Hallo!
Bewundernswert. Das nenne ich Selbstbewusstsein! Meinem Sohn ist es wohl unheimlich wichtig was andere Kinder können. Zählen die Anderen bis vier zählt er auch bis vier, zählen die Anderen bis zwanzig, kann er auch bis zwanzig. Aber wehe die können mal was wirklich besser als er, dann geht die Welt unter. Das ist besonders heikel, da er sich eben vorwiegend an Älteren misst, die vor allem in der Motorik natürlich viel weiter sind als er. Sein Selbstbewusstsein leidet da fürchte ich ganz stark drunter. Da ist die Reaktion deiner Tochter natürlich viel gesunder.
Gruss Verena
Wettkampfdenken und Perfektionismus?
Re: Wettkampfdenken und Perfektionismus?
Hallo,
ich finde das auch bewundernswert, da ich selber eher wie mein Sohn bin. Ich war auch sehr froh, als sie geboren wurde, dass sie so "normal" ist und nicht so ein perfektionistisches Sensibelchen. Oft habe ich geglaubt bei der Erziehung etwas falsch gemacht zu haben. Mit ihrer Geburt wurde mir klar, dass Kinder gewisse Charakterzüge einfach mit auf den Weg bekommen. Das hat auch den Umgang mit dem älteren entspannt.
lg
Barbara
ich finde das auch bewundernswert, da ich selber eher wie mein Sohn bin. Ich war auch sehr froh, als sie geboren wurde, dass sie so "normal" ist und nicht so ein perfektionistisches Sensibelchen. Oft habe ich geglaubt bei der Erziehung etwas falsch gemacht zu haben. Mit ihrer Geburt wurde mir klar, dass Kinder gewisse Charakterzüge einfach mit auf den Weg bekommen. Das hat auch den Umgang mit dem älteren entspannt.
lg
Barbara