Schön übrigens, dass ich nicht die einzige bin, die ihren Sohn mit dem Messer werken lässt. Manchmal komme ich mir mit meiner Einstellung wie ein Exot vor.
kenne ich
Daraufhin wurde ich von der anwesenden Jugendamt-Mitarbeiterin zur Seite genommen und gebeten, solche Ansichten doch nicht LAUT kundzutun. Es könne den Anschein erwecken das Wohlergehen meines Kindes sei mir egal. Bei DIESEN Treffen werde ich mich auch zukünftig hüten, zuzugeben, dass meine Kinder zu Hause (natürlich unter Aufsicht) mit Messern Obst und Gemüse klein schneiden dürfen.[/quote
Das ist ja ein Ding-da hast du vom Jugendamt solch eine -wie ich finde pädagogisch nicht relfektierte Ansicht mitgeteilt bekommen....
na zum Glück hat das Jugendamt meinen Sohn nicht werkeln sehen können als er noch jung war
Aber ich habe sehr wohl mitbekommen, dass eine Nachbarin sich darüber aufregte, dass mein Sohn werkeln durfte - vor allem aber waren ihre (Pfleg)kinder entrüstet, dass mein SOhn mit 4 Jahren damals im GArten mit einem Hammer arbeiten durfte-vielleicht hätten sie ja auch sehr gerne mit WErkzeugen gewerkelt???
ALs Lehrerin kann ich nur alle Mamis motivieren, ihren Kindern schon früh etwas zu zutrauen-sofern sie anfangs dabei sind (bitte kommentarlos, sorgenvolle Äußerungen können ja geradezu Verletzungen heraufbeschwören

, da die Kinder dann unsicher werden). Ich hätte sehr gerne mehr Kinder in der Klasse, die gut mit Schere und Messer umgehen können-es würde mir einiges erleichtern und die Kinder wären weniger frustriert beim BAsteln oder Kochen usw...
Ich habe übrigens Jean Liedloff gelesen: Auf der Suche nach dem verlorenen Glück". sie lebte einige Zeit bei den Yequanas in Venezuela, die noch sehr ursrpünglich leben. Dabei erlebte sie, wie schon Kleinkinder mit scharfen Messern spielten-ihre Bemerkung war (soweit ich mich erinnere, habe es vor 6 Jahren gelesen..) ungefähr so, dass sie die Geschicklichkeit der Kleinkinder im Umgang mit WErkzeugen bewunderte , aber auch dass es klar ist, dass kein Kleinkind sich verletzen möchte und sie ja naturgemäß schon vorsichtig mit gefährlichen gegenständen umgehen...
Ich kann das bestätigen, das ist eine persönliche ERfahrung....
Allerdings muss man, wie ich schon sagte, schon darauf achten, ob das Kind in einer körperlichen und geistigen guten Verfassung ist....
Lg shaja