch schwierig, denn sie ist verdammt jung, 5,1 bei Einschulung. Da will ich mir einfach sicher sein, ob diese 80% Richtung auch richtig ist. Mir reicht ein Ergebnis wie vom Großen, dann würde ich frühzeitig bei Töchterlein einschulen. Ich erwarte aber vom Test auch noch mehr. Einfach einen Ansprechpartner, dem man sich mal anvertrauen kann, mit dem man die Dinge fachfraulich

Und Ja, du hast Recht. Ein Test kann einen auch behindern. Aber es bleibt spekulativ, was gewesen wäre, wenn Junior auch mit 5,1 eingeschult worden wäre. Man kann nicht verleugen, das er emotionale Schwierigkeiten mit seinen 4 Jahren hatte -die ganz normal sind, aber nicht schultauglich. Nun, ich hatte gestern ein Gespräch mit der Lehrerin (das ging schneller als ich dachte), Junior spingt jetzt in die 2.Klasse. Im Momet auf Probe, aber im Dezember wäre die Lehrerin eh auf mich zugekommen - ich kam ihr zuvor -auch gut. Jetzt bin ich mir sicher, das er das sozial als auch emotional gut vertragen wird. Er hat massiv im letzten Kigajahr aufgeholt - so wie die Bücher

Den Test brauche ich eigentlich als Bestätigung für mich, nicht für meine Umwelt. Die Lehrerin weiß immer noch nichts von einem Test, das Wörtchen hb ist gestern nicht gefallen. Insofern habe ich noch keinen benötigt. Aber das Vertrauen, das Junior es, auf Grund seiner Werte, locker sprungtechnisch schaffen kann, beruhigt mich doch sehr. Ob da alleine ein Bauchgefühl weiter geholfen hätte?
Ob Madame unterfordert ist -ich glaube schon das mir der Test ein wenig Aufschluß geben kann, am meisten aber das damit verbundene Gespräch mit Profis, die den ganzen Tag lang nichts anders machen, als über Begabungen zu sprechen. Natürlich ist ein Ergebnis nur ein Teil eines Ganzen, aber so als Rückenstärkung ganz gut zu gebrauchen.
LG
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Hallo,
ich habe mit Interesse gelesen was Ihr für Gedanken habt.
Heute bin ich auf diese Seite gestolpert, da mir eine Frage gestellt wurde und ich nun noch grüble.
Ich wurde gefragt: "wenn Sie so von Ihrem Sohn erzählen - Haben Sie schon einmal über Hochbegabung nachgedacht?".
Meine Antwort: "Nein - eher über besondere Talente"
Mein Sohn ist 4 - er ist in meinen Augen pfiffig - hat eine unglaubliche Ausdauer, wenn es darum geht seine Interessen zu vertreten - mit diversen Lösungsstrategien. Er hört gerne aus gehörter Musik Instrumente heraus und sagt mir dann welche dort alle mitspielen - ich spiele dieses Instrumenteraten dann einfach mit. Farben Formen und einige Buchstaben konnte er schon früh benennen - ebenso wir einen frühgereiften Wortschatz ........ er wirkt zur Zeit sehr belehrend (negativ besserwissend
) und will ALLES wissen..... Doch ist das nicht auch einfach ganz normal???
Ich habe mich dabei ertappt - stolz zu empfinden, wenn mein Kind hochbegabt wäre
Wahrscheinlich bin ich da nicht die Einzige - Unser Elterliche Stolz lässt uns oft wünschen, daß unsere Kinder ganz besonders weit/ und somit besser als andere Kinder anderer Eltern sind. Denn WIR haben schließlich einen wertvollen Beitrag dazu geleistet. WIR haben unsere Gene eingebracht und tun unser Bestes in Sachen Erziehung, Werte- und Wissenvermittlung. Unser Kind ist ein Teil von uns.
Vielleicht sollte ich zum besseren Verständnis meiner nächsten gewagten These sagen, dass ich Physiotherapeutin bin (puhh schon mal geoutet
)
Ist es möglich, dass wir uns in einer Zeit befinden , in der alles verifiziert,dokumentiert, kontrolliert und nicht zuletzt zensiert wird?
In meiner Sprache: Was ist das Resultat einer Diagnose - was ist die Konsequenz aus dieser????
Wenn ich in Erwägung ziehe, dass mein Kind hochbegabt ist - wie verhalte ich mich dann??? - anders als zuvor???
Für mich gilt: Nein!
Ich beobachte Stärken und Schwächen meines Sohnes und bemühe mich attraktive Angebote für beides zu machen, um ihn nicht jetzt schon nur in eine Richtung laufen zu lassen. Eine gewisse Art der Anpassung und Einordnung in eine soziales Gefüge, in dem ER nicht allein ist, ist meiner Meinung nach notwendig, um im Leben bestehen zu können.
Mein Wunsch ist es , dass mein Sohn an Kritik nicht zerbricht, sich seiner Stärken bewusst ist und sie einzusetzen weiß ohne anderen zu schaden.
Ist das noch möglich, wenn er ein Testsystem bezüglich eine möglichen Hochbegabung durchlaufen würde?
Jetzt die Provokationsfrage:
Warum ist jedes 2te Kind in meiner Umgebung plötzlich hochbegabt - Nur weil es sich schnell langweilt? Auch das gilt es bis zu einem gewissen Grad aushalten zu können, damit eigene Ideen entstehen können.

ich habe mit Interesse gelesen was Ihr für Gedanken habt.
Heute bin ich auf diese Seite gestolpert, da mir eine Frage gestellt wurde und ich nun noch grüble.
Ich wurde gefragt: "wenn Sie so von Ihrem Sohn erzählen - Haben Sie schon einmal über Hochbegabung nachgedacht?".
Meine Antwort: "Nein - eher über besondere Talente"
Mein Sohn ist 4 - er ist in meinen Augen pfiffig - hat eine unglaubliche Ausdauer, wenn es darum geht seine Interessen zu vertreten - mit diversen Lösungsstrategien. Er hört gerne aus gehörter Musik Instrumente heraus und sagt mir dann welche dort alle mitspielen - ich spiele dieses Instrumenteraten dann einfach mit. Farben Formen und einige Buchstaben konnte er schon früh benennen - ebenso wir einen frühgereiften Wortschatz ........ er wirkt zur Zeit sehr belehrend (negativ besserwissend

Ich habe mich dabei ertappt - stolz zu empfinden, wenn mein Kind hochbegabt wäre
Wahrscheinlich bin ich da nicht die Einzige - Unser Elterliche Stolz lässt uns oft wünschen, daß unsere Kinder ganz besonders weit/ und somit besser als andere Kinder anderer Eltern sind. Denn WIR haben schließlich einen wertvollen Beitrag dazu geleistet. WIR haben unsere Gene eingebracht und tun unser Bestes in Sachen Erziehung, Werte- und Wissenvermittlung. Unser Kind ist ein Teil von uns.
Vielleicht sollte ich zum besseren Verständnis meiner nächsten gewagten These sagen, dass ich Physiotherapeutin bin (puhh schon mal geoutet

Ist es möglich, dass wir uns in einer Zeit befinden , in der alles verifiziert,dokumentiert, kontrolliert und nicht zuletzt zensiert wird?
In meiner Sprache: Was ist das Resultat einer Diagnose - was ist die Konsequenz aus dieser????
Wenn ich in Erwägung ziehe, dass mein Kind hochbegabt ist - wie verhalte ich mich dann??? - anders als zuvor???
Für mich gilt: Nein!
Ich beobachte Stärken und Schwächen meines Sohnes und bemühe mich attraktive Angebote für beides zu machen, um ihn nicht jetzt schon nur in eine Richtung laufen zu lassen. Eine gewisse Art der Anpassung und Einordnung in eine soziales Gefüge, in dem ER nicht allein ist, ist meiner Meinung nach notwendig, um im Leben bestehen zu können.
Mein Wunsch ist es , dass mein Sohn an Kritik nicht zerbricht, sich seiner Stärken bewusst ist und sie einzusetzen weiß ohne anderen zu schaden.
Ist das noch möglich, wenn er ein Testsystem bezüglich eine möglichen Hochbegabung durchlaufen würde?
Jetzt die Provokationsfrage:
Warum ist jedes 2te Kind in meiner Umgebung plötzlich hochbegabt - Nur weil es sich schnell langweilt? Auch das gilt es bis zu einem gewissen Grad aushalten zu können, damit eigene Ideen entstehen können.

Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Hallo,
im alter unter 3 kann nicht mal ein erfahrener kinderpsychologe nur irgeneiner annährend sichere Aussage nach IQ des Kindes treffen. Kinder mit Vorsprung fallen auf. Das sind aber sehr viele, und bei weiterem nicht alle haben einen sehr hohen IQ-Wert. Umgebung spielt auch eine große Rolle. Gut geförderte gesunde Kinder, vor allem die ersten Kinder, sind auch sehr oft pfiffig.
im alter unter 3 kann nicht mal ein erfahrener kinderpsychologe nur irgeneiner annährend sichere Aussage nach IQ des Kindes treffen. Kinder mit Vorsprung fallen auf. Das sind aber sehr viele, und bei weiterem nicht alle haben einen sehr hohen IQ-Wert. Umgebung spielt auch eine große Rolle. Gut geförderte gesunde Kinder, vor allem die ersten Kinder, sind auch sehr oft pfiffig.
Re: wie erkenne ich dass mein kind vlt. einen höhren iq hat???
Da würde ich weiter gehen und sagen, bei Kindern unter 6 Jahren kann nur annähernd eine Aussage über einen Entwicklungsvorsprung gemacht werden. Und von 6 bis 10 Jahren sind IQ-Werte nicht stabil, aber immerhin aussagekräftiger als mit 3.Koschka hat geschrieben:...im alter unter 3 kann nicht mal ein erfahrener kinderpsychologe nur irgeneiner annährend sichere Aussage nach IQ des Kindes treffen.

LG