grobmotirisches foerdern...?

Fragen aus dem Alltag, Tipps und gute Ratschläge
Antworten
auch gast
Dauergast
Beiträge: 101
Registriert: So 5. Mär 2006, 22:18

grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von auch gast »

hallo

also heut am spielplatz ist es mir wieder aufgefallen. meine tochter haengt zwar super mit ihren grossen freunden aus dem kindergarten ab (die sind alle so 4-6 jahre alt), aber natuerlich kommt sie koerperlich wenig mit (sie ist 2,5 jahre). die aelteren sind auch total lieb, tragen sie mal, oder helfen ihr etc.
aber wenn die z.b. roller fahren kommt sie logischerweise nicht mit. ihr machts nix aus anscheinend.
jetzt ist es aber schon so, dass viele kinder mit 2,5 schon toll roller oder laufrad fahren koennen. sie wuerds schon gern koennen, aber wenn mans mal probiert, dann merkt man, dass es sie einfach nicht interessiert. sie probiert 2x und dann ist es ihr zu bloed.
also entweder muss sie es alleine probieren (ist oft bei ihr so), dann macht es sinn, einen roller zu kaufen, oder sie findet es einfach fad, dann waers rausgeschmissenes geld.
und dann frag ich mich auch, soll ich mit ihr irgendein kinderturnen machen? von sich aus will sie das nicht, sie froent ihren leidenschaften klavier und sachbuecher mit schwerpunkt medizin.
kann man grobmotorisch wirklich foerdern - ich mein jetzt jenseits von spielplatz und schwimmen gehen?
lg
liz
Gast_Sabine

Re: grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von Gast_Sabine »

Hi Liz,

also, zu diesem Zeitpunkt würde ich mir wahrscheinlich noch keine Sorgen machen.

Wie wäre es, wenn Du einfach einen gebrauchten Roller bzw. Laufrad kaufst und ihr das Fahrzeug zur Verfügung stellst?

Ich denke mal, irgendwann wird sie von ganz allein draufsteigen, wenn ihre Freunde ständig auf ihren Rädern durch die Gegend flitzen. Vielleicht ist sie ja auch so wie mein Sohni: Erst motzen, weil es nicht auf Anhieb klappt, dann heimich angucken, wie es die anderen machen - und dann irgendwann einfach ausprobieren.

Mein Kleiner hat das Fahrradfahren lernen immer verweigert. Und als dann seine beste Freundin plötzlich ohne Stützräder fahren konnte, hatte er es innerhalb von zwei Tagen drauf... ;-)))

Wie gesagt: Versuch doch einfach, ihr (erstmal möglichst kostenarm) die Möglichkeit zur Verfügung zu stellen - und warte ab, wann sie sie nutzen will.

Viel Spaß dabei! :-)

Schöne Grüße

Sabine
LeeLa
Dauergast
Beiträge: 55
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von LeeLa »

Hallo Liz,

aber wenn ein Kind mit 2,5 Jahren noch kein Roller oder Laufrad fahren kann mußt du dir wirklich keine Gedanken machen. Lass ihr einfach Zeit bis sie selbst die Motivation und Ausdauer mitbringt es zu versuchen.

Was spricht gegen den Spielplatz zur grobmotorischen Förderung? Klettern, Balancieren, Schaukeln, Karussell fahren, Sandkasten... das alles fördert die Grobmotorik ungemein. Außerdem Hügel hochrennen und runter rollen, über Baumstämme laufen, eine Leiter hochsteigen, Ballspiele (Softball?), Turnübungen (Hampelmann, auf einem Bein stehen), Klatschspiele, Mitmachlieder " If you 're happy and you know it clap your hands...(stamp your feet etc.)", Kind in ein Tier "verwandeln" und somit in allen mögliche Variationen krabbeln lassen ;o)

Hausarbeit fördert wunderbar die Grobmotorik *g* Kehren, Abtrocknen (sogar gut für die Feinmotorik), Fenster putzen (und Lappen auswringen), Geschirr einräumen- fördert ungemein und ist praktisch *g*

Ansonsten kneten, Unmengen Rasierschaum auf den Tisch und verschiedene Armbewegungen machen (einfach auch ne tolle Sinneserfahrung), Bällchenbad, Schwungtuch, Hüpfball, Spiele mit dem Luftballon, unterschiedliche Dinge nacheinander wegräumen wie Kartoffeln, Eier, Nudeln (gut für die Kraftdosierung), Kind rennen lassen und durch ein bestimmtes Wort immer wieder stoppen lassen, Treppen steigen, rückwärts laufen, Schrittspiele ("vorwärts, rückwärts, seitwärts, stopp!").

Also der Fantasie sind da absolut keine Grenzen gesetzt. Die Grobmotorik fördert man aber am Allerbesten wenn man die Kinder draußen rumtoben läßt.

LG LeeLa
auch gast
Dauergast
Beiträge: 101
Registriert: So 5. Mär 2006, 22:18

Re: Re: grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von auch gast »

[quote=LeeLa,11.04.2006 , 00:32]
aber wenn ein Kind mit 2,5 Jahren noch kein Roller oder Laufrad fahren kann mußt du dir wirklich keine Gedanken machen. Lass ihr einfach Zeit bis sie selbst die Motivation und Ausdauer mitbringt es zu versuchen. [/quote]

nein, ich mach mir ueberhaupt keine sorgen! ich seh einfach nur, wie die schere langsam auseinander geht, sie war ja immer gewohnt auch motorisch voll dabei zu sein, aber sie kann natuerlich nicht mit 5jaehrigen mithalten und gleichzeitig ebbt ihr interesse an koerperlichem langsam ab. ich seh da kein problem, ich denke nur praeventiv, das ist alles.

[quote=LeeLa,11.04.2006 , 00:32]Was spricht gegen den Spielplatz zur grobmotorischen Förderung? Klettern, Balancieren, Schaukeln, Karussell fahren, Sandkasten... das alles fördert die Grobmotorik ungemein. [/quote]

gar nix! ich habs nur ausgeschlossen, weil wir das logischerweise eh machen. wir sind taeglich am spielplatz und sie kann gut balancieren, und verbringt am liebsten 2 stunden am stueck in der sandkiste (haben auch zuhause eine). ich meinte nur zusaetzliche foerderung zur normalen spielplatzaktivitaet.

Außerdem Hügel hochrennen und runter rollen, über Baumstämme laufen, eine Leiter hochsteigen, Ballspiele (Softball?), Turnübungen (Hampelmann, auf einem Bein stehen), Klatschspiele, Mitmachlieder " If you 're happy and you know it clap your hands...(stamp your feet etc.)", Kind in ein Tier "verwandeln" und somit in allen mögliche Variationen krabbeln lassen ;o)

Hausarbeit fördert wunderbar die Grobmotorik *g* Kehren, Abtrocknen (sogar gut für die Feinmotorik), Fenster putzen (und Lappen auswringen), Geschirr einräumen- fördert ungemein und ist praktisch *g*

[quote=LeeLa,11.04.2006 , 00:32]Ansonsten kneten, Unmengen Rasierschaum auf den Tisch und verschiedene Armbewegungen machen (einfach auch ne tolle Sinneserfahrung), Bällchenbad, Schwungtuch, Hüpfball, Spiele mit dem Luftballon, unterschiedliche Dinge nacheinander wegräumen wie Kartoffeln, Eier, Nudeln (gut für die Kraftdosierung), Kind rennen lassen und durch ein bestimmtes Wort immer wieder stoppen lassen, Treppen steigen, rückwärts laufen, Schrittspiele ("vorwärts, rückwärts, seitwärts, stopp!").[/quote]

so sachen machen wir eh, damit ist sie auch ueberddurchschnittlicht gut, also alles was halt kontrolle auch braucht, aber sie kann halt nicht so gut mutig wo raufklettern und hat noch zuwenig kraft in den beinen um mit den 3-4 jaehrigen mitzuhalten. treppensteigen und rueckwaertslaufen etc kann sie schon seit sie 18 monate alt ist, das problem sind die wilderen sachen.

[quote=LeeLa,11.04.2006 , 00:32]Also der Fantasie sind da absolut keine Grenzen gesetzt. Die Grobmotorik fördert man aber am Allerbesten wenn man die Kinder draußen rumtoben läßt. [/quote]

klar. eben, machen wir auch, sehr oft und wir sind auch ziemlich koerperliche und wilder eltern. aber denkst du, ein turnkurs koennte ihr helfen? machen ja viele.

lg
liz
auch gast
Dauergast
Beiträge: 101
Registriert: So 5. Mär 2006, 22:18

Re: Re: grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von auch gast »

[quote=Gast (Sabine),11.04.2006 , 00:13]
also, zu diesem Zeitpunkt würde ich mir wahrscheinlich noch keine Sorgen machen. [/quote]

nein, wie schon gesagt, mache mir keine sorgen, denke nur praeventiv.

[quote=Gast (Sabine),11.04.2006 , 00:13]Wie wäre es, wenn Du einfach einen gebrauchten Roller bzw. Laufrad kaufst und ihr das Fahrzeug zur Verfügung stellst? [/quote]

ja es gibt eh solche um ca. 20 euro solche aus plastik. ist eben die ueberlegung, ob wir ihr einfach einen hinstellen und gar nicht kommentieren. hab eben schon den verdacht dass mein kind da ein bissi wie deines ist, so tun als ob sie eh nicht will, aber insgeheim moechte sie unbedingt, aber eben allein lernen.

ja, ich denke, das werden wir machen. cool.

lg
liz
LeeLa
Dauergast
Beiträge: 55
Registriert: Do 1. Mai 2003, 00:00

Re: grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von LeeLa »

Hallo Liz,

du musst dir klarmachen, dass deine Tochter, gerade weil sie überwiegend Kontakt zu älteren Kindern sucht, motorisch nie ganz auf deren Höhe sein wird. Im Normalfall ist das kein Problem. Viele ältere Kinder nehmen Rücksicht und unterstützen und die Jüngeren versuchen ihr Bestes. Im Hinblick darauf dass sie das Interesse am Toben zu verlieren scheint wäre ein Turnverein wohl wirklich angebracht. Aber erwarte dir davon bitte nicht, dass sie dann mit älteren Kindern mithalten kann. Die Turnstunden für Kinder dieses Alters sind i.d.R. relativ anspruchslos- meine Kinder zumindest konnten dem nicht wirklich etwas abgewinnen.

Mut und kräftigere Beine kommen irgendwann von ganz alleine, wobei der Mut natürlich von der Persönlichkeit abhängt ;o)

Vielleicht würde es deiner Tochter auch einfach helfen wenn ihr mal mit ein paar Gleichaltrigen auf den Spielplatz geht. Unsere Kinder hatten immer je nach Interesse verschiedene Spielpartner, darunter eben auch Gleichaltrige zum Toben.

LG LeeLa

PS. Habt ihr mittlerweile ein Laufrad organisiert? Und wenn ja, wie "läufts"?
auch gast
Dauergast
Beiträge: 101
Registriert: So 5. Mär 2006, 22:18

Re: grobmotirisches foerdern...?

Beitrag von auch gast »

hallo

also, ich hab ihr einen roller gekauft, und sie hat ihn sehr gern und will auch besser fahren koennen, und uebt auch. ich hab ihr extra einen gekauft, der recht langsam ist, so hat sie wenig angst und es war auf jeden fall ein erfolgreicher kauf.

natuerlich erwart ich nicht, dass ein 2 1/2 jaehriges kind die koerperlichen moeglichkeiten eines 6jaehrigen hat. darum gehts nicht. geht nur darum, dass sie mehr vertrauen in ihre koerperliche moeglichkeiten (sie ist eh eine geschickte und motorisch gut veranlagte) bekommt. und nicht einfahc nur die babyrolle einnimmt.

sie ist eh auch mit gleichaltirgen am spielplatz, bei uns am spielplatz sind meist ca. 50 kinder, und in allen altersgruppen. sie spiel ja auch genauso mit babys und auch mit 2-3 gleichaltrigen freunden.

weil der roller doch toll ist (im geschaeft wollt sie ihn nicht haben), hat sie jetzt gemeint, sie mag ien rad haben. das freut mich. (und ist mir lieber als turnverein).

danke fuer eure feedbacks!
liz
Antworten