6 in Deutsch
6 in Deutsch
Hallo,
meine Tochter ist zum Halbjahr von 3 auf 4 gesprungen und nun mit knapp 9 aufs Gymmi gekommen. In Mathe hat sie bereits immerhin eine 2 und in dem Angstfach englisch ( die hiesige Zwergenschule tat ausser Ausmalblaettern und Hoerspielcassettenberieselung im Hintergund nix) eine drei.
Aber Deutsch... oh Herr hab Erbarmen. Ein Diktat - 6.
Ich weiss nicht wie man das nennt, wenn ein Kind sich zwar bei IQ Tests auch beim Schulpsychologen konzentrieren kann- ihr aber so ein Diktat am Allerwertesten vorbei geht. Man koennte es banal beschreiben mit: Sie schwebt zwischen Genie und Wahnsinn.
Ich halte das nicht mehr aus und habe auch keine Lust zu sehen, wie sie wegen Deutsch von der Schule fliegt! Die Lehrerin hat sie bereits "auf dem Kieker" - sie hat keine Freundschaften geknuepft - was wir schon kennen. Sie hat einen engen Freundschaftskreis - eine Klasse weiter oben. Der Rest geht ihr wieder...
Ich wuerde gerne ein zwinkerndes Smilie setzen - aber es waere etwas zwischen einem zwinkerndem Auge und einem weit geoeffnetem Mundwerk.
Meiner Tochter ist alleinigst nicht begreiflich zu machen, warum man sauber schreiben muss. Und aus der Erahrung - weder meine Engelszungen noch tobende, strafarbeitenverteilende, schulausflugsperrende Lehrer - koennen daran auch nur das geringste aendern! Da fliegt nur ein dezentes Laecheln um den Mund meiner Tochter - ihr seid ja alle daemlich! Das ist im Leben eines Genies doch nicht wichtig?!
Nachdem der Vater auch so ein Hocbegabter in dem Fall mit anerkannter Legasthenie ist - gibt es Moeglichkeiten diese Anerkennung als solche das zu erreichen, auch wenn es das nicht ist? Sie kann kein Ritalin nehmen, da sie schwer nierenkrank ist. Ich kann ihr ausser Bachblueten. Homoeopathie und Fischoel- Nachtkerzenkapseln nichts mehr zukommen lassen um ihr Konzentration zu geben.
Als anschauliches Beispiel:
67 schwierige 5. Klasse Lernwoerter legt sie mir mit nur 1 Fehler hin!
Ist sie nicht bei der sache - schafft sie da ungelogen 67 Fehler!
voellig verzweifelt
Sabine
meine Tochter ist zum Halbjahr von 3 auf 4 gesprungen und nun mit knapp 9 aufs Gymmi gekommen. In Mathe hat sie bereits immerhin eine 2 und in dem Angstfach englisch ( die hiesige Zwergenschule tat ausser Ausmalblaettern und Hoerspielcassettenberieselung im Hintergund nix) eine drei.
Aber Deutsch... oh Herr hab Erbarmen. Ein Diktat - 6.
Ich weiss nicht wie man das nennt, wenn ein Kind sich zwar bei IQ Tests auch beim Schulpsychologen konzentrieren kann- ihr aber so ein Diktat am Allerwertesten vorbei geht. Man koennte es banal beschreiben mit: Sie schwebt zwischen Genie und Wahnsinn.
Ich halte das nicht mehr aus und habe auch keine Lust zu sehen, wie sie wegen Deutsch von der Schule fliegt! Die Lehrerin hat sie bereits "auf dem Kieker" - sie hat keine Freundschaften geknuepft - was wir schon kennen. Sie hat einen engen Freundschaftskreis - eine Klasse weiter oben. Der Rest geht ihr wieder...
Ich wuerde gerne ein zwinkerndes Smilie setzen - aber es waere etwas zwischen einem zwinkerndem Auge und einem weit geoeffnetem Mundwerk.
Meiner Tochter ist alleinigst nicht begreiflich zu machen, warum man sauber schreiben muss. Und aus der Erahrung - weder meine Engelszungen noch tobende, strafarbeitenverteilende, schulausflugsperrende Lehrer - koennen daran auch nur das geringste aendern! Da fliegt nur ein dezentes Laecheln um den Mund meiner Tochter - ihr seid ja alle daemlich! Das ist im Leben eines Genies doch nicht wichtig?!
Nachdem der Vater auch so ein Hocbegabter in dem Fall mit anerkannter Legasthenie ist - gibt es Moeglichkeiten diese Anerkennung als solche das zu erreichen, auch wenn es das nicht ist? Sie kann kein Ritalin nehmen, da sie schwer nierenkrank ist. Ich kann ihr ausser Bachblueten. Homoeopathie und Fischoel- Nachtkerzenkapseln nichts mehr zukommen lassen um ihr Konzentration zu geben.
Als anschauliches Beispiel:
67 schwierige 5. Klasse Lernwoerter legt sie mir mit nur 1 Fehler hin!
Ist sie nicht bei der sache - schafft sie da ungelogen 67 Fehler!
voellig verzweifelt
Sabine
Re: 6 in Deutsch
Hallo Sabine,
also erstmal, ich habe keine Ahnung , wie das bei euch in Deutschland ist, aber in Österreich gibt es zwar diesen ominösen "Legasthenikererlass" der ist aber rechtlich nicht bindend.
Ich würde noch mal mit einem ganzheitlich orientierten Mediziner reden, ob die Nierenkrankheit deiner Tochter Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben kann, kenn ich von mir.
Zweitens würde ich mal schauen, wie es mit der Sehfähigkeit ausschaut, vor allem in Hinblick auf bifokales Sehen, wenn es da Schwierigkeiten (auch Minimale) gibt, sinkt die Leistung an "schlechten" Tagen rapide ab, vor allem in der visuell gesteuerten Genauigkeit (Schönschreiben,auf der Zeile bleiben).
Und außerdem könnte man sich mal überlegen, ein "ich will nicht" oder "mir ist das völlig egal", nicht auch "ich kann (im Moment) nicht" heißen kann.
Wünsch euch alles Gute
Gela
also erstmal, ich habe keine Ahnung , wie das bei euch in Deutschland ist, aber in Österreich gibt es zwar diesen ominösen "Legasthenikererlass" der ist aber rechtlich nicht bindend.
Ich würde noch mal mit einem ganzheitlich orientierten Mediziner reden, ob die Nierenkrankheit deiner Tochter Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit haben kann, kenn ich von mir.
Zweitens würde ich mal schauen, wie es mit der Sehfähigkeit ausschaut, vor allem in Hinblick auf bifokales Sehen, wenn es da Schwierigkeiten (auch Minimale) gibt, sinkt die Leistung an "schlechten" Tagen rapide ab, vor allem in der visuell gesteuerten Genauigkeit (Schönschreiben,auf der Zeile bleiben).
Und außerdem könnte man sich mal überlegen, ein "ich will nicht" oder "mir ist das völlig egal", nicht auch "ich kann (im Moment) nicht" heißen kann.
Wünsch euch alles Gute
Gela
Re: 6 in Deutsch
Hallo Gela,
das hats Du richtig erkannt. Das hat der Psychologe damals auch gesagt. Die Nieren beeinflussen sie stark und er hat die Schwaeche gesehen.
Dennoch stufte er ihre Konzentrationsfaehigkeit als hoch ein.
Die Sehfähigkeit ist dagegen gerade erst ueberprueft worden - da ist noch kein Defizit erkennbar.
Irgendwie muss ich noch mit diesen Auf- und Abs umgehen lernen - und pack`s nicht. Ich sollte mir ein Beispiel an ihr nehmen...
Sprach sie gestern: Du, die Frau R. ( Grundschullehrerin) wird noch mal dankbar sein, dass sie mich unterrichten durfte!
Ich: HÄ?
Sie: Ja, wenn ich erstmal Bundeskanzlerin bin, Du wirst schon sehen... dann erzaehlt sie das ganz stolz ihren Schuelern...
Die... laesst sich durch ein 6 nicht im geringsten einschuechtern...
Viele Gruesse
Sabine
das hats Du richtig erkannt. Das hat der Psychologe damals auch gesagt. Die Nieren beeinflussen sie stark und er hat die Schwaeche gesehen.
Dennoch stufte er ihre Konzentrationsfaehigkeit als hoch ein.
Die Sehfähigkeit ist dagegen gerade erst ueberprueft worden - da ist noch kein Defizit erkennbar.
Irgendwie muss ich noch mit diesen Auf- und Abs umgehen lernen - und pack`s nicht. Ich sollte mir ein Beispiel an ihr nehmen...
Sprach sie gestern: Du, die Frau R. ( Grundschullehrerin) wird noch mal dankbar sein, dass sie mich unterrichten durfte!
Ich: HÄ?
Sie: Ja, wenn ich erstmal Bundeskanzlerin bin, Du wirst schon sehen... dann erzaehlt sie das ganz stolz ihren Schuelern...
Die... laesst sich durch ein 6 nicht im geringsten einschuechtern...
Viele Gruesse
Sabine
Re: 6 in Deutsch
Hallo Sabine,
deine Kleine finde ich super, auch wenn´s für alle rundherum sicher anstrengnd ist. Auf jeden fall bemisst sie ihren eignen Wert nicht an Schulnoten, da könnte sich mancher von uns Erwachsenen ein Beispiel nehmen. Und übrigens, wenn sie mal Bundeskanzlerin ist, würde ich michüber einen kurzen Hinweis freuen, nur damit ich´s zuordnen kann...
Konzentration ist von vielen Faktoren abhängig und wie du merkst, hat deine Tochter wohl eine sehr gute Grundfertigkeit, die sie aber nicht immer einsetzen kann. Ich selbst habe, weil ich ja beruflich aus der Ecke komme, Konzentrations-Leistungstests über Stunden gemacht mit ziemlich gutem Ergebnis und an anderen Tagen, nach 10 -20 min aufhören müssen, möglicherweise nur weil ich zuwenig getrunken hatte.
Lg Gela
deine Kleine finde ich super, auch wenn´s für alle rundherum sicher anstrengnd ist. Auf jeden fall bemisst sie ihren eignen Wert nicht an Schulnoten, da könnte sich mancher von uns Erwachsenen ein Beispiel nehmen. Und übrigens, wenn sie mal Bundeskanzlerin ist, würde ich michüber einen kurzen Hinweis freuen, nur damit ich´s zuordnen kann...
Konzentration ist von vielen Faktoren abhängig und wie du merkst, hat deine Tochter wohl eine sehr gute Grundfertigkeit, die sie aber nicht immer einsetzen kann. Ich selbst habe, weil ich ja beruflich aus der Ecke komme, Konzentrations-Leistungstests über Stunden gemacht mit ziemlich gutem Ergebnis und an anderen Tagen, nach 10 -20 min aufhören müssen, möglicherweise nur weil ich zuwenig getrunken hatte.
Lg Gela
Re: 6 in Deutsch
Liebe Gela,
nun ja... leider habe ich es nicht in der Hand, was und ob sie in der Schule trinkt. Moeglichkeiten gibt es... aber ob sie die auch nutzt?!
Vorderhand scheint sie wieder einmal den Nerv zu treffen - wenn ich hier auch schier vergehe vor Sorgen - so hat sie doch mal eben mit einem Vortrag Lehrerin und Mitschueler gleichermaßen begeistert. Damit steht sie trotz der 6 auf einer guten 3 - das ist das Stand eines Elterngespraechs.
Ich habe nicht nachgelassen in meinen Bemuehungen sie zu "coachen" und ich hoffe, bete und bettel innerlich, dass sie das bitte am Freitag in der Schulaufgabe umsetzt. Ich habe Chancen - was ich zuletzt am Wochenende als Ergebnis sah, war gut. Es ist eines im Diktat eine 6 sehen zu muessen - etwas anderes sie mit leicht schraegem Kopf Informationen aufsaugen zu sehen und zu ahnen... sie saugt wieder auf und gibt wieder. Jetzt, bitte, erwische sie eine Konzentrationsphase...
dann sollte von Zeitform, Absatzbildung, Spannungsbogen bis Schluss eine annehmbare Form bei der lehrkraft landen.
I hope so..........
Weisse Haare..... habe ich im Dutzend dazu gewonnen. Aber ich habe berechtigte Hoffungen, dass sie das Halbjahr mit manierlichen Noten bewaeltigen wird.
Oeffz
Sabine
nun ja... leider habe ich es nicht in der Hand, was und ob sie in der Schule trinkt. Moeglichkeiten gibt es... aber ob sie die auch nutzt?!
Vorderhand scheint sie wieder einmal den Nerv zu treffen - wenn ich hier auch schier vergehe vor Sorgen - so hat sie doch mal eben mit einem Vortrag Lehrerin und Mitschueler gleichermaßen begeistert. Damit steht sie trotz der 6 auf einer guten 3 - das ist das Stand eines Elterngespraechs.
Ich habe nicht nachgelassen in meinen Bemuehungen sie zu "coachen" und ich hoffe, bete und bettel innerlich, dass sie das bitte am Freitag in der Schulaufgabe umsetzt. Ich habe Chancen - was ich zuletzt am Wochenende als Ergebnis sah, war gut. Es ist eines im Diktat eine 6 sehen zu muessen - etwas anderes sie mit leicht schraegem Kopf Informationen aufsaugen zu sehen und zu ahnen... sie saugt wieder auf und gibt wieder. Jetzt, bitte, erwische sie eine Konzentrationsphase...
dann sollte von Zeitform, Absatzbildung, Spannungsbogen bis Schluss eine annehmbare Form bei der lehrkraft landen.
I hope so..........
Weisse Haare..... habe ich im Dutzend dazu gewonnen. Aber ich habe berechtigte Hoffungen, dass sie das Halbjahr mit manierlichen Noten bewaeltigen wird.
Oeffz
Sabine
Re: 6 in Deutsch
Hallo Sabine,
denkst u vielleicht ich kenne das nicht?
Mein großer, mittlerweile 15, hat mir das Vertauen in ihn auch auf"die harte Tour" beigebracht. Mit Auf und Abs in den Noten, in jedem Fach war alles zwischen 1 und 5 möglich und es war nicht abzuschätzen, was am nächsten Tag passiert.
Höhepunkt war eine "Frühwarnung" (mögliche 5 im Abschlusszeugnis) in Mathematik, im selben Jahr wurde er bei einem Landeswettbewerb Zweiter.
Ich selber hab die Schule sehr durchschnittlich überlebt und bin zum Schluss immer besser geworden, meinem Mann ging´s ebenso und meine Jungs scheinen den gleichen Weg zu machen. Bei Vokabeln und Basiswissen wird mitgelernt, ansonsten nehmen wir Noten nicht so tragisch - aus eigener Erfahrung.
Und es nützt eh nichts anderes
Lg Gela
denkst u vielleicht ich kenne das nicht?
Mein großer, mittlerweile 15, hat mir das Vertauen in ihn auch auf"die harte Tour" beigebracht. Mit Auf und Abs in den Noten, in jedem Fach war alles zwischen 1 und 5 möglich und es war nicht abzuschätzen, was am nächsten Tag passiert.
Höhepunkt war eine "Frühwarnung" (mögliche 5 im Abschlusszeugnis) in Mathematik, im selben Jahr wurde er bei einem Landeswettbewerb Zweiter.
Ich selber hab die Schule sehr durchschnittlich überlebt und bin zum Schluss immer besser geworden, meinem Mann ging´s ebenso und meine Jungs scheinen den gleichen Weg zu machen. Bei Vokabeln und Basiswissen wird mitgelernt, ansonsten nehmen wir Noten nicht so tragisch - aus eigener Erfahrung.
Und es nützt eh nichts anderes
Lg Gela
Re: 6 in Deutsch
Hallo Gela,
ja, das toent wahrhaft aehnlich.
Ich versteh es nur begrenzt - auch wenn ich es akzeptieren muss ( kann?!), weil meine grosse Tochter praktisch als Selbstlaeufer durchs Ziel ging.
Es gibt aber um uns herum genuegend wirklich intelligente Kinder, die irgendwann "verloren" gingen. Eine Lehrerin schrieb mir so nett und fuer uns so treffend:
In Bayern sind intelligente Kinder nicht wirklich gefragt. Gesucht sind statt dessen die best dressierten!
Ich hoffe, dass das fuer uns nicht zutrifft. Schlicht auch, weil die Kleine nun auf der gleichen Privatschule ist, wie die Grosse war. Auf die staatliche Grundschule traf der Satz leider 1:1 zu. Waeren nicht die beiden wirklich engagierten Grundschullehrerinnen gewesen... wir waeren mit fliegenden Fahnen unter gegangen ( ich glaube fest, dass sie den Uebertrittsdurchschnitt nicht erreicht haett - war ja alles oede und langweilig!). Mich bestuerzt das immer wieder! Wieviel Muetter und Vaeter wohl diesen steinigen Weg gehen und ob sie ihn durchstehen?
Es erfuellt jedes Klischee, nicht? In Deutschland sind Kinder mit gebildeten Eltern deutlich im Vorteil. Das ist SO traurig!
Viele Gruesse
Sabine
ja, das toent wahrhaft aehnlich.
Ich versteh es nur begrenzt - auch wenn ich es akzeptieren muss ( kann?!), weil meine grosse Tochter praktisch als Selbstlaeufer durchs Ziel ging.
Es gibt aber um uns herum genuegend wirklich intelligente Kinder, die irgendwann "verloren" gingen. Eine Lehrerin schrieb mir so nett und fuer uns so treffend:
In Bayern sind intelligente Kinder nicht wirklich gefragt. Gesucht sind statt dessen die best dressierten!
Ich hoffe, dass das fuer uns nicht zutrifft. Schlicht auch, weil die Kleine nun auf der gleichen Privatschule ist, wie die Grosse war. Auf die staatliche Grundschule traf der Satz leider 1:1 zu. Waeren nicht die beiden wirklich engagierten Grundschullehrerinnen gewesen... wir waeren mit fliegenden Fahnen unter gegangen ( ich glaube fest, dass sie den Uebertrittsdurchschnitt nicht erreicht haett - war ja alles oede und langweilig!). Mich bestuerzt das immer wieder! Wieviel Muetter und Vaeter wohl diesen steinigen Weg gehen und ob sie ihn durchstehen?
Es erfuellt jedes Klischee, nicht? In Deutschland sind Kinder mit gebildeten Eltern deutlich im Vorteil. Das ist SO traurig!
Viele Gruesse
Sabine
Re: 6 in Deutsch
Hallo Sabine,
ich denke es sind so einige Eltern, die so steinige Wege gehen.
Den Satz dieser Lehrerin würde ich auf keinen Fall nur auf Bayern beschränken.
Die Kinder die möglichst wörtlich das vorgebetete Wissen widergeben können und ansonsten den Mund halten, immer ihre Sachen beisammen haben und nie zusätzliches mitbringen, lächelnd den Lehrer bewundern, ob sie nun zuhören oder nicht,... kurz bequeme Schüler halt kommen am besten durch unser Schuldssystem.
Mein Großer hat nach einem Lehrerwechsel in seinem vorher besten Fach Mathematik den jungen Mann sehr deutlich spüren lassen, was er von seinem unterricht hielt, indem er "illuminati" von Dan Brown, den ganzen Wälzer ausschließlich in der Mathestunde, später nicht einmal mehr unter der Bank versteckt, gelesen hat. Zu dem Zeitpunkt war er 13 und hätte das Buch zuhause nicht lesen dürfen.
Trotz guter Schularbeitennoten war plötzlich die Versetzung gefährtet.
Wäre ich der Lehrer gewesen, hätte ich dem Buben auf jeden Fall die nicht geeignete Literatur weggenommen und hätte mich mal gefragt, warum der sein ehemaliges Lieblingsfach nun so langweilig findet.
Kann ja sein, dass er sich damit auseinandergesetzt hat, bemerkt habe ich davon nichts.
Es wude nur die Erziehung hinterfragt, weil mein Sohn sich so etwas traut, und der Notendruck erhöht um eine Handhabe gegen ihn zu haben.
Ist leider so.
Viele Grüße
Gela
ich denke es sind so einige Eltern, die so steinige Wege gehen.
Den Satz dieser Lehrerin würde ich auf keinen Fall nur auf Bayern beschränken.
Die Kinder die möglichst wörtlich das vorgebetete Wissen widergeben können und ansonsten den Mund halten, immer ihre Sachen beisammen haben und nie zusätzliches mitbringen, lächelnd den Lehrer bewundern, ob sie nun zuhören oder nicht,... kurz bequeme Schüler halt kommen am besten durch unser Schuldssystem.
Mein Großer hat nach einem Lehrerwechsel in seinem vorher besten Fach Mathematik den jungen Mann sehr deutlich spüren lassen, was er von seinem unterricht hielt, indem er "illuminati" von Dan Brown, den ganzen Wälzer ausschließlich in der Mathestunde, später nicht einmal mehr unter der Bank versteckt, gelesen hat. Zu dem Zeitpunkt war er 13 und hätte das Buch zuhause nicht lesen dürfen.
Trotz guter Schularbeitennoten war plötzlich die Versetzung gefährtet.
Wäre ich der Lehrer gewesen, hätte ich dem Buben auf jeden Fall die nicht geeignete Literatur weggenommen und hätte mich mal gefragt, warum der sein ehemaliges Lieblingsfach nun so langweilig findet.
Kann ja sein, dass er sich damit auseinandergesetzt hat, bemerkt habe ich davon nichts.
Es wude nur die Erziehung hinterfragt, weil mein Sohn sich so etwas traut, und der Notendruck erhöht um eine Handhabe gegen ihn zu haben.
Ist leider so.
Viele Grüße
Gela
Re: 6 in Deutsch

da musst ich jetzt so lachen...
zur 5. Klasse wurde ich auf ein katholisches Maedchengymnasium eingeschult. ich wurde dort wieder heraus komplimentiert, da ich wagte im Unterricht zu stricken. So setzte ich meine Schullaufbahn auf einem staatlichen Gymmi fort. Kurz vorm Abi explodierte meine Tutorin, sie koenne sich beim besten Willen nicht konzentrieren, wenn meine Stricknadeln so klimpern wuedern.
Ich legte es betroffen weg.
Die eine sah nur ihren Obrigkeitsstatus gestoert - die andere argumentierte.
Liebe Gruesse
Sabine
Re: 6 in Deutsch
In mir kommen die unangenehmsten Gefühl hoch. Ergoschule, lauter alternativ-angehauchte junge Damen beim SOCKEN STRICKEN ... .
Was für ein furchbares Geräusch... .
Und dann anschließend die Pause mit Müsli und zermatschten Bio-Obst...
Lg Gela
Was für ein furchbares Geräusch... .
Und dann anschließend die Pause mit Müsli und zermatschten Bio-Obst...
Lg Gela