Begabung fördern oder nicht ?
Verfasst: So 30. Jan 2005, 01:02
Hallo,
meine Tochter ist 20 Monate und vorallem sprachlich sehr begabt, bis jetzt habe ich versucht sie zu fördern, vorallem mit Büchern ! Ich war auch stolz auf jedes Wort und jeden anderen Erfolg, und hatte zudem kaum Vergleiche zu anderen Kindern. Letzte Woche waren wir zum ersten Mal in der Spielstunde, und mir ist bewusst geworden, wie weit meine Tochter gleichaltrigen voraus ist ! Sie spricht ganze Sätze und wohl weit über 1000 Worte, kennt die meisten grossen Buchstaben, erzählt Erlebtes und erfindet kurze Phantasiegeschichten. Die Erzieherin dort meinte, das die Kleine im Kindergarten Probleme bekommen würde , dass sie sich dort langweilen, evt. auffällig werden würde ect. ! Sie meinte man sollte ein Kind nicht so darauf hinerziehen hochinterlektuell zu werden, und es wäre wohl das übliche Problem der Einzelkinder und älteren Mütter , usw. ! Es waren fast schon Beschimpfungen ! Ich bin mir eigentlich keiner Schuld bewusst, dass ich meine Tochter dazu gezwungen hätte alles so schnell zu lernen, ich habe ja nur das gefördert, was meine Kleine mir angeboten hat ! Ich dachte es wäre die Pflicht aller Eltern ! Soll man nun die Sprache und die allgemeine Entwicklung nun fördern oder nicht, ich möchte mein Kind ja auch nicht künstlich dumm erhalten !
Ich bin ratlos ! Kennt hier jemand das Problem ?
Gruss
Lucy
meine Tochter ist 20 Monate und vorallem sprachlich sehr begabt, bis jetzt habe ich versucht sie zu fördern, vorallem mit Büchern ! Ich war auch stolz auf jedes Wort und jeden anderen Erfolg, und hatte zudem kaum Vergleiche zu anderen Kindern. Letzte Woche waren wir zum ersten Mal in der Spielstunde, und mir ist bewusst geworden, wie weit meine Tochter gleichaltrigen voraus ist ! Sie spricht ganze Sätze und wohl weit über 1000 Worte, kennt die meisten grossen Buchstaben, erzählt Erlebtes und erfindet kurze Phantasiegeschichten. Die Erzieherin dort meinte, das die Kleine im Kindergarten Probleme bekommen würde , dass sie sich dort langweilen, evt. auffällig werden würde ect. ! Sie meinte man sollte ein Kind nicht so darauf hinerziehen hochinterlektuell zu werden, und es wäre wohl das übliche Problem der Einzelkinder und älteren Mütter , usw. ! Es waren fast schon Beschimpfungen ! Ich bin mir eigentlich keiner Schuld bewusst, dass ich meine Tochter dazu gezwungen hätte alles so schnell zu lernen, ich habe ja nur das gefördert, was meine Kleine mir angeboten hat ! Ich dachte es wäre die Pflicht aller Eltern ! Soll man nun die Sprache und die allgemeine Entwicklung nun fördern oder nicht, ich möchte mein Kind ja auch nicht künstlich dumm erhalten !
Ich bin ratlos ! Kennt hier jemand das Problem ?
Gruss
Lucy