Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
alibaba

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von alibaba »

sogesehen hat geschrieben: Bist Du mit beiden so verschieden umgegangen, dass Du meinst, Du hast Deinem Sohn die Kreativität ausgetrieben?
Natürlich! Der Sohn bekam viel mehr Aufmerksamkeit. Ich dachte ihn anbieten zu müssen und bin sofort "gesprungen." Kind Nr.2 muss automatisch mehr warten und diese Wartezeit musste es sich vertreiben. Es hat gar nichts anderes erlebt, automatisch musste es warten.

Hinzu kommt natürlich eine eigene Ideenbereitschaftsumsetzung. Will ich das nicht, dann will ich das halt nicht. DAs bedeutet aber nicht eine generelle Unterforderung. Zumindest schließe ich das für zu Hause und somit für meine eigene beeinflussbare Umwelt, aus. Anders mag das dort aussehen, wo ich etwas nicht beeinflussen kann, in Schule oder Kiga, aber davon war hier im Thread nicht die Rede. Da ging es um das eigene Zuhause und um die Deutung der Kinderverhaltensweisen. :geek:

VG
alibaba

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von alibaba »

sogesehen hat geschrieben:Ich hatte schon erwähnt, dass wir unseren Kindergarten gewechselt haben, worüber ich mich im Übrigen jeden Tag neu freue. Mein Großer ist sehr kreativ und ich dachte lange, er könne sich im Kindergarten nicht langweilen, solange sie genügend Freispielzeit haben. Aber wenn über Jahre NICHTS an neuen Impulsen kommt, ist ein selbst beschäftigen dann auch zuviel verlangt. Genauso wie auf einem Betonacker keine Kreisspiele anzubieten, damit die Kinder selbst kreativ werden - ein paar Materialien, Verstecke o.ä. sind dann schon nötig, zumindest auf die Dauer.
Da gebe ich dir durchaus Recht, jedoch ging es nicht darum, sondern um "Unterforderung" in den eigenen 4 Wänden. ;)
sogesehen
Dauergast
Beiträge: 128
Registriert: Fr 25. Nov 2011, 11:55

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von sogesehen »

alibaba hat geschrieben:Natürlich! Der Sohn bekam viel mehr Aufmerksamkeit. Ich dachte ihn anbieten zu müssen und bin sofort "gesprungen."
Aha, das machen nicht alle Mütter bei ihrem ersten Kind.
alibaba hat geschrieben:Zumindest schließe ich das für zu Hause und somit für meine eigene beeinflussbare Umwelt, aus.
Du schließt in Deinen Analysen Dinge aus, andere beobachten Ihre Kinder und reagieren darauf. Das Funktionieren der Problemlösung "Hirnfutter geben" legt nahe, dass es sich um Unterforderung handeln kann und die Aussage (sinngemäß): "ich, als Mutter meines Kindes kann das bei meinem Kind unterscheiden" - legt mir auch nahe, dass es sich um Unterforderung handelt, zumindest, wenn ich die Familie nicht kenne und eigene - andere - Beobachtungen mache.

Hat das Kind genug Kreativität, schafft es sich zu beschäftigen, aber das reicht dem Kind eben nicht, wenn es eine (geistige) Herausforderung sucht. Kannst Du Dir Rätsel selbst ausdenken, die Du dann selbst löst?
Und im Übrigen, wenn das Kind nicht genug Kreativität hat, wäre das auch für das Kind ganz nett, das Kind dann nicht einfach im Regen stehen zu lassen, oder? Da hilft es sicher langfristig nicht so viel, es zu bespaßen, aber es gibt sicher Möglichkeiten, das Kind zur Kreativität anzuleiten.
Und wenn das Kind Aufmerksamkeit fordert, finde ich es auch legitim ihm Aufmerksamkeit zu schenken, beispielsweise mit Stellen von Aufgaben.
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von LeelooMorgenstern »

alles klar, dann ist mein kind also zu hause nicht niemals unterfordert, obwohl es sein Bedürfnis, etwas für den "kopf" zu brauchen, noch nicht direkt einschätzen kann, da es sich seiner Begabung nicht bewusst ist.
kinder können zu hause also nicht unterfordert sein, es ist immer die Langeweile die zu gelassen werden muss. ich sollte also mein kind weiter am rad drehen lassen und es aushalten, weil dann irgendwann total tolle dinge dabei raus kommen, auch wenn sich mein kind dabei absolut selber unwohl fühlt.
demnach habe ich ein falsches vild von meinem kind, sodass es also jedes mal nur ein "sofort hinrennen" ist und ein "vorgeben von Beschäftigung" ist wenn es anstatt draußen wollen zu zählen, zahlen im lern heft ausfüllt.


vielen dank für diese Einblicke, ich hoffe ich habe alles verinnerlich. dann kann es ja nur berg auf gehen mit meinem kind ;) ;);) :D :D


:mrgreen: :mrgreen:
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von LeelooMorgenstern »

sogesehen- danke !
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
mamma42
Dauergast
Beiträge: 154
Registriert: Mi 12. Jan 2011, 23:56

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von mamma42 »

Hallo,

bei mir ist Kind 2(3) auch viel kreativer und bei Langeweile ist es dann eben "müde" oder es hat "Hunger". Meist reicht ein kurzes Anstupsen oder ein paar Minuten Beschäftigung, dann ist alles wieder ok und es zieht alleine ab. Kind 2 musste schon immer länger warten, weil Kind 1 (6) schon immer (und immer noch) uns mehr beansprucht. Andererseits hat Kind 2 von Anfang an weniger Zuwendung gebraucht und Kind 1 schon immer von Anfang an.
Ich frage mich, wie wäre es gewesen, wenn beide in umgekehrter Reihenfolge auf die Welt gekommen wären?

Kind 1 ist beim Gesellschaftsspiele spielen auch ganz besonders hibbelig - weil einfach aufgeregt. Kann sich aber sonst prima lange konzentrieren (und das schon lange)- da habe ich keine Bedenken für die Schule. Es gibt bei ihm aber seit geraumer Zeit ein neues Phänomen- er will sich was neues kaufen (oder ich soll ihm was neues kaufen), da muss ich herausfinden, ob mal wieder in der KITA jemand anderes mit neuem geprahlt hat, oder ihm langweilig ist. Egal- anstrengende Diskussionen. Wenn ihm langweilig ist, dann "muss" sich auch jemand von uns Erwachsenen mit ihm beschäftigen - leider meistens lange und anspruchsvoll - da muss ich immer wieder abwägen, ob die Kleine nicht zu kurz kommt.
Die -wenn sie mal kommt - auch das Recht hat, dass man sich mit ihr beschäftigt. Am entspanntesten ist es, wenn seine Freunde/Kumpels aus der Nachbarschaft da sind (d.h. nicht verplant!) und er sich spontan treffen kann.

UNterfordern zuhause kenn ich jetzt (fast) nicht- außer ich mache mit beiden das gleiche oder lese beiden etwas vor, was eher für die kleine ist, dann mault der Grosse schon mal - er ist dann geistig vielleicht unterfordert-aber sozial sicher nicht- er muss auch lernen, dass andere noch nicht so weit sind und man etwas gelassen sein muss - und auch abwarten lernen.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von Momo »

Sogesehen hat geschrieben:
Momo hat geschrieben:
Habt Mut zur Langeweile Eurer Kinder (auch wenn es manchmal sehr anstrengend ist) - daraus können spannende neue Dinge entstehen


Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn die Beobachtungen anderer Mütter ihrer EIGENEN Kinder nicht ständig angezweifelt werden.
Sorry, so hatte ich das nicht gemeint. Ich kann natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen mit meinem Einzelkind ausgehen. Dennoch kann ich in meinem Umfeld auch eine Tendenz der Eltern zur ständigen Bespaßung der Kinder beobachten…

Anzweifeln möchte ich keine Beobachtungen anderer Mütter, lediglich vielleicht Impulse und Denkanstöße geben. Sicherlich ist Kreativität auch eine Gabe. Doch meint Ihr nicht, dass Kinder auch lernen können, sich selbst eine Beschäftigung zu suchen? Und das dies sogar sehr wichtig ist?
Na klar gehe ich aus, dass das Kind andererseits viele Angebote erhält, also ein Gleichgewicht zwischen Selbstbeschäftigung und elterlichen Angeboten erhält.
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
LeelooMorgenstern
Beiträge: 31
Registriert: So 6. Apr 2014, 10:13

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von LeelooMorgenstern »

momo, erstmal finde ich es total nett das du nochmal deine aussage "richtig stellst", na weißt schon wie ich es meine.


und ja, auf jeden fall ist selber Beschäftigung wichtig. absolut. ich habe auch gar nicht die zeit mein kind dauer- zubespaßen,
man sieht es bei uns ( also bei mir auf Arbeit) schon sehr deutlich, auch bei den Krippen Kindern, welche Kinder ständig nur bespaßt werden, und welche sich selber beschäftigen können. aber auch die Seite, das Eltern gar nicht mit den Kindern spielen und diese dann Aufmerksamkeit suchen.
von daher ist ein Gleichgewicht, wie du es bescheinst, unerlässlich.
"There is something good in this world, MR. Frodo..."Samwise.
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von Linasina »

Huch, hier ist ja wieder eine angeregte Diskussion. Klar Alibaba ich verstehe wie du das meinst aber mein Kind hat leider von Anfang an wenig Phantasie und Eigeninitiative. Sie interessiert sich schon immer für Technik usw. Rollenspiele mag Sie gar nicht. Wenn Sie schlafen soll dreht Sie nochmal richtig auf da kann Sie dann Zoos und Städte bauen. Im Kiga beschäftigt Sie sich alleine und malt vielusw. Klar dass Sie dann zu Hause was anderes machen will und eben gensu dass was Sie nicht im Kiga macht. Ich respektiere deine Meinung und die ist auch ganz richtig. Ich finde es selbst nicht so toll dass Sie immer wieder Fernsehen will und oft am Lern pc sitzt. Gestern sollte Sie Eier anmalen statt Fernseh schauen. Sie hatte einfach keine Lust dazu weil es schwer ging. Sie mag eh anstrengende Sachen nicht es muss immer alles gleich klappen. Sie hat hohe Ansprüche.
Momo, wenn ich meinem Kind dann nichts anbiete dann versinkt meine halbe Wohnung in Chaos. ; / Da wo mein Kind ist da ist auch meist chaos. Jetzt lent sie aber endlich auch mal aufzuräumen.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Wie sind eure Kinder wenn sie unterfordert sind...

Beitrag von Momo »

Linasina hat geschrieben:
Da wo mein Kind ist da ist auch meist chaos.
Oh ja, das kenne ich!!!! :lol:
Doch vielleicht könnte man es auch einfach "kreatives Chaos" nennen und dann verliert es (für die Eltern) an Schrecken? Doch meiner Tochter fällt das anschließende Aufräumen leider auch sehr schwer…
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
Antworten