Unser Sohn jano war bei den U Untersuchung schon immer auffällig , in Form von -der ist aber weit-
ich hab dass immer darauf geschoben das er einfach eine 10 Jährige Schwester hat und durch sie natürlich viel lernt.
janosch ist beispielsweise mit 8 Monaten gelaufen, nie gekrabbelt. Er war schon immer fordernd und anstrengend...
Tatsache ist jetzt das er seid Mai den Kindergarten besucht hat bis einschließlich August.... dann wurde er gegangen

Jano kennt es von Baby an, war immer mal bei der Oma, einer Tante und auch bei einer sehr lieben Nachbarin, er kennt es von mir getrennt zu sein und hat nie Trennungsschmerz empfunden. er war bevor er in der Kindergarten kam bei meiner Mama wenn ich arbeiten war, drei mal in der Woche für einen halben Tag, die war dann nervlich so am ende, das ich fast auf knien um einen Kindergartenplatz gebettelt habe...ich war soooo glücklich als ich die Zusage bekam...
Dort haben wir dann zwei Wochen versucht Janosch einzugewöhnen wie einen 2 jährigen, also erstmal komplett mit dabei dann Verabschiedung für 5 min. später für 10 Minuten ect.
Das ging gar nicht und da haben mich seine Erzieherinnen schon angesprochen, das wir so nicht weiter kommen und wir machen einen Cut, er wird ab jetzt eingewöhnt wie ein drei jähriger... bringen weinen lassen gehen.... natürlich anfangs nur für 30min später immer länger.
Nach kurzer Zeit wurde ich zum ersten Gespräch bestellt, es hieß jano sein extrem weit für sein Alter, er kennt alle Farben, zählt plötzlich bis Zehn ohne das ihm das jemand beigebracht hätte... er kennt alle Automarken und nicht nur die gängigen sondern alle...
Sie waren der Meinung, das wenn der Unterschied zu seinen Altersgenossen im nächsten Jahr so bliebe wir evtl. einen Test anstreben sollen.
So dann fing es an, das Jano beim abgeben nur noch geweint hat, gebrüllt wie am spieß.
ich wurde wieder zum Gespräch bestellt, und bekam zu hören Janosch würde eine Erzieherin ständig für sich alleine beanspruchen, er sein kaum zu beruhigen und wenn dann nur mit einer eins zu eins Betreuung und das können sie so nicht zum dauerzustand werden lassen...
Eine Woche lang wurden wir täglich angerufen, er musste früher geholt werden, ist nicht zu beruhigen, schreit nur rum und sie hätten schon migräne

Dann hieß es wir haben genau zwei Möglichkeiten, wir unterschreiben einen Aufhebungsvertrag oder aber eine neue Eingewöhnung von 6-8 Wochen

Natürlich haben wir den Vertrag aufgelöst, da die Erzieherinnen ja hoffungslos überfordert waren und auch eine neue Eingewöhnung ändert ja daran nichts. Ausserdem sollen die guten Damen ja wegen uns keine Migräne Anfälle bekommen.
Jetzt ist Janosch seid mitte August wieder bei Mutter bzw. meinem vater, der jetzt zum Glück auch erst mal zu Hause ist, aber es ist schlimmer den je, er hat noch nie viel geschlafen aber im Moment ist er nicht ausgelastet...es ist horror

Er haut ausschließlich uns -also Eltern -Großeltern und seine Schwester- er beist, aber nicht aus wut, sondern aus spaß und wenn ich ihn frage warum er das macht, sagt er sachen wie -"ich bin ja noch ein Kind"

Natürlich haben wir alles mögliche versucht, erst wurde er in sein Zimmer geschickt, das interressiert ihn nicht, er schmeist sogar hinter sich die Türe zu...
Haben ihn im Hochstuhl angeschnallt damit er sich beruhigt, ging soweit bis er nur an meinem Gesicht gesehen hat das ich gerade sauer werde, dann hat er gesagt "ist schon gut Mama ich geh in meinen Stuhl, anschnallen kann ich alleine!!!"
und dann setzt er Täglich noch einen drauf, wir waren am Sonntag fünf Stunden auf dem Rummel, Karusell Fahren ect. man sollte doch meinen das er nach fünf Stunden ausgelastet ist, aber dann kommen wir nachhause da schmeist er erst mit Kerzen Ständern nach meinem Mann, dann beißt er unseren großen richtig fest in die Backe.
Jetzt bekommt er bei jedem Schlag/Tritt / Biss ein Spielzeug weggenommen und ich weiß genau das hilft jetzt für zwei bis drei Tage, dann ist es warscheinlich wie der Hochstuhl auch, wieder unwichtig.
Janosch hat sehr früh gesprochen und inzwischen spricht er komplette Sätze, gestern sagt er -als seine Schwester aus der Schule kam - "Na Michelle, haste wieder schön gelernt in der Schule?!" und das mit einer Ironie in der Stimme...

Letztens sagt er zu ihr -"geh aus meinem Zimmer, du musst sicher noch Hausis (Hausaufgaben) machen...."

Beim Spazieren gehen fragt er dinge wie -Mama wie findest du eigentlich diesen Baum und wie heißt der?-
Oder "Mama wie findest u eigentlich unsere Badewanne?"
was bitte antwortet man auf so eine Frage? Ist es wichtig wie ich die Badewanne finde? Sie ist unsere und war schon immer da!.
Ich weiß einfach nicht wie ich ihn sinnvoll beschäftigen soll, damit er keinen Grund mehr hat, alles über Gewalt zu lösen.
oder noch mehr mist zu machen. Er langweilt sich beim Puzzeln, Malen, Fernsehen....
habe jetzt mal eine kleinkinder Schere gekauft, dachte wir könnten damit mal schneiden üben. Ich gebe sie ihm, sage ich hole ein Blatt komme zurück -nach einer Minute!- hat er die Enter Taste von Laptop ausgehebelt und freut sich "guck mal hab ich ALLEINE! Kaputt gemacht!" HÄÄÄÄÄ!!!

Ich hätte einfach gerne Ratschläge, ich möchte ihn eigentlich nicht testen lassen, weil das ja nichts an den Tatsachen ändert. Aber ich muss es doch irgendwie hin bekommen ihn so zu beschäftigen das er nicht ständig überlegt was könnte ich jetzt schon wieder anstellen....

niemand in unserer Familie ist übrigens Hochbegabt, ich möchte auch eigentlich wie gesagt gar nicht wissen, ob es so ist.
Ich möchte einfach nur ein ausgeglichenes Kind...
Den Sohn einer Freundin den er regelmässig sieht, nennt er baby - der ist drei Monate älter als er

Ich hoffe ich hab jetzt nicht zu durcheinander und chaotisch geschrieben und bin dankbar für jeden hinweis

Viele Liebe Grüße Yvonne