Ich habe den Vorstellungs-Thread gesucht, aber keinen gefunden. Deshalb schreibe ich jetzt mal hier ein wenig warum ich mich hier angemeldet habe.
Unser Sohn (wird im Februar 3) ist, so meine ich, in einigen Dingen anderen Kindern voraus. Ich habe mir mal die Checkliste angesehen und fand ihn in vielen Punkten wieder.
Er ist sehr zurückhaltend und kommt mit Kindern nicht zurecht. Er hat regelrecht Angst vor ihnen. WIr treffen uns wöchentlich mit zwei Kindern, schon seit er ein paar Monate alt ist. Die beiden anderen spielen auch inzwischen gut miteinander, aber mein Sohn steht nur daneben und guckt sich alles aus sicherer Entfernung an. Er kann es nicht haben, wenn die beiden ihn anfassen, er redet nicht mit ihnen, deshabt kann er sich auch nicht wehren. Neulich waren beide bei uns und mein Sohn hat extra seinen Kaufladen schön eingeräumt, damit die drei spielen können. Aber die beiden haben ihn dann natürlich sofort eingenommen und alles ausgeräumt. Auch sein Kinderzimmer haben sie auf den Kopf gestellt. Mein Sohn war total verzweifelt und wusste nicht was er machen soll. Es ist auffällig, dass er noch nie Blödsinn gemacht hat. WIr brauchten noch nie irgendetwas wegräumen, er fast nichts an, ohne zu fragen.
Er ist sehr ordentlich, legt Dinge meistens genau dahin zurück wo sie herkamen, aber auch in genau der gleichen Position.
Er kann es gar nicht haben, wenn irgendwas nicht richtig ist. Also ein Deckel neben einer Dose liegt, ein Buch aufgeschlagen ist oder so.
Es war schon immer so, dass er sehr kopflastig Spielt. Er schaut sich alles genau an, bevor er ertwas ausprobiert, liebt es Spiele aus und einzuräumen. Spaziergänge dauern ewig, weil er an jedem Auto stehenbleibt und nach der Marke fragt oder sie sagt.
Er hat erst spät gesprochen. Also erst nach seinem zweiten Geburtstag angefangen. Aber dann konnte man die Worte sofort verstehen und inzwischen spricht er in allen Verganenheitsformen, benutzt den Konjungtiv, ist schnell zum ich übergegangen und schildert Vorgänge in der richtigen Reihenfolge (plant auch Sachen hintereinander wie: Zuerst frühstücken wir, dann wasche ich mir die Hände, dann die Zähne putzen und danach packe ich dann ein Geschenk aus).
Ich habe den Eindruck, dass er Dinge erst dann macht, wenn er sicher weiß, dass er es kann. Das ist bei körperlichen Dingen wie klettern, laufen so, beim sprechen, aber auch bei allen neuen Situationen.
Mit anderen Kindern kann er nur was zusammen machen, wenn es Regeln gibt. Zum Beispiel tanzen oder singen, oder Aufgaben beim Kinderschwimmen und Turnen. Sonst spielt er lieber allein für sich.
Er malt ganz ungerne, was ich ja ganz untypisch für ein Kind finde. Ich habe schon alles versucht (Buntstifte, Fingerfarbe, Kreide für draussen, Wachsmaler, Wasserfarbe, Tafel). Jetzt hat er gestern nach langer Zeit mal wieder was gemalt, aber er hat immer dazu gesagt, was es sein soll. Und dann hat er einen Bus gemalt und war total stolz, dass er ihn erkennen konnte. Jetzt probiert er wieder mehr aus zu malen. Ich glaube er war einfach unzufrieden, dass er es nicht so konnt wie die "großen". Kann das sein?
Oh Mann, ich texte euch hier zu... Ich mache mir im Moment so viele Gedanken, ob ich ihn falsch fördere. Ich denke, ich selber bin auch recht Begabt (konnte mit drei lesen z.B.), aber das muss heute verflogen sein *g*. Deshalb war ich sehr aufmerksam von anfang an. Nun zeigt mein Sohn kaum INteresse an Buchstaben. Er kann bis 10 zählen und lernt Kinderlieder sehr schnell, aber er interessiert sich nicht für bestimmt Themen oder fragt besonders viel. Wenn ich frage: "Soll ich es dir erklären?" Dann ist er immer sehr aufmerksam und setzt sich auf meinen Schoss. Und er behält sich Dinge und Ereignisse sehr lange und ständig erinnert er sich an irgendetwas was mal passiert ist.
Vorhin habe ich ihn zum erstem mal an den Computer gelassen und ihm gezeigt, wie man mit der Maus umgeht. Er hat es sofort verstanden und konnte nach ein paar Minuten auch "drag and drop".
Ich weiß gar nicht, warum ich hier schreibe und gar nicht mehr aufhören kann. Vielleicht, weil ich einfach von anfang an so aufmerksam beobachtet habe, und aber mit anderen Eltern nicht darüber rede (will ja nicht angeben). Ich hoffe, dass hier keiner denkt ich möchte mal prahlen. Das ist bestimmt nicht meine Absicht.
Hier mal alles aufzuschreiben hat einfach gut getan.
Ich habe auch noch eine Frage: Mein Sohn ist total Fernsehvernarrt. Wir nehmen viel auf, so dass er immer alles gucken könnte und das weiß er natürlich auch. Mein Problem ist, dass er zum Beispiel die Sendung mit der Maus gerne drei mal hintereinander schauen möchte. Also die gleiche Folge. Ich frage mich jetzt, ob er das vielleicht braucht, um alles zu verstehen, oder ob ich das unterbinden soll. Was meint ihr dazu?
Ich danke euch, wenn ihr bis hierhin durchgehalten habt, ist jetzt vorbei

Liebe Grüße, Kaete