Hallo nelli!
*grins*
"unterschreib"
LG face-off
Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?
Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?
Hallo face-off!
Genau das sehe ich auch immer bei diesen Tests als Problem an. Was ist, wenn ich meine Tochter wirklich, wie angeraten, testen lasse und sie plötzlich nichts kann bzw einfach nicht will in dem Moment???
Genau das sehe ich auch immer bei diesen Tests als Problem an. Was ist, wenn ich meine Tochter wirklich, wie angeraten, testen lasse und sie plötzlich nichts kann bzw einfach nicht will in dem Moment???
Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?
Hallo nelli!
Genau aus diesem Grunde lasse ich KEINEN Test machen,obwohl es mir vom Kinderarzt empfohlen wurde.
Wir waren auch bei einer Beratungsstelle und hatten schon ein Vorgespräch und ich habe mich danach entschieden,die Finger davon zu lassen.
Ich weiß,was mein Kind kann und muß mir das nicht bestätigen oder kaputtreden lassen.
Wir haben uns dazu entschlossen,die MAus ihren Weg gehen zu lassen.
Sie wird das schon machen.
Wir werden versuchen,ihr den Schulweg freizumachen.Irgendwie.
Ich lass das jetzt erstmal alles auf mich zukommen.
Kinder machen oft in kürzester Zeit Riesenentwicklungssprünge und ich glaube nicht,dass wir den "Zug verpassen".
Entweder sie kriegt die Kurve,oder wir lassen das mit der früheren Einschulung.Hab ich dann auch kein Problem mit
.
Ich glaube einfach,wir müssen alles viel gelasener sehen, uns mehr auf die Kinder einlassen,horchen was sie wollen und vor allem nicht so viel auf das Gerede anderer Nichtbetroffener geben!
LG face-off
Genau aus diesem Grunde lasse ich KEINEN Test machen,obwohl es mir vom Kinderarzt empfohlen wurde.
Wir waren auch bei einer Beratungsstelle und hatten schon ein Vorgespräch und ich habe mich danach entschieden,die Finger davon zu lassen.
Ich weiß,was mein Kind kann und muß mir das nicht bestätigen oder kaputtreden lassen.
Wir haben uns dazu entschlossen,die MAus ihren Weg gehen zu lassen.
Sie wird das schon machen.
Wir werden versuchen,ihr den Schulweg freizumachen.Irgendwie.
Ich lass das jetzt erstmal alles auf mich zukommen.
Kinder machen oft in kürzester Zeit Riesenentwicklungssprünge und ich glaube nicht,dass wir den "Zug verpassen".
Entweder sie kriegt die Kurve,oder wir lassen das mit der früheren Einschulung.Hab ich dann auch kein Problem mit

Ich glaube einfach,wir müssen alles viel gelasener sehen, uns mehr auf die Kinder einlassen,horchen was sie wollen und vor allem nicht so viel auf das Gerede anderer Nichtbetroffener geben!
LG face-off
Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?
Ich bin ja schon mal erleichtert, dass es nicht nur mir so geht.
Allerdings habe ich bei Theo auch den Eindruck, dass er woanders, also auch im KiGa, viel weniger von dem zeigt, was er kann, als hier bei uns.
Ganz extrem ist mir das aufgefallen, als seine Kindergärtnerin mich letztes Jahr ansprach wegen eines Elternabends, wo eine Logopädin zu Gast war und einen Vortrag hielt.
Die Kindergärtnerin sagte im Vorfeld zu mir: "Das wird ja für Sie auch ganz interessant sein, Theo redet ja nicht"
Ganz ehrlich, ich habe geguckt wie ein Auto.
Theo hat mit einem halbem Jahr angefangen zu sprechen, mit einem Jahr konnte er 2 - Wort - Sätze und mit 2 Jahren konnte er inklusive Konjunktiv und allen Zeitformen sprechen.
Als ich das der Erzieherin gesagt habe, habe ich gemerkt, dass sie mir kein Wort glaubt.
Allerdings habe ich bei Theo auch den Eindruck, dass er woanders, also auch im KiGa, viel weniger von dem zeigt, was er kann, als hier bei uns.
Ganz extrem ist mir das aufgefallen, als seine Kindergärtnerin mich letztes Jahr ansprach wegen eines Elternabends, wo eine Logopädin zu Gast war und einen Vortrag hielt.
Die Kindergärtnerin sagte im Vorfeld zu mir: "Das wird ja für Sie auch ganz interessant sein, Theo redet ja nicht"
Ganz ehrlich, ich habe geguckt wie ein Auto.
Theo hat mit einem halbem Jahr angefangen zu sprechen, mit einem Jahr konnte er 2 - Wort - Sätze und mit 2 Jahren konnte er inklusive Konjunktiv und allen Zeitformen sprechen.
Als ich das der Erzieherin gesagt habe, habe ich gemerkt, dass sie mir kein Wort glaubt.
Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?
Das ist ein Superthema.
Unser Kleiner ist zwar erst grade 2 geworden, aber dieses hin und her sehe ich auch schon in Ansätzen bei ihm. Seit etwa 2-3 Monaten kann er alle Buchstaben und zeitweilig rannte er wie wild rum zu den Autokennzeichen und schrie schon im Laufen die halbe Straße zusammen "EIN EEEEEE; EIN AAAAAA"
Irgendwann hörte er schlagartig damit auf, und wenn ich ihn mal fragte, "Ist das ein M?" was er sonst gerne gespielt hatte, oder auch auf der Tastatur "Wo ist das Ü?" wirkte er total dessinteressiert.
Jetzt, diese Woche gingen wir an einem Plaktat vorbei, auf dem BEAT stand. ER: "Da ist ein E, da ist ein A, da ist ein AT" Ich sagte: du meinst ein "T"? Er: Nein ein "AT"
Also scheinbar sind in den Schweigemonaten wirklich im Hirn Verknüpfungen passiert, und nun fasst er Silben zusammen.
Spannend das alles!!!
Das die Umwelt darauf sehr oft zwiespältig reagiert, sehe ich tagtäglich. Leider hat unser Arzt bei der U7 uns total niedergemacht, warum wir dem Kind Buchstaben aufdrängen, das sei doch zu abstrakt.
Der hat den Wissensdrang von unserem Kleinen leider nicht real vor Augen gehabt. Das Lustigste war, als er dann alle Buchstaben kannte, wollte er mehr haben Ich: "Das sind alle .. "Er: "mehr kaufen?"
Liebe GRüße an alle
bin so froh dieses Forum gefunden zu haben
Katija
Unser Kleiner ist zwar erst grade 2 geworden, aber dieses hin und her sehe ich auch schon in Ansätzen bei ihm. Seit etwa 2-3 Monaten kann er alle Buchstaben und zeitweilig rannte er wie wild rum zu den Autokennzeichen und schrie schon im Laufen die halbe Straße zusammen "EIN EEEEEE; EIN AAAAAA"
Irgendwann hörte er schlagartig damit auf, und wenn ich ihn mal fragte, "Ist das ein M?" was er sonst gerne gespielt hatte, oder auch auf der Tastatur "Wo ist das Ü?" wirkte er total dessinteressiert.
Jetzt, diese Woche gingen wir an einem Plaktat vorbei, auf dem BEAT stand. ER: "Da ist ein E, da ist ein A, da ist ein AT" Ich sagte: du meinst ein "T"? Er: Nein ein "AT"
Also scheinbar sind in den Schweigemonaten wirklich im Hirn Verknüpfungen passiert, und nun fasst er Silben zusammen.
Spannend das alles!!!
Das die Umwelt darauf sehr oft zwiespältig reagiert, sehe ich tagtäglich. Leider hat unser Arzt bei der U7 uns total niedergemacht, warum wir dem Kind Buchstaben aufdrängen, das sei doch zu abstrakt.
Der hat den Wissensdrang von unserem Kleinen leider nicht real vor Augen gehabt. Das Lustigste war, als er dann alle Buchstaben kannte, wollte er mehr haben Ich: "Das sind alle .. "Er: "mehr kaufen?"
Liebe GRüße an alle
bin so froh dieses Forum gefunden zu haben

Katija
Re: Gibt es so etwas wie unbewußtes Lesen?
Meine Maus-jetzt 4,5- hat auch wieder einen Entwicklungsschritt hinter sich.
Ich habe sie gestern dabei "ertappt", wie sie mit einem Bilderbuch mit Untertiteln hinter ihrer Kinderzimmertür saß, Buchstaben aufzählte und versuchte zu lesen. *g*
Sie hat sich wochenlang nicht damit beschäftigt und jetzt scheints auf einmal weiterzugehen.
Ich werde sie einfach wurschteln lassen, denn wenn ich versuche,ihr zu helfen,will sie sowieso nicht mehr............wie bei allem anderen auch!
LG face-off
Ich habe sie gestern dabei "ertappt", wie sie mit einem Bilderbuch mit Untertiteln hinter ihrer Kinderzimmertür saß, Buchstaben aufzählte und versuchte zu lesen. *g*
Sie hat sich wochenlang nicht damit beschäftigt und jetzt scheints auf einmal weiterzugehen.
Ich werde sie einfach wurschteln lassen, denn wenn ich versuche,ihr zu helfen,will sie sowieso nicht mehr............wie bei allem anderen auch!
LG face-off