Wir liegen am Strand in Italien. Wir, das sind Mama ,Papa, und unser Sohn 4 und unsere Tochter 2. Neben uns eine deutsche Familie mit drei Söhnen 11, 8 und 4 Jahre alt. Da unsere Sohn sehr kontaktfreudig ist kommen auch wir Frauen schnell ins Gespräch. Sie meint unser Sohn wäre aber ganz schön auf Zack. Ich hatte sie erst falsch verstanden, meinte, ja er ist ganz schön gross für sein Alter. Nein, meint sie, ich meinte im Kopf .In den nächsten Tagen sprechen wir oft miteinander, sie erzählt vom 11 jährigen der nun das Gymnasium besuchen wird und als hochbegabt gilt. Sie meint es müsste doch längst jemandem aufgefallen sein, besonders im Kindergarten das er seiner Altersklasse voraus ist.
Besonders auffällig, meint sie, sei seine Sprachbegabung. Ich erzähle Ihr dann ein wenig über unseren Sohn, seine häufige Schlaflosigkeit ( manchmal zwei Stunden wach Nachts) , sein Tick ich muss erster sein, endlose Diskussionen über alles mögliche, nichts will er sich erklären lassen, absolutes Desinteresse an altergerechtem Spielzeug, nur Interess am PC oder Paystation, seit einem halben Jahr lösen wir Vorschulbücher und die, bis auf wenige Seiten in einer Geschwindigkeit das einem manchmal Angst und Bange wird usw usw. Manchmal fühle ich mich ein wenig überfordert! Ist das wirklich ein Ansatz von hochbegabung oder einfach nur ein wenig seinem Alter voraus? Also was soll ich tun und was muss ich tun um seinem kleinen schlauen Kopf genügend Nahrung zu geben? Weiter Vorschulbücher kaufen? Wie ist der Weg? Zum Arzt? Ich wäre dankbar für ein Paar Tips.
Wie ist der Weg?
Re: Wie ist der Weg?
Hallo Miekemara,
Ja im Kindergarten ist unsere kleine auch nie aufgefallen, da sie sich an die Gruppe angepasst hat um ja nicht aufzufallen und anders zu sein. Dies hat sie beizeiten gelernt.
ImGrunde kannst du nichts falsch machen, gib ihm einfach das nach was er verlangt, solange er es von selbst macht und nicht von dir gedrängt wird, ist alles ok.
Nun zum Gang, also wir sind als erstes zum Kinderarzt gegangen und haben die Vorschul U /glaube die U)) vorgezogen. Da wir im Hinterkopf hatten unsere kleine eher einzuschulen. Dies haben wir jetzt auch gemacht sie ist nun seid 2 Wochen mit knapp 5 in der 1. Klasse und die Lehrerin hat uns schon gefragt ob wir sie nicht in die 2. Klasse versetzen wollen.
Da bin ich im Moment am Knabbern da unsere zwei Jahre ältere Tochter ist, und ich eigentlich ein Konkurenzkampf vermeiden wollte.
Einen IQ Test kannst du auch machen lassen, lass dich da von deinem Kinderarzt beraten. Ich habe im Moment davon die Finger gelassen, da sich meine kleine sowieso schon wie eine Ausgeschlossene unter ihren Mitschülern und damaligen Kindergartenkindern fühlte.
Denn welches Kind (im Winter noch 4 ) fragt denn schon beim Kindergartenspaziergang mach der Oberflächenspannung des Eiswassers. Seitdem ist sie jedem unheimlich, und dadurch das wir in einem kleinen Ort wohnen spricht sich sowas schnell rum.
Wir haben die Leute einfach reden lassen und ihr soviel geborgenheit und liebe wir möglich gegeben.
Da euer Junge nun Vorschulbücher löst, wird er bald lesen. Unsere hat uns mit knapp 4 damit überrascht. Nun ist sie Stammkunde in unserer Bücherei. Sie ließt fließend und Schreibt Tagebuch, am Computer macht ihr auch keiner was vor. Sie spielt aber keine Spiele sondern Lernspiele i.M. macht sie Matheknobeleien 3. Klasse.
Also du siehst es wird immer extremer, sie entwickeln sie geistig manchmal von einem Tag zum anderen wie andere Kinder in einem Monat.
Es ist schon manchmal erschreckend aber man gewöhnt sich dran.
Also viel Spaß und besorg dir eine Büchereikarte, auch um die ganzen Fragen deines Sprosses beantworten zu können
Gruß Nadine
Ja im Kindergarten ist unsere kleine auch nie aufgefallen, da sie sich an die Gruppe angepasst hat um ja nicht aufzufallen und anders zu sein. Dies hat sie beizeiten gelernt.
ImGrunde kannst du nichts falsch machen, gib ihm einfach das nach was er verlangt, solange er es von selbst macht und nicht von dir gedrängt wird, ist alles ok.
Nun zum Gang, also wir sind als erstes zum Kinderarzt gegangen und haben die Vorschul U /glaube die U)) vorgezogen. Da wir im Hinterkopf hatten unsere kleine eher einzuschulen. Dies haben wir jetzt auch gemacht sie ist nun seid 2 Wochen mit knapp 5 in der 1. Klasse und die Lehrerin hat uns schon gefragt ob wir sie nicht in die 2. Klasse versetzen wollen.
Da bin ich im Moment am Knabbern da unsere zwei Jahre ältere Tochter ist, und ich eigentlich ein Konkurenzkampf vermeiden wollte.
Einen IQ Test kannst du auch machen lassen, lass dich da von deinem Kinderarzt beraten. Ich habe im Moment davon die Finger gelassen, da sich meine kleine sowieso schon wie eine Ausgeschlossene unter ihren Mitschülern und damaligen Kindergartenkindern fühlte.
Denn welches Kind (im Winter noch 4 ) fragt denn schon beim Kindergartenspaziergang mach der Oberflächenspannung des Eiswassers. Seitdem ist sie jedem unheimlich, und dadurch das wir in einem kleinen Ort wohnen spricht sich sowas schnell rum.
Wir haben die Leute einfach reden lassen und ihr soviel geborgenheit und liebe wir möglich gegeben.
Da euer Junge nun Vorschulbücher löst, wird er bald lesen. Unsere hat uns mit knapp 4 damit überrascht. Nun ist sie Stammkunde in unserer Bücherei. Sie ließt fließend und Schreibt Tagebuch, am Computer macht ihr auch keiner was vor. Sie spielt aber keine Spiele sondern Lernspiele i.M. macht sie Matheknobeleien 3. Klasse.
Also du siehst es wird immer extremer, sie entwickeln sie geistig manchmal von einem Tag zum anderen wie andere Kinder in einem Monat.
Es ist schon manchmal erschreckend aber man gewöhnt sich dran.

Also viel Spaß und besorg dir eine Büchereikarte, auch um die ganzen Fragen deines Sprosses beantworten zu können

Gruß Nadine
Re: Wie ist der Weg?
Hallo Nadine,
lieben Dank für Deine schnelle Antwort und Deinen Rat. Nein, solche Fragen hat unser Sohn noch nicht gestellt. Er redet wohl meistens wie ein Erwachsener, möchte sich fast nur mit Erwachsenen beschäftigen oder mit deren Dinge, spielt aber trotzdem gerne mit seinen Freunden im Kindergarten. Lesen kann er nicht und schreiben auch nicht, er konnte schon mit drei das Alphabet und bis 40 Zählen, er kann seinen Namen buchstabieren und schon ein klein wenig rechnen. Er lernt schnell auswendig, puzzelt gerne, er spielt Karten. Also ich finde eigentlich ganz normale Dinge, ausser das er eben nicht mit Lego oder solchen Sachen spielen möchte. Das erste was er morgends fragt ist ob wir heute wieder mit seinen Lernbüchern arbeiten können. Er ist manchmal schrill laut, dann wieder so sensibel und weint über schöne Dinge, versucht es aber zu verbergen. Zweiter zu sein bereitet ihm grosse Schwierigkeiten und er ist ständig vom Ergeiz getrieben. Letztens wollte er den Tod erklärt haben, dann was attraktiv sei, ich finde dann das es eigentlich keine Dinge sind die 4 Jährige interessieren.
Aber mit Deiner Tochter das finde ich schon sehr interessant aber auch erschreckend, da fagt man sich was sie wohl macht wenn sie erwachsen ist? Bestimmt grosse Dinge!!!
Also lieben Dank nochmal und ich werde mich mal mit unserem Arzt in Verbindung setzen
Gruß Mareike
lieben Dank für Deine schnelle Antwort und Deinen Rat. Nein, solche Fragen hat unser Sohn noch nicht gestellt. Er redet wohl meistens wie ein Erwachsener, möchte sich fast nur mit Erwachsenen beschäftigen oder mit deren Dinge, spielt aber trotzdem gerne mit seinen Freunden im Kindergarten. Lesen kann er nicht und schreiben auch nicht, er konnte schon mit drei das Alphabet und bis 40 Zählen, er kann seinen Namen buchstabieren und schon ein klein wenig rechnen. Er lernt schnell auswendig, puzzelt gerne, er spielt Karten. Also ich finde eigentlich ganz normale Dinge, ausser das er eben nicht mit Lego oder solchen Sachen spielen möchte. Das erste was er morgends fragt ist ob wir heute wieder mit seinen Lernbüchern arbeiten können. Er ist manchmal schrill laut, dann wieder so sensibel und weint über schöne Dinge, versucht es aber zu verbergen. Zweiter zu sein bereitet ihm grosse Schwierigkeiten und er ist ständig vom Ergeiz getrieben. Letztens wollte er den Tod erklärt haben, dann was attraktiv sei, ich finde dann das es eigentlich keine Dinge sind die 4 Jährige interessieren.
Aber mit Deiner Tochter das finde ich schon sehr interessant aber auch erschreckend, da fagt man sich was sie wohl macht wenn sie erwachsen ist? Bestimmt grosse Dinge!!!
Also lieben Dank nochmal und ich werde mich mal mit unserem Arzt in Verbindung setzen
Gruß Mareike
Re: Wie ist der Weg?
unsere tochter (3) spielt NICHT mit:
bauchsteinen/lego/playmobil
puzzles
zuordnungsspiele (diese einfachen brettspiele fuer kleine)
kindersendungen ohne lehrinhalt
sie spielt mit:
rollenspiele (arzt, astronaut, mama/papa, taenzerin)
"wissensquiz" (so wie trivial pursuit fuer volksschulkinder)
kartenspiele wie quartett etc.
eine anatomische puppe
"es war einmal das leben" DVD
nein, sie mag nix "altersgerechtes" ausser die sachen fuer rollenspiele.
sie kann wenn man es nicht weiss, nicht lesen - aber sie kann es schon, aber sie ist noch weit von perfekt entfernt und laesst sich deshalb lieber vorlesen.
im kindergarten wurde sie GSD sofort "eingeordnet" - ist aber so ein montessoriding, wo es natuerlich sehr schnell auffaellt, wenn ein unter 3jaehriges kind mit den 6jaehrigen spielt.
unsere tochter ist nicht getestet und wird es auch nicht, bis es eventuell fuer eine fruehere einschulung noetig ist.
was aehnlich ist zu deinem sohn: unsere tochter ist auch recht sprachbegabt und gewandt und "zu" selbstbewusst fuer ihr alter (heute sag ich zu ihr: "ich mag das nicht, wenn du zu mir "bloede mama" sagst, ich sag auch nicht "bloede billie" zu dir, wenn jemand zu mir bloede sagt, dann ich selbst." und sie drauf: "na, dann sag schon bloede mama" - wir haben sooo gelacht) - und sie ist wie dein sohn sozial total geschickt und faellt so auch vielen auf als "besonderes" (so sagen es die meisten) kind.
als sie so 1,75 jahre alt war, da hatten wir gestritten, und nachdem ich ihr die situation nochmal erklaert hatte, meinte sie (mit einem leicht schnippischen und sehr entschlossenen gesichtsausdruck) "wenn eine mama boese ist, dann will das kind gehen" - stand auf und ging. (sie konnte zu dem zeitpunkt von sich als ich/billie reden. sie interessiert sich einfach mehr fuer allgemein gueltige schlussfolgerungen).
lass dich nicht von komischen fragen von deinem sohn schrecken, pass einfach nur auf, dass er wenig fernsehen (nachrichten) mitbekommt, sonst musst du viel mehr unangenehme fragen (ich mein jetzt nicht sex sondern krieg und hunger etc) beantworten.
das wissensquiz als spiel ist super!
lg
liz
bauchsteinen/lego/playmobil
puzzles
zuordnungsspiele (diese einfachen brettspiele fuer kleine)
kindersendungen ohne lehrinhalt
sie spielt mit:
rollenspiele (arzt, astronaut, mama/papa, taenzerin)
"wissensquiz" (so wie trivial pursuit fuer volksschulkinder)
kartenspiele wie quartett etc.
eine anatomische puppe
"es war einmal das leben" DVD
nein, sie mag nix "altersgerechtes" ausser die sachen fuer rollenspiele.
sie kann wenn man es nicht weiss, nicht lesen - aber sie kann es schon, aber sie ist noch weit von perfekt entfernt und laesst sich deshalb lieber vorlesen.
im kindergarten wurde sie GSD sofort "eingeordnet" - ist aber so ein montessoriding, wo es natuerlich sehr schnell auffaellt, wenn ein unter 3jaehriges kind mit den 6jaehrigen spielt.
unsere tochter ist nicht getestet und wird es auch nicht, bis es eventuell fuer eine fruehere einschulung noetig ist.
was aehnlich ist zu deinem sohn: unsere tochter ist auch recht sprachbegabt und gewandt und "zu" selbstbewusst fuer ihr alter (heute sag ich zu ihr: "ich mag das nicht, wenn du zu mir "bloede mama" sagst, ich sag auch nicht "bloede billie" zu dir, wenn jemand zu mir bloede sagt, dann ich selbst." und sie drauf: "na, dann sag schon bloede mama" - wir haben sooo gelacht) - und sie ist wie dein sohn sozial total geschickt und faellt so auch vielen auf als "besonderes" (so sagen es die meisten) kind.
als sie so 1,75 jahre alt war, da hatten wir gestritten, und nachdem ich ihr die situation nochmal erklaert hatte, meinte sie (mit einem leicht schnippischen und sehr entschlossenen gesichtsausdruck) "wenn eine mama boese ist, dann will das kind gehen" - stand auf und ging. (sie konnte zu dem zeitpunkt von sich als ich/billie reden. sie interessiert sich einfach mehr fuer allgemein gueltige schlussfolgerungen).
lass dich nicht von komischen fragen von deinem sohn schrecken, pass einfach nur auf, dass er wenig fernsehen (nachrichten) mitbekommt, sonst musst du viel mehr unangenehme fragen (ich mein jetzt nicht sex sondern krieg und hunger etc) beantworten.
das wissensquiz als spiel ist super!
lg
liz
Re: Wie ist der Weg?
auch bei uns wurde die u -untersuchung ueber ein jahr vorher vom kinderarzt durchgeführt.danach folgte test (schulreife) beim schulpsychologen.im sommer dann einschulung mit 4,5j. in eine eingangsstufe.jetzt ist er (geb.30.11.2001)in unserem nachbarsdorf in der ersten klasse und auch hier wurde von der direktorin erwähnt ,dass er normalerweise gleich ins 2. schuljahr eingeschult werden muesste.er rechnet punkt vor strichrechnungen,schriftlich addiert und subtrahiert er im tausenderbereich.liest fliessend ,sinnverstehend und betont,schreibt in druckschrift fast fehlerfrei kleine geschichten und wörter in schreibschrift.seine hobbies sind :geige spielen (seit er 2,2j. alt ist),schach(seit seinem 3. geburtstag) ,uno(ab 3),sudoku(seit der einschulung)
das sind fuer ihn altersgerechte spielsachen (geistiges alter )
lg
das sind fuer ihn altersgerechte spielsachen (geistiges alter )
lg
Re: Wie ist der Weg?
Hallo Mareike,
"Er ist manchmal schrill laut, dann wieder so sensibel und weint über schöne Dinge, versucht es aber zu verbergen. Zweiter zu sein bereitet ihm grosse Schwierigkeiten und er ist ständig vom Ergeiz getrieben. "
Das kenne ich nur zu gut, ich könnte manchmal selber ausflippen wie stark ihr drang zum Pervektionismus ist. Das ist ganz schön erschreckend und auch nervend. Aber so sind sie.
Laut deiner Beschreibung wird es nicht mehr lange dauern bis er ließt. Ging bei unserer Tochter auch von heute auf morgen. Es brauch nur klick zu machen das ja das die Buchstaben die er ja schon kann einfach nur zusammengezogen werden müssen.
Ihre Rechtschreibung ist auch viel besser als meine, Naja, ich habe mich damit abgefunden:-)
LG Nadine
"Er ist manchmal schrill laut, dann wieder so sensibel und weint über schöne Dinge, versucht es aber zu verbergen. Zweiter zu sein bereitet ihm grosse Schwierigkeiten und er ist ständig vom Ergeiz getrieben. "
Das kenne ich nur zu gut, ich könnte manchmal selber ausflippen wie stark ihr drang zum Pervektionismus ist. Das ist ganz schön erschreckend und auch nervend. Aber so sind sie.
Laut deiner Beschreibung wird es nicht mehr lange dauern bis er ließt. Ging bei unserer Tochter auch von heute auf morgen. Es brauch nur klick zu machen das ja das die Buchstaben die er ja schon kann einfach nur zusammengezogen werden müssen.
Ihre Rechtschreibung ist auch viel besser als meine, Naja, ich habe mich damit abgefunden:-)
LG Nadine
Re: Wie ist der Weg?
Der Antwort von Nadine gibt es eigentlich kaum etwas hinzuzufügen. ich möchte nur noch ergänzen, dass Du vielleicht auch darauf achtest, die sozialen Fähigkeiten (der gleichberechtigte Umgang mit anderen Kindern) Deines Kindes bewußt trainierst. Das wird oft vergessen. Ansonten: entspann Dich - Du kannst nichts falsch machen.
Alex
Alex
Re: Wie ist der Weg?
Hallo alle,
mein Kind möchte überhaupt am Computer spielen. Ich und meinem Mann haben interessante Kinderseiten gefunden, wo unseres Kind spielen und lernen kann. Er kann such ein wenig Englisch jetzt sprechen!
Viele Grüße
Sara
mein Kind möchte überhaupt am Computer spielen. Ich und meinem Mann haben interessante Kinderseiten gefunden, wo unseres Kind spielen und lernen kann. Er kann such ein wenig Englisch jetzt sprechen!
Viele Grüße
Sara