Förderung von Kleinkindern

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
Axel
Dauergast
Beiträge: 82
Registriert: Di 16. Aug 2005, 12:51

Förderung von Kleinkindern

Beitrag von Axel »

Hallo Allerseits,

hier ist immer wieder von der Förderung von Kleinkindern die Rede. Dabei wird u.A. Grundschulstoff vorgezogen in der Absicht, dem Kind etwas Gutes zu tun.

Darf ich mal die vorsichtige Frage stellen, was eigentlich der Gegenstand der Förderung sein soll?
Die Hochbegabung an sich ist nicht förderbar, da nahezu unveränderlich.
Fähigkeiten zu lehren, die Schulstoff sind führen dazu, dass sich das Kind in der Schule garantiert langweilt (noch viel mehr, als es sich gelangweilt hätte, nur weil es hochbegabt ist).
Von der Förderung von sozialen Fähigkeiten ist dafür hier fast nie die Rede (also solche Dinge, wie Sozialverhalten, Ausdauer, Konzentration, usw.). Im Gegenteil wird HB hier sehr häufig mit ADS ("Er ist halt hochbegabt...") genannt.
Von motorischer Förderung (Sport/Kunst) habe ich hier glaube ich auch noch nicht all zu viel gelesen.

Als was wollt ihr fördern? Und aus welchem Grund noch mal?

Viele Grüße
Alexander
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von keshali »

Danke Alexander,


manchmal bin ich doch am Nachdenken, warum ich gar nicht Buchstaben mit ihr üben mag,...sondern lieber im Matsch draussen spiele.

Und dann denke ich mir doch wieder, dass sind einfach die vorbedingungen für späteres ganzheitliches Lernen.

Und weil sie so gerne mit Matsch, Knete und Kuchenteig spielt, setze ich mich auch manchmal hin und versuche ihr das Puzzel schmackhaft zu machen.

Nein, ich will niemanden kritisieren...aber ich denke auch alles was sie z.B. mit anderen Kindern tobt ist einfach lernen lernen lernen.

Und ich muß ehrlich sagen, ich sage meinen Kind auch manchmal, dass sie ruhig mit gleichaltrigen spielen soll.

Andererseits denke ich mir das die Eltern hier sich hier sehr viel durchlesen und dadurch fokusiert sich die Blickrichtung schon auf den Grundschulstoff,...man vergleicht dann sein Kind mit dem gelesenen und denkt dann nur mehr in diesen Schema.

Und dann wird über diese Dinge geschrieben, obwohl andere Dinge im Alltag auch vorkommen.
lotta2276
Dauergast
Beiträge: 52
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:09

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von lotta2276 »

Hallo Alexander,

wir z.B wollten unserem nicht unbedingt Dinge fördern die er dann in der SChule hat. Wir haben das Problem das er sich das alles selbst bei gebracht hat, bzw. wir ihm einfach Antworten auf seine Fragen gegeben haben, ohne ihn zu unterrichten.
Wir versuchen bereits seit er 2 3/4 ist in mit Musikunterricht ab zu lenken um den schulischen Dingen nicht vor zu greifen, doch was ist wenn er sich rechnen, lesen etc.. einfach selbst bei bringt, da kann man dann ablenken wie man will, dann macht er es einfach.
Er war der jüngste in der musikalischen Früherziehung. Mit 4, 11 Jahren haben wir ihn dann zum Klavierunterricht angemeldet. Hier übt er durchaus Ausdauer und Konzentration. Sport macht er auch zusätzlich um mit Kindern seines Alters ausser Kiga kontakt zu bekommen und sein Sozialverhalten zu trainieren, da er sehr schüchtern ist.

Und in Ulm haben sie uns durchaus dazu geraten, ihm Antworten auf das zu geben wonach er fragt und sein Wissen zu festigen. U.a kam von dort auch die Idee ihm Englisch als Enterichment zu geben.

Ich glaube es ist durchaus schwierig, den richtigen Weg zu gehen!

Viele Dinge werden hier vielleicht auch nicht geschrieben, aber unsere zwei sind auch nur draußen uns fahren Rad, springen rum, matschen rum, Treffen sich mit Freunden etc...

Viele Grüße

lotta

Er bringt sich gerade das lesen bei, ohne das wir mit ihm irgendwelche Lektüre zum lesen lernen anschauen und üben, er macht das einfach von sich aus. vielleciht sollten wir alles was Buchstaben hat weg sperren!!!!! (kleiner Scherz)
Dagmar70
Dauergast
Beiträge: 87
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:55

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von Dagmar70 »

Gelöscht
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von keshali »

Ich denke das ist ein Mißverständniss, ich beantworte auch alle Fragen und wenn sie nach Buchstaben fragt, sage ich auch das ist ein A....oder die Lautsprache,....sie hatte so eine Phase da kam sie ständig an "Irina fangt wie Igel an, ja?"

Da werde ich bestimmt nicht sagen, dafür bist du noch zu klein.

Aber ich denke das ganz viele Sachen reines Lernen sind, was am ersten Blick nicht so erscheint.

Also Krabbeln z.B. das ist ja ganz wichtig für das mathematische Verständniss, für die Vernetzung von rechter und linker Hirnhälfte. Und ganz viele Ergotherapeuten die ich kenne machen dann Krabbelspiele mit 10jährigen, weil dies als Kleinkind einfach zuwenig ausgereift wurde.

Und weil es eben diese Zusammenhänge gibt, denke ich mir das ich zwar lesen niemals verbieten würde aber ich kaufe auch keine Sachen in diese Richtung (weil sie es auch nicht verlangt, ihr ist nicht langweilig).

Und wenn sie Findus und Petterson liebt, dann lese ich das auch vor....aber darauf gekommen ist sie nur weil wir die Bücher geschenkt bekamen. Ein Zufall halt....und sie versteht die Bücher auch, aber Pinocio in seiner Originalform ist ihr zu schwierig da merke ich das sie bei der Geschichte nicht mitkommt, weil sie ständig nach Wörtern fragen muß die sie da noch nicht kennt.
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von Therry »

man sollte auf allen Gebieten fördern, oder nicht?

Mein Kleiner liebt seine Zahlen und Buchstaben, und wenn er diese Von-Punkt-zu -Punkt-Bilder machen möchte, so darf er das. Wenn er lesen möchte, lasse ich ihn.
Er hat im Urlaub schwimmen gelernt, er macht Taekwondo, er kann Radfahren.
Er spielt liebend gerne mit den Kleinsten aus seiner KiGa-Gruppe, Gleichaltrige kommen zu uns zum Spielen.
Ausdauer...die hat er.
Draußen...sind wir täglich.

Ich fördere ihn da, wo er möchte und wo ich es für richtig halte, ohne Schwerpunkt auf einem bestimmten Gebiet!
Dagmar70
Dauergast
Beiträge: 87
Registriert: Do 6. Dez 2007, 13:55

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von Dagmar70 »

Gelöscht
keshali
Dauergast
Beiträge: 417
Registriert: Do 12. Apr 2007, 21:41

Re: Förderung von Kleinkindern

Beitrag von keshali »

@ Susie

Ich kenne viele Eltern, die meinen ihr Kind ist es jetzt z.B. 14 Monate alt und soll gehen...dann wird an der Hand gegangen bis sie es halt können.

Oder alleine die begeisterten Ausrufe, und das viele Lob motivieren Kinder zum Gehen...was war zuerst da, das Ei oder die Henne?

Ich bin selbst eine die mit 9 Monaten gegangen ist und mein Kreuz ist ziemlich kaputt.

Und ich denke Alexander hat geschrieben, dass man den Kindern doch nicht schon unbedingt die Schulbücher besorgen sollte....so ungefähr habe ich es verstanden. Da gibt es genug andere Dinge die ein Kind noch lernen kann. Und es kommt dabei eben auch darauf an was man dem Kind anbietet.

Unser Kindergarten macht ab Ostern ein "Spielzeugfreies" Halbjahr,....und ich finde das unheimlich gut,...aber die anderen Eltern hatten etliche Bedenken.

Doch ich finde es gut von dieser Reizüberflutung wegzugehen und die Kinder müssen sich selbst was ausdenken, womit man spielen kann. Und wenn es nur ein paar Äste sind.

Eigentlich schade, früher hatte man daheim nicht soviel Spielzeug und im Kindergarten war dann das Paradies,....heute müssen sie es im Kindergarten schon wegräumen, weil die Kinder gar nicht mehr in der Lage sind sich selbst etwas auszudenken.

Aber das ist auch Förderung zu Kreativität....und ich finde es gut vom Kiga.
Antworten