Kochen mit Kindern

Was sonst noch interessiert und was sonst nirgends passt
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Kochen mit Kindern

Beitrag von heinerprahm »

Momo hat geschrieben: Das Kind lange zu stillen? Sind uns diese Instinkte abhanden gekommen? Oder ist der gesellschaftliche Druck so groß, dass wir entgegen unserer Instinkte handeln?
Tja, Langzeit-Stillen, die nächste Katastrophe ... die WHO empfiehlt mindestens 24 Monate, natürlich ist laut anthropologischer Forschung (siehe Katherine Dettwyler http://www.uebersstillen.org/kdsvezzd.htm [ergänzt]) eine Stilldauer für die Primaten-Art Homo Sapiens die zwischen 4 und 6 bis zu 7 Jahren liegt, außerhalb westlicher Kulturkreise werden Kinder auch so lange gestillt, ein Freund von uns, ein 55 jähriger Perser, erzählte, dass er noch mit 6 Jahren von seiner Mutter ab und an die Brust bekommen hat und das dies in dem Kulturkreis völlig normal war.

Die durchschnittliche Stilldauer in Deutschland betrug in den Jahren 2003-2006 nur 6,9 Monate, 77,6% der Mütter stillten weniger als 6 Monate voll. Nach 9 Monaten hatten ca. 79% der Mütter bereits abgestillt, nach 12 Monaten stillten ca. 92% nicht mehr und nach 24 Monaten mehr als 99%.

Danach werden die bemitleidenswerten Kinder mit Schnullern und Kuschelutensilien versucht ruhig zustellen und es gibt dann die absurden Bilder, dass Klein-Kinder am späten Nachmittag erschöpft aus dem Kindergarten nach Hause kommen, bei der Mutter auf dem Schoss sich in eine Position bringen, die exakt der Stellung entspricht, in der sie an der Brust saugen würden, dann den Schnuller nuckeln und mit den Finger verzweifelt an den Zipfeln ihren Kuscheltieren und -decken rumdrücken, was sonst die andere Brust wäre oder ein anderes Körperteil der Mutter, um irgendwie runter zukommen.

... ein gute Seite dazu ist hier zu finden:
http://www.stillkinder.de/haeufige-frag ... itstillen/
http://www.stillkinder.de/haeufige-frag ... en-teil-2/

...sowas hier will niemand sehen...
Bild

... daher wird unsere Tochter mit ihren 5 Jahren auch nur noch zu Hause gestillt und auch wenn man merkt, dass jetzt so die Zeit beginnt, wo sie beginnt sich selbst abzustillen und es Tage gibt, wo sie keine Brust mehr möchte, so müssen wir doch feststellen, dass wir uns hier zwar ganz natürlich verhalten, aber das sich sowas einfach in einer so extrem degenerierten Kultur, wie der deutschen, wo 92% der Mütter nach 12 Monaten abgestillt haben nicht vermitteln lässt, was Langzeitstillen und die eigene Entscheidungsfreiheit des Kindes darüber selbst zu entschieden sich selbst Abzustillen, was das für extreme Vorteile für die Gesundheit und die Psyche eines Menschen hat.

Liebe Grüße
Heiner
Zuletzt geändert von heinerprahm am Di 15. Apr 2014, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Momo
Dauergast
Beiträge: 976
Registriert: Mo 13. Jan 2014, 22:49

Re: Kochen mit Kindern

Beitrag von Momo »

Wow, endlich mal jemand, der sich traut, offen über dieses Thema des Langzeit- Stillens zu schreiben! Finde ich super!!

Spannend, in welche Richtung sich manchmal ein Thema entwickelt :) Doch das Stillen hat ja im entferntesten Sinne sogar mit dem Thema Kochen zu tun und ist meistens, zumindest für das Kind, ganz ungefährlich :lol:
LG Momo
"Unser Leben ist das, wozu unser Denken es macht." Mark Aurel (121-180)
ElenisMama
Beiträge: 4
Registriert: Mo 14. Apr 2014, 09:46

Re: Kochen mit Kindern

Beitrag von ElenisMama »

Jede Mutter/Jeder Vater sollte wieder lernen auf seine Instinkte zu hören. Wenn ein Kind lange gestillt wird, ist das ok. Wenn nicht, dann ist das auch ok. Meine Hebamme hatte mir mal gesagt: "Du bist jetzt Mutter, DU ALLEIN hast jetzt die Verantwortung für DEIN Kind. Also entscheide SELBST, egal, was die anderen sagen oder denken." Und ich musste die Erfahrung machen, dass das stimmt. Solange dir alle etwas besser wissen können, machen sie das, aber wenn es ernst wird, musst du die Entscheidungen allein treffen.

Und zum Thema Kochen mit Kindern:
Meine Tochter hat von Anfang an mitgeholfen in der Küche. Anfangs beschränkte es sich auf das "korrekte Vorbereiten der Rührschüssel" für den Spüler (sprich: Auslecken mit allen Fingern und der Nase!) Als sie dann älter wurde durfte sie Zutaten abmessen, rühren usw. Irgendwann kam sie dann aber an den Punkt, dass sie mit schneiden wollte und spätestens dann kann man es eigentlich nicht mehr verhindern. Hier http://blog.messerspezialist.de/allgeme ... t-spas.htm gibts noch ein paar Hinweise, was man alles beachten muss. Wir hatten uns damals auch solch ein Kindermesser zugelegt und waren erstaunt, dass es richtig scharf war. Aber in so einer kleinen Kinderhand liegt es viel besser. Aber wir stehen immer direkt daneben und wenn Eleni ein Messer in der Hand hat, sind wir immer sehr aufmerksam. Und ich muss sagen, verletzt hat sie sich bis jetzt noch nicht. (Kann auch gerne so bleiben!)
fujalisma
Beiträge: 3
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 12:42

Re: Kochen mit Kindern

Beitrag von fujalisma »

Wenn Sie Lust haben, dürfen die Kleinen mithelfen das Essen zuzubereiten. Besonders motiviert sind Sie wenn etwas gebacken wird. Klar, es gibt ja auch was süßes. Neulich erst haben wir erst wieder einen Kuchen mit einer Backform von Hello Kitty gebacken. Da waren die Kleinen total begeistert und konnten mit dem Backen gar nicht mehr abwarten.
Antworten