Geräuschempfindlichkeit

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Rosa
Beiträge: 13
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 15:41

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von Rosa »

Doch, aber nur ein bisschen und zwar im "Hochbegabte Kinder, ihre Eltern, ihre Lehrer" 4. aktualisierte Auflage - James T. Webb, Elizabeth A. Meckstroth und Stephanie S. Tolan. Ich habe gerade angefangen das Buch zu lesen, aber ich muss dieses Buch "verdauen". Bei mir kommen viele Erinnerungen aus der Kindheit hoch. Ich verstehe mich und meine Geschwister erst jetzt besser. Schade.

Ich wünsche mir für meine Kinder, dass sie es klarer haben, anders zu sein.
sylvia
Moderator
Beiträge: 181
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von sylvia »

Das ist aber ganz normal (was auch immer normal ist ;-))) )
Eltern finden viel von sich selbst, wenn sie sich in die HB ihrer Kinder wuehlen. Ging/geht mir ganz genauso. Und man will, dass die Rueben besser verstehen, warum diese und jene Situation so ist, wie sie ist.
Solange Du in den Kindern nicht Dich siehst ist das OK (Ich muss mich immer schwer zurueckhalten: Victor traeumt, was ich in seinem Alter getraeumt habe...Trotzdem ist er Victor und nicht Sylvia)

Es ist ziemlich wahrscheinlich, eben dass HB Kinder HB Eltern haben - und das fordert heraus - was tue ICH jetzt mit meinen Faehigkeiten. sollte ich was Anderes gelernt haben? Kann ich einen neuen Weg gehen, usw.

In sofern wuensche ich Direine positive Selbst-Erfahrung (bloedes Wort...)
Fuer die Kinder: Wissen hilft viel, finde ich. Bei Thomas bin ich noch am Knobeln, der scheint mir das Ding mit der HB noch nicht abzunehmen und zweifelt an sich (ist halt nicht so alt wie seine Brueder)

Liebe Gruesse von Sylvia
Rosa
Beiträge: 13
Registriert: Mi 27. Jul 2005, 15:41

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von Rosa »

Danke für Deine Worte, Sylvia!
Laluna
Beiträge: 3
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:22

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von Laluna »

Meine Tochter ist auch Geräuschempfindlich, und mag keine Etiketten weder im Pullover noch bei der Unterwäsche. Es stört sie auch wenn bei denn Socken oder bei der Untewäsche innen die Naht etwas zu dick ist.
Schon als 1 1/2 jährige mekerte sie wenn jemand Mundgeruch hatte oder sonst stickige Luft war. Wo finde ich entsprechende Literatur. Es intressiert mich.
Grüsse Laluna
sylvia
Moderator
Beiträge: 181
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von sylvia »

Das Buch von Webb, was hier schon vorgeschlagen wurde, ist ganz gut, ansonsten habe ich eine Kurzzusammenfassung ueber O.E. im Netz (http://zinser.no-ip.info/~szinser/gifte ... skid.htmlx), das ist aber nur mnimal zusammengefasst. Die Theorie ist umstritten (siehe im neuen Buch von Aiga Stapf), ich finde sie aber in allen (!) HB Kindern, die ich kenne (und das sind viele, weil meine Jungs in eine HB-Schule gehen) bestaetigt - wenn man schaut findet man die O.Es ueberall wieder.

Eine weitere Quelle - diesmal auf englisch ist Hoagies (http://www.hoagiesgifted.org/) und die Davidson Cybersource (http://www.geniusdenied.com/Resources/F ... D=8_1) - bei beiden muss man nach Overexcitability/Overexcitabilities suchen.
Beide Seiten liefern wissenschaftlich anerkannte Autoren, sind aber eher auf Interessierte zugeschnitten.
Nun ja. viel Spass beim Lesen und einen guten Rutsch wuenscht Sylvia
Gast_(auch_gast)

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

hallo

auch hier geraeuschempfindlich.
sie hat als baby eigentlich nie geweint/geschrien, weil (wie ich mittlerweile denke) sie dieses laute gebruell einfach nicht mag.
grosse angst vor staubsauger bis 2 jahre alt.
sie sagt staendig zu anderen, sie sollen bitte nicht lachen bzw. leiser reden.
wenns im kindergarten zu laut ist, dann klebt sie auf der betreuerin.
aber: manchmal bruellt sie auch rum und schaut wie laut sie schreien kann.
und: sie geht in eine musikschule seit kurzem und hat null verstaendnis fuer kinder, die dort laut sind oder mit instrumenten laerm machen.

ich denke, einerseits wird die geraeuschempfindlichkeit mit musischer begabung zu erklaeren sein, andererseits damit, dass man sich schwerer konzentrieren kann, wenns laut ist.

auf jeden fall ist es bei ihr (und bei mir) auch so.

lg
liz
verena129
Beiträge: 20
Registriert: Do 18. Nov 2004, 12:28

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von verena129 »

Hallo!
Auch ich suche Infos über Wahrnehmungsstörungen. Bei meinem Sohn wurden Wahrnehmungsstörungen diagnostiziert und daraufhin wurde er getestet. Nun stellte sich aber im Test heraus. Überdurchschnittliches Ergebnis im Bereich der Wahrnehmung. Wie passt denn das nun wieder zusammen????
Gruss Verena
sylvia
Moderator
Beiträge: 181
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von sylvia »

Wahrnehmungsstoerungen ist entweder zuwenig wahrnehmen oder zuviel. Das Resultat ist, dass man Sinnes-Input sucht oder vermeidet. Das ist ein riesiges Gebiet - die Wahrnehmungsstoerungen - und hat einen grossen Ueberlapp mit dem Thema HB.
Die, die Input suchen, werde hier, genauso wie die anderen, die ihn vermeiden, mit Ergotherapie ("occupational therapy") behandelt, je nach Grundproblem. Bei meinem KLleinen ist es so, dass er zum Beispiel laermempfindlich ohne Ende ist, ausserdem Rotationsbewegungen nicht vertraegt, weil er sie wohl zu intensiv fuehlt.

Liebe Gruesse von Sylvia
Gast_(Neckri)

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von Gast_(Neckri) »

Hallo Sylvia,

es gibt neue Messungen über die neuronalen Korrelate der Hochbegabung (Kun Ho Lee et al. 2006 in NeuroImage 29, pp. 578-586). Da kam raus, dass mit der Hochbegabung der hintere Scheitellappen des Gehirns mehr aktiviert wird. Der Bereich ist furchtbar interessant, weil er auch mit den Aufmerksamkeitsnetzen im Gehirn zu tun hat. Im Prinzip würde sich das total mit deinen Vermutungen bezüglich höherer Sensitivität auf irgendwelche Reize hin decken. Ob diese Mehraktivierung nun Henne oder Ei ist, bleibt aber vorerst spekulativ. Man könnte aber daraus ableiten, dass das Gehirn von hbs eine höhere Informationsdichte verarbeiten kann bzw. diese auch verlangt. Das Thema bleibt spannend!

Viele Grüße in die USA
sylvia
Moderator
Beiträge: 181
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: Geräuschempfindlichkeit

Beitrag von sylvia »

Na, da muss ich ja mal suchen gehen - ist das eine englischsprachige Zeitschrift? Oder nur in Europa zu finden?

Danke fuer den Hinweis!

Liebe Gruesse von Sylvia
Antworten