Hallo Verena,
für die Fragen deines Sohnemanns habe ich auch noch einen netten Link in meiner Sammlung gefunden. Da geht es gerade um die physikalischen Grundlagen:
http://www.physikfuerkids.de/
Ah - noch was hätte ich fast vergessen... (ist aber für ein bissi ältere Kiddies gedacht. Aber, Verena, du kannst es dir ja im Hinterkopf behalten, gell?)
...nämlich die Kinder-Unis. Immer mehr Universitäten (auch in Österreich) beteiligen sich an dieser Initiative. Es wird zwar offiziell eine Altersspanne zwischen 8 und 12 Jahren für die Teilnehmer empfohlen, aber erfahrungsgemäß sind da KlugeKinder ab 6 durchaus gut aufgehoben. Es hat sich gezeigt, dass ohnehin eher die jüngeren Kinder an der Kinder-Uni interessiert sind (Altersgipfel bei 8- bis 9-jährigen). Eltern dürfen übrigens nur in Begleitung eines Kindes an den Veranstaltungen teilnehmen. Unser Töchterlein ist nun schon jahrelang mit vollem Eifer dabei. Die Kiddies bekamen jeweils richtige Kinder-Studentenausweise mit Lichtbild und nachher Vorlesungsbescheinigungen. Es war bislang immer toll - auch von den Themen und deren kindgerechter Aufbereitung her.
Wer in erreichbarer Nähe keine Kinder-Uni vorfindet, kann auch einen (meines Erachtens) tollen Service der Universität Tübingen in Anspruch nehmen. Dort wurden die Kinder-Uni-Vorlesungen auf Video aufgezeichnet und können unter der folgenden Adresse kostenlos angeschaut werden:
http://timms.uni-tuebingen.de/List/List ... 5;000_
Und hier noch Tipps zu den Veranstaltungsorten für das SS 2006:
http://www.kinderuni.at/
http://www.die-kinder-uni.de/html/vorle ... chnis.html
Viele Grüße,
Neckri