4 Jahre: clever aber mangelnde soziale Ausprägung
Verfasst: Fr 9. Feb 2007, 15:54
Hallo,
dass unser vierjähriger Sohn clever ist, wissen wir. Auch im KiGa bekommt er von Erzieherinnen bescheinigt, dass er seinem Alter weit vorraus ist. Allerdings wäre er sozial nicht gut ausgeprägt. D.H. er versucht sein Ding bei anderen Kindern immer durchzukriegen, klappt es nicht, sprich die Kinder wollen nicht, geht er und sucht sich was anderes. Er ist sich selbst genug, spielt dann lieber alleine. Aber sonst im Stuhlkreis will er anderen zeigen, was er alles schon weiss. Typ: Besserwisser. Ich muss dazu sagen, dass er ein Einzelkind ist und erstes Enkelkind. Auch spricht er von sich aus nicht andere Kinder an, nur die die er kennt.
Ihn interessieren die Planeten, er liest bereits einzelne Worte, rechnet bis 20, hat einen umfangreichen Wortschatz, kennt alle Euro-Münzen (Sammeltrieb). Dahingehend könnte er wohl schon in die Schule gehen. Aber wie kriegen wir das mit seiner sozialen Entwicklung hin? Ich will nicht, dass er mal ein Einzelgänger wird, den niemanden leiden kann, weil er vielleicht als Besserwisser gilt. Und hängt das mit der Hochbegabung und dem sozialen vielleicht zusammen?
Was können wir als Eltern tun? Über gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Johanna
dass unser vierjähriger Sohn clever ist, wissen wir. Auch im KiGa bekommt er von Erzieherinnen bescheinigt, dass er seinem Alter weit vorraus ist. Allerdings wäre er sozial nicht gut ausgeprägt. D.H. er versucht sein Ding bei anderen Kindern immer durchzukriegen, klappt es nicht, sprich die Kinder wollen nicht, geht er und sucht sich was anderes. Er ist sich selbst genug, spielt dann lieber alleine. Aber sonst im Stuhlkreis will er anderen zeigen, was er alles schon weiss. Typ: Besserwisser. Ich muss dazu sagen, dass er ein Einzelkind ist und erstes Enkelkind. Auch spricht er von sich aus nicht andere Kinder an, nur die die er kennt.
Ihn interessieren die Planeten, er liest bereits einzelne Worte, rechnet bis 20, hat einen umfangreichen Wortschatz, kennt alle Euro-Münzen (Sammeltrieb). Dahingehend könnte er wohl schon in die Schule gehen. Aber wie kriegen wir das mit seiner sozialen Entwicklung hin? Ich will nicht, dass er mal ein Einzelgänger wird, den niemanden leiden kann, weil er vielleicht als Besserwisser gilt. Und hängt das mit der Hochbegabung und dem sozialen vielleicht zusammen?
Was können wir als Eltern tun? Über gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Johanna