Das kann ich nur so bestätigen. Hier ist es ebenso.Bliss hat geschrieben:Mein Sohne will gar keine Extra Aufgaben, er empfindet das eher als Strafe, denn als Bereicherung.
Wir hatten inzwischen das Elterngespräch. Dort wurde mir gesagt, dass sie ja gar nicht zeige, was sie kann. ( Das ganze Gespräch lief komisch ab. Ich hatte es mit sehr viel Skepsis zu tun. Die Vorurteile über HBs sind allgegenwärtig. Die müssen alle Wunderkinder sein und herausragende Leistungen bringen. Dass ein HB-Kind nur rumsitzt und das macht, was verlangt wird? Nee, sowas gibt es nicht!

Damit habe ich meine Tochter konfrontiert. Sie fand das total ungerecht, denn das stimme gar nicht. Sie macht ja immer alles, was verlangt wird und sie melde sich auch andauernd. darüberhinaus würde sie keine Fehler machen. Das hat sie dann auch am nächsten Tag so mit der Lehrerin besprochen. Jetzt bekommt sie tolle Knobelhausaufgaben und Hausaufgaben auf höherem Niveau. Das kann sie mittlerweile sehr gut aktzeptieren. Dachte, das wird nie was.
Und das Beste ist; ich habe ihr Mathebuch durchgeschaut. Dort gibt es Rechenroboter ( Welt der Zahl, Schroedel ). In die Augen schreibt man Zahlen aus denen man dann in den Bauch des Roboters Aufgaben erstellt.
In einem Roboter standen da plötzlich 100er Zahlen und die passenden Aufgaben dazu

Hab ihr nur kurz und beiläufig gesagt, dass ich den Roboter toll finde. Buch zu und gut.
Viel Spaß mit meinem Kind!

Sie ist zwar überangepasst, aber noch weniger kann sie mit Ungerechtigkeiten umgehen.