Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
reilo
Dauergast
Beiträge: 63
Registriert: Di 25. Okt 2005, 20:17

Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von reilo »

ich frage mich momentan, woher ein Kind dieses Interesse an Buchstaben hat. Ich meine, es könnten ihn ja auch andere Dinge interessieren. Er kennt zwar auch sämtliche Werkzeuge und Maschinen, aber Buchstaben sind momentan der Renner.
Weis ein Kind (ein zweijähriger) schon - unterbewusst - wofür man die braucht?
Hm, ich weis jetzt irgendwie nicht, wie ich mich richtig ausdrücken soll. Warum gibt es dieses frühe Interesse an Buchstaben und Sprache? Er variiert manchmal Sätze in allen möglichen Satzbaustellungen durch, einfach so. Oder er kommentiert irgendetwas ganz ausführlich, was er grad auf der Straße sieht. OK, das hat jetzt mit der eigentlichen Frage nichts mehr zu tun. Bin wohl zu müde :-)
Vielleicht weis jemand ja etwas zu dem Thema.
Danke und liebe müde Grüße
Bettina
steph
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 23:11

Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von steph »

Hallo Bettina,
Mir geht es genau so, mein Sohn ist noch keine 2 Jahre alt und kennt das ABC, interessiert sich für Zahlen, kann auch schon zählen, kennt sämtliche Verkehrsschilder, usw.
Müde bin ich auch, aber vor allem auch müde w/diverser Ratschläge, dass ich mein Kind testen lassen müsste. Jeder weiss es besser! Normaler Kindergarten oder spezielle Einrichtungen? Von daher freue ich mich auch, auf Vorschläge und Anregungen zu Deiner Frage.
Viele Grüße Steffi
Gast_(auch_gast)

Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

ich hab ja grad im thread "wie lernte euer kind das lesen" was zur unterbringung im kindergarten geschrieben - wg deiner beschriebenen verwirrung wie man jetzt am besten machen soll, speziell oder wie alle anderen...

meine maus interessiert sich seit sie etwas ueber 2 ist fuer buchstaben, wollte aber auch als baby oft aus unserem homöopathiebuch vorgelesen bekommen, aber nicht den text, sondern sie hat aufgeschlagen, auf ein wort gezeigt, und das wollte sie dann vorgelesen bekommen. das hat sie koestlich amuesiert. insofern wuerd ich sagen, die wissen schon locker, dass buchstaben sprache beherbergen. mittlerweile muss ich auch wieder sehr viel vorlesen und sie kann auch schon sicher 20 woerter lesen, aber was weiss ich, das sind vermutungen, sie haelt sich bedeckt.

und dafuer interessiert sie sich nicht wirklich fuer lego, tuerme bauen, etc. lieber abstraktes. ein turm scheint ihr zu fad zu sein. so wars zumindest bei mir.

lg
liz
reilo
Dauergast
Beiträge: 63
Registriert: Di 25. Okt 2005, 20:17

Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von reilo »

Hallo Steffi,

müde deshalb, weil er bis 21:30 mit dem Zahlen und Buchstaben aus seinem Buchstabenteppich gespielt hat. Die 7 war traurig, die 4 musste trösten. Die 3 war müde und musste ins Bett.....usw. Das Schlimme daran ist, dass er um diese Zeit geistig total wach und kreativ ist - im Gegensatz zu seiner Mutter ;-)
Heute Nachmittag saßen wir vor der Buchstabentafel (die es bei Tschibo gab) und seine Autos mussten beantworten, welcher Buchstabe das grad ist. Schon faszinierend.

Bei uns ist es eher so, dass ich mehr negative Erlebnisse mit ihm habe als positive. Der "Neidfaktor" unter Müttern ist da schon sehr ausgeprägt. Als ob er oder ich etwas dafür könnten. Testen lassen werde ich ihn höchstens dann, wenn es im Kindergarten kritisch würde, oder man überlegen müsste, ihn früher einzuschulen.
Zunächst mal kommt er in den KiGa hier im Ort, da kann er eh nur den halben Tag hin und ich denke, diese Normalität ist wichtig. Denn meistens schaut er zu, wie die anderen Rennen und Spielen und bleibt eher für sich. Eine spezielle Förderung kann dann immer noch außerhalb erfolgen.
Ansonsten finde ich den Satz sehr schön, der hier auf der ersten Seite der HP steht:
Jedes Kind hat das Recht, seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert zu werden - egal in welche Richtung (so ähnlich stehts da jedenfalls).

liebe Grüße
Bettina
Gast_(gast)

Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von Gast_(gast) »

es gibt nun mal kids die sich für alle zeichen ( buchstabten ,zahlen) extrem früh interessieren.woher dieses interesse kommt weis ich nicht aber vielleicht ist es bei kindern die viel vorgelesen bekommen eher da als bei kids deren eltern kaum oder überhaupt nicht vorlesen.mein kleiner war mit 13 monaten schwer krank und 5wochen im krankenhaus,dort entwickelte sich,da ich viel vorlas,sein interesse an buchstaben und zahlen.immer wieder wollte er sich sein abc buch ansehen und er zeigte immer fragend auf diese zeichen.mit 1und halb erkannte er dann auch alle großen und kleinen buchstaben ,sagte zb. a wie apfel m wie mama ,s wie sina u.s.w ,auch die zahlen bis 10 hatte er zu diesem zeitpunkt intus.mit 2,5 j. zog er die buchstaben zu wörter zusammen.
heute ist er 4,2 jahre alt .seine hobbies sind schach( seit 1,2 j) und geige spielen (seit 2 j)epochenweise sind mal dinos ,weltraum ,zur zeit rechnen ,schreiben und griechische schriftzeichen seine hauptinteressensgebiete.heute zählte er immer bis 60 um zu sehen wie lang eine,10,15 minuten sind .wie kommt man nur auf so blöde sachen ,aber eine langweilige autofahrt läst sich so vielleicht besser aushalten.*gutdaswirnichtlängerfuhren*
Gast_(auch_gast)

Re: Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

[quote=reilo03,17.02.2006 , 23:10]
Zunächst mal kommt er in den KiGa hier im Ort, da kann er eh nur den halben Tag hin und ich denke, diese Normalität ist wichtig. [/quote]

da geb ich dir recht.
d.h.:
nachdem uns jetzt ein kindergartenwechsel bevorsteht, weiss ich nach schnuppern im neuen wieder WAS normalitaet heisst. es heisst, dass sich kind normal unter anderen fuehlt. dass nicht nur das kluge kind lesen will, sondern auch andere. meine maus hat auch oft zugeschaut im alten. oder sich angepasst im verhalten. das war aber eben NICHT normal.
ich war zu traenen geruehrt, als ich gemerkt hab im neuen kindergarten, dass sie dort eben angenommen wird, so wie sie ist - wie die billie. und nicht als die tolle, oder die schnelle, oder die suesse. das mag sie nicht, sie sagt das auch.

das wollt ich nur anmerken (aber dir damit nicht den dorfkindergarten ausreden, weil ich weiss ja nciht, wie der ist).

lg
liz

ps: bei mir waren (sind) A und 4 rot und lieb, 3 5 f gruen und fad, e blau und gefaehrlich, usw. ich spiel heut noch gern mit zahlen.
reilo
Dauergast
Beiträge: 63
Registriert: Di 25. Okt 2005, 20:17

Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von reilo »

hallo liz,

zunächst mal eine ganz andere Frage: wie kann ich denn hier direkt auf einen Beitrag antworten? Kapier das irgendwie nicht.

Mit dem Kindergarten hast Du ja nicht so unrecht, aber er ist ja erst 2 geworden! Ich bin immer hin und her gerissen, auf der einen Seite weis ich, dass er sehr viel weiter ist, als andere. Auf der anderen Seite kann ich doch jetzt noch nicht wirklich von HB ausgehen, oder?
Ich befürchte aber auch, dass die Probleme im Kindergarten erst richtig auftreten, denn momentan hat er im Bekannten- und Freundekreis viele Kinder, die 6-18 Monate älter sind. Da fällt er nicht auf. Er fällt aber sehr krass auf, wenn er mit gleichaltrigen zusammen ist. Mit den Krabbelgruppenkindern kein Problem, denn die kennen ihn ja seit der Geburt. Aber in einer Gruppe wie einer Kindergartengruppe, wo alle wirklich gleichalt sind, sehe ich schon Probleme. Zumal er eher jemand ist, der den anderen zusieht und sich selbst beschäftigt. Nur mit Kindern die 1-2 Jahre älter sind als er, spielt er und redet er.
hab aber auch noch keine AHnung, wo es in unserer Nähe sowas gibt.

glg Bettina
Gast_(auch_gast)

Re: Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]
zunächst mal eine ganz andere Frage: wie kann ich denn hier direkt auf einen Beitrag antworten? Kapier das irgendwie nicht. [/quote]

du klickst unten nicht auf "antworten" sondern so 2 zeilen drueber ist ein graphischer link mit dem titel "quote".

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]Mit dem Kindergarten hast Du ja nicht so unrecht, aber er ist ja erst 2 geworden! Ich bin immer hin und her gerissen, auf der einen Seite weis ich, dass er sehr viel weiter ist, als andere. Auf der anderen Seite kann ich doch jetzt noch nicht wirklich von HB ausgehen, oder? [/quote]

ja natuerlich. natuerlich, weil so denk ich auch. oder andere. andere sagen, sie ist viel wiffer als die anderen, aber hb will niemand sagen. anders da allerdings eine psychologin mit der ich gesprochen hab und auch die leiterin des neuen kindergartens. die psychologin hat gemeint, man kann eh nicht viel tun, aber halt ein jahr frueher einschulen (daran haette ich nie gedacht). und die so begeisterte kindergartenleiterin. die beiden haben mir einfach klipp und klar gesagt, das verhalten und koennen ihrer tochter ist nicht standard. es ist auch nicht ein bissi schneller und gefoerderter als andere kinder. sondern, es ist herausragend. man sehe selten solche kinder.
seit diesen beiden gespraechen (und seit sogar meine mutter gemeint hat, der wortschatz ihrer enkelin waere schon sehr extrem) ist mir im endeffekt klar, dass ich hier zuhause dieses interessante phaenomen eines intelligenten kleinen menschens vor mir habe.
und all die, die glauben, ich waer ja nur ueberstolz auf die leistungen von ihr, die kennen mich halt nicht. ich bin stolz, wenn meine maus sich bemueht, nicht wenn sie was kann.
oops. das war lang.

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]Ich befürchte aber auch, dass die Probleme im Kindergarten erst richtig auftreten, denn momentan hat er im Bekannten- und Freundekreis viele Kinder, die 6-18 Monate älter sind. Da fällt er nicht auf. Er fällt aber sehr krass auf, wenn er mit gleichaltrigen zusammen ist. Mit den Krabbelgruppenkindern kein Problem, denn die kennen ihn ja seit der Geburt. Aber in einer Gruppe wie einer Kindergartengruppe, wo alle wirklich gleichalt sind, sehe ich schon Probleme. Zumal er eher jemand ist, der den anderen zusieht und sich selbst beschäftigt. Nur mit Kindern die 1-2 Jahre älter sind als er, spielt er und redet er. [/quote]

ist sicher so. bei uns wurde es im sozialen umgang auch erst im letzten jahr unangenehm auffaellig. davor haben es halt alle lustig gefunden, dass meine tochter mit 1 sachen konnte, die andere mit 4 noch nicht koennen.

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]hab aber auch noch keine AHnung, wo es in unserer Nähe sowas gibt. [/quote]

schau einfach. musst nicht nach hb-angeboten suchen, sondern nach kindergaerten, die einfach echt altersgemischte gruppen haben, und die halt auch hb-material anbieten (zahlen, buchstaben, computer, musik). und die halt einfach nicht programm XY durchziehen, sondern einfach offen fuer offene kinder sind.

lg
liz

ps: du weisst, dass hb an sich fast immer vererbt ist. und du weisst, dass weibliche hb oft mit dem sogenannten "imposter syndrom" reagieren - das gefuehl, dass man frueher oder spaeter draufkommen wird, dass man eh nicht so gescheit ist. anscheinend gibt es da eine subvariante fuer hb-mamas, die glauben staendig, dass ihre kinder irgendwann wieder "doof" in der frueh aufwachen, mit 5 aufeinmal aufhoeren sich schnell weiterzuentwickeln und dann kommen alle und sagen - schau, das ist as kind, dass als baby so toll war, und jetzt ist es eh so doof wie alle anderen kinder in der schule.
aber das stimmt nicht. so rennt das nicht. babies und kleinkinder, die intellektuell herausragend sind, die bleiben es. es verwaechst sich nicht wie groessenwachstum. :)
reilo
Dauergast
Beiträge: 63
Registriert: Di 25. Okt 2005, 20:17

Re: Re: Woher kommt das Interesse an Buchstaben und Zahlen?

Beitrag von reilo »

[quote=Gast (auch gast),18.02.2006 , 17:42]
[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]
zunächst mal eine ganz andere Frage: wie kann ich denn hier direkt auf einen Beitrag antworten? Kapier das irgendwie nicht. [/quote]

du klickst unten nicht auf "antworten" sondern so 2 zeilen drueber ist ein graphischer link mit dem titel "quote".

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]Mit dem Kindergarten hast Du ja nicht so unrecht, aber er ist ja erst 2 geworden! Ich bin immer hin und her gerissen, auf der einen Seite weis ich, dass er sehr viel weiter ist, als andere. Auf der anderen Seite kann ich doch jetzt noch nicht wirklich von HB ausgehen, oder? [/quote]

ja natuerlich. natuerlich, weil so denk ich auch. oder andere. andere sagen, sie ist viel wiffer als die anderen, aber hb will niemand sagen. anders da allerdings eine psychologin mit der ich gesprochen hab und auch die leiterin des neuen kindergartens. die psychologin hat gemeint, man kann eh nicht viel tun, aber halt ein jahr frueher einschulen (daran haette ich nie gedacht). und die so begeisterte kindergartenleiterin. die beiden haben mir einfach klipp und klar gesagt, das verhalten und koennen ihrer tochter ist nicht standard. es ist auch nicht ein bissi schneller und gefoerderter als andere kinder. sondern, es ist herausragend. man sehe selten solche kinder.
seit diesen beiden gespraechen (und seit sogar meine mutter gemeint hat, der wortschatz ihrer enkelin waere schon sehr extrem) ist mir im endeffekt klar, dass ich hier zuhause dieses interessante phaenomen eines intelligenten kleinen menschens vor mir habe.
und all die, die glauben, ich waer ja nur ueberstolz auf die leistungen von ihr, die kennen mich halt nicht. ich bin stolz, wenn meine maus sich bemueht, nicht wenn sie was kann.
oops. das war lang.

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]Ich befürchte aber auch, dass die Probleme im Kindergarten erst richtig auftreten, denn momentan hat er im Bekannten- und Freundekreis viele Kinder, die 6-18 Monate älter sind. Da fällt er nicht auf. Er fällt aber sehr krass auf, wenn er mit gleichaltrigen zusammen ist. Mit den Krabbelgruppenkindern kein Problem, denn die kennen ihn ja seit der Geburt. Aber in einer Gruppe wie einer Kindergartengruppe, wo alle wirklich gleichalt sind, sehe ich schon Probleme. Zumal er eher jemand ist, der den anderen zusieht und sich selbst beschäftigt. Nur mit Kindern die 1-2 Jahre älter sind als er, spielt er und redet er. [/quote]

ist sicher so. bei uns wurde es im sozialen umgang auch erst im letzten jahr unangenehm auffaellig. davor haben es halt alle lustig gefunden, dass meine tochter mit 1 sachen konnte, die andere mit 4 noch nicht koennen.

[quote=reilo03,18.02.2006 , 17:17]hab aber auch noch keine AHnung, wo es in unserer Nähe sowas gibt. [/quote]

schau einfach. musst nicht nach hb-angeboten suchen, sondern nach kindergaerten, die einfach echt altersgemischte gruppen haben, und die halt auch hb-material anbieten (zahlen, buchstaben, computer, musik). und die halt einfach nicht programm XY durchziehen, sondern einfach offen fuer offene kinder sind.

daran dachte ich auch schon, dass ich mal einen Kiga hier suche und uns vorstelle. Ich denke mal, die können ihn sicher auch gut beurteilen.

lg
liz

ps: du weisst, dass hb an sich fast immer vererbt ist. und du weisst, dass weibliche hb oft mit dem sogenannten "imposter syndrom" reagieren - das gefuehl, dass man frueher oder spaeter draufkommen wird, dass man eh nicht so gescheit ist. anscheinend gibt es da eine subvariante fuer hb-mamas, die glauben staendig, dass ihre kinder irgendwann wieder "doof" in der frueh aufwachen, mit 5 aufeinmal aufhoeren sich schnell weiterzuentwickeln und dann kommen alle und sagen - schau, das ist as kind, dass als baby so toll war, und jetzt ist es eh so doof wie alle anderen kinder in der schule.
aber das stimmt nicht. so rennt das nicht. babies und kleinkinder, die intellektuell herausragend sind, die bleiben es. es verwaechst sich nicht wie groessenwachstum. :)

hm, also ich bin mal sicher nicht hb :-)) auch wenn ich mich nicht gerade für doof halte. wenn, dann kommt das sicher von meinem mann, der ist nämlich so ein "Intelligenzkäpsele" , wie die Badener sagen. Ob er HB ist, hat nie jemand geprüft. Seine Mutter meinte aber, er hätte jetzt nicht auffallend früh gesprochen oder so. Anders war er aber sicher schon als Kind. Aber er ist jetzt 45 und damals waren die Kinder eh oft später dran, weil man sich im ersten Jahr ja nicht so intensiv um sie gekümmert hat wie heute. Sagt jedenfalls seine Mama :-)
Das mit dem "doof" aufwachen ist lustig. Daran denke ich auch manchmal, aber ich habe ja schon als er 7 Monate alt war gelesen, dass der Vorspung, den er da hatte, bleiben wird.
[/quote]


Soooo, jetzt bin ich mal gespannt, ob das mit dem quoten uns meinem Schreiben so hingehauen hat. Falls nicht, sorry, dann ziehe ich noch mal alles raus und schreibe separat.

Liebe Grüße
Bettina
Antworten