Seite 1 von 2

Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 14:11
von Janina13
Hallo!

Ich muss Euch mal fragen, ob Ihr das Verhalten meines Sohnes (mittlerweile 22 Monate) auffällig / merkwürdig / oder völlig normal findet. Durch die Kommentare einiger Mütter in letzter Zeit, bin ich mir da doch unsicher geworden. (Ich weiß, dass man sich nicht so schnell verunsichern lassen soll, aber manchmal ist das einfach so :oops: )

Ok...ich schildere mal ein paar Situationen bzw. ein paar Verhaltensmomente:

1. Er "berichtet" ca. 3-7 mal am Tag von einem Ereignis, das im Oktober war! Seine Oma hatte sich am Backofen leicht verbrannt. Er erzählt das in den unterschiedlichsten Situationen...mitten im Spiel...im Auto...in der Küche...in der Krabbelgruppe....Er ist dann auch immer ganz aufgeregt und zeigt an seiner Hand die Stelle, an der die (echt sehr kleine) Wunde war.

2. Bei einer seiner Trinkflaschen ist neulich die Verschlusskappe kaputtgegangen. Das ist bei seiner Tante passiert. Sobald er die Flasche sieht "erzählt" er immer wieder, wie das passiert ist! Immer und immer wieder!

3. Neulich kam seine Tante (Brillenträgerin) ohne Brille zu uns. Er hat sie schon x-mal ohne Brille gesehen, aber an diesem Tag hat er fast eine Stunde gebraucht um mit ihr zu spielen. Immer wieder äußerte er, dass die Brille fehlt und sie doch jetzt schlecht sehen kann. Das ging auch nach der Stunde den ganzen Nachmittag auch immer mal wieder so. Eine Woche später hat er dass dann seiner Oma x-mal am Tag erzählt.

4. Ich setze "erzählt" etc. immer in Anführungszeichen, weil er immer noch nicht wirklich spricht. Also "Erwachsenensprache". Er hat für sehr viele Wörter Silben, die er benutzt. Sehr oft die Anfangssilben, oder aber völlige "Phanatsiesilbenketten". Nie mehr als 2 Silben. Mama, Papa, Oma, Opa kann er auch so, Bagger auch....die Wörter "beleiben auch". Andere Wörter spricht er erst und kürzt sie dann nach ein paar Tagen wieder ab, so dass manchmal nur noch der Anfangsbuchstabe bleibt. Beispiel: Aus "Ananas" wurde "Ana" und jetzt nur noch "A". Aus "Bodo" wurde "Boba", dann "Bo", dann "B". Diese Entwichlung geschieht immer innerhalb von einer Woche.

5. x-mal an Tag verharrt er plötzlich und zeigt auf sein Ohr. Dann sollen alle ruhig sein und er "erzählt", dass er ein Flugzeug, Hubschrauber, Zug, Auto, Nachbarhund....etc. hört.

6. Er bleibt mitten auf dem Parkplatz oder im Supermarkt stehen und "schreit" förmlich z.B. "E" (er kennt insgesamt 6 Buchstaben), wenn er den Buchstaben z.B. in der Leuchtreklame gesehen hat. Dann ist er sowas von aufgeregt, so dass wirklich ALLE Leute es mitbekommen und sich nach uns umdrehen. Das gleiche ist seit dieser Woche auch mit Zahlen passiert (da war es die 5...)

So...ich könnte noch mehr aufschreiben, aber auf die Dinge wurde ich angesprochen....

Was meint Ihr?

Sorry, dass es so lang geworden ist.

LG,
Janina

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 15:08
von Dream1983
Hi,
ich finde das Verhalten völlig normal. Denke das machen viele Kinder so. Das mit den Buchstaben ist auch normal. Die Kinder sehen sowas und wollen dann wissen was es ist. Meine konnte mit 2 fast das ganze Alphabeth, finde ich auch normal. Hatte halt interesse daran. Dafür fand sie Zahlen erst mit dreieinhalb wichtig. Sie konnte zwar mit 2 bis 10 Zählen mit Mengenverständnis hat das absolut wenig zu tun, eben auswendig gelernt. Das hörte dann aber wieder auf und sie konnte es irgenwann nicht mehr, oder wollte es nicht mehr können, und mit dreineinhalb fing sie erst wieder an. Aber nun hat sie ein Mengenverständis von größer, kleiner, gleich. Ich finde alle Kinder bringen super Leistungen, ist schon enorm was die so alles in kurzer Zeit lernen. Aber meiner Meinung nach hat es wenig mit Begabung zu tun, nur weil ein Kind in einem bestimmten alter schon das und das kann. Man kann auch hochbegabt sein ohne das zu können, z.B weil die Interessen grade ganz woanders liegen. Wenn ich nach Zahlen gehen würde dann konnte meine Tochter erst sehr spät zählen. Ungewöhnlich fand ich aber das sich ein grade 3 Jähriges Tage lang mit Schwerkraft, Masse, Trägheit usw. befasst. Und das sogar Erwachsenen erklären kann. Sie hat halt Interesse an total abstrakten Dingen. Sie hatte z.B ihren gleichaltrigen Freund dann mal erklärt wie das mit dem Tagnachtrüthmus ist, weil die Erde sich dreht. Und das die Sonne und der Mond und die Sterne Kugeln sind usw. Die Erde sich um die Sonne dreht und diese sich in der Galaxi. Der fing bloß an zu weinen. Mit zwei liebte sie Pflanzen und konnte alles was da draußen vor unsere Tür ist benennen. Dann liebte sie Fische und konnte davon viele benennen und erklären wo die leben und was sie fressen. Beides is nun uniteressant, schätze weil ihr Freund gesagt hat sie spinnt. Im Moment hat sie eine wundervolle Phantasiewelt und erzält tolle Geschichten darüber.
LG
PS: Im Gegensatz zu uns Erwachsenen erkennen Kinder so Details wie mit der Brille sofort. Sind sie nicht wunderbar? :D

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 15:33
von Janina13
Hallo "dream1983"!

Mir ging es jetzt nicht um das Thema "hochbegabt oder nicht hochbegabt". Sonst hätte ich den Beitrag woanders hingesetzt. Mir ging es um das Verhalten. Nicht um die Leistung. (Mein Sohn z.B. wollte nicht wissen, was das für ein Buchstabe ist, das weiß er, sondern er wollte es Gott und der Welt erzählen und immer weitere Suchen und Finden und ich konnte ihn kaum davon abbringen. Es ging mit dabei auch wieder um die Intensität.) Also dieses ständige Wiederholen von bestimmten Ereignissen oder Zuständen...dieses Aufregen....Die sprachliche Entwicklung mit dem "Minimieren"....Darauf wurde ich angesprochen.


LG,
Janina

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 16:51
von Dream1983
Hi,
ist mir schon klar, dass es dir nicht darum geht. Aber wie gesagt ich find es föllig normal. Klar wollen die Kleinen sich mitteilen. Das mit dem Buchstaben minimieren kenn ich von dem Kind einer Bekannten. Dort kahm mir das immer so vor, als wisse der Kleine ganz genau, dass Mama schon wissen wird was er meint und wozu mehr als nötig. Bei anderen hat er das auch eine Weile probiert, aber sehr schnell gemerkt, dass die es nicht wussten und hat da dann völlig normal geredet. Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Mir ging es ja nur darum, dass ich es immer wieder fazinierend finde wie so Kleine die Welt entdecken und auf was für Ideen sie kommen, wo man als Eltern sich fragt, warum tut er das grade jetzt. Das meinte ich mit "Leistung". Eben das was Kinder so von sich aus alles tun.
LG

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 19:33
von Janina13
Hallo Koschka!
Koschka hat geschrieben:ich würde keinem glauben, der sagt, dass das kind auffällig ist. aber noch weniger würde ich jemandem glauben, der sagt, dass so ein verhalten ganz in ordnung ist.

LG
Koschka
Ich überlege, ob ich bei der U7 im April mal das eine oder andere anspreche....Aber wenn das Verhalten halt total normal ist und die anderen Mütter "nur übertreiben", dann kann ich mir ja wieder ein wenig weniger Gedanken machen ;-)

LG,
Janina

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 09:27
von alibaba
loewe03 hat geschrieben:
beim ersten Lesen dachte ich für den Moment, dein Kind könnte autistische Züge haben. Aber, ich bin kein Dok.
Ich würde es dem Kinderarzt auf jeden Fall erzählen.
Das mit den Buchstaben finde ich auch normal, weil ich es von meiner Tochter so erlebt habe.
Hallo Janina,

ja, das dachte ich auch so auf die Schnelle. Aber auch ich bin kein Experte für so etwas. Ganz sooooo normal finde ich es jetzt nicht. Dabei will ich es gar nicht "werten" ob das begabt oder austistisch oder normal ist. Ich finde es tatsächlich auch etwas eigenartig. Auch bei uns ging es sprachtechnisch eher nach vorne als zurück. Also wenn ich ein Wort kann, dann gehe ich zum nächsten und fange nicht an abzukürzen. Abkürzen kenne ich nur, wenn die Kinder das noch nie richtig ausgesprochen haben. Also "Nane haben", statt "Banane haben".

Ich würde das mal beobachten und beim nächsten Arzttermin mit ansprechen. Also, wenn das so noch im April besteht, dann bei der U7 ansprechen. Panik würde ich nicht bekommen, denn die Kinder entwicklen sich so kurrios manchmal. Trotzdem kann ich die "Sorge" durchasu nachvollziehen und auch die Reaktionen der Leute. Beobachte das also.

VG

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:35
von Winnie
Da ich ja nun zwei Kinder habe, die eigentlich ziemlich unterschiedlich vom Wesen sind, bin ich mir manchmal gar nicht so sicher, was ich als auffällig bezeichnen soll und was nicht. A. konnte in dem Alter schon viel besser sprechen und ich hatte auch mehr Zeit für sie, deshalb konnte ich relativ umittelbar jedem Bedürfnis nachgeben. Bei L. ist es so, dass sie bis jetzt nur brabbelt und einzelne Wörter dazwischen streut. Sie ist jetzt schon halbtags in der Krippe, d. h. ganz oft weiß ich auch gar nicht, was sie meint oder was sie schon gelernt hat. Natürlich ist es so, dass sie mir vieles erzählen will, aber sie bringt es nicht über die Lippen. Oder sie will mir die ganze Zeit was erzählen, aber ich weiß nicht, was bestimmte Gesten bedeuten. Ich merke nur, dass sie irgendwann sehr wütend wird, weil ich sie nicht verstehe.

Wir habe sehr oft das Problem, dass sie irgendwas sieht und dann einfach losläuft. Ich bin dann sehr genervt, aber manchmal merke ich, dass sie mir eigentlich nur was zeigen möchte. Neulich hat sie an einem Rosenbusch gerochen, der zu dieser Jahreszeit gar keine Blüten trägt. Meine große Tochter hat mir dann erklärt, dass sie ihrer kleinen Schwester das beigebracht hat, weil die beiden im Spätsommer immer an den Rosen geschnuppert haben. Ich dachte auch erst, das kann gar nicht sein, da war L. ja noch total klein. Aber dann dachte ich, warum nicht? Es kann doch sein, wenn die Kinder damit sehr emotionale Erlebnisse verbinden, dass sie sich daran sehr plastisch erinnern können.

Vor jetzt mittlerweile knapp vier Monaten hatte ich mal eine Verletzung an der Stirn, weil ich mich am Küchenschrank gestoßen habe. :cry: Das hat L. anscheinend auch über alle Maßen beschäftigt. Sie muss immer noch jeden Tag schauen, ob das "Aua!" noch da ist. Aber da L. ja durch ihre ungestüme Art selbst dauernd irgendwelche Verletzungen hat, beschäftigt sie das Thema halt. Ich kannte das nur von A. überhaupt nicht, die hat sich die ersten Jahre nie verletzt. Das ging dann erst so mit 2 1/2 los. Gestern ist L. mit dem Bobby-Car die Treppe runtergefallen. :shock: Aber wir sind mittlerweile so abgebrüht, dass wir sie trösten und dann sagen: Wenn sie spuckt oder keinen Appetit hat, fahren wir zum Arzt. Sonst kühlen wir noch und trösten, aber mehr nicht. Bei A. hätte ich das ohne mittelstarkes Beruhigungsmittel nicht ausgehalten. :schwitz: Ich habe das ganze dann mit den Erzieherinnen in der Krippe besprochen und die haben dann gesagt: "Es gibt halt einfach Kinder, die sind so." Aber für mich persönlich war es verhaltensauffällig. Vielleicht würde ich eine andere Mutter auch darauf ansprechen, wenn ich jetzt nur A. kennen würde.

Achso, das mit den Buchstaben, das ist einfach so zu erklären, dass die Kinder ja noch gar keine Vorstellung davon haben, dass ein Buchstabe ein Symbol für irgendwas ist. Sie sehen bzw. erkennen eine Form und bilden ein Laut dazu. Das ist im Prinzip nichts anderes als eine schematische Darstellung von einem Hund, wo ein Kind dann das Tiergeräusch dazu macht.

A. hat damit mit einem Jahr angefangen, mit diesen Fühlbüchern. L. macht das überhaupt nicht, keine Chance! Die blättert zwar die Bücher durch, aber so hektisch, dass sie sich die Seiten gar nicht so genau ansieht. Ganz oft hält sie die Bücher auch falschrum. Einmal habe ich ihr das Buch richtig herum gedreht und gesagt: "Guck mal, siehst du den kleinen Hasen hier?" (sie hat einen Hasen als Lieblings-Kuscheltier) In dem Moment hat sie genau hingeschaut und dann geschrieen, dass ich dachte - gleich dreht sie durch! :lol: Mein Mann kam nach oben geschossen und fragte ganz atemlos:"Ist was passiert?" und ich sagte:"Nö, sie hat nur den kleinen Hasen in dem Buch entdeckt." :gruebel:

Also, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es dir seltsam vorkommt, dass dein Kind erzählt, obwohl es noch nicht richtig sprechen kann. Aber ich glaube mittlerweile, dass man gar nicht ahnt, wieviel die Kinder schon verstehen können, bevor sie selbst sprechen lernen. Das gilt dann aber für alle Kinder. Und was dein Kind jetzt schon alles gelernt hat, wirst du wahrscheinlich wirklich erst dann feststellen, wenn es sein Wissen dann auch wirklich rauslassen kann.

Zum Thema Brille kann ich nur sagen, dass L. zu meiner Brille immer "Nein" sagt. Ihr könnt euch sicher denken, warum... :lol:

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 10:44
von alibaba
Koschka hat geschrieben: aus der unsicherheit kommt ihr nicht ohne einen ärztlichen rat heraus. ich würde nicht auf u7 warten und möglichst schnell einen termin bei einem spezialisten für frühkindliche entwicklungsprobleme ausmachen.
Richtig, ohne ärztlichen Rat kann hier keiner sagen, wie weit normal oder doch nicht. Aber ich würde abwarten. Bis April sind es noch zwei Monate. Hier kannst du beobachten, hast eine Hausnummer und wenn es eine Phase sein sollte, dann weißt du bis dahin ob es eine war oder eben auch nicht. Wenn es soooo schlimm ist, dann ruft der Kinderarzt bei dem SPezialisten an ;) , dann geht es schneller und in der Regel benötigt man eh einen Überweisungsschein. Da mal anzurufen, So nach dem Motto. "Eh mein Kind macht so komische Dinge" da wird man sowieso erst einmal gefragt, ob man schon beim Kinderarzt war. Und der Kinderarzt fragt dich, na wie lange macht der das denn schon? Also keine Panik, aber auch kein sorgloses Abtun.

VG

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 12:56
von Neckri
Hallo Janina,

das stereotype Wiederholen immer wieder deselben Handlung kommt uns Erwachsenen fremdartig vor. Dein Zwerg liebt es ja, mit ganzem Eifer seine neuen Erkenntnisse gegenüber den übrigen Familienmitgliedern zu kommunizieren. Stereotype Handlungsmuster (zum tausendsten Mal den Schnuller aus dem Kinderwagen werfen) mögen uns "autistisch" vorkommen, sind aber bis in dieses Alter hinein völlig normal. Es ist auch ganz normal, dass eine tausendmal gehörte Geschichte immer wieder gleich spannend ist, ohne dass ein "Gedächtnisverlust" im Raum steht... ;) Eine tausenmal erzählte "Neuigkeit" will darauf getestet werden, wie deren Wirkung auf die Umwelt ist. Insbesondere will dein Kind nun erfahren, was "ich" bedeutet. Du schreibst, dass er an SEINER Hand zeigt, wo sich OMA verbrannt hatte. Das ist eine Form der Perspektivenübernahme, die auf genau diese Entwicklung zielt. Zudem inventarisiert er Symbole mit Informationsgehalt (Buchstaben). Und vor allem teilt er diesen Fortschritt mitsamt des dazugehörenden Glücksgefühls seiner Familie mit. Das ist wie Schokolade essen! Mhhh, wie lecker! Immer wieder und wieder will davon genascht werden!

Hier noch Links dazu:
http://www.baby-und-familie.de/Kinder/W ... 72657.html
http://www.familie.de/baby/entwicklung/ ... en-lieben/

Ich stehe natürlich nun nicht neben dir, um deinen kleinen Mann und die Ausprägung seiner Verhaltensmuster zu beobachten. Insofern schadet es sicherlich nicht, wenn du dir zusätzlich Gewissheit beim Kinderarzt suchst. Aber aus deinen Schilderungen selbst erkenne ich zunächst keine Fehlentwicklung.

Viele Grüße von Neckri

Re: Wie "auffällig" findet Ihr das Verhalten?

Verfasst: Fr 28. Jan 2011, 14:27
von Janina13
Erstmal VIELEN LIEBEN DANK für Eure Antworten und das Ihr mich ernst nehmt! Das tut gut :-))
Auch, dass einige es auch nicht als 0-8-15-Verhalten ansehen stärkt mich. Heißt, ich bin doch nicht so überspannt....
Ich habe mir jetzt überlegt, dass ich erstmal alles aufschreibe, was mir auffällt. Dann kann ich in 2 Monaten sehen, wie es sich entwickelt hat und "hab was in der Hand", wenn ich zum KIA gehe. Und dann mal schauen, was er sagt.

Findet Ihr die Idee gut? Oder würdet Ihr nichts Aufgeschriebenes zum KIA mitnehmen? ...
Naja...werde es auf alle Fälle erstmal für mich aufschreiben...Kann es später dann ja wieder verbrennen ;-))

LG,
Janina