Seite 1 von 2

kein Interesse an Büchern

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 07:50
von Miofio
Hallo,
ich habe mal eine Frage: kennt das jemand auch hier, wenn ein Kleinkind kein Interesse an Büchern hat? Das war von Anfang an so.
Im ersten Jahr hat sie sich auch für keine Bilderbücher interessiert (22 Monate alt mittlerweile) und schon gar nicht zum Vorlesen. Sie lässt sich nur zum Schlafengehen etwas vorlesen, aber tagsüber guckt sie ein Buch nicht mal mit dem Popo an ;-) Die einzigen Bücher, die sie akzeptiert (und das auch von Babyzeit), sind Bildwörterbücher, weil sie immer noch nur Wörter, Wörter und nochmals Wörter lernen will. Warum ist das so bloß? Was ist an Geschichten für sie doof? Ich akzeptiere es ja und lasse sie so machen, wie sie will, aber ich möchte es so gerne verstehen und erforschen. Es wurmt mich richtig. Ich kaufe immer wieder mal neue Bücher, von denen ich denke, dass diese vielleicht eher etwas für sie sind...Fehlanzeige. Welche Bücher sie definitiv hasst, sind solche mit gemalten Bildern mit einer Geschichte dazu (Irgendein Hase xy geht auf Wanderschaft o.ä.). Sie akzeptiert nur Bildwörterbücher mit fotografierten Gegenständen, dessen Wörter sie dann dringend lernen will. Klar ist somit ihr Wortschatz enorm hoch mittlerweile, weil sie sich ja jedes Wort gleich merkt, aber WARUM bloß mag sie keine Geschichten??? Ich habe ein Buch gekauft, bei dem es um keine Geschichte geht, sondern Dinge erklärt werden.
Auch das interessiert sie nicht. Sobald ich den Versuch starte, ihr einen Satz vorzulesen, ist es vorbei.
Hat jemand eine Idee? Muss ich mir Sorgen machen, dass sie nicht gerne lesen wird später? Bestimmt sagt ihr jetzt, dass sie noch so jung ist und man soweit nicht in die Zukunft schauen kann. Aber ich kenne kein einziges Kind, das Bücher nicht mag in dem Alter.

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 08:40
von Edainwen
Bei meinem Kleinen (mittlerweile 3,3 Jahre alt) war es genauso. Er mochte nur Bildwörterbücher oder Wimmelbücher, in denen er selber was entdecken durfte und wozu er selber Geschichten erzählen konnte. Bilder mit festgelegter Geschichte dazu konnte er nicht leiden. Das letztere ist immer noch so. Mittlerweile (ungefähr seit seinem 3. Geburtstag)mag er aber sehr gerne auch sehr lange Geschichten, bei denen man später mit der Fortsetzung weiterliest (z.B. Puck der Zwerg, Maditha). Ich glaube, er mochte die Bildergeschichten nicht, da auf den Bildern ja immer nur ein Teilaspekt der Geschichte zu sehen ist. Dieses Bild an sich hat seine Phantasie so beflügelt, dass er sich ständig überlegt hat, was da mit unerwähnten Details alles passieren könnte, so dass er gar nicht in der Lage war, der Geschichte zu folgen. Hört er nur eine Geschichte mit keinen oder sehr wenigen Bildern, kann er der Geschichte besser folgen, da seine Phantasie nicht abgelenkt wird.

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 09:19
von Miofio
Ah, das ist interessant, dass es auch jemanden gibt, der ähnlich auf Bücher reagiert.
Meine Tochter mag allerdings auch keine Wimmelbücher. Vielleicht kommt das ja noch. Ich glaube, bis zum 2.Geburtstag
wird noch eine Menge passieren.
Jetzt, wo du es sagst, passt das auch zu meiner Tochter. Sie mag z.B. ihr Abendbuch, weil da nur 2 Bilder zu der gesamten Geschichte sind.
Komisch finde ich nur, dass sie die Bücher nicht mal 1mal anschaut. Sie rührt sie gar nicht an. Also null Neugier. Wenn ich ihr eins kaufe und auf den Tisch lege, guckt sie nicht mal rein. Normalerweise aber geht sie zu allen neuen Sachen hin und erkundet sie (wenigstens kurz).
Wenn ich ihr aber ein Bildwörterbuch hinlege, klappt sie es sofort auf und will Wörter lernen. Das soll mal einer verstehen...

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 10:06
von Miofio
Hallo Koschka, ja, sie sieht sehr gut. Tiptoi bzw. den Tingstift hatten wir vor einigen Monaten. Das war genial,
aber ist auch wieder out. Sie mochte auch nicht, dass da Geschichten erzählt wurden. Sie hätte es lieber gehabt, wenn man
nur ein Wort gesagt hätte (also "der Bär" und nicht "Der Bär sitzt im Käfig und hör mal, wie er brummen kann.".
Also, dass es keine Probleme mit den Augen geben kann, weiß ich, weil sie sehr gut weit und nah gucken kann und alles erkennt und weil
sie ja bestimmte Bücher mag. Sie mag nur nicht sich vorlesen lassen, das ist meine Frage. Der Inhalt der Bücher ist das Problem.
Sie setzt sich nicht mit mir hin, um sich vorlesen zu lassen, sondern, weil sie Wörter lernen will.
Wie gesagt, ist ja nicht schlimm, aber WARUM nur ist das so?

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 10:29
von carmen75
Hallo Miofio,

hm,ich weiß nicht,aber ich finde das ganz normal.Deine Tochter ist nicht mal 2.

Ich hab mit meinen Jungs viele Bücher geschaut.Sie liebten/lieben Bücher. Es mussten aber auch keine GEschichten sein.Wimmelbücher,Bücher wo nur ein Satz unter den Bildern steht.Ich erinnere mich,dass wir das Buch vom Mondbären vorgelesen haben,da war Finn ca 2 Jahre. Und als er 3 war,da wurden es längere Geschichten.

Ist doch ok wenn Deine Tochter nur Bilder schauen möchte. Lieber so Bücher angucken,als gar nicht.Vielleicht sind längere Texte einfach noch zuviel.

Lg
Carmen

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 12:30
von schlauberger
Hallo, bei meinem Sohn ist es genauso. Während mein großer mit 1 1/2 die Bücher verschlungen hat, lässt sie mein Kleiner (22 Monate) links liegen.
Er räubert lieber rum, bewegt sich viel und ist immer in Action. Ich glaube nicht, dass das schlimm ist, die Interessen sind halt anders gelagert.
Gib Ihr noch ein bißchen Zeit, sie ist ja auch noch sehr jung und das Interesse kommt bestimmt. Ich mach mir da keinen Kopf.
LG

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 13:48
von Miofio
@carmen
Das hat mit Texten nichts zu tun. Es geht nicht nur darum, dass sie keine Geschichten hören will, sondern die Bücher nicht mal aufschlägt aus Neugier.
Sie weiß, wann es sich um Geschichten handelt und macht das Buch nicht mal auf. Bei Bildwörterbüchern aber schon.
Na egal. Ich mache mir ja nicht wirklich Sorgen, ich hätte gerne nur eine Erklärung für das Verhalten gehabt. Vielleicht ist sie ja Realistin und mag keine ausgedachten Kindergeschichten..wer weiß ;-) Aber normal ist das bestimmt nicht. Normal ist, was die Masse macht. Und die Masse guckt wenigstens in die Bücher rein. Aber ich meine auch nicht, dass nur weil etwas nicht so ist, wie es die Masse macht, besser oder schlechter ist...

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 20:51
von carmen75
Vielleicht kommt das einfach noch....dann gehört ihr der Masse an.

Wer will aber schon einer von vielen sein? :mrgreen:

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Fr 8. Nov 2013, 00:13
von Sine
Wie hat sich denn diese Situation verändert? Ist ja nun schon eine Weile her.

Mein Sohnemann hat ähnlich getickt. Bücher hat er sich angesehen, hat sich aber länger nicht wirklich dafür interessiert. Außer die Bildwörterbücher. Da konnte ich ewig zeigen :"Das ist dies und jenes...". Aber vorlesen?? Nein. Da passierte etwas ganz seltsames. Entweder er tickte aus, fing an zu toben oder mich zu "treten" oder machte plötzlich ganz was anderes, oder aber er sprach mit. D.h. ich las und er fing auch an zu reden, während ich las. Die erste Zeit war es irgendwas, dann erzählte er das, was ich erzählte. Also er sprach es nach, gleich nachdem er es gehört hatte. Irgendwann kannte er die Bücher (es war an sich nur "Der Grüffelo" und das "Grüffelokind", was ich überhaupt vorlesen durfte) und sprach zeitgleich das, an was er sich erinnerte, während ich las.

(witzig wurde das ganze, als wir zum Kindervorlesen in der Bibliothek waren. Da haben sie "Der Grüffelo", also sein Lieblingsbuch, an die Wand per Dia geworfen und vorgelesen. Und was macht Knirps, er plappert mit. :D :oops: Er war etwas über drei Jahre alt, zu diesem Zeitpunkt. Alle Kinder sehen gebannt auf die Leinwand, und er redet den Text mit. Damit hatte ich nun nicht gerechnet, daß er anderswo auch so sein wird, zumal ja etliche Leute mit im Raum waren. Die fanden es anfangs auch witzig, aber als er nicht aufhören wollte, dann nicht mehr. Erst als die Vorlesedame ihn ansprach, blieb er ruhig.)

Ich fand es seltsam, habe aber weiter vorgelesen und ihn nebenbei plappern lassen. Etwa ein halbes Jahr später blieb er dann ruhig und hörte zu. Und als ich mit dem Buch fertig war, nahm er es und sagte "Jetzt lese ich", und begann zu erzählen, an was er sich erinnerte, während er das Buch weiter blätterte.

Mittlerweile darf ich dann und wann auch mal was längeres lesen, bzw. was anderes als Grüffelo. Aber so richtig klar kommt er mit dem Vorlesen nicht. Wenn ich selbst erzähle "Schau mal, da ist der Hase, der hat Angst...", dann ist es okay. Aber der eigentliche Text, da paßt ihm was nicht. Und ich glaube nicht, daß ich zu schnell oder langweilig lese. Manchmal denke ich fast, er ärgert sich, daß er selbst noch nicht lesen kann, aber vielleicht ist das auch zu weit her geholt.

Auch schaut er sich jetzt sehr viel Bücher an und vor allem seine Kinderzeitschriften. Das freut mich, denn an sich sind wir alle Leseratten, und es war schon komisch, ihn anfangs die Bücher so ignorieren zu sehen.

Re: kein Interesse an Büchern

Verfasst: Fr 15. Nov 2013, 22:38
von Mijal
Ist wahrscheinlich schon zu spät, aber wie ist es denn allgemein mit "komplexen" Situationen? Vielleicht ist ein ganzes Bild mit vielen Details und mit ganzen Sätzen dazu einfach zu viel und eure Kleine möchte erstmal nur einzelne Wörter und keine "Zusammenhänge". Interessen sind ja sehr unterschiedlich. Ich kann mir zusammenhangslose Fakten sehr schlecht merken, aber dafür sehr gut Zusammenhänge. Es gibt aber viele Menschen, bei denen das umgekehrt ist.
Dazu kommt, dass in dem Alter deiner Tochter (mein Sohn ist grad 1,7) auch noch schlecht ganze Geschichten verstanden werden. Wenn ich ihm kleine Geschichten von "Willi Wieberg" oder "Max und Mia" oder dem "Kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" vorlese, hört er zwar sehr gerne zu, aber er sucht sich immer spezielle "Highlights" in den Büchern aus, über die er sich freut (wie die Kinder lachen oder wie die Pferdeäpfel plumpsen oder wie sie den Papa aus dem Zimmer schicken...). Ich untermale das immer mit recht viel Dramatik und dann ist es natürlich noch lustiger. Außerdem findet er immer seine Lieblingsgegenstände in jedem Buch und behandelt auch Geschichtenbücher manchmal wie Wortbücher. ;)
Verbindet sie denn mehrere Wörter zu Sätzen? Ich weiß, ganz blöde Frage, aber es könnte ja sein, dass ihr ein ganzer Satz zu viel "Gesabbel" auf einmal ist. Wor Erwachsene sabbeln ja eh manchmal zuviel. ;)

Erstmal finde ich ist es die Hauptsache, dass sie überhaupt irgendwelche Bücher anguckt, egal welche. Aber ich verstehe, dass es schwer auszuhalten ist.


Inga