Seite 1 von 2

Meine Tochter

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 16:09
von Lutzie
Hallo,

Momo ist jetzt genau 3 Jahre, 4 Monate alt.
Ich fand sie ja schon immer etwas außergewöhnlich, was zum größten Teil wohl daran liegt, dass es meine Tochter ist ;)
Da ich Erzieherin bin, kenne ich genug andere Kinder und hatte auch schon mal einen "echten" HB Jungen betreut.

Bewundernswert finde ich Momos Auffassungsgabe und ihr Talent fürs Erkennen von Zusammenhängen. Die Warum-Frage-Phase war recht kurz. Sie fing vor einigen Monaten an und ist nun schon beendet.
Aber es ist nicht so, dass sie die großen Warums, der Welt nicht interessieren, nein sie klärt sie selbst oder weiß es schon.
Was ich noch sehr bewundernswert finde, ist ihr Orientierungssinn (das im sehr weitem Sinne) also nicht nur körperlich, sondern auch abstrakt. Ich kann sie als mein Navi benutzen :D und Zeiträume kann sie auch gut überblicken. Ihr ist noch nie passiert, dass sie Vergangenheit und Zukunft durcheinander gebracht hat, auch kann sie Zeiträume gut strukturieren. Als Beispiel: Ihr ist klar, dass der Sommer noch ne Weile hin ist, aber genauso ist ihr klar, dass es bis Dezember noch länger hin ist. Und bis Montag muss man nur noch 2 Mal schlafen.
So richtig schocken kann sie mich mit ihrer Rechenfähigkeit. Im 5er Raum rechnet sie fehlerfrei und im 10er Raum zunehmend sicherer. Und das, ohne dass ich das mit ihr bewusst geübt hätte. Halt das, was man so im Alltag rechnet, wenn man den Tisch deckt und die Teller den Personen zuordnet oder beim S-Bahnfahren bespricht, wann man austeigen muss. Inzwischen sagt sie solche Sachen wie: "noch 5 Mal Schlafen, dann ist Osterfrühstück im Kiga" oder "noch 4 Stationen, dann müssen wir aussteigen" Aber eben, ohne dass ich das mit ihr in dem Moment besprochen habe oder, dass sie das sichtbar errechnet hat, sondern, dass sie sich das allein im Kopf durchdacht hatte.

Momos Begabung sehe ich also ganz klar im mathematischen/logischen Bereich. Ich weiß ja, dass im Gehirn die Bereiche für Bewegung/räumliche Orientierung und die Bereiche für logisches und mathematisches Verständnis beeinflussen. Und das bestätigt sich auch bei Momo. Als Säugling und frühes Kleinkind, war die motorische Entwicklung genauso beeindruckend.
Auch hier hatte sie an Größenwahn grenzenden Eifer gezeigt (sie unternahm mit 2! Monaten die ersten (untauglichen) Versuche zu robben) und war ein absolutes Tragetuchbaby und genoss die Stimulation ihres Gehirns durch die Körperbewegung. Mit 7 Monaten setzte sie sich hin, robben und krabbeln ließ sie aus, zog sich mit 8 Monaten an Möbeln hoch und lief daran und mit 10 Monaten lief sie frei. Erst später ist sie dann auch gekrabbelt.

In der Sprachentwicklung war sie etwas zurück. Ihr Sprachverständnis war absolut ausgezeichnet, aber sie fing erst spät mit selber Sprechen an. Dafür spricht sie jetzt schon richtig gut.
Aber der Fokus bei liegt halt eher beim Mathematischen.

Ob Momo jetzt nur einen Entwicklungsvorsprung hat, oder wirklich hochbegabt ist, kann ich nicht einschätzen.
Meine Problematik ist zur Zeit, auf Momos Bedürfnisse einzugehen, ohne als Eislaufmutter zu gelten.

Am Donnerstag habe ich im Kiga ein Entwicklungsgespräch ( Momo ist seit sie genau 2 Jahre alt ist, im kIGA) und da werde ich mal horchen, was die Erzieherin so sagt.
Meine Gedanken richtung HB/Entwicklungsvorsprung kennen jedoch nur wenige enge Vetraute (Familienmitglieder und Freundin).

Lutzie

Re: Meine Tochter

Verfasst: Sa 16. Apr 2011, 21:44
von Dream332004
Hi Lutzie,
die Warum Phase hatte meine Tochter in dem Alter auch kurz unterbrochen. Ein halbes Jahr lang folgte dann Was wäre wenn....?.Warum gab es natürlich auch noch.Sowas wie Was wäre wenn die Erde keine Kugle wäre? usw. Aber das ewige Warum ist geblieben bis heute. Dafür ist ihr Interesse an Zahlen nicht mehr so groß und auch nicht an Buchstaben( gut die kennt sie eh alle) Sie Buchstabiert auch gut. Sie meint jetzt lesen das will sie dann in der Schule lernen, sonst ist es ja dann langweilig. Und darauf freut sie sich schon total. Woher sie das hat weiß ich nicht. Also viel Spaß mit deiner Kleinen. Ich glaube ja das man HB im KIGA alter sehr schlecht feststellen kann. Mit 6 geht das dann schon ehr, aber ich glaube je älter desto sicherer dürfte das Ergebnis sein. Ich würde auch nur testen wenn es ein Problem gibt. Nur würde ich vorsichtig sein, von der Zählleistung und dem Plus Minus rechnen auf eine mathematische Bagabung zu schließen. Weil Rechnen ist nur ein winziger Teilbereich der Mathematik und hat mit der nicht sonderlich viel zutun. Der Zahlensinn des Menschen ist angeboren und Plus Minus ist nur eine erweiterrung dessen und sagt nichts darüber aus, ob man später mit mathematischen Konzepten gut umgehen kann. Rechnen kann ich z.B nicht gut und trotzdem habe ich Mathe studiert. Schön, dass es da kaum Zahlen gibt.
LG

Re: Meine Tochter

Verfasst: So 17. Apr 2011, 11:32
von Dream332004
Sehe ich auch so,
als Eislaufmutter steht man ohnehin immer da. Dabei finde ich es total wichtig auf die Iteressen des Kindes einzugehen. Sowas musste ich mir auch schon anhören. Warum ich einer Zweijährigen die Buchstaben beibringen würde. Na erstens wollte sie es immer wissen und zweitens hab ich sie ja nicht darin "Unterrichtet" sonder sie fragte halt was ist das und ich habs ihr gesagt. Da sie alles sehr schnell behält konnte sie es eben auch sehr schnell. Kleinbuchstaben hat sie sich selber beigebracht. Beantworte ihr einfach ihre Fragen.
LG

Re: Meine Tochter

Verfasst: So 17. Apr 2011, 20:15
von Lutzie
Nee, ich kann den Vorwurf Eislaufmutter nicht einfach so abschütteln. Wobei das bislang noch nicht offen kam.
Helfen tut mir zurzeit eine Anhandlung zum Thema - wenn ich sie finde, kann ich´s ja verlinken. Da ging es vorallem darum, zu verstehen, dass auch intellektuelle Potentiale trainiert werden müssen, um sie sich entfalten lassen zu können.
Von einen Musik- oder Sporttalent erwartet man auch keine Hochleistungen ohne Training. So ist es auch bei intellektuellen Begabungen. Kein Kind kann auf diesem Gebiet Hochleistungen vollbringen, wenn es sich nicht ausprobieren kann.
So und hier liegt jetzt mein Problem:
Die Buchstaben kann man schön "versteckt" lernen. Da es in der Stadt quasi überall Buchstaben gibt, sind die für Momo schon lange bekannt. Vom Lesenlernen sind wir aber noch lange entfernt, schreiben findet sie viel spannender. Aber da klinke ich mich völlig aus, da muss ich nix machen (außer Anerkennung) um ihr Potential auszuschöpfen.
Anders beim mathematischen Bereich: Da braucht sie schon Anleitung, die sie von uns zunächst im Alltag bekommt. Und das ist schon eine Gratwanderung zwischen Bedürfniserfüllung und Angst vor komischen Blicken.

Dass Mathematik mehr ist, als rechnen ist mir klar ;)
Momos Talent im mathematischen Bereich zeigt sich ja nicht nur im Rechnen. Nein, es zeigt sich, dass sie sehr strukturiert denkt - Stukturen analysiert, aufbaut und/oder fortführt.
Bei Spielen wie Duplo, Lego oder auch beim Malen und Basteln: Das KInd hat eine Affinität zu Mustern und Formen. Sie macht Linien, Quadrate, Dreiecke usw.

Also spannende Frage noch mal:
Wie schüttelt man den Vorwurf Eislaufmutter ab, wenn man sein aufgewecktes Kind interessengerecht begleiten will?


Edit:
Hier ist der Link zum Thema: begabte Kinder finden und fördern
http://www.bmbf.de/pub/begabte_kinder_f ... erdern.pdf


Lutzie

Re: Meine Tochter

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 09:00
von alibaba
Lutzie hat geschrieben: Die Warum-Frage-Phase war recht kurz. Sie fing vor einigen Monaten an und ist nun schon beendet.
Es gibt bei Kindern zwei Warum-Fragealter. Einen um das 3.LJ und einen um das 5.LJ +/-. Es ist also gaaaaaanz normal, das jetzt erst einmal Funkstille herrscht.

Lutzie hat geschrieben: Aber der Fokus bei liegt halt eher beim Mathematischen.
Woran machst du das fest?
Lutzie hat geschrieben: Ob Momo jetzt nur einen Entwicklungsvorsprung hat, oder wirklich hochbegabt ist, kann ich nicht einschätzen.
Na, Du bist ja aus einem bestimmten Grund hier. Was fällt Dir denn auf, was anders an deiner Tochter ist. Als Erzieherin wird man doch selber mit den unterschiedlichsten Typen von Kindern konfrontiert. Wie hat denn ein hb-Kind zu sein..... :mrgreen:
Lutzie hat geschrieben: Meine Problematik ist zur Zeit, auf Momos Bedürfnisse einzugehen, ohne als Eislaufmutter zu gelten.
Ob man als Eislaufmutter gilt, hängt von vielen Faktoren ab. Spätestens wenn es Probleme gibt, kann es schon einmal passieren, das man in die eine oder andere Schublade gesteckt wird. Geh einfach auf die Bedürfnisse ein, das ist wunderbar.
Lutzie hat geschrieben:Meine Gedanken richtung HB/Entwicklungsvorsprung kennen jedoch nur wenige enge Vetraute (Familienmitglieder und Freundin).
Da wäre ich sehr vorsichtig. In unserer Familie weiß es keiner und in meinem Bekanntenkreis nur Eine, die aber selber ein kluges Kind hat, da weiß man von was man spricht. Jedes Kind hat und kann etwas Besonderes. Da jegliche Form von Begabung noch immer mit "das ist etwas Besseres" verglichen wird, können Freundschaften sehr schnell enden. Das mein Sohn anders ist, fällt sowieso auf, erklären muss ich da nichts...und es ist wesentlich einfacher wenn ein Kind sich durch sein Handeln selbst erklärt.

Wenn mein Sohn den Verkäuferinnen schneller vorrechnet was er für Rückgeld beim bezahlen bekommt, spricht das eigene Worte.

VLG

Re: Meine Tochter

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 10:34
von Lutzie
Lutzie hat geschrieben: Aber der Fokus bei liegt halt eher beim Mathematischen.
Woran machst du das fest?[/quote]

Ich dachte, ich hätte es schon deutlich genug erklärt:

- Ihr sehr guter Orientierungssinn, schon früh erkannte sie bekannte Plätze, auch wenn man sie von unbekannten Perspektiven betrachtete. Heute guckt sie aus der S-Bahn, sieht die Umgebung, und sagt, wieviel Stationen wir noch zum Zielbahnhof brauchen. Oder die Bandansage in der S-Bahn sagt, wo wir gerade sind, und Momo sagt, wie lang wir noch fahren müssen.
- Ihr Zeitgefühl, dieses typische Kleinkindgequengel, weil das Kind mit Zeitbegriffen wie gleich, 5 oder 10 Minuten nichts anfangen kann, haben wir hier nicht. Wenn wir hier 5 oder 10 Minuten absprechen (wobei sie das auch schon selber sagt: *Mama, ich spiele noch 5 Minuten.*), dann kann sie damit auch umgehen.
- sie hat schon auch eine Vorstellung von größeren Zeitbegriffen, wie Wochen, Monate und Jahreszeiten
- rechnen im Zahlenraum < 10, Zahlen den Mengen zuordnen, Mengen unterscheiden und zusammenfassen
-
Lutzie hat geschrieben: Ob Momo jetzt nur einen Entwicklungsvorsprung hat, oder wirklich hochbegabt ist, kann ich nicht einschätzen.
Na, Du bist ja aus einem bestimmten Grund hier. Was fällt Dir denn auf, was anders an deiner Tochter ist. Als Erzieherin wird man doch selber mit den unterschiedlichsten Typen von Kindern konfrontiert. Wie hat denn ein hb-Kind zu sein..... :mrgreen: [/quote]

Puh, Was fällt mir auf:
- sie übt nichts - was sie nicht kann, macht sie einfach nicht, irgendwann macht sies doch, und kann es dann.
- sie macht sich um Dinge gedanken, was ich bei anderen Kindern so selten erlebe
- sie orientiert sich überwiegend an größere Kinder und Erwachsene, inzwischen spielt sie auch mit Kleineren, da ist es aber so, dass sie die Kleinen dann bemuttert (aber nicht kommandiert oder drangsaliert)
- sie ist sehr verkopft und denkt sehr realistisch (Sie mag keine Geschichten, wo Tiere sprechen, sie muss nämlich dann immer erwähnen, dass Tiere gar nicht sprechen können)
- sie ist sehr sensibel (im Sinne der Wahrnehmung), sie bekommt quasi alles mit, inzwischen äußert sie sich schon in der Hinsicht, dass sie (normale, alltägliche) Geräusche und Gerüche (in alltäglicher Intensität) als störend empfindet


Lutzie

Re: Meine Tochter

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 11:03
von alibaba
Lutzie hat geschrieben:Ich dachte, ich hätte es schon deutlich genug erklärt:
Ich brauch immer etwas länger als der Rest. ;)
Lutzie hat geschrieben:- Ihr sehr guter Orientierungssinn, schon früh erkannte sie bekannte Plätze, auch wenn man sie von unbekannten Perspektiven betrachtete. Heute guckt sie aus der S-Bahn, sieht die Umgebung, und sagt, wieviel Stationen wir noch zum Zielbahnhof brauchen. Oder die Bandansage in der S-Bahn sagt, wo wir gerade sind, und Momo sagt, wie lang wir noch fahren müssen.
Wie oft bist Du das schon gefahren? Mein Sohn war gerade 4 gwroeden und er lotze mich mit rechts und links zum emnglsich-Unetrricht, den er 1xWoche besuchte. Wir fuhren aber immer die selbe Strecke. :gruebel:
Lutzie hat geschrieben:- - Ihr Zeitgefühl, dieses typische Kleinkindgequengel, weil das Kind mit Zeitbegriffen wie gleich, 5 oder 10 Minuten nichts anfangen kann, haben wir hier nicht. Wenn wir hier 5 oder 10 Minuten absprechen (wobei sie das auch schon selber sagt: *Mama, ich spiele noch 5 Minuten.*), dann kann sie damit auch umgehen.
Eine klare Ansage hat noch niemanden geschadet. "Gleich" dagegen ist ein dehnbarer Begriff.
Lutzie hat geschrieben:- sie hat schon auch eine Vorstellung von größeren Zeitbegriffen, wie Wochen, Monate und Jahreszeiten
Nun, Danke dem Lied die Jahresuhr konnten das meine Kinder auch schon recht zeitig. Allerdings bezweifle ich, das man abschätzen kann, das man erst in 7 Monaten Geburtstag hat. ;)
Lutzie hat geschrieben:- - sie übt nichts - was sie nicht kann, macht sie einfach nicht, irgendwann macht sies doch, und kann es dann.
Na das ist doch normal, oder.... :gruebel: Das Kinder nicht "üben" müssen, bezweifle ich vehement. Oder konnte deine Tochter auf Anhieb gleich laufen gelich alleine essen, sofort zählen, sofort rechnen..... ;)

Die Geräuschempfindlichkeit hat banale Ursachen. Kinder haben ein extrem gutes Gehör. Das nimmt im Alter ab. Deswegen klagen Kinder häufig über "Lärm". Sind sie sensibel verstärkt sich das. Gerüche empfinden Kinder auch anders als wir Erwachsene. Meine müssen häufiger mal würgen, weil sie Gerüche wahrnehmen die meine alte Nase schon abgestumpft hat. Das alles sind keine Anzeichen von hb.

Ob dein Kind hb ist oder nicht, das kann ich Dir nicht sagen. Das kann nur ein Test feststellen. Du bist eine aufmerksame interessierte Mutter. Her mit denen, die braucht man viel mehr. Ehrlich. Aber viele Dinge sind für mich einfach normal. Warte ab, wie es sich weiter entwicklet. Wenn man aufmerksame Eltern hat, bildet sich auch nichts zurück oder bleibt stehen. :mrgreen:

VLG

Re: Meine Tochter

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 11:08
von alibaba
Koschka hat geschrieben: die wahrscheinlichkeit, dass das kind aufgrund seine begabung eine spezielle förderung bekommt ist beinahe null.
Nein koschka, das stimmt so nicht. Du als Mama (der Papa geht mal arbeiten ;) ) hast es selber in der 'Hand. Ihr fördert doch schon sehr gut. "Schulunterricht" und ein Musikinstrument. Daneben kann man jeder Zeit jede Menge an "Kursen" buchen, wenn man die Zeit und das Geld hat. Kinder die im musischen Bereich begabt sind, bekommen bei uns in der Musikschule eine spezielle "Geldförderung".

An was denkst Du denn im speziellen? Was für eine Förderung hättest Du denn JETZT gerne? :gruebel:

LG

Re: Meine Tochter

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 11:19
von calimero
Hallo Lutzie!

Ich glaub, ich weiß was du meinst und find es auch sehr schwierig.

Bei uns ist das so, mein Sohn (2,5 Jahre) fällt schon immer aus dem Rahmen.
Ich vergleiche sicher auch, aber ich versuche nicht zu bewerten. Und genau das ist es, was mir immer wieder begegnet.
Sohn fällt z.B. durch seine außergewöhnliche Sprachbegabung auf. Fremde Mutter bemerkt das und bewertet: "Der spricht aber schon gut. Wie alt ist er denn?". Ich antworte brav und dann geht´s los. Entweder wird einem unterstellt, man übt wie bekloppt (ich arbeite 30 Stunden die Woche und Sohn ist den ganzen Tag in der Krippe). Oder das eigene Kind der fremden Mutter wird dazu "animiert": "Du könntest ja auch mal deutlicher sprechen. Ja, muss ich wohl mehr mit dir üben, damit man dich mal besser versteht."
Klar halte ich mich von solchen Leuten fern, aber immer geht das nicht.
Für mich ist mein Sohn das tollste Kind der Welt, aber ich drille ihn doch nicht.
Ich bin keine Eislaufmutter und mag auch nicht so gesehen werden.
Ich erzähle keinem, dass bei mir die Vermutung hb im Kopf herum spukt. Das wiederum fühlt sich aber an wie, wir müssen uns verstecken. Das nervt!
Positive Eigenschaften der anderen Kinder in den Vordergrund zu stellen hilft leider auch nicht, das Gefühl los zu werden.

Na ja der Sohn ist noch klein, ich werd in die Rolle sicher noch rein wachsen.
calimero

P.S. Letzte Woche erzählte die eine Erzieherin aus der Krippe meines Sohnes, dass sie beim Ausflug, mit meinem Sohn mal so richtig vor den fremden Personen in der Straßenbahn angegeben hat. Krass oder? Mir fiel leider nix passendes dazu ein.

Re: Meine Tochter

Verfasst: Mo 18. Apr 2011, 11:36
von alibaba
Koschka hat geschrieben:...... ist ein guter Psychologe, der mit ihm gezielt gewisse emotionale und soziale Muster durcharbeiten würde.
Dafür werden seine Defizite nicht ausreichen um hier eine kostenlose "Betütelung" zu bekommen. Oder? Musste privat erledigen........... :mrgreen: LG