Gegenfrage: Warum genau sollte man nicht?
Das eine schließt das andere doch nicht aus!
Es gibt vielleicht auch einfach Menschen, die interessieren sich auch mal tiefgehender für ein Thema, mit dem sie gerade konfrontiert sind...?!
Das heißt doch nicht gleich, dass sie keine Intuition haben/nutzen oder dieser nicht vertrauen.
Ich habe eine Freundin, die fährt z.B. grundsätzlich ins Ausland, ohne sich "vorzubereiten", weil sie unvoreingenommen sein will. Das ist die eine Möglichkeit, die sicher auch einiges für sich hat...
Ich dagegen kaufe mir aber immer einen Reiseführer und lese mich ein, schaffe mir - so möglich - auch Romane/Kurzgeschichten von Autoren dieses Landes an oder Bücher, die dort handeln, lerne ein paar Brocken der entsprechenden Fremdsprache und beschäftige mich halt eingehender mit Land und Leuten, bevor ich dorthin reise.
Das macht mir einfach Spaß und befriedigt meine angeborene Neugier. Und man wird davon auch ganz sicher nicht dümmer!
Es ist schlicht eine andere Herangehensweise an ein Thema.
Als ich mal binational liiert war, habe ich auch direkt angefangen, die Sprache und Schrift meines Partners zu lernen, mich in einem Forum für binationale Partnerschaften angemeldet, mich mit der Politik seines Landes auseinandergesetzt, alle möglichen Artikel zu Land und Leuten intensiv verfolgt etc pp.
Aktuell ist kindliche Entwicklung, kindliches Verhalten, Erziehung halt "mein Thema".
Und ich gehe das schlicht so an, wie andere Themen auch, die mich interressieren. Indem ich mich informiere.
Die Triebfeder ist dabei zumeist nicht Verunsicherung, sondern Neugier. Was stört dich daran?
Das kann doch jeder halten wie er will!
Und selbst wenn ich mal verunsichert bin, schadet es mir und in meinen Augen auch der Sache nicht, das jeweilige Thema ausführlich und von mehreren Seiten zu beleuchten und dann erst die entsprechenden Schlüsse zu ziehen. Das ist eben
meine Herangehensweise.
(Intuiton ist im Übrigen besser, wenn Wissen oder noch besser Erfahrung diese stützt. Auch dazu gibts Studien.

)
Die erwähnte Freundin war auch der Meinung, es sei ja so viel besser, total unvoreingenommen alles auf sich zukommen zu lassen. Sie prahlte auch damit, "kein einziges Buch über Erziehung" je gelesen zu haben und belächelte gern mal meinen entsprechenden Abschnitt im Bücherregal. (Der auch nicht mehr ausmacht, als z.B. meine Reiseliteratur oder andere Themen, die mich irgendwann mal intensiver interessiert haben. Ich habe z.B. auch Von Oliver Sachs und von Paul Watzlawik recht viel und Bücher über Geschwisterkonstellationen.)
Das können andere gern ganz anders handhaben, ich würde mir nie anmaßen, das zu verurteilen oder zu belächeln. Aber ICH mach es halt anders. Was soll da das Kritisieren und "Missionieren"?
Du musst ja bei diesen Themen nicht intensiv mit diskutieren bzw kannst gern an der passenden Stelle mal deine entsprechende Meinung "einwerfen" und ggf die Augen verdrehen.
Aber was bitte sollte jetzt dieser extra Beitrag?
Ich glaube hier schreibt keiner, der zu den völlig verunsicherten Müttern gehört, die nichts auf die Reihe kriegen, ohne erst einen Ratgeber zu lesen oder einen Fachmann zu fragen und "blind" auf jemanden/etwas vertrauen, wie du unterstellst!
Ganz im Gegenteil - das sind Leute, die kritisch sind, hinterfragen, reflektieren und schließlich sehr genau wissen und begründen können, was sie warum und wie tun.
Mich nervt es, wenn einem sein Interesse an einem Thema schlecht geredet wird, nur weil ein anderer es anders angeht.
(Ich glaube, dass gerade auch viele Hochbegabte öfters auf eben jene Art des Unverständnisses ihrer Interessen treffen... und dann irgendwann lieber gar nicht mehr diskutieren. Schade eigentlich, oder?)
Hier ist glaub keiner blöd oder naiv...
Dein Post - und die verwendeten Smilies - haben für mein Empfinden - wie die erwähnte Freundin - ein bisschen was Überhebliches. ("Leute, wieso kriegt ihr das nicht auch so auf die Reihe?")
Wenn du fragen würdest, was ggf besser ist und warum - Information versus Intuition - bzw welche Vor- oder Nachteile diese oder jene Herangehensweise hätte - bitte gern. Fände ich ein spannendes Thema!
Aber darum gehts dir doch gar nicht - also bitte was genau gedachtest du jetzt durch diesen Beitrag zu erreichen?
