.....und wie ich sehe, bist du neu hier und somit auch noch ein Herzliches Willkommen

Also das mit dem Baby-Verhalten würde ich als absolut unbedenklich einstufen. Ich denke, das brauchen sie einfach. Schließlich ist man ja mit fünf nicht erwachsen, oder???
Selbst mein elfjähriger Sohn spielt manchmal noch Baby.

Zwar nicht mehr ganz so oft und öffentlich, aber manchmal doch noch sogar vor Freunden. Die kringeln sich dann vor lachen und machen das ganze auch noch mit.....
Für mich ist DAS eher nervig.
Bei meiner Tochter (4.3) denke ich mir da noch gar nichts! Ich mache es dann so wie du: ich spiele die Baby-Mama!!
Warum auch nicht??
Rollenspiele sind wichtig. Man darf nicht immer alles zu ernst nehmen. Wir Erwachsene "denken" oft falsch....zu steif, zu engstirnig....warum sollen sich Kinder wie Erwachsene benehmen???
Ich muss da an eine Situation im letzten Jahr denken:
Laura bekam zum dritten Geburtstag von ihrem Onkel einen Kaufladen. Den haben wir, da das Wetter traumhaft war, draussen in der Garage aufgebaut, da da Schatten und auch genug Platz zum Spielen war. Mein Sohn, damals eben zehn, war genauso begeistert von dem Geschenk wie seine Schwester. Die beiden fingen sofort zu spielen an.
Irgendwann meinte mein Schwager, ob Dominik nicht schon ein bißchen groß dafür sei....
irgendwie hat er recht, dachte ich. Aber er tuts halt für seine Schwester.
In dem Moment kamen zwei seiner Freunde (zwei Jahre älter) mit den City-Rollern angefahren. Jetzt wars mir dann doch ein bißchen peinlich und ich dachte, die machen sich jetzt bestimmt lustig über ihn.
Beide standen in der Einfahrt, sahen zu wie Dominik mit seiner Schwester Kaufladen spielte und dann kams: "Dürfen wir auch mitspielen?"
Mir fiel die Kinnlade runter

Das waren die nettesten Fotos die ich seit langem gemacht hatte

Lass dein Kind sein wie es ist. Wenn es Baby sein will, lass es Baby sein; wenn es lesen will, lass es lesen.....
Hast du mit deinem Kind schon mal über das Thema Schule gesprochen? Also wo es lieber hingehen würde???
Klar können die Kinder nicht immer alles entscheiden, aber oft hilft es, mit ihnen die Situation zu besprechen.
Schließlich müssen die Kinder zur Schule - nicht man selbst.
Liebe Grüße
nelli
Übrigens: Wieso hat deine Kinderärztin eigentlich bei der U8 einen Einschulungstest gemacht???????