2-jähriger "nur" schlau?
Verfasst: So 27. Nov 2005, 00:37
Ich bin beim Googeln auf dieses Forum gestossen und freue mich sehr, daß ich mich hier mal ausquatschen kann.
Es geht um meinen 2-jährigen Sohn Luca, der in vielen (aber nicht allen) Dingen Kindern in seinem Alter weit voraus ist.
Als Baby war er sehr unruhig, hat sehr schlecht geschlafen. Tagsüber wollte er überhaupt nicht schlafen, wenn überhaupt dann nur im Auto oder unterwegs im Kindergarten. Auch nachts hat es immer viel Mühe gekostet, ihn zum Schlafen zu bringen und im ersten Jahr war für ihn morgens zwischen vier und fünf die Nacht zu ende.
Ich habe ihn knapp fünf Monate gestillt, bin dann langsam auf Flaschenmilch und Beikost umgestiegen. Seitdem war er ein sehr "guter Esser" und Essen gehört zu seinen liebsten Hobbies
Er ist jetzt etwa 88 cm groß und knapp 16 kg schwer. Ein kleiner Wonneproppen also...
Luca interessiert sich wohl für andere gleichaltrige Kinder, aber eigentlich spielen tut er nicht mit ihnen. Wir gehen wöchentlich in die Krabbelgruppe. Solange wir Tanzspiele zusammen machen, macht und singt er begeistert mit, aber dann verkriecht er sich lieber in eine Ecke und spielt für sich alleine, während die anderen Kinder alle zusammen hocken. Kommt ihm eines zu nahe, weil es z.B. kuscheln will, dann schubst er es weg. Engen Kontakt zu anderen Kindern mag er nicht so.
Jetzt ist Luca knapp 26 Monate alt und er wächst von Anfang an zweisprachig auf. Sagt man im Allgemeinen, daß zweisprachig aufwachsende Kinder später sprechen, so bildet Luca hier wohl die berühmte Ausnahme! Sein Vater ist Italiener und Luca spricht deutsch und italienisch inzwischen in 5-6-Wort-Sätzen. Er kann mühelos von eine Sprache in die andere übersetzen und zählt in beiden Sprachen bis zehn und kennt alle Farben, auch solche wie rosa, lila, orange, silber etc.
Hört Luca ein neues Lied, so hört er zwei oder drei Mal genau hin und singt es dann alleine nach. Er hat ein Kinderkeyboard und schnappt sich dann immer sein Mikrophon und singt.
Wenn ich ihn mit anderen Kinder in seinem Alter vergleiche, dann ist er sprachlich und geistig den meisten weit voraus. Luca geht an den Kühlschrank und sagt:" Darf ich jetzt einen Joghurt essen?" Nur ein Beispiel von vielen! Er spricht sehr deutlich und jeder kann ihn sofort verstehen.
Erzählt man ihm eine Geschichte, so erzählt er sie uns später (zumindest teilweise) wieder. Fängt man einen Reim oder ein Lied an, so vervollständigt er den Satz.
Luca malt sehr viel und kritzelt gerne in meinen Kreuzworträtselheften rum. In die Kästchen malt er dann sehr buchstabenähnliche Gebilde und sagt:"Luca kann auch schreiben"
Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört Kinderwerbung im Fernsehen (kann die Dialoge darin mitsprechen), mit seinen Autos spielen (die er akribisch in Reihen immer wieder auf den Tisch anordnet und dabei die Farben benennt). Er erkennt die Logos an Autos (so ein Auto wie Opa hat... wie Papa hat, wie Thomas hat etc.), auch wenn es sich um ein anderes Modell hat.
Auch kann er sich überhaupt sehr gut Logos merken: von Geschäften, aus der Werbung, von Markennamen...
Ständig guckt er Bücher an und am liebsten gemeinsam mit uns. Auch liebt Luca Werbeprospekte und benennt die Dinge, die er sieht. Z.B. so einen Teddy hat Marcel... Lucas Joghurt... Mama hat so eine Milch gekauft...
Er erkennt logische Handlungsabläufe und singt den ganzen Tag. Zugleich wirkt er oft sehr unausgeglichen und geht schnell mal "in die Luft".
Er interessiert sich einfach für alles und sein Wissensdurst ist unstillbar. Er kann Buchstaben von Zahlen unterscheiden und schon ziemlich gut malen. Seine Großeltern sind immer ganz begeistert, wenn sie mit Luca am Telefon sprechen, weil er schon richtig mit ihnen am Telefon quatscht und Fragen konkret beantwortet. Er kann detaillierte Anweisungen befolgen ( wenn er denn Lust dazu hat
) und kann Aussagen wie "oben" und "unten" unterscheiden.
Mit anderen Müttern, die Kinder in Lucas Alter haben, kann ich kaum darüber reden, habe dann immer dann das Gefühl, daß sie glaube ich wolle nur angeben.
Manchmal habe ich das Gefühl, daß Luca unterfordert ist und Spiele, die für sein Alter geeignet sind, scheinen ihn oft zu langweilen.
Natürlich möchten wir Luca weder über- noch unterfordern, aber hier die goldene Mitte zu treffen, ist auch nicht immer einfach.
Inzwischen schläft Luca nachts meistens sehr gut und auch morgens bis zwischen acht und neun Uhr.
Was sagt Ihr denn dazu? Sind Lucas "Fähigkeiten" seinem Alter entsprechend und ist er einfach nur ein bißchen schneller als andere Kinder?
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch und auf Eure Tipps. Wir sind natürlich stolz auf unseren Sohnemann, aber manchmal auch etwas unsicher. Er scheint manchmal so vieles zu verstehen und gerade deswegen haben wir ein wenig Angst, ihn zu überfordern. Für uns ist vieles was er kann schon so selbstverständlich, daß wir manchmal vergessen, daß er erst zwei Jahre alt ist.
Bis bald
elliken
Es geht um meinen 2-jährigen Sohn Luca, der in vielen (aber nicht allen) Dingen Kindern in seinem Alter weit voraus ist.
Als Baby war er sehr unruhig, hat sehr schlecht geschlafen. Tagsüber wollte er überhaupt nicht schlafen, wenn überhaupt dann nur im Auto oder unterwegs im Kindergarten. Auch nachts hat es immer viel Mühe gekostet, ihn zum Schlafen zu bringen und im ersten Jahr war für ihn morgens zwischen vier und fünf die Nacht zu ende.
Ich habe ihn knapp fünf Monate gestillt, bin dann langsam auf Flaschenmilch und Beikost umgestiegen. Seitdem war er ein sehr "guter Esser" und Essen gehört zu seinen liebsten Hobbies

Luca interessiert sich wohl für andere gleichaltrige Kinder, aber eigentlich spielen tut er nicht mit ihnen. Wir gehen wöchentlich in die Krabbelgruppe. Solange wir Tanzspiele zusammen machen, macht und singt er begeistert mit, aber dann verkriecht er sich lieber in eine Ecke und spielt für sich alleine, während die anderen Kinder alle zusammen hocken. Kommt ihm eines zu nahe, weil es z.B. kuscheln will, dann schubst er es weg. Engen Kontakt zu anderen Kindern mag er nicht so.
Jetzt ist Luca knapp 26 Monate alt und er wächst von Anfang an zweisprachig auf. Sagt man im Allgemeinen, daß zweisprachig aufwachsende Kinder später sprechen, so bildet Luca hier wohl die berühmte Ausnahme! Sein Vater ist Italiener und Luca spricht deutsch und italienisch inzwischen in 5-6-Wort-Sätzen. Er kann mühelos von eine Sprache in die andere übersetzen und zählt in beiden Sprachen bis zehn und kennt alle Farben, auch solche wie rosa, lila, orange, silber etc.
Hört Luca ein neues Lied, so hört er zwei oder drei Mal genau hin und singt es dann alleine nach. Er hat ein Kinderkeyboard und schnappt sich dann immer sein Mikrophon und singt.
Wenn ich ihn mit anderen Kinder in seinem Alter vergleiche, dann ist er sprachlich und geistig den meisten weit voraus. Luca geht an den Kühlschrank und sagt:" Darf ich jetzt einen Joghurt essen?" Nur ein Beispiel von vielen! Er spricht sehr deutlich und jeder kann ihn sofort verstehen.
Erzählt man ihm eine Geschichte, so erzählt er sie uns später (zumindest teilweise) wieder. Fängt man einen Reim oder ein Lied an, so vervollständigt er den Satz.
Luca malt sehr viel und kritzelt gerne in meinen Kreuzworträtselheften rum. In die Kästchen malt er dann sehr buchstabenähnliche Gebilde und sagt:"Luca kann auch schreiben"
Zu seinen Lieblingsbeschäftigungen gehört Kinderwerbung im Fernsehen (kann die Dialoge darin mitsprechen), mit seinen Autos spielen (die er akribisch in Reihen immer wieder auf den Tisch anordnet und dabei die Farben benennt). Er erkennt die Logos an Autos (so ein Auto wie Opa hat... wie Papa hat, wie Thomas hat etc.), auch wenn es sich um ein anderes Modell hat.
Auch kann er sich überhaupt sehr gut Logos merken: von Geschäften, aus der Werbung, von Markennamen...
Ständig guckt er Bücher an und am liebsten gemeinsam mit uns. Auch liebt Luca Werbeprospekte und benennt die Dinge, die er sieht. Z.B. so einen Teddy hat Marcel... Lucas Joghurt... Mama hat so eine Milch gekauft...
Er erkennt logische Handlungsabläufe und singt den ganzen Tag. Zugleich wirkt er oft sehr unausgeglichen und geht schnell mal "in die Luft".
Er interessiert sich einfach für alles und sein Wissensdurst ist unstillbar. Er kann Buchstaben von Zahlen unterscheiden und schon ziemlich gut malen. Seine Großeltern sind immer ganz begeistert, wenn sie mit Luca am Telefon sprechen, weil er schon richtig mit ihnen am Telefon quatscht und Fragen konkret beantwortet. Er kann detaillierte Anweisungen befolgen ( wenn er denn Lust dazu hat

Mit anderen Müttern, die Kinder in Lucas Alter haben, kann ich kaum darüber reden, habe dann immer dann das Gefühl, daß sie glaube ich wolle nur angeben.
Manchmal habe ich das Gefühl, daß Luca unterfordert ist und Spiele, die für sein Alter geeignet sind, scheinen ihn oft zu langweilen.
Natürlich möchten wir Luca weder über- noch unterfordern, aber hier die goldene Mitte zu treffen, ist auch nicht immer einfach.
Inzwischen schläft Luca nachts meistens sehr gut und auch morgens bis zwischen acht und neun Uhr.
Was sagt Ihr denn dazu? Sind Lucas "Fähigkeiten" seinem Alter entsprechend und ist er einfach nur ein bißchen schneller als andere Kinder?
Ich freue mich auf einen regen Austausch mit Euch und auf Eure Tipps. Wir sind natürlich stolz auf unseren Sohnemann, aber manchmal auch etwas unsicher. Er scheint manchmal so vieles zu verstehen und gerade deswegen haben wir ein wenig Angst, ihn zu überfordern. Für uns ist vieles was er kann schon so selbstverständlich, daß wir manchmal vergessen, daß er erst zwei Jahre alt ist.
Bis bald
elliken