Obwohl ich inzwischen schon einiges über Hochbegabung gelesen habe, hat dieses Buch mir noch mal ganz neue Ansätze gebracht und wartet neben Hintergrundwissen mit vielen konkreten Tipps auf, wie man mit so einigen der "typischen" Probleme im Alltag mit klugen Kindern umgehen kann.
Das führt dabei über "psychologisches" Grundwissen (Modelle der Selbstwahrnehmung z.B.) bis hin zu bestimmten Techniken, z.B. für die Konfliktlösung, für eine realistische Zielformulierung (z.B. als Stufenmodell für solche Kinder, die sich oft viel zu hohe Ziele setzen: "Auf welcher Stufe einer Treppe zu deinem Ziel stehst du grad? Wie bis du dahin gekommen? Was ist die nächste Stufe?"), zielorientierter Problemlösung, Skalierung zur Einschätzung des Ausmaßes von Problemen und Emotionen, Stärkung von Selbstwertgefühl, Reframing bei der Wahrnehmung der Umwelt...
Kurzum - ich finde es nicht nur sehr interessant (und auch gut lesbar, Abwechslung bringen z.B. die Fallgeschichten), sondern auch echt hilfreich.
Ich werd es wohl jetzt gleich noch einmal lesen...

Hier der Titel:
Dietrich Arnold / Franzis Preckel
HOCHBEGABTE KINDER KLUG BEGLEITEN
Ein Handbuch für Eltern.
Die Leseprobe bei Amazon taugt meiner Meinung nach übrigens nicht so viel und wird dem Buch nicht im entferntesten gerecht.