Tipps gegen Underachievement?

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
alibaba

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von alibaba »

keshali hat geschrieben: Wenn der Wunsch des Kindes ist, von der Klassengemeinschaft akzeptiert zu werden, und nicht weiters aus dem Rahmen zu fallen, ist man so oder so mit "sich - verstellen und verbiegen" beschäftigt, das keine Langeweile aufkommt. (Oder man verzieht sich in seine eigene Träume-Realität, die doch viel spannender ist).
Kann sein. Aber es gibt, sofern ich das richtig gelesen habe, hier wohl mehrere hb Kinder in der Klasse/Schule. Warum sollte ausgerechnet löwes Tochter sich hier "verstellen"? Ich dachte die Klasse arbeitet auf hohem Niveau? So das man die klassische Langeweiletragik im Unterricht besser löst, als woanders? Immerhin kennst sich die Schule mit Hb aus. Die Lehrer sollten doch also wissen, was sie machen.

Ich persönlich würde mir da mal die Info der Lehrer anhören. Mit denen würde ich ganz offen meine Sorgen besprechen. :friedlich:

VLG
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von mussmal »

alibaba, nochmal: ich sage nicht, dass hb kinder normalerweise versagen.

und klar, mit einem iq von 140 kann einen der normale gs-stoff nur langweilen. aber das bedeutet doch nicht, dass man dann gute noten hat, wenn genau dieser stoff abgefragt wird!
dass du uns hier ein aufbauschen vorwirfst finde ich unmöglich. ich glaube nämlich du bist gerade diejenige die nicht verstehen will oder kann.
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von mussmal »

ich glaube schon, dass die meisten hb kinder keine probleme haben.

wobei ich dafür nicht gerade deine amerikanische studie heranziehen würde, alibaba, da gibt es so viel kritik dran, da könnten wir uns jetzt tage mit aufhalten.

aber je höher der iq desto größer die chance, auf der strecke zu bleiben.

ist doch eigentlich auch logisch oder? wer so gar nicht ins system passt, der fliegt raus, früher oder später - je nach disziplin.
alibaba

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von alibaba »

mussmal hat geschrieben:dass du uns hier ein aufbauschen vorwirfst finde ich unmöglich. ich glaube nämlich du bist gerade diejenige die nicht verstehen will oder kann.
Mussmal, immer schön sachlich bleiben, gell! Ich habe niemanden vorgeworfen, das er etwas hier aufbauscht. Es war ganz allgemein gemeint und auch so geschrieben ohne jeglichen Bezug auf eine Person!

Ich möchte auch nicht hier jeden einzelnen Punkt aus Beobachtungen auf Richtigkeit durchkauen, dazu bin ich bestimmt der falsche Ansprechpartner! Fakt ist eins, zu jeder Studie gibt es immer wieder Gegenstudien und jeder Tester zerpflückt mit einem Gegentest die Studien des "Gegners", weil seine Studie natürlich die richtigere ist. ;)

Mich macht das ganze Verhalten von Löwes Tochter kritisch. Ein Patentrezept habe ich auch nicht dazu, wie man das lösen kann, denn es gibt hier so viele Knackpunkte. :mrgreen: Oftmals zeigt aber die Erfahrung, Jahre später, das nicht die HB "Schuld" ist, sondern es gibt immer noch etwas was Anderes. Was genau das ist, müssen Experten herausfinden. :fahne:

VG
alibaba

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von alibaba »

mussmal hat geschrieben:aber je höher der iq desto größer die chance, auf der strecke zu bleiben.
Nein, das glaube ich nicht! Je geringer der IQ umso größer die Chance auf der Strecke zu bleiben! Alles Andere sind geringe Ausnahmen die mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht nur Hochbegabung als Baustein mit auf den Lebensweg mitbekommen haben!
alibaba

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von alibaba »

Koschka hat geschrieben:meine persönliche erfahrung widerspricht dieser statistik sehr. Ich kenne keine einzige Person mit getestetem IQ von 140 und mehr, die unbeschwert die normale Schule genoß.
Wieviel kennst Du denn? Ich kenne keinen einzigen! :fahne:
alibaba

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von alibaba »

OK, ich kenne keinen, von denen ich den IQ so genau weiß, wie Du. ;)

Sehr wohl kenne ich einige promovierte Erwachsene, da gehe ich einfach mal davon aus, das diese einen hohen IQ haben, genau weiß ich es allerdings nicht. Und alle diese klugen Leute haben einen ausgezeichnteen Schulabschluß hingelegt. Allerding schränke ich ein, kenne ich nicht deren Lebensgeschichte von Klasse 1 bis Klasse 12. Das wird einfach, je älter man wird, uninteressant, wichtigere Dinge kommen hinzu.

Was mir auch auffällt, je klüger und homogener das Elternhaus umso besser die Schuleistungen der Kinder. Also kluge Eltern gepaart mit einer stimmigen familiären Situation, umso besser die Schulabschlüsse der Kinder.

VG
mussmal
Dauergast
Beiträge: 109
Registriert: Do 20. Jan 2011, 11:59

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von mussmal »

unsere kinder werden uns so oder so später für irgendwas hassen :)
Fredericke
Dauergast
Beiträge: 142
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 14:55

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von Fredericke »

Hallo loewe,

Auch wenn dich die Zensuren nicht aufregen, so belasten sie euch doch im Moment sehr.
Du hast geschrieben: "und dabei liebe ich sie wahnsinnig und möchte sie endlich wieder glücklich sehen". Ich glaube das kannst du ihr ruhig mal so sagen. Ich glaube es gibt da schon einen kleinen Unterschied, wenn jemand einen nur in den Arm nimmt oder noch etwas dazu sagt.
Ich glaube auch nicht, dass uns unsere Kinder uns später einmal für irgendetwas hassen. Ich würde es eher enttäuscht sein nennen.

Lg
alibaba

Re: Tipps gegen Underachievement?

Beitrag von alibaba »

loewe03 hat geschrieben:Ja, sie weiß Bescheid. Der HAWIK wurde ihr und uns Eltern erläutert. Auch bei der Ergo wurde der IQ-Test besprochen. Sie weiß, dass sie eigentlich "klug zu sein hat" und das blockiert sie anscheinend. Sie weiß, dass alle von ihr Großes erwarten und sie kann es deshalb nicht umsetzen.
Wenn dem so wäre, wie koschka vermutet, dann würde ich mir hier Hilfe suchen. Denn aus diesem Teufelskreis heraus zu kommen, wird wohl schwierig sein, da gebe ich dir Recht.

Sohn wurde mit dem AID2 getestet, da kann ich leider mit WG und VG ....nicht so viel anfangen. Das hatten wir so nicht. Ich habe tatsächlich eine Aufstellung gesehen, wo jeder Teilpunkt in Synonymen ausgedrückt einzeln aufgeführt war. Das sah wie eine Fieberkurve aus. Mathe, Deutsch stand da nicht, aber angewandte Mathematik, Synonyme finden, Zahlen merken...das sind, so denke ich, die Synonyme für eben Deutsch, Mathe, Merkfähigkeit auch wenn man es so einfach nicht aussagen kann.

Wenn es bei den HA Stress gibt, sprich mit der Lehrerin! Ihr übt, sie kann alles zu Hause, im Test nicht, sprich mit der Lehrerin! Klär ab, wo die "Fehler" sind zwischen der Theorie und der Praxis! Wenn sie jetzt den ADS-Test gut gemeistert hat, geh zur Lehrerin und besprich das! Ein 4-Augen-Gespräch, Mensch worauf wartest du denn noch? Ich würde das abklären, damit Ruhe einkehren kann.

VLG
Antworten