Hochbegabt oder nicht? Fördern oder nicht? Hat das wissen um die HB geholfen?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
ninara
Beiträge: 10
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 00:41

Hochbegabt oder nicht? Fördern oder nicht? Hat das wissen um die HB geholfen?

Beitrag von ninara »

Hallo, ich bin noch Neuling auf diesem Gebiet und freue mich, dass ich hier auf Kluge Köpfe gestoßen bin!

Es geht um unsere Tochter Zoé, sie wird im Juli 3 Jahre. Mein Mann und ich hatten sehr früh das Gefühl, als sei sie anders als die anderen.

Sie hat schon sehr früh ihre Umgebung war genommen. Als Baby hat sie auch nie wirklich richtig geschielt und leer in den Raum geschaut. Mir fiel im nach hinein ein Satz der Hebamme auf, die sie paar Tage nach der Geburt badete. Zoé hatte sie mit klaren Augen angesehen und sie meinte, dass sie das Gefühl hätte, als würde unsere Tochter sie schon richtig scharf fixieren, was sie so noch nicht gesehen hatte.

Am meisten fällt jedoch auf, dass egal ob in der Familie, in den Gruppen oder nur beim Spazieren von fremden Menschen, jeder verblüfft ist was für einen Wortschatz sie hat und wie flüssig sie spricht. Und das auch schon seit einiger Zeit.
Sie hatte gar nicht diese Brabbel-Phase. Sie bildete sehr schnell Worte und setzte sie auch gezielt ein.

Mit knapp 2 ½ Jahren bildete sie mehrere Sätze hintereinander in dem sie �und dann� benutzte,
�Dann gehen wir in den Garten,
und dann tun wir neues Futter in das Häuschen,
und dann kommen die Vögel
und dann fressen sie dass�

Oder sie hat früh gereimt:

�Kleine Maus, Geh nach Haus, Zieh deine Strümpfe aus�

Wortspiele fand sie auch schon zu dem Zeitpunkt interessant:

Ich frage: �Was willst du, Socken oder lieber Schuhe?� Dann kam von ihr: �Ich will lieber lieber!� oder sie sagt: �Ich bin Jemand und Jemand ist ganz freundlich�

Sie hat ein beeindruckendes Gedächtnis.
Sie erinnert sich zu Weihnachten an Sachen vom letzten Weihnachen, da war sie ja gerade mal 1 ½. Auch so hat sie eine sehr gute Auffassungsgabe und behält Sachen über einen langen Zeitraum, die mir vielleicht gar nicht bewusst waren.

Was auch auffällig war, war schon früh Ihr Bedürfnis alles �alleine� machen zu wollen.
Sie bekam die Brust bis zum 8. Monat, dann hatten wir eine kurze Brei-Phase von ca. 3 Monaten doch die scheiterte, weil sich Zoé immer mehr verweigert hatte gefüttert zu werden.
Das ging dann dahin, dass ich mit etwas über einem Jahr ihr nur noch Kartoffel- und Gemüse Stückchen gekocht habe, da sie die �alleine� essen konnte.

Sie möchte auch alles alleine machen und wenn das dann nicht klappt schmeißt sie alles auf den Boden.
Manchmal braucht sie etwas länger um was zu lernen, aber nicht weil sie zu �dumm� dazu ist, nein, weil sie sich patou nichts zeigen lassen will.

Sie beschäftige sich schon viel mit Sachen, die für ein höheres Alter ausgegeben sind, z.B. Puzzle, Bücher (daran hatte sie auch schon sehr früh Interesse), Spiele u.s.w.

Sie ist sehr sensibel und geräuschempfindlich, mag keine großen Menschenansammlungen, sobald bei einer Vorstellung einer durch ein Mikrofon spricht, ein lautes Flugzeug über sie drüber fliegt oder ein Motorrad an ihr vorbei fährt fängt sie an zu weinen. Oder auch, wenn man sich mal etwas in der Stimmlage vergriffen hat und sie lauter anspricht/schimpft, dann erschüttert sie das total.

Ein wenig ins Überlegen bin ich gekommen, als meine Mutter mal andeutete, sie hätte so einen Gedanken, als wenn Zoé ganz leicht autistisch angehaucht wäre.
Daraufhin surfte ich durchs WWW unter Autismus und Arsperger-Syndrom.
Doch als ich die Checklist der typischen Anzeichen durch gegangen bin, konnte ich das meiste mit Nein beantworten.
Ebenso bei HDS und HDAS, das trief nicht auf sie zu.

Natürlich ist es schön zu hören, wenn sein Kind etwas gut kann. Aber warum ich mich jetzt doch dran gegeben habe herauszufinden, ob sie vielleicht wirklich irgendwie �anders� ist, war weil sie große Probleme gegenüber andern Kindern hat. Sie mochte bis vor kurzen überhaupt keine Nähe zu anderen Kindern. Obwohl wir schon, seitdem sie 3 Monate alt war, mit ihr in diverse Kindergruppen (Schwimmen, Krabbeln, Sport, Musik) gegangen sind. Sie hat teilweise richtig Angst und reagiert panisch, selbst wenn ein Baby, was gerade laufen kann, auf sie zuläuft, da fängt sie an zu weinen. In der Gruppe haben die anderen Kinder Spaß an irgendetwas und sie steht als Außenseiter da und will nicht mitmachen. Das tut mir immer so weh!!! Zum Glück sehe ich da seit kurzen eine kleine Besserung. Hier und da beobachte ich, dass sie leichtes Interesse an anderen Kindern bekommt. Jedoch ältere Kinder beobachtet sie mit großem Interesse, wie die Tochter einer Freundin, doch die will nicht gerne als 5 Jährige mit einer 3 Jährigen spielen.

Ich bin nun auf HB gestoßen und möchte mich nun zu dem Thema etwas schlauer machen.

Dazu kommen mir dann folgende Fragen:

Ist unsere Tochter hochbegabt oder einfach nur ein wenig wissbegieriger?

Ist es hilfreich zu wissen ob ein Kind HB ist. Oder kann es vielleicht auch hinderlich sein?

Wenn es HB ist, MUSS man es schon früh fördern. Sprich z.B. hier und da eine englisch Vokabel spielerisch einbringen oder programmiere ich damit schon die Langeweile in der Schule vor?

Oder lasse ich jetzt erstmal alles einfach laufen?

Im Freundes- und Bekanntenkreis traue ich mich gar nicht da drüber zu sprechen, weil ich nicht als Mutter die von ihrem Kind Besseres hält, gelten möchte. Von daher bin ich schon mal ganz froh hier ein Forum über das Thema gefunden zu haben!

Lieben Gruß
Ninara
Dagm.
Beiträge: 9
Registriert: Sa 9. Feb 2008, 19:32

Re: Hochbegabt oder nicht? Fördern oder nicht? Hat das wissen um die HB geholfen?

Beitrag von Dagm. »

Hallo Ninara! Schau doch mal in die Internet-Seite www.genius-hochbegabung.de. Dort sind für das Kleinkind-Alter differenziert Merkmale und Auffälligkeiten aufgeführt. Ich glaube, da wirst Du Dein Kind auch wiederfinden können. Ich empfinde beim Lesen der Kriterien oft ein erlösendes Aha-Erlebnis, denn viele Eigenschaften meines Sohnes hatte ich bisher einfach als furchtbar anstrengend empfunden und nun kann ich diese zumindest einordnen und besser verstehen. Gruß, Dagmar
rosephant
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 23:13

Re: Hochbegabt oder nicht? Fördern oder nicht? Hat das wissen um die HB geholfen?

Beitrag von rosephant »

Hallo Ninara,

ich kann dir wahrscheinlich nicht viel weiterhelfen, was deine Fragen betrifft, weil ich die gleichen habe, mein Sohn Adrian aber schon fünf Jahre alt ist.
Mir kommen aber diese Phänomene (bis auf das frühe Fixieren- ist schon beeindruckend)
sehr vertraut vor.
Adi ist mit zwei Jahren in die Kita gekommen (vorher Tagesmutti) und kam prima zurecht.
Er bewegte sich ganz selbständig und spielte aber immer allein.
Er konnte auch die Lautstärke der Kinder nicht aushalten und ging dann mit den Erziehern in einen ruhigeren Raum.
Komischerweise hatte er dann nach einiger Zeit einen Freund, der sehr grob war. Und auch jetzt ist sein bester Freund(leider weggezogen) ein Energiebündel.
Ich kenne deine Tochter ja nicht und vielleicht sind Jungs da auch einfacher gestrickt, aber es hört sich an als würde sie auch mehr Zeit brauchen, um Freunde zu finden.

Wenn sie so selbständig ist, wird sie DAS bestimmt auch allein packen!!
liebe Grüße
Rosephant
Antworten