Koschka hat geschrieben:was hat denn ein Urlaub mit Hochbegabung zu tun?
Das hab ich mich auch gerade gefragt

Wir haben noch nie nen klassischen Familienurlaub mit der Kleinen gemacht, von daher haben wir auch keine Erfahrung mit Hotelclubs oder sowas.
Wenn´s ums Verreisen an sich geht: Unsere Tochter (jetzt 3 2/12 Jahre) hat mittlerweile mehr Flugmeilen auf dem Buckel als ich und mein Mann zusammen

Sie fliegt sehr häufig mit Oma und Opa um die Welt und sie liebt es. Sie war mit uns das erste Mal unterwegs, als sie zarte 4 Wochen alt war

und war direkt mit auf hoher See. Zuletzt waren wir grade erst 2 Wochen mit ihr an der dänischen Südsee (Ostsee), allerdings mit nem Kleinboot unterwegs, und sie hat es geliebt. Wir waren teilweise bis zu 10 Stunden auf dem Meer unterwegs,
ohne Spielzeug oder Tablet oder sonstwas, und sie hat soviel zu sehen und zu fragen und zu machen gehabt, daß keine Langeweile aufkam.
Wir haben ihr schon früh angeln beigebracht und Quallen fischen hat ihr auch Riesenspaß gemacht

Beim Ausnehmen der Fische hat sie uns gelöchert und wollte alle Organe samt Funktion erklärt haben

Wobei ich es wirklich wichtig finde, daß Kinder lernen, daß -ihre Nahrung- Fische Tiere sind und leben bzw. gelebt haben und nicht paniert im Supermarkt wachsen. Den Respekt vor der Kreatur -auch was das schonende Zurücksetzen von Fischen angeht und natürlich auch das schmerzlose Töten der Fische- bringt man ihr so hautnah bei.
Strand ist immer -egal bei welchen Wetter- der Hit, Muscheln und Möwenfedern suchen, im Wasser planschen, Sand buddeln... Je mehr Strandgut rumliegt, desto besser.
Die Kleine ist zum Glück absolut tolerant, was lange Flüge (ihr Maximum waren 13 Stunden) und lange Fahrten angeht- die hat sogar im Stau nen Mordsspaß, wenn sie ein grade im Schneckentempo überholtes Auto 5 Minuten später wiedersieht. Oder diese allseits beliebten Autokennzeichenspielchen.
Wahrscheinlich färbt unser Lebensstil sehr auf die Kleine ab, wir würden nie nen reinen Strandurlaub auf den Kanaren buchen. Zu wenig Action. Oma und Opa sind auch jeden Tag on Tour, wenn sie mit ihr wegfliegen. Aber egal wo sie ist, alles ist spannend und interessant und es gibt soooo viel zu entdecken und zu fragen. Wir fahren im Oktober mit ihr wieder ne Woche weg- in ein Ferienhaus in Dänemark, spottbillig (da kommt kein Hotel mit!) und es wird popokalt und windig werden. Wir packen uns alle warm ein und es wird ein klasse Urlaub werden

Man kann auch mit kleiner Urlaubskasse tolle Urlaube haben, und bei den Preisen auf die Kanaren oder Mallorca oder sonstwohin gucken wir nur ungläubig.
Spezielle Kinderhotels mit Kinderbetreuung? Ich glaube, für unsere Tochter wäre das eher ein Alptraumurlaub... Sie haßt den Kindergarten, und es ist für uns ein Segen, wenn sie im Ferienhaus erstmal alles erkundet und was sie will und so laut sie will im Garten spielt (dänische Ferienhäuser haben immer riesige Grundstücke). Wir zahlen jetzt für eine Woche Haus im Oktober 250€... das ist unschlagbar. Spielzeug, DVDs oder sonstwas nehmen wir bis auf ganz wenige Ausnahmen (ihr Tablet für die Autofahrt z.B. oder Strandzeug) nie mit. Wobei die Dänen extrem kinderfreundlich sind und am Hafen ein supertoller Spielplatz ist wie auch sonst fast überall.
Wir merken selbst, wie ausgeglichen und glücklich die Kleine im Urlaub ist- so viele Eindrücke, so viel Neues, und vor allem soviel Zeit mit Mama und Papa. Ich glaube, sie hat überhaupt keine Lust, in der Zeit mit anderen Kindern zu spielen- davon hat sie genug im Kindergarten. Und wir genießen es, 24h am Tag Zeit für sie zu haben. Das ist halt unsere Interpretation von Familienurlaub
Als ich kürzlich zu ihr sagte, daß ich ganz traurig bin, wenn sie wieder mit Oma und Opa wegfliegt, weil ich sie vermisse, tätschelte sie mir die Schulter und meinte ganz cool: Sei nicht traurig, Mama, ich komm ja bald wieder

Mich hat´s fast umgehauen vor Lachen
