Koschka hat geschrieben: @alibaba
du hast durch deine Insel ein zeimlich verzerrtes Bild der Realität.
Nein, das glaube ich nicht. Wir sollten nicht Zweierlei mit einander vergleichen. Ihr habt I-Klassen, wir nicht. Demzufolge kann es dann wohl passieren, dass bei Euch Kinder mit einem IQ von 80 sitzen. Ich habe Null Ahnung von solchen Klassenzusammensetzungen. Hier passiert das nicht. Was man gut findet, was besser wäre oder ist, darüber kann ich nicht urteilen.
Koschka hat geschrieben:
Es ist nach wie vor nicht genug Geld für die richtige Förderung, aber es ist viel besser geworden. Die Kinder müssen nicht mehr weg. Sie müssen nicht noch vor 7 Uhr in ein Bus steigen, der sie in die weit entlegene Förderschule bringt. Sie müssen nicht in einer Klasse mit 15 anderen Problemkindern sitzen. Du wirst an das Märchen von den guten Förderschulen glauben so lange bis dich diese Realität persönlich berührt.
Hier stehen die Kinder für den Schulbus der Förderschulen genau zur selben Uhrzeit an der Bushaltestelle, wie alle anderen Kinder auch. Nur steigen sie eben in einen andern Schulbus. Förderschulen sind hier Ganztagesschulen. Deren Unterricht fängt in der Regel später an. Ich glaube, dass es kein Märchen sein muss, dass sich Unterschiede zwangsläufig nicht ergänzen oder einfach scheiße sind. Nein, ich bin nicht persönlich betroffen, kenne aber ein paar Kinder. Zumindest deren Eltern waren ganz froh, das es diese Möglichkeit hier gab.
Koschka hat geschrieben: Bei uns dürfen die Lehrer die schwachen Kinder von der Benotung (nach einem entsprechenden Gutachten) befreien. Trotzdem dürfen die Kinder nach der 4. in die Hauptschule wechseln. Ist dass nicht menschlicher als deine Variante?
Das Eine muss das Andere nicht ausschließen. Hier kann man jederzeit das System wechseln. So wie es Kinder in der GS-Klasse meiner Tochter gab, die eben von der Vorschulklasse der Förderschule auf die Grundschule wechselten und nicht schlechter waren als der Durchschnitt. Auch ein Kind aus einer Förderschule mit Schwerpunkt Erziehung, wechselte nach Klasse 4 ganz normal auf eine weiterführende Schule. Das ist ja Sinn und Zweck der Schulen. Es gibt natürlich auch Kinder die verbleiben im System. aber auch die können einen normalen HS-Abschluss machen. Also so doof ist das alles gar nicht. Ich finde das auch nicht unmenschlich.
Ob Inklusion generell die bessere Variante ist, das kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, wie schwer es teilweise schon in ganz normalen heterogenen Klassen ist. Oft ist Inklusion ja nur auf dem Papier schön geschrieben und so klappt das einfach nicht. Generell ist es ja so, das alle Menschen mit einem "Handicap" es immer schwerer haben werden, als die, die kein Päckchen tragen müssen.
VG