wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Antworten
reilo
Dauergast
Beiträge: 63
Registriert: Di 25. Okt 2005, 20:17

wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von reilo »

Hallo,

zunächst mal möchte ich sagen, dass das hier ein tolles Forum ist. Daher wage ich es, hier mal ein paar Fragen los zu werden :-)

Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und in seiner Entwicklung mindestens 6 Monate voraus. Das ist leicht erkennbar.
Das war von Anfang an so, er war motorisch extrem schnell und in seiner geistigen Entwicklung auch.
Das erste Mal darauf angesprochen wurde ich, als wir mit 7,5 Monaten in PEKIP gingen und er dort schon krabbelnd und neugierig alles in Augenschein nahm und ausprobierte. Die Kursleiterin gab mir damals das Buch von Aiga Stapf (oder so) über hochbegabte Kinder. Ich habs gelesen und dann aber gesagt, wir warten erst mal ab. Es hat und macht mir imer noch Angst.
Mit jetzt 20 Monaten spricht er sehr viel, ganze Sätze (wenn auch nicht immer grammatikalisch richtig, er setzt z.B. das Verb oft nach hinten, bemüht sich aber auch richtige Formen und Zeiten zu verwenden). Er erzählt viel und kann auch Kinderlieder schon komplett alleine singen.
Er kennt die Buchstaben seines Namens (und ein paar andere) und findet die auf der Tastatur und "schreibt" dann. Zählen kann er bis zehn, weis, dass er fünf Finger hat.
Im Vergleich mit anderen Kindern, kann er locker mit 2,5 jährigen mithalten.
Mich würde interessieren, wie Eure Kinder so waren in dem Alter, denn so wie ich gelesen habe, sind die meisten schon älter. Ich möchte nichts falsch machen. Allerdings ist er unser erstes Kind und ich kenne es ja nicht anders, versuche ihn also seinem Entwicklungstand zu fördern.
Ich schreibe jetzt, weil ich in der letzten Zeit wieder verstärkt von Fremden darauf angesprochen werde, wie weit er doch sei. Leider ist es mit anderen Müttern meist nicht einfach, schon in dem PEKIP Kurs fühlte ich mich nicht wohl, weil wir fast wie "Aussätzige" behandelt wurden (Ihr versteht schon, was ich meine). Wenn ich wie jetzt in der Musikschule anrief, und ihn für den nächst höheren Kurs (ab 2 Jahre) anmelden wollte, wurde ich nur abgekanzelt: "das sagen alle, dass ihr Kind weiter sei"! Arrrrgh, da könnte ich ...
So, erstmal Danke fürs lesen. Es geht mir nach dem Schreiben schon besser. Hoffe sehr, Ihr versteht mich.
Danke und liebe Grüße
Bettina
Carola
Beiträge: 11
Registriert: Di 31. Mai 2005, 15:15

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von Carola »

Hallo Bettina,

also meine Grosse (4 J 3 M) war ganz anders in dem Alter. Sie hat erst mit 21 Monaten angefangen zu laufen - die ganze Grobmotorik war ihr offensichtlich nicht so wichtig. Ich hatte etwas Befürchtungen, dass es mit ihrer Frühgeburt zusammenhängen könnte. War glücklicherweise nicht so.
Sie hat immer im Verborgenen an irgendwas gearbeitet, was dann so ein oder zwei mal ausprobiert wurde und dann von ihr ad acta gelegt. Allerdings war sie feinmotorisch recht weit, was mir aber auch im nachhinein erst bewusst wurde. Sie war eben mein erstes Kind und aus meiner Sicht völlig "normal".

Mein Kleiner (fast 2 J) wiederum ist ungefähr so drauf wie Deiner. Er fängt jetzt auch mit Zahlen / zählen an - mit dem Reden hat er es noch nicht so. Ich vermute aus seinen Versuchen, dass er gerne mit ganzen Sätzen anfangen würde, was noch nicht so funktioniert. Allerdings sind meine Kiddies auch zweisprachig, was das vielleicht erklärt.

Hmm, mit dem Verdacht, das Kind könne "weiter" sein, wäre ich auch vorsichtig. Wie Du ja selbst erfahren hast, kann ein Kind alles mögliche haben, aber wehe, es scheint fitter im Kopf. Dann hat man sofort "Eislufmutti" auf der Stirn stehen und ne Menge "Probleme" im persönlichen Umfeld. :o(

Ich denke, Du kannst wenig falsch machen, wenn Du ihn beobachtest und ihm dann Anregungen / Möglichkeiten eröffnest, wenn er es möchte. Sicherstes Indiz ist doch, ob er glücklich und zufrieden wirkt. Alles andere, inclusive der blöden Sprüche von irgendwelchen anderen, ist aus meiner Erfahrung äusserst egal! :o))

LG Carola
mit Cäcilia (*07/01) & Jeremy (*11/03)
steph
Beiträge: 3
Registriert: Fr 17. Feb 2006, 23:11

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von steph »

Hallo Bettina,
ich bin's schon wieder. Scheinbar sind unsere Söhne in etwa gleich alt und gleich 'weit'. Allerdings saß meiner mit 6 Monaten und beobachtete alles sehr aufmerksam. Sprach die ersten Worte mit 9 Monaten. Krabbeln und laufen, Feinmotorik erarbeitete er sich 'normal'. Aber sprachlich entwickelt er sich rasant. Er singt diverse Lieder, redet richtig, zählt, buchstabiert, erkennt Worte wie Mama, Papa, Taxi (?!), seinen Namen, Oma, Opa etc.
Ich 'förder' ihn z.Zt. mit diversen Büchern. Er hat Bücher, die er favorisiert, die wir lesen. Das sind Bücher meist für 3-4 Jährige. Aber die benötigen noch nicht so viel Text, weil er dann immer nur die Buchstaben sucht und erkennt. Fürs Vorlesen hat er auch noch nicht die nötige Ruhe. Am Liebsten mag er kurze Geschichten von uns hören und dann erzählt er.
Ansonsten kann ich mich Carolas Worten nur anschliessen.
Viele Grüße Steffi
Gast_auch_gast

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von Gast_auch_gast »

meine maus ist mit 5 monaten gesessen, mit 6 gekrabbelt und da auch die ersten worte. mit 1 jahr hat sie schon 3 wortsaetze gemacht. jetzt mit 2 1/2 redet sie mit komploizerten nebensaetzen, mag zahlen alleine nicht so, nur wenn sie in gleichungen untergebracht sind (ich glaubs selber nicht), sie ist z.b. einfach weiter entwickelt als ein befreundeter 4 jaehriger junge.
sie kann auch selber essen seit sie 11 monate alt ist. sauber seit sie 22 monate alt ist. wir wurden auch oft doof angeschaut von anderen, aber was solls, ich kenn das von mir, bin selbst hb. das ist praktisch :)

wg deiner frage, wie war sie mit 20 monaten:
das war dann spaetes oster letztes jahr. sie hat halt gesprochen, nicht einfach woerter verwendet. sie sagte sachen wie "mama, bitte noch einen kakao fuer mich" (sie sagte in dem alter aber noch billie zu sich selbst). grobmotorisch konnte sie stufen rauf runter gehen ohne anhalten (beide fuesse auf einer treppe), aber sie hats aus sicherheitsgruenden (ihr wunsch) nur testweise gemacht. man will ja wissen was man kann :). sie konnte auf wiesen und sehr unebenen flaechen normal gehen/rennen. auch auf einem bein stehen, lange. baelle werfen.
feinmotorisch: sie konnte schon lange selber essen, in dem alter hat die gabel den loeffel entgueltig abgeloest. spielzeug war...ihr krokodil zum rollenspiel, viel wasser zum kochen (in der badewanne), buchstaben und zahlen haben sie in der zeit null interessiert. das war eher davor und dann wieder spaeter.
und gemalt hat sie sehr gerne damals.
und halt viel mehr gefragt als andere.
und ja, lieder gesungen, perfekt alle meine entchen. das war auch schon verwirrend. (jetzt lernt sie klavierspielen).

lg
liz
Mutzelmann
Beiträge: 13
Registriert: Mo 26. Apr 2004, 11:10

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von Mutzelmann »

Hallo Bettina,

ist das nicht schön ? Man nimmt an,erst recht beim ersten Kind ,es ist völlig ,,normal" gibt seinem Kind den Input den es haben will, kommt dann
mit anderen Kinder zusammen und, ist völlig von den Socken!*g*
Das ging mit Sicherheit vielen aus diesem Forum so....
Bei meinem Sohn erging es mir ähnlich.Er begrüßte seine Patentante sitzend mit genau 7 Monaten(Obwohl er 8 Wochen zu früh war habe ich das nie runtergerechnet)mit einem fröhlichen ,,Hallo".
Er nahm nie etwas in den Mund,probierte nur einmal nach vorherigem Fragen, das Pferdefutter..
Das Krabbeln ließ er aus(ich mußte ihn überall herumschleppen)mit 9 Monaten stand er(hiefte sich auch selber hoch)aber er lief erst mit 12 Monaten frei,davor hielt er sich immer irgendetwo fest(und,wenn es auch nur nur meine Jacke war)
Er gebrauchte das Ich sofort und sietzte fremde Leute.
Mit 12 Monaten konnte er rechts und links unterscheiden(War für mich auch selbstverständlich,da das unser Hund auch kann..*g*)
Mit 14 Monaten waren wir bei Toys und sahen uns dort einwenig um.Mein Sohn war von den großen(ab3J.oder 4 J.?) Elektoautos enorm begeistert und wollte unbedingt so eins haben,er ließ sich da auch nicht durch den Verkäufer beirren.
Als der Verkäufer ihm dann sagte er könne doch gar nicht damit fahren,weil er noch viiiiiel zu klein wäre kam nur :,,Doooooooch!"
Er krabbelte rein hielt sich stehend am Lenkrad fest(Konnte kaum drüber sehen)und gab Gas!So fuhr er duch den Laden und die Leute blieben um ihn herum stehen!(Das Bild vergesse ich in meinem ganzen Leben nicht)
Heute ist er 5,6J. und fährt immer noch mit seinem Auto!
Meine Eltern kauften ihm dann,zeitgleich(es war ja Weihnachten) ein Elektomotorrad und das war noch mehr zum schießen...
Er kam nicht an das Gas, wenn er normal saß also hing sein linkes Bein in der Luft,das er mit dem rechten Gas geben konnte und fuhr immer im Wohnzimmer herum bis er kippte, dannach wurde nur noch geradeaus gefahren und Kurven gaaaaanz lansam und groß.
Ich habe und nehme bei ihm alles für selbstverständlich hin, gehe auf ihn ein und sage niemals: Da bist Du noch zu klein zu ....
Mit 4 Jahren fand er Motocrossmotorräder total klasse und meinte das sei genau das Richtige für ihm zum Geburtstag aber aufgrund weil meine Mutter wahnsinnige Angst hatte bekam er es erst zum 5.Geburtstag.
Aufgrund dessen weil er schon immer alles durchschaut hat,testet er gar nicht erst aus,wie schnell das Moped ist,sondern fährt so,dass er es ständig unter Kontrolle hat.
Ach, bis zum Alter von ca. 2 Jahren setzte ich ihn immer wieder auf eines unserer Pferde,das fand er auch toll,bis meine Schwester ritt und das Pferd stieg... Danach kam von ihm:,,Ohhh laß mal viiiel zu gefährlich...!"
Er baut erst jetzt wieder langsam Vertrauen zu Pferden auf und testet es langsam an...(Obwohl meine Schwester nicht gestürzt ist!!!!)
Und so ist es mit allem,was er macht.
M.G.
Patricia
MMD
Beiträge: 1
Registriert: Fr 17. Mär 2006, 21:05

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von MMD »

.. tja was soll ich sagen.

unser Kinderarzt hat sich gewundert als wir zur U2 und zur U3 dort waren weil er "weit voraus wäre". Wir haben uns dabei nichts gedacht.

Für uns war es ok das er mit 7,5 Monaten alleine gestanden hat und wenn er sich festhalten konnte auch alleine um den Tisch gelaufen ist und nebenbei die Treppe versucht hat hoch zu kommen.

Als er mit 11 Monaten angefangen hat zu sprechen haben wir das erst gar nicht so realisieren wollen.

Jetzt wo er 18 Monate alt ist einen enormen Wortschatz hat und das auch noch in 2 Sprachen fangen wir uns langsam an Gedanken zu machen.

Für mich ich das momentan ganz schlimm da sich Mütter von anderen Kindern zurück gezogen haben weil Sie ganz geschockt waren über den "Unterschied" was ihre Kinder zu meinem Sohn nicht konnten. Ich wurde dann oft gefragt ob ich in "dressiere" etc. (Zur Info ich arbeite Teilzeit und mein Sohn wird während der Zeit von meiner 60 jährigen Tante und meinem 63 jährigen Onkel betreut).

Jetzt versuche ich für meinen Sohn einen Kindergartenplatz für 2 jährige zu bekommen, damit er einfach mehr Umgang mit Kindern bekommt und er einfach nur Kind ist!!!
Gast_Tawolgany

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von Gast_Tawolgany »

Hallo meine Tochter war und ist auch jetzt noch ihren 27 Monaten immer anders als die Kinder mit denen wir zusammen sind. (sowohl geistig als auch körperlich)U2- 3830g und 55cm
U3- 6550g und 60cm
U4- 8720g und 66cm
U5- 10670g und 72cm
U6- 15770g und 82cm
U7- 19400g und 97cm
mittlerweile 1m, aber dass gleiche Gewicht

Mit 5 Monaten hat sie schon vor Ihrem Kinderkeybord gesessen und gespielt, mit acht Monaten ist sie an der Hand und im Gehfrei wie wild durch die gegend gelaufen, mit 11 Monaten aber erst gekrabbelt. Sie hat mit 8 1/2 monaten Papa gesagt und dann ging sprachlich alles sehr schnell mit 16 Monaten habe ich aufgehört die Worte zu zählen, sang "Alle meine Entchen" und "Backe, backe Kuchen". Puzzel mussten wir Ihr mit 18 Monaten schon von drei Brettern zusammen schütten, weil alles andere hat Sie gelangweilt. Sie hat sich so ein Brett von 12 Teilen einmal kurz angeguckt und dann in windeseile wieder zusammen gesetzt.
Mit 19 Monaten sang sie dann schon fast alle Ihr bekannten Kinderlieder unteranderem Bruder Jakob in drei Sprachen. Das haben wir drei Tage zuvor das erste mal mit Ihr gesungen.
Da konnte Sie auch schon bis zehn zählen und seid ca.4 Monaten hat Sie auch ein Zahlenverständniss bis Zehn.Was uns irritiert hat ist, dass Sie ohne Finger gezählt hat und es mit den Fingern auch nicht kann, weil sie dann manche Dinge dann doppelt antippt. Auch Formen wie Quadrat, Dreieck, Rechteck und Kreis kann sie erkennen, benennen und an Ihrem Computer sofort zuordnen.
Was auch interessant und amüsant ist, ist das sie Ihre eigenen Lieder textet.
Süß ist, dass Sie ihre gleichaltrigen Freundinnen so in Ihre Spielwelt mit einbezieht, das sie auch mit spielen können. z.B. Sie stellt Ihre Fragen so, dass diese nur mit Ja oder Nein antworten müssen. Interessannt ist auch das sie sich den doch sehr unterschiedlich entwickelten Kinder sehr anpasst um mit Ihnen spielen zu können. Sie ist ein sehr einfühlsamer und gefühlsempfänglicher kleiner Engel.

Mein Problem mit Ihr ist, dass Sie sich für Ihre Spielzeuge nicht mehr interessiert und am liebsten Fantasiespiele spielt. Sie zeigt mir aber auch ständig das Ihr langweilig ist.

Was macht Ihr mit Euren Kindern???

Gruß Christiane
Gast_Birgit

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von Gast_Birgit »

Hallo Bettina,

ich bin heute auch zum ersten Mal hier und habe mit großem Interesse Deinen Beitrag gelesen. Meine Tochter ist im Februar 2 geworden und bis heute habe ich keinen Gedanken daran verschwendet sie könne eventuell hochbegabt sein. Aber heute hat im Musikgarten die Lehrerin (die auch KiGa-Lehrerin) ist und meine Kleine nun schon seit einem halben Jahr kennt einer anderen Mutter erzählt wie außergewöhnlich weit meine Tochter sprachlich sei. Und da ist mir zum 1. Mal bewußt geworden wie oft ich das eigentlich schon "fremde" Leute über mein Kind sagen hören habe.

Julia wollte mit 3-4 Monaten unbedingt sitzen, mit 6 Monaten konnte sie sich alleine hochziehen, mit 7 Monaten krabbeln und mit 10 Monaten laufen. Sie hat schon mit 10 Wochen durchgeschlafen, dafür aber schon mit 6 Monaten nur noch 1x tagsüber und seit sie 15 Monate alt ist, schläft sie tagsüber gar nicht mehr, geht jetzt um 19 Uhr ins Bett und steht um 6 Uhr wieder auf.

Sie konnte mit 13 Monaten ihren Namen sagen, mit 16-18 Monaten 2-Wort-Sätze und mit ca. 20 Monaten hat sie Sätze in jeder beliebigen Länge von sich gegeben. Jetzt ist sie wie gesagt 2 Jahre alt und spricht so deutlich, dass selbst Fremde keine Mühe haben sie zu verstehen.
Sie will den ganzen Tag Memory, Schwarzer Peter oder Puzzle spielen (und zwar solche für 3-4 Jährige, die üblichen Kleinkind-Holzpuzzles konnte sie schon mit 1 Jahr und die langweilen sie jetzt natürlich. Noch lieber ist es ihr, wenn man ihr Märchen oder andere Kinderbücher vorliest, je länger desto besser. Anschließend nimmt sie mir das Buch aus der Hand und "liest" es MIR vor. Sie kennt die Märchen und Lieder die ich kenne (und das sind eine Menge) auswendig und kann auch lange Texte wortwörtlich auswendig wiedergeben. Sie interessiert sich sehr für die Buchstaben, kann auch schon etliche auswendig (ebenso Zahlen), aber auch die Aussprache und vor allem die Betonung findet sie sehr interessant.

Sie vermischt auch die Texte und Melodien der ihr bekannten Lieder und Gedicht und kreiert selbständig neue. Oder sie schaltet sich mein Keyboard ein und spielt und singt drauflos (das Singen klappt erstaunlich gut, sie trifft fast jeden Ton; das Keyboardspielen selbstverständlich nicht, sonst würde ich sie "Mozart" nennen :-)
Wie dem auch sei, es ist anstrengend aber auch wunderschön ein Kind zu haben das einen so fordert. Ich denke im Moment darüber nach, wie ich sie fördern könnte ohne sie zu überfordern.

Viele Grüße,
Birgit
lila
Beiträge: 4
Registriert: Di 6. Mär 2007, 16:09

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von lila »

Also mein Sohn kann jetzt mit 22 Monaten ein 9- und ein 21- teiliges Puzzel aus Holz alleine.
Dafür spricht er kaum, nur ab und zu ein zwei Wörter.
Merkt sich aber alles, weiss im Haushalt wo was ist, und wofür man es brauch, Bsp. Putzmittel zum Wischen.
Er will den Hund mit einem Handtuch die Pfoten sauber machen, weil er es von uns gesehen hat etc.
Er verblüft einen schon, immer mal wieder, schläft nur Nachts, aber auch mit zwischendurch aufwachen.
Legt 1-5 Holzpuzzel zu Autos etc, und findet Paare, also immer 2 gleiche Tiere.
Holt jeden Morgen Marmelade, Butter , Milch aus dem Kühlschrank, damit ich ihm sein Frühstück machen kann.
Ist mir meist einen Schritt voraus, will ich das Handtuch für den Hund holen, steht er schon vor der Tür und wartet, also mein Kind.
Gast_nine-migu

Re: wie waren Eure Kinder mit 20 Monaten bzw. davor?

Beitrag von Gast_nine-migu »

hallo erst mal. also mein sohn ist nun 15 monate, und schon jetz in keinerweise verhleichbar mit gleichaltrigen.ich war mit ihm auch in einer grabbelkruppe als er 7 monate war, und wurde auch auf sein verhalten angesprochen. er konnte damals auch schon krabbeln und sogar aufstehen.mit 8,5 monaten dann fing er an mama,papa und wauwau zu sagen.als er aber dann mit 10,5 monaten frei laufen konnte waren die blicke und fragen der anderen mütter so abwertent ihm gegnüber, das ich nicht mehr in diese gruppe gegangen bin. er wurde als schlecht erzogen und hyperaktiv bezeichnet.aws mich zum einen geschockt hat und zum anderen ziemlich sauer machte! mittlerweile geht er treppen alleine, schliest türen auf, räumt seine sachen bei aufforderung an ihren platz zurück usw. ob er sprachlich weiter ist als andere wis ich nicht, er sagt mama,papa ,staubsauger,wauwau, licht,durst,dada,dudu,miau und da. aber verstehen tut er alles. zb. mach die tür zu oder hol deine schuhe. leider haben wir keine spiel und austausch möglichkeiten in unserem umfeld, da andere mamas natürlich wollen das ihre kinder die besten und weitesten sind.
jetz bin ich auf der suche nach einem heilpädagogischen kindergarten, denn da wird er normal behandelt , nicht wie ein aussetziger.
unsere kinderärztin bestätigte uns , das unser sohn ca. 5-6 monate vorraus ist.
aber von hb sagte sie nichts und ich wurde auch erst aufmerksam, durch langes suchen im internet nach den möglichen ursachen für sein verhalten.
ist alles nicht so einfach, und schon garnicht in diesem alter,da man ja nicht sicher sagen kann ob eine hb oder adhs usw. vorliegen.

liebe grüsse
Antworten