Hallo

Einfach nur über sich und seine Kinder erzählen
minimal
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Feb 2015, 10:00

Hallo

Beitrag von minimal »

Hallo,

ehe ich mich hier angemeldet habe, habe ich hier schon einiges gelesen, und finde vieles davon sehr interessant, und hoffe das ich hier die eine oder andere Idee zu meiner Tochter bekomme.

Meine Tochter ist gerade 6 geworden und wird im Sommer nun endlich eingeschult. Sie ist Einzelkind und geht seit sie 18 Monate ist in Fremdbetreuung. Zum Teil auch, weil sie schon sehr früh den Kontakt zu Kindern gesucht hat. Zum anderen aber auch, weil ich ein tolles Jobangebote hatte und sie bei mir in der Arbeit in die Krippe mit 6 Kindern gehen konnte.

Ob meine Tochter HB ist oder nicht, ist für mich unwichtig. Sie ist anders als andere Kinder in ihrem Alter. Das ist mir/uns wohl bewusst.
Sie ist sehr sozial, vernünftig, selbständigund ehrgeizig. Was sie will, wird sich erarbeitet. Einmal gefasst Ziele werden solange verfolgt, bis sie mit dem Ergebnis zufrieden ist. Seepferdchen hat sie mit knapp 4 gemacht. Das richtige Schwimmen hat sie sich einmal von uns zeigen lassen und dann so lange geübt, bis sie es könnte. Zum schwimmkurs musste sie nur eine Stunde.Dann kam sie mit dem Freischwimmer wieder raus. Da war sie 5.
Aber geht es nicht weiter für sie, verliert sie irgendwann die Lust. Judo macht sie z.B. Seit 2 Jahren. Sie könnte alles für die Gürtelprüfung. Darf sie aber nicht machen, weil sie zu jung ist. Nun fängt sie an zu schludern.
Mädchenturnen fand sie toll. Hat sich zu 100% reingekniet um Handstand, Rad, und Co zu erlernen. Sie war in ihrer Altersgruppe weit. Mehr geht für sie aber nicht, weil die anderen nicht so schnell sind. Und die Gruppe der größeren darf sie nicht, weil die erst ab 9 ist.
Musik fand sie auch ganz toll. Leider bekomme ich hier keinen Instrumentalunterricht für Kinder unter 7 Jahren. Die Kleinen sollen in den Musikgarten. Findet meine total öde.

Was mir etwas Sorgen macht ist, das sie im Moment so viel Kind sein ablegt. Sie wird mir zu vernünftig. Sie macht sich komplett alleine Bettfertig. Und ich weiß, das ich nicht nachkontrollieren muss. Sie geht alleine auf den Spielplatz und ich weiß, das sie zur Vereinbarten Zeit Zuhause sein wird. Bekommen wir Besuch, fängt sie unaufgefordert auf aufzuräumen. Auch in der Vorschule wird sie für sehr diszipliniert, pfiffig und vernünftig gehalten. Aber auch für sehr sozial und mit einer sehr guten Auffassungsgabe. Die ihr gegeben Aufgaben macht sie sehr ordentlich und gewissenhaft.
Wenn das Ergebnis aber ihren Ansprüchen nicht reicht, ist sie oft unzufrieden. Sie verlangt von sich selber recht viel.

Ich merke gerade, das ich das was ich meine nicht in Worte fassen kann. Meine Angst geht wohl dahin, das sie sich selber zu viel Druck macht. Und ich auch nicht weiß, ob ich es noch auffangen kann, wenn sie sich in der Schule auch wieder langweilt.

Nun ist der Text doch sehr viel länger ausgefallen als gedacht. Hoffe aber, das man meinen Gedankengängen folgen kann.

Gruß

minimal
aintana
Beiträge: 3
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Hallo

Beitrag von aintana »

Herzlich Willkommen! Ich bin auch neu hier und freue mich das du auch den Weg hier her gefunden hast!

Grüße
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Hallo

Beitrag von Linasina »

Herzlich willkommen hier im Forum. Meine Tochter wird auch 6 Jahre und dieses Jahr eingeschult.
minimal
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Feb 2015, 10:00

Re: Hallo

Beitrag von minimal »

Und freut sie sich auch schon auf die Schule?
Meine freut sich erst seit ein paar Wochen darauf das sie in die Schule darf. Sie war der Meinung, sie sei noch nicht so weit, sie könne schließlich noch nicht lesen und schreiben. :lol:
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Hallo

Beitrag von Linasina »

Sie freut sich nicht so sehr. Weil Sie auch noch nicht lesen und schreiben kann und denkt dass Sie den Anforderungen in der Schule nicht gerecht wird.
Ich hoffe es ändert sich noch. ;)
Rabaukenmama
Dauergast
Beiträge: 2973
Registriert: So 8. Dez 2013, 21:24

Re: Hallo

Beitrag von Rabaukenmama »

Hallo minimal, herzlich willkommen hier!

Wie ich gerade gelesen habe dass Dir Sorgen macht, dass Deine Tochter so viel Kind-sein ablegt mußte ich schmunzeln. Mein Sohn wird in 4 Wochen 5 und ist das genaue Gegenteil. Der spielt irsinnig gern "Baby", wollte im Urlaub bei den Mahlzeiten partout im Baby-Hochstuhl sitzen, besteht immer noch auf seinem Schnuller beim schlafen gehen und kann ohne sein Lieblings-Kuscheltier absolut nicht einschlafen ;). Ach ja, ein Milchflasche zum einschlafen und aufwachen muß natürlich auch sein! Anziehen kann er sich zwar selbst (und muß er auch), aber wenn´s nach ihm ginge würde er auch hier am liebsten alle viere von sich strecken und die Mama (oder den Papa) "machen lassen". Seine Aufgaben erledigt er - je nach Tagesverfassung - entweder gewissenhaft, schlampig oder überhaupt (nicht bzw. erst nach der x-ten Aufforderung).

Vielleicht könnten wir unsere Kinder irgendwie "mischen", damit ein Mittelmaß an erwachsenem und kindlichem Verhalten rauskommt. Vielleicht liegt die jeweilige Sorge bwz. Unzufriedenheit aber auch an dem Bild, das wir als Eltern davon haben, wie selbstständig Kinder in einem gewissen Alter zu sein haben ;).
Der liebe Gott schenkt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht (Johann Wolfgang von Goethe)
minimal
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Feb 2015, 10:00

Re: Hallo

Beitrag von minimal »

Hallo Linasina,

meine Motte wollte mir ja auch nicht glauben. Aber nachdem ihre Freundin ihr das auch sagte und ihr eine Lehrerin das auch bestätigt hat, war dann gut. Aber sie übt trotzdem schon mal lesen und schreiben. Nur so für den Fall, das man es doch können sollte :roll:
Aber da die Vorschule direkt an der Schule ist, hat sie ihre Ängste gut abbauen können.

@ Rabaukenmama,

Das mit dem mischen ist eine gute Idee. Würde uns bestimmt beiden gut gefallen. :P
Ein Lieblingskuscheltier hatte sich meine Tochter mit ca. 1 1/2 Jahren abgewöhnt, nachdem Schwiegermutter verlangt hat sie solle bitte sagen Ehe sie es wieder haben darf. Danach hat sie es nie wieder angeschaut.

Mit deinem Letzten Satz hast du getroffen. Ist mir aber auch erst durch dich bewusst geworden. Ich wollte sie so lange wie möglich Kind sein lassen. Ohne unnötige Verantwortung. Ich selber musste schon sehr früh funktionieren. Aber da ich sie nach ihren Wünschen, Bedürfnissen und Können sich entwickeln lasse, scheint es ja für sie zu passen. Sie ist ein sehr ausgeglichenes Kind.
orangenminze
Dauergast
Beiträge: 123
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 21:32

Re: Hallo

Beitrag von orangenminze »

Herzlich willkommen,

Deine Tochter ist bereits sehr selbständig in vielen Bereichen, das ist doch wunderbar, zumal sie sich ausprobieren kann, weil sie ja nicht muss und Dich als Unterstützung im Hintergrund weiss.
Das mit dem Instrument lernen an der Musikschule klappt für uns leider auch noch nicht- habe mich aktuell erkundigt und sie sind mit Vorschulkindern sehr zurückhaltend, sei es, dass es keine Lehrer gibt, die mit jungen Kindern arbeiten möchten, sei es, dass sie denken, dass es eher der Druck der Eltern ist und nicht der Wunsch des Kindes... und Sohn solle lieber Musikgarten machen. Haben wir auch gemacht, bevor das Baby auf die Welt gekommen ist (Geschwisterkinder dürfen nicht mit in den Kurs, deswegen kann der Große gerade nicht teilnehmen). Er ist zwar sehr gerne hingegangen, seine Ansage nach dem dritten Mal war allerdings, dass wenn diesmal die Lieder wieder wiederholt würden, dann würde er eh nicht mitmachen, da er sie ja jetzt schon alle auswendig kennen würde...
Und so versuchen wir eben hier zu hause viel zu singen, zu klopfen und auszuprobieren ;)

lg orangenminze
Linasina
Dauergast
Beiträge: 558
Registriert: Di 11. Okt 2011, 14:42

Re: Hallo

Beitrag von Linasina »

Wann habt ihr die Schuleingangsuntersuchung? Wir ende Februar. Die Eltern sollen mit dabei sein.
minimal
Beiträge: 9
Registriert: Di 3. Feb 2015, 10:00

Re: Hallo

Beitrag von minimal »

Unser Musikverein hier hat wieder Plätze frei. Ich werde es einfach nochmal versuchen. Und da sie ja nun schon 6 ist, hoffe ich ja das sie reinrutscht. Mal schauen was sie daraus machen.

Die Schuleingangsuntersuchung haben wir hier erst Anfang März. Bin gespannt, was ich dort zu hören bekomme.
Antworten