Mein Sohn hätte schon gerne Taschengeld, ich habe aber beschlossen, ihm vor Schuleintritt noch keines zu geben. Er kann zwar schon recht gut rechnen und kennt die einzelnen Münzen, hat aber noch nicht viel Ahnung wie viel was kostet. Im Spiel verlangt er z.B. für ein Kilo Brot 5 Euro und für eine Taxifahrt zur Oma (140km entfernt) einen Euro. Alleine einkaufen gehen darf er ohnehin noch nicht, von der Warte würde ich es als seltsam empfinden, ihm jetzt schon Taschengeld zu geben. Er hat seine Spardose, wo täglich mein Kleingeld reinkommt, genauso wie Geldgeschenke z.B. von der Oma oder meiner Freundin. Da hat er aber keinen Zugriff, das Geld wird von Zeit zu Zeit von mir auf sein Sparbuch gelegt.
Im Moment darf sich mein Sohn manchmal beim gemeinsamen Einkauf etwas um 1-2 Euro aussuchen - z.B. ein dreh&drink, ein Ü-Ei oder ein billiges Mini-Auto. Größere Wünsche können zu Anlässen (Geburtstag, Weihnachten, Ostern) erfüllt werden. Hin und wieder gibt´s auch mal zwischendurch das eine oder andere mittelgroße Geschenk wie z.B. ein neuer Schnellzug für die Brio-Bahn oder ein Spiel. Eigenes Geld braucht mein Sohn daher mMn einfach noch nicht.
Wenn mein Sohn in die Schule kommt wird er auch Taschengeld bekommen - ich denke mal ich fange mit ca. 2 Euro pro Woche an.
Ebenfalls habe ich hier gelesen dass sich manche Kinder durch Arbeit etwas verdienen können. Da würde mich interessieren, welche Arbeiten das sind und wie sie "bezahlt" werden. Im Moment kann ich mir gar keine Arbeit vorstellen für die ich mein Kind bezahlen würde. Mithilfe im Haushalt ist freiwillig und wenn sie stattfindet keinesfalls so entlastend, dass sie Bezahlung rechtfertigen würde. Noch sind meine Kinder zu jung um fix "eingeteilt" zu werden, aber spätestens ab Schuleintritt erwarte ich auch eine gewisse Mithilfe im Haushalt ohne Geldansprüche. Ich bekomme schließlich für das, was ich für unsere Familie im Haushalt arbeite, auch nichts bezahlt und finde es daher nur gerecht, wenn wir alle - je nach Alter und Fähigkeiten - zusammenhelfen, und nicht alles an mir hängen bleibt.
Ich kann mir aber durchaus vorstellen in 10 Jahren, wenn wir vielleicht mal einen Garten haben, mit einem 5-Euro-Schein zu winken und meinen Buben zu sagen "Wer den Rasen mäht bekommt den Schein"

Wie seht ihr das? Ab wann habt ihr Euren Kindern Taschengeld gegeben und wie viel? Können sich Eure Kinder was dazuverdienen und wie läuft das ab? Bzw. ab welchem Alter wollt ihr Taschengeld geben oder Zuverdienst ermöglichen?