Spieletipp
Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 23:03
Hallo zusammen,
meine Tochter (02/03) hat gestern mal wieder unser "Rush Hour"-Spiel (von Binary Arts) herausgezogen, mit dem sie bisher ab und zu gerne gespielt hat, indem sie die Autos sortiert und eingeordnet hat. (Das Spiel besteht aus vielen kleinen Autos, die auf einem Spielbrett hin- und hergezogen werden müssen. Ziel des Spieles ist es ein verkeiltes Auto aus der Garage zu fahren.) Gestern wollte sie dann aber das Spiel "nach Erwachsenenspielregeln" spielen. Eigentlich wollte ich das nicht, weil das Spiel offiziell ab 8 Jahren ist und einiges Knobeln erfordert. Aber wie so oft hat sie ihren Kopf durchgesetzt und hat wirklich über eine Stunde lang eine "Beginner"-Karte nach der nächsten aufgebaut und gelöst. Natürlich mit einer gelegentlichen kleinen Hilfestellung von mir. Selten habe ich das Töchterchen bei einem konventionellen Spielzeug so konzentriert und begeistert gesehen.
Scheint mir ein guter Spieltipp für die Knobler unter den Kindern zu sein. Ich habe heute noch gesehen, daß es das Spiel auch als Junior-Version für die Alter 6-8 Jahre gibt. Dort sind die Karten vermutlich einfacher, der Rest müsste gleich sein. Der Vorteil an der Erwachsenenversion ist natürlich, daß die schweren Karten auch richtig schöne Kopfnüsse für uns Eltern sind. Ich selber habe auch sehr gerne damit gespielt.
Viele Grüße,
Christine
meine Tochter (02/03) hat gestern mal wieder unser "Rush Hour"-Spiel (von Binary Arts) herausgezogen, mit dem sie bisher ab und zu gerne gespielt hat, indem sie die Autos sortiert und eingeordnet hat. (Das Spiel besteht aus vielen kleinen Autos, die auf einem Spielbrett hin- und hergezogen werden müssen. Ziel des Spieles ist es ein verkeiltes Auto aus der Garage zu fahren.) Gestern wollte sie dann aber das Spiel "nach Erwachsenenspielregeln" spielen. Eigentlich wollte ich das nicht, weil das Spiel offiziell ab 8 Jahren ist und einiges Knobeln erfordert. Aber wie so oft hat sie ihren Kopf durchgesetzt und hat wirklich über eine Stunde lang eine "Beginner"-Karte nach der nächsten aufgebaut und gelöst. Natürlich mit einer gelegentlichen kleinen Hilfestellung von mir. Selten habe ich das Töchterchen bei einem konventionellen Spielzeug so konzentriert und begeistert gesehen.
Scheint mir ein guter Spieltipp für die Knobler unter den Kindern zu sein. Ich habe heute noch gesehen, daß es das Spiel auch als Junior-Version für die Alter 6-8 Jahre gibt. Dort sind die Karten vermutlich einfacher, der Rest müsste gleich sein. Der Vorteil an der Erwachsenenversion ist natürlich, daß die schweren Karten auch richtig schöne Kopfnüsse für uns Eltern sind. Ich selber habe auch sehr gerne damit gespielt.
Viele Grüße,
Christine