Nun hat es mich doch hergetrieben...Fragen und Probleme

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Gast_Astrid

Re: Nun hat es mich doch hergetrieben...Fragen und Probleme

Beitrag von Gast_Astrid »

Hallo Natascha,

wir wohnen in Rösrath, südöstlich von Köln. Von dir so etwa 30-40 km weg, schätze ich. Mal sehen, vielleicht bekommen wir es hin mit einem Treffen.

Robin zählt momentan übrigens auch alles, was ihm in die Finger kommt. Zwar nicht immer richtig (d.h. bei größeren Mengen vergisst er leicht mal was - letztens wollte er alle Blätter an einem Zweig zählen, kam auf 19, dabei waren es aber 23 oder so...), aber das Interesse ist momentan groß. Gestern war ich im Kindergarten zum Laternenbasteln (müssen die Mütter machen), und Robin kam zu mir mit einem Abakus und wollte wissen was das ist. Die anderen mitbastelnden Mütter rümpften etwas die Nase, als ich ihm erklärte, wie man damit rechnen kann... er fand's toll und hat ne ganze Zeitlang Kugeln gezählt. Das Pluszeichen kennt er übrigens auch schon lange. Irgendwann vor 1 1/2 Jahren oder so saß er mal neben mir am Computer, als ich mit dem Windows-Taschenrechner eine längere Reihe von Zahlen addieren musste. Habe dabei immer mit mir selbst gesprochen wenn ich die Zahlen eingetippf habe, also "386 + 255 + 73 + ...". Er war total fasziniert, und wollte danach immer das "Plus-Spiel" machen...

Übrigens, was du zu "keine Freude an der Bewegung" schriebst, das ist bei Robin ähnlich. Als er 1 Jahr war bin ich mit ihm zum Kinderturnen gegangen. Das war auch ganz ok, aber je größer er wurde, desto weniger wollte er dahingehen. Zum Schluss war es die Totalverweigerung und ich hab ihn dann erst mal für ein paar Monate abgemeldet. Hab dann nach den Sommerferien (also dieses Jahr) versucht, ihn in einem Kinderturnkurs ohne Mütter unterzubringen. Die ersten beiden Male hat es auch geklappt, danach wollte er wieder absolut nicht. Es gibt immer irgendwas, das ihn stört. Meistens ist die Musik zu laut, das kann er überhaupt nicht ab (außer er hat sie selbst ausgesucht und angemacht, dann kann es gar nicht laut genug sein...), oder es sind zuviele Kinder da. Auf dem Spielplatz etc. tobt er zwar gerne rum, so dass es eigentlich nicht zuwenig Bewegung ist, aber Turnstunde findet er einfach schrecklich. Ich hoffe jetzt auf den Schwimmkurs, in dem er hoffentlich nächstes Jahr einen Platz bekommt... ich hoffe, das ihm das mehr Spaß macht, denn eine Wasserratte ist er in jedem Fall.

So macht er momentan außerhalb des Kindergartens an festen Terminen nur seinen Englischkurs 1x die Woche. Anfang nächsten Jahres kriegt er dann hoffentlich auch einen Platz in der musikalischen Früherziehung - wenn da nicht auch die Musik zu laut ist, dürfte ihm das hoffentlich gefallen...

Ach herrje, das war jetzt ein ganzer Roman. Aber wenn man einmal ans Schreiben kommt......

Liebe Grüße,
Astrid :)
eumeline
Beiträge: 10
Registriert: Fr 20. Okt 2006, 22:52

Re: Nun hat es mich doch hergetrieben...Fragen und Probleme

Beitrag von eumeline »

Hallo Katja,

schwermütig brauchst Du nicht werden ;-) Nach einigen Tagen und insbesondere Gesprächen auch mit "Anlaufstellen", betroffenen Müttern etc. sehe ich das ganze nochmal ein wenig "ruhiger". Gestern bspw. konnte ich mich auch wirklich freuen, als Philo anfing, aus dem Effeff bei einem Spiel die Karten bis 12 abzuzählen. Natürlich bin ich auch gewissermaßen stolz, nur hat mir die Sicht auf die Probleme das in letzter Zeit ein wenig schwer gemacht. Ich bin nicht der Typ, der sich in "Problemen" ergeht. Als ich hergefunden habe, war es einfach super dicke und ich habe die Antworten auch als Anregungen betrachtet. Ja, was nutzt es mir, wenn ich jedem sage, mein Kind ist unterfordert und insbesondere im KiGa dann anecke...Àlso bin ich einfach sehr gespannt, wie man dort mit ihm weiter vorgehen möchte. Ich bin sicher, sie werden nicht unvorbereitet in das Gespräch mit mir gehen, da ich mich vermutlich auch schon ein bißchen als Mama gezeigt habe, die auch eigene Vorstellungen und Ideen hat - daraus darf man mir nun keinen Vorwurf machen. Ich sage eben nicht zu allem Ja ist gut so, sondern hinterfrage auch und gebe meine Meinung dazu. Und das Resultat sollte eine Richtung sein, die für alle akzeptabel ist.

Ich habe auch die angestrebten "Änderungen" durch den KiGa umgesetzt - beim Turnverein angerufen, wir werden schnuppern gehen und sein bester Freund wird vielleicht sogar mitgehen - zumindest auf dem Gebiet wird er dann auch wieder eins mit ihm sein.

Anlaufstellen und Elternstammtisch...habe bei unserem Verein mal angerufen, die haben auch einmal im Monat einen Stammtisch. Allerdings war ich Montag auch dort und kam mir reichlich fehl am Platz vor, weil die Kinder zum Großteil älter sind. Die Eltern mit Kleinkindern kommen nicht mehr - vermutlich weil die "größeren" einfach wieder andere Probleme haben. Und leider war es in dem Fall so, daß alle dort betroffenen Kinder doch recht spät aufgefallen sind - durch Schulversagen.

Gestern abend habe ich noch ein langes Gespräch mit meiner Mutter geführt - wir haben das erste Mal ausgiebig über meine Einstellungen gesprochen. Anfangs hat sie versucht, sich zu rechtfertigen für ihre damaligen Handlungsweisen. Aber ich mache ihr doch gar keinen Vorwurf. Ganz am Ende kam dann "Siehst Du, ich war ganz allein mit diesen Entscheidungsschwierigkeiten, hatte niemanden mit dem ich darüber sprechen konnte außer mit Oma, und die hat alles runtergespielt". Und genau DESHALB möchte ich nicht genauso handeln. Ich denke, grundsätzlich hat mir ihre Haltung nie geschadet. Auf der anderen Seite gibt es heute bessere Möglichkeiten Kinder zu fördern, ihnen gerecht zu werden und mit anderen Stellen zu kooperieren - zum Glück. Ich musste nur grinsen, als sie genau mit dem Ansatz kam, wenn bei Philo besondere Interessen rauskommen und er wieder "aufdreht" muss man Ablenkung suchen etc. Dieser Ansicht bin ich einfach nicht. Klar, in gewisser Weise sollte Ausgleich da sein. Vielleicht reicht ihm ja auch der Sport um ausgeglichener zu werden - mag sein. Warten wir das eben einfach ab.

Liz, Philo ist auch phasenweise "extrem". Ich merke es, wenn er wieder übermäßig viel schläft (auch wieder zwischendurch mittags!), dann steht wieder was an. Dann arbeitet sein Gehirn auf Hochtouren. Und oft wird er dann auch unleidlich und kommt bei einigen Dingen gleich an und sagt, es sei ihm langweilig. Momentan sind wir in einer solchen Phase. Aber danach wird es auch meistens ruhiger, er zeigt dann wiederum auch kaum Interesse an manchen Dingen. Bücher, das ist das einzige, wofür er sich immer und in jeder Lebenslage interessiert. Und dabei scheut er auch vor "schwierigen" Themen nicht zurück. Er hat sich als letztes von "Was ist was - ausgestorbene und bedrohte Tiere" ausgesucht. Dann musste ich ihm aber auch erklären, was ausgestorben bedeutet, was bedroht bedeutet, warum die Männer den Elefanten töten und solche Sachen. Das ist mir dann teilweise schon auch ein wenig "unangenehm", weil ich denke, eigentlich will ich ihm noch gar nicht so genau erklären, was töten heißt. Zum Beispiel. Aber bei selbstausgesuchten Büchern ist er einfach am zufriedendsten.

Gestern in der Bücherei habe ich auch gelacht. Er hat mir den ganzen Korb voll gemacht und ich meinte dann, daß ich einige aussortiere, weil es zu viele seien und ich die ja tragen müsse. Und was macht er: kniet sich hin, zählt die Bücher durch und meint ganz gelassen "Wieso zu viele Mama, das sind doch nur neun". Ha! Was soll man da noch sagen???? ;-)

Vergessen...nein, er vergisst selten etwas. Das einzige, was ich oft feststelle, ist, daß er zuhause nicht so selbständig ist wie im KiGa. Dort zieht er sich selbst die Schuhe an und aus, hängt seine Sachen weg etc. Es ist mitunter etwas schwierig das nach hause zu übernehmen. Ich weiß eben genau, daß er es im KiGa kann und erwarte es auch zuhause. Und da stoßen wir dann manchmal gegeneinander. Denn leider habe ich ihm auch sehr lange einiges abgenommen, weil ich der Annahme war, er kann es nicht...Haha. Aber inzwischen schaffe ich es mit Tricks nun auch endlich, daß er sich allein an- und auszieht abends und daß er zunehmend auch allein zur Toilette geht.

lG
Natascha
HB MD
Beiträge: 7
Registriert: Di 22. Nov 2005, 15:43

Re: Nun hat es mich doch hergetrieben...Fragen und Probleme

Beitrag von HB MD »

Hallo natascha!

Leider ist es manchmal so, dass nur die die Schwierigkeiten machen in solchen Gruppen auftauchen. Schade eigentlich. Bei uns ist das Gott sei dank nicht so.
So können wir als Gruppe dort wo es wirklich Probleme gibt auch viel besser helfen.
Gib nicht gleich auf. Es gibt einen Verantwortlichen, der das organisiert. Vielleicht kannst du ihn bitten dir Bescheid zu geben, falls sich mal wieder ein "Kleiner" bei ihm verirrt. Oder du kannst parallel zu einem anderen Zeitpunkt einen Kleinkinderstammtischh organisieren.
Die Gruppe ist auch in sofern wichtig, da sie Unterstützung geben kann wenn alleine es mal nicht mehr so einfach weitergeht.
Die Kinder sind ganz normal. Wenn sie es nicht sind, dann leider meistens weil sie von der Umwelt nicht richtig behandelt werden. (Was nicht heißt, dass es immer leicht ist sie richtig zu behandeln)

LG Katja
denies1
Beiträge: 24
Registriert: Mi 16. Aug 2006, 10:16

Re: Nun hat es mich doch hergetrieben...Fragen und Probleme

Beitrag von denies1 »

Hallo Natascha,
ich habe deine Beiträge gelesen und ich kann dich echt gut verstehen.
Auch ich war mit den Nerven fertig, gereizt, ungeduldig und konnte an nichts anderes mehr denken, da man ja nur das beste für das Kind ja möchte.

Bei dir stelle ich mir das schwieriger vor, da deiner ja älter ist und ich denke mal sich nicht mehr soviel gefallen lassen möchte oder sich lenken lässt.
Schlimmer noch wenn er sich im Kindergarten nicht wohlfühlt.

Im Prinzip machst du nichts falsch, ich denke du mußt ihm Zeit lassen, bis er die Phase hintersich hat.
Auch braucht es Zeit um sich mit der neuen Situation im Kiga zurechtzufinden.
Er muß sich bei den Kindern und den Erziehern behaupten, weil er eben anders ist. Und da auch Kinder in seinem alter gemein sein können, wird es ihm nicht leicht fallen. Auch die Erzieher müssen lernen mit so einem Kind umzugehen, was ihnen bestimmt nicht leicht fällt, denn hb-Kinder fordern nun mal mehr.

Mein Tipp wäre, daß du wirklich dir noch Zeit lässt und wenn es gar nicht geht, dann solltest du dich vorab beim Jugendamt informieren, welcher Kiga geeignet ist für ein hb-ler. Es gibt nämlich Erzieher, welche im Umgang mit hb Erfahrung haben. Oder am besten wenn es einen in deiner Umgebung gibt, einen Montessori-Kiga.

Ich wünsche dir alles Gute,
Antworten