Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
sylvia
Moderator
Beiträge: 181
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von sylvia »

Witzigerweise haben meine beiden Aelteren das verschieden gelernt: Der Grosse sequentiell - ein Buchstabe zum anderen zusammenziehen, waehrend der Mittlere irgendwann auf unserer Eingangstreppe sass und "Duplo" buchstabierte (Hatte aber kein Duplo in der Hand)

Gruesse von Sylvia

PS: Der Abstand zwischen Buchstaben kennen (unter 2J) und Lesen war dann noch ueber 1.5 Jahre.)
Gast_(f33!ing)

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Gast_(f33!ing) »

mein großer hat auch mit knapp 18 mon.alle groß -und kleinbuchstaben beherrscht .wie sein bruder hat er auch mit 2,5 jahren mit dem lesen angefangen aber er hat die buchstaben "zusammengerollt"auto z.b a au aut auto.beim kleinen gings so aaauuutttoooo=auto.beide wussten auch den sinn des gelesenen.beide haben mit 3 dann sinnverstehend sätze gelesen.mit 5 jahren hatte der große wie ein viertklässler lesen können.aber bei meinem kleinen habe ich die buchstaben von anfang an richtig benannt ,also b kein be .beim großen hatte ich es falsch gemacht ,be statt b.trotzdem ist er von alleine darauf gekommen wie es beim lesen richtig geht.beide haben ausserdem mit 2,5 auch schreiben können und im 10ner bereich rechnen.die uhr konnte der große mit 3jahren ,der kleine mit 2,3/4 richtig lesen .geige spielen lernte der erste mit 4,5 j. der zweite mit 2,2jahren.nr.1 ist getestet höchstbegabt ,nr 2 ist ungetestet ,soll wen möglich auch nicht getestet werden.beide haben um den ersten geburtstag herrum angefangen sich für buchstaben zu interessieren und nach ihrer bedeutung gefragt .das interesse an zahlen kam beim kleinen mit 1,5jahre beim großen erst etwas später.beide haben mit 3-3,5 dann aber bis 4stellige zahlen lesen können.

aber lesen können ist nicht unbedingt ein indikator für hb.es gab schon kinder mit einem iq unter hundert die mit 3 jahren lesen konnten.und andere hbchen lernen wie nicht hbs erst in der schule lesen.
ich kenne ein kind das auch mit 2 jahren alle buchstaben kannte aber dann auch erst in der schule lesen gelernt hat.

lg
Gast_(Neckri)

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Gast_(Neckri) »

Unsere Tochter hat als Kleinkind beim Vorlesen mit ins Buch geschaut. Mit ca. 18 Monaten zeigte sie auf eine Verpackung, auf der ein leuchtend rotes A gedruckt war und sagte: "A." Von da an ging es rasant. An ihrem zweiten Geburtstag konnte sie das Alphabet. Witzigerweise konnte sie zuerst Worte als Buchstabenreihe schreiben und später erst buchstabieren. Mit zwei Jahren konnte sie Texte in Großbuchstaben lesen und schreiben. Mit drei Jahren hatte sie dann angefangen, Kinderbücher mit Kurzgeschichten zu lesen. Mit gerde 4 Jahren dann Romane (Pferderomane und Reitergeschichten). Ab dann hat man sie eigentlich nicht mehr von Büchern (und Pferden) weggekriegt - das ist bis heute so geblieben.
Gast_(Gast_(Rieke))

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Gast_(Gast_(Rieke)) »

Bjarne konnte an seinem zweiten Geburtstag fast alle Buchstaben, mit 2 1/4 fing er an M-A-M-A zu lesen und kam dann auch darauf, dass das Mama heißt, das gleiche mit Auto, Max, Papa... Dann hat er gemerkt, wie außergewöhnlich das alle fanden und hat komplett damit aufgehört. Jetzt ist er gerade drei geworden und liest unbekannte Wörter in einzelnen Silben (z.B. die Hauptstädte auf seinem Europa-Puzzle: Lon-don, Dub-lin...), aber als ich ihm neulich gesagt habe, wie toll er schon lesen kann, hat er mich ganz entsetzt angesehen und meinte:"Ich kann nicht lesen! Kleine Jungen können nicht lesen!"
Kennt ihr sowas auch? Sobald er merkt, dass er irgendeine tolle Leistung bringt, schreckt er davor zurück. Dazu kommt große Angst vor dem "Großwerden". Jetzt bemüht er sich richtig, nicht mehr zu lesen. (Hat aber Interesse am Schreiben gefunden und schreibt viele Namen und kurze Wörter).
Ich finde es schwierig, ein Kind nicht zu loben für das, was es kann. Aber er scheint das so zu empfinden, als würde ich betonen, wie "anders" er ist. -Wie geht man damit um? (Ich erzähle ihm jetzt oft, dass es auch andere Kinder gibt, die sowas mit drei Jahren können, aber wir kennen leider keins, also habe ich keine Beweise...)
Gast_(auch_gast)

Re: Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

[quote=Gast (Gast (Rieke)),13.02.2006 , 15:27]
Kennt ihr sowas auch? Sobald er merkt, dass er irgendeine tolle Leistung bringt, schreckt er davor zurück. Dazu kommt große Angst vor dem "Großwerden". Jetzt bemüht er sich richtig, nicht mehr zu lesen.[/quote]

ja, das kenn ich.
beispiele:
. in der kindergruppe laesst sich meine tochter manchmal von unbedarften eltern anderen kinder fuettern wie ein baby, tut so als ob sie es nicht kann, das selberessen (nicht als "babyspiel")
. wenn ich sag, "na, dann leg die puzzleteile wieder rein", dann sagt sie "ich kann das noch nicht so gut" (aber wenn sie nicht drueber nachdenkt, dann nimmt sie irgendeinen teil eines neuen puzzles und legt ihn sofort an die richtige stelle, ohne zoegern, ohne drehen)
. sie hat monatelang gesagt, alle farben seien "gruen" (aber gleichzeitig gemeint, man solle ihr bitte das lila handtuch geben, nicht das blaue)
. sie sagte bis vor ein paar tagen immer zu allen zahlen "neuner", wenn ich aber absichtlich falsch spiele, dann korrigiert sie mich und legt die richtige zahl an den richtigen platz und benennt sie auch richtig.
. usw.

allerdings moechte sie gern grosswerden/sein, sie will lieber heute als morgen in die schule (mit 2 1/2) und ich weiss halt, dass sie weiss, dass die anderen kinder um sie meist nicht so gut reden koennen, denken koennen, vorstellen koennen, etc.
sie wird deshalb sehr bald von kindergruppe in kindergarten wechseln, wo andere kinder auch lesen lernen (sie hat mir gesagt, dass sie das lernen will) und andere kinder auch am computer arbeiten, und eben nicht nur tuerme, hoehlen und schienen bauen. in der kindergruppe passt sie sich den anderen kindern an (auf deren niveau) und spielt bei manchen eltern das baby, und bei ihr bekannten eltern, mit denen unterhaltet sie sich normal dann.

ich weiss, ich muss ihr bald mal erklaeren, wie das ist mit dem anders sein. aber ich hab ehrlich gesagt noch keine gute erklaerung. vorallem weil ich langsam das gefuehl bekomme, dass mein kind cleverer sein koennte, als ich mir dachte.

ich verstehe den wunsch nach normalitaet. ich wuerd sagen, in deinem fall hilft nur das treffen einens anderen hb kindes. oder zumindest der umgang mit aelteren, aufgeschlossenen kindern.

und vielleicht (entschuldige jetzt meine rein hypothetische annahme) tust tu dir auch noch damit schwer, dass dein kind anders ist? vielleicht liegt es nciht am schnoeden loben, sondern daran, dass du dich sehrwohl wunderst, dass dein kind das kann? dass du selbst dein kind nciht als "normal" empfindest? .... - aber bitte, das ist jetzt eine REINE hypothese, nur als denkanregung, nicht als "anschuldigung".

lg
liz
Babsi
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:44

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Babsi »

Hallo Liz,

das kenne ich alles auch von meinen beiden Kinder (6 und 3). Der grössere geht in die Schule (er konnte vorher schon lesen, schreiben und sehr sehr gut rechnen im Zahlenraum bis über die Milliarden) und nun erklärt er mir: mit 10 kann ich noch nicht rechnen, das haben wir noch nicht gelernt. In der Schule kann er nur das, was sie dort gelernt haben.

Ich glaube, er weiß ganz genau, dass er anders ist und möchte halt "normal" sein. Andererseits ist auch stolz darauf so gut rechnen zu können und es hat ihm sehr gut getan, dass seine Fähigkeiten nun anerkannt werden. Im Kindergarten hat es niemanden interessiert, dass er lesen, schreiben, rechnen kann. Da viel er nur durch seine Schüchternheit auf. Nun hat er Selbstbewusstsein getankt und ist dabei herauszufinden, was gut kann und was nicht so gut.

Ich versuche ihm zu helfen ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwicklen ohne dabei überheblich zu werden. Das ist ein ganz schöner Drahtseilakt!

Und um auf deine Frage einzugehen: ja ich empfinde mein Kind anders und es hat mir lange Zeit zu schaffen gemacht, bis ich ihn testen liess. Da hat sich seine Hochbegabung herausgestellt und ich habe erfahren, dass er zwar ungewöhnlich ist (weil hb), aber für ein hb-Kind normal. Und das hat mir sehr geholfen.

Die Kleinere hat ein besseres Selbstbewusstsein und nützt ihre Fähigkeiten und Alter schamlos aus. Ihr Lieblingssprüche: Dazu bin ich noch zu klein (aufräumen etc.) oder Das mache ich, wenn ich 6 bin. Sie kann immer nur, wenn sie Lust dazu hat. Sie empfindet sich, glaube ich, nicht als anders.

LG

Barbara
Gast_(auch_gast)

Re: Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

[quote=Babsi,15.02.2006 , 09:26]
Ihre Lieblingssprüche: Dazu bin ich noch zu klein (aufräumen etc.) oder Das mache ich, wenn ich 6 bin. [/quote]

so witzig.
meine maus sagt mir, wenn sie was uninteressant findet: "mama, das kann ich noch nicht so gut, dafuer bin ich noch zu klein" - sagt sie mir im alter von bissi mehr als 2 jahren, wenn sie was aufheben soll. und ich denk mir, sicher, du kannst so reden, aber aufheben nicht.
so ein schlingerl.
das find ich jetzt echt lustig, dass du ds gleiche hoerst.

mein kind ist (da erst 2 1/2) nicht getestet, ich habs auch nicht vor. ich bin auch recht unsicher wie gscheit sie jetzt echt ist. andere mamas finden sie meist extrem clever. fuer mich ist sie ja normal. ich hoffe es gefaellt ihr im neuen kindergarten, sonst bleibt sie zuhause bis sie 3 ist.
das ist ja kein zustand, das sich bloed stellen.
ich hab das mit 20 noch gemacht, was heisst, mach es jetzt noch, wenn ich meine 2sprachigkeit erklaeren muss (war nur 1 jahr in USA, sag aber immer um andere nicht zu brueskieren, dass ich ein paar jahre als kind dort in die schule gegangen bin).

schoen mit dir zu plaudern.

lg
liz
Babsi
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:44

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Babsi »

Hallo Liz,

wie geht es dir damit, über deine Tochter mit anderen zu sprechen? Anfangs habe ich viel über meine Kinder geredet, aber immer öfter nur verständnisslose Blicke und "na, deine Sorgen möcht' ich haben" geerntet. Ihre Fähigkeiten sind ja für mich normal, für andere aber wirkt es als ob ich angeben wollte. Da habe ich dann aufgehört über sie zu sprechen. Geht es dir genauso?

LG

Barbara

PS: Noch ein Spruch von der Kleinen: Mama. ich wiiilll ....!!
Ich: Nein, geht nicht.
Sie zu sich selbst: Da muss man höflich sein.
Und dann zu mir: Mama, bitte darf ich ....
Gast_(auch_gast)

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Gast_(auch_gast) »

wie geh ich damit um?
DIE frage manchmal, denke ich.

ich hab versucht, in einem anderen allgemeinen internetforum aehnlich kinder/eltern zu finden, aber die reaktionen sind sehr kompliziert, einerseits verstaendisvoll (aber das sind meist eltern mit "normalen" kindern), andererseits "angfressen" - sprich, natuerlich dein kind ist ja sooo toll, in wirklichkeit stresst du es nur.

ich konnte frueher, als sie noch ein baby war locker drueber reden, weil da war ja ihre schnelle entwicklung mehr motorisch mitanzuschauen, und das finden leute toll. aber seit ich die sache ernsthafter wahrnehme, und auch ueber die probleme reden will, die sich damit einfinden, ernte ich grossteils unverstaendis. ich hab eine freundin mit kind, die ist super, die ist einfach immer begeistert von billies faehigkeiten gewesen. und es gibt auch andere (bekannte), die mir als billie noch baby war, sagten, ob ich schon wuesste, dass ich ein besonderes kind haette.

aber unterhaltungen, wo man auf andere trifft, die eben aehnliche sachen erleben, die hab ich so nicht. deshalb find ich auch die unterhaltung mit dir jetzt einfach super. danke!

meine maus wird ab naechsten monat in einen richtigen kindergarten gehen, waren heute schnuppern, und dort sind hb-kinder mehr als willkommen. sie waren sehr angetan von ihr, ihrem sprachvermoegen, ihrem schon so komplexen und durchdachten sozialen umgang, ihrem offenen wesen, ihrem grossen interesse. das tat soooo gut! nicht nur ihr, sondern auch mir. jetzt wo ich dir das schreib, hab ich traenen in den augen. ich kenn das ja alles selbst von mir als kind. und die vorstellung, dass billie jetzt endlich in einem umfeld spielen kann, wo sie als intelligentes kind wahrgenommen wird, das entlastet soooo sehr.
sie war so gluecklich dort. so frei, so entspannt, so wie zuhause. sie hat nur noch gelabbert. mit allen. und die betreuerin, die kennt sich halt auch echt aus mit kindesentwicklung, ihr fallen auch billies besonderheiten auf.
billie hat nach dem vormittag den ganzen nachmittag nur noch happy weiter gequatscht, und das, obwohl wir mit meiner schwester unterwegs waren - die war ganz weg, weil sie kennt billie sonst auch oft schuechtern (was sie nicht im geringsten ist, das ist nur schutzverhalten).

die anderen kinder haben sie auch toll gefunden. auch die 5jaehrigen. sie hat sich gross verhalten, und die haben sie so angenommen. angenommen. bin gespannt, wie dieses neue umfeld sich auf ihr verhalten und ihr koennen auswirken wird.

lg
liz

ps: der satz mit "da muss man hoeflich sein" der ist spitze. ich liebe es, wenn das abstrakte denken in system so suess rauskommt.
Babsi
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Jan 2006, 15:44

Re: Wie haben Eure Kinder das Lesen gelernt ???

Beitrag von Babsi »

Der Kindergarten war und ist super für unsere Kleine. Sie ist viel ausgeglichener seit sie hingeht. Sie braucht einfach die Kinder und dass, etwas los. Genau wie deine ist sie sofort dort aufgefallen (kann sich so gut konzentrieren, macht 100-teilige Puzzles,...), gefördert wird sie nicht, aber akzeptiert wie sie ist. Leider fällt ihr auch viel Blödsinn ein, wenn sie dann zu Rede gestellt wird, antwortet sie: Ich bin ja noch soo klein.

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Kindergärtnerinnen ihr nicht ganz gewachsen sind. Sie macht, was sie will und ignoriert Anweisungen. Nur macht sie das auf eine so süsse, charmante und wortgewandte Art, dass ihr niemand böse ist. Sie weiß, ganz genau wie sie jeden um den Finger wicklen kann. Mal sehen wie das dann in der Schule wird :)!

Barbara
Antworten