4 jährige - hochbegabt?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
elliken
Beiträge: 8
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 23:37

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von elliken »

Hallo zusammen,

zugegeben: ich habe lange hier nichts mehr geschrieben. Aber immer wieder mal war ich hier und habe viele Beiträge gelesen.

Ich freue mich immer wieder, hier von anderen Müttern zu lesen, die auch so pfiffige Kinder haben. In meiner Umgebung finde ich leider nicht sehr viel Verständnis.

Mein junger Mann Luca - im Oktober vier geworden - sorgt auch bei uns immer wieder für Überraschungen. Seit er ein Baby war war er irgendwie "anders" als die meisten. Habe auch darüber hier schon mal geschrieben vor langer Zeit.

Schon mit gerade drei Jahren hat er alle (Groß-)Buchstaben benennen können. Aber seit einiger Zeit gehts erst richtig los... Schon seit langem schreibt er Buchstaben und Zahlen wo immer es geht. Jedes Fitzelchen Papier wird beschrieben und immer wieder müssen Mama und Papa ihm "diktieren" weil er wissen will, wie man bestimmte Worte schreibt.

Gestern aber hat er mich wirklich mal wiede rüberrascht: Er wollte wieder mal schreiben und plötzlich drehte er den Spieß um: Luca bat mich, ICH solle schreiben und er wollte dann lesen. Und er LAS!! Immer mehr Wörter musste ich mir einfallen lassen, bis mir fast nichts mehr einfiel: "einfache" Worte ohne "sch" oder "pf" und dergleichen: Rose, Lisa, Tim, rot, Wand, Nase, Esel, baden, etc... Und er hat sie ALLE gelesen, ganz alleine und ohne Hilfe. Stockend natürlich hat er sich die Buchstaben laut vorgesagt, manchmal zwei oder drei Mal bis er von alleine drauf kam. Als wir dann etwa 35 - 40 (!) gemacht hatten, habe ich gesagt:"jetzt ist aber für heute mal Schluss"

Luca war so unglaublich stolz und ist nach jedem Wort in Begeisterung ausgebrochen. Und ich natürlich auch.

Trotzdem... es macht mir auch ein wenig Angst diese rasante Entwicklung!! Was, wenn er erst in die Schule kommt!! Und bis dahin dauert es noch... (Sommer 09)

Er hat in vielen Dingen so einen Vorsprung: zählen ( bis mehrere hundert), rechnen im 10er Bereich, Puzzeln (100 Teile und mehr, alles andere ist "zu einfach"). Gezählt werden muss überhaupt alles: Beispiel: bei unserem allabendlichen Memory-Spiel werden anschließend die Karten auch immer gezählt ("wer hat gewonnen", auch wenn das Ergebnis eindeutig ist). Lieder kann er ruckzuck auswendig, er interessiert sich sehr für technische und biologische/natürliche Dinge (Mama, wie sieht es eigentlich im Körper drinne aus). Will alles ganz genau wissen und verstehen.

Dazu ist er ehrgeizig, ungeduldig (wenn mal was nicht klappt, bockt er) und ein kleiner Perfektionist. Er zeigt nur was er kann, wenn er sich sicher ist (Lieder singt er nur (vor), wenn er sie perfekt beherrscht). Mag auch beim üben nicht beobachtet werden.

Motorisch ist er Durchschnitt würde ich sagen. Beim Turnen und Klettern eher der vorsichtige Typ. Aber er liebt Bewegung sehr.

Ich "füttere" Luca, wenn er danach verlangt, aber ich stopfe ihn nicht. Will heißen: er verlangt sehr nach Input, und ich gebe ihm auch. Aber ich gehe nicht darüber hinaus. Unsere Kinderärztin unterstützt mich und sagt, dass er überdurchschnittlich weit ist und wir ihn keinesfalls bremsen sollen. Er ist sehr fordernd und oft auch anstrengend.

Von anderen Seiten höre ich oft:"Sei mal vorsichtig, was willst Du erst machen, wenn er in der Schule ist?!" Manchmal auch versteckt:"Wie hast Du das nur geschafft.. .das arme Kind" Das verunsichert mich manchmal. Aber wir können auch nur nach unserem Gefühl gehen. Lucas Verhalten zeigt uns, was er braucht und das wollen wir ihm nicht verweigern.

Im Kindergarten ist er der stille Typ. Zeigt nur selten offen, was er drauf hat - merkt wohl den Unterschied zu den anderen Kindern. Hat einen Freund dort, der ihm ähnlich ist und sie führen richtig sinnige Gespräche. Die anderen Kinder sind ihm oft (nicht immer) zu laut und wild. Sowas hat er noch nie gut ertragen können.

Wir sind oft in der Bibliothek. Aber auf diese Idee mit den Vorschulblöcken bin ich noch nicht gekommen. Werde die Idee demnächst mal aufgreifen :-) Doch was sind Schwungübungsbücher? Werden da Linien und Wellen geübt, sozusagen als Vorübung für die Schreibschrift oder wie darf ich mir das vorstellen?

Entschuldigt bitte, dass es so lang geworden ist... Könnte noch ewig weiterschreiben, aber dieses hier musste erst mal raus.

Liebe Grüße
Elliken
face-off
Dauergast
Beiträge: 141
Registriert: Mi 29. Aug 2007, 11:02

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von face-off »

Hallo elliken,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinem pfiffigen Mäuserich!ER würde wunderbar mit meiner kleinen Maus zusammenpassen :-)! Sie hat sich übrigens auch das Lesen einfacher Wörter genauso wie dein Sohn beigebracht,ebenfalls kurz nachdem sie begonnen hat, zu schreiben.

Nun zu deiner Frage nach den Schwungübungsbüchern:
Man lernt spielerisch die Vorstufe zum Schreiben.Man malt Kreise,Linien und Wellen; als Grundformen der Buchstaben sind diese gedacht. Und man zeichnet gepunktete Linien nach,um eine ruhige Handführung zu trainieren. NAja,und zum Ausmalen ist natürlich auch was dabei ;-) .
Von "Conni" gibt es schon einige Lernbücher,die im Carlsen-Verlag erschienen sind.

Jetzt noch viel Spass beim Fördern deines Kleinen,brems ihn nicht aus,sondern lass ihn lernen,was er will.So handhabe ich das auch!
Offensichtlich hast du ja auch eine vorzeitige Einschulung im Visier (wir übrigens auch) und ich enke,dass ist der richtige Weg für solche Mäuse!

face-off
elliken
Beiträge: 8
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 23:37

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von elliken »

Hallo face-off,

da werde ich mich doch mal nach diesen Schwungübungsbüchern umschauen. Könnte mir vorstellen, dass sie Luca gefallen. Danke für die Aufklärung ;-)

Eine vorzeitige Einschulung haben wir (bisher) noch nicht im Visier. Er wird (hier in Berlin) regulär mit fünf Jahren eingeschult (Im Oktober 09 wird er dann sechs). In vorzeitig - also dieses Jahr - einzuschulen, das kommt uns dann doch etwas zu früh vor (er wäre dann noch vier). Kurz angedacht habe ich allerdings eine Einschulung nach dem ersten Schulhalbjahr, wie das ja an manchen Schulen wohl möglich ist. Aber da habe ich mich noch nicht schlau gemacht und für die Entscheidung bleibt ja noch ein wenig Zeit.

Nein, Ausbremsen will ich Luca auf keinen Fall... Er bestimmt das Tempo. Das sehe ich ganz wie Du.

Ich halte das übrigens auch wie Du: von der Schreibschrift halten wir uns fern.

Liebe Grüße
Elliken
MamavonMuppel
Beiträge: 37
Registriert: So 6. Jan 2008, 22:29

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von MamavonMuppel »

Hallo ihr Lieben,

also ich habe hier Vorschulhefte von Ravensburger liegen "Maxi Maus" ABC-Spiele, Schwungübungen und Lesetraining. Diese Hefte sind eigentlich sehr gut. Ich habe sie neu und günstig ersteigert.

Also wie schon gesagt, auf die Schwungübungen hat meine Maus keine Lust. Sie will lieber richtige Buchstaben schreiben. Das ABC Heft haben wir schon lange durch. Ich lasse Johanna aber auch nur in Druckbuchstaben schreiben, weil das ja mit der Schreibschrift sone Sache ist. Die Großen Buchstaben beherrscht sie fast alle und von den kleinen kann sie auch schon einige.

Seit Wochen fragt sie mich, wenn wir auf den Weg zum Kiga sind, wie z.B. Baum, Blume etc. geschrieben wird. Wenn ich ihr das dann buchstabiere, dann saugt sie alles in sich hinein.

Ich hatte ja im Kiga mal erwähnt, dass Johanna schon schreiben kann, aber es wurde ja etwas abgetan. Letzte Woche hat mir dann eine Erzieherin erzählt, das Johanna ihr mehrere Wörter buchstabiert und geschrieben hat. Die Erzieherin war darüber wohl sehr "baff" Mittlerweile sucht Johanna schon die Zusammenhänge also ein "M" wie Mama usw. Johanna hat die Erzieherin nach deren Vornamen gefragt und fing daraufhin sofort an zu buchstabieren.

Liebe Grüße
Das Entwicklungsgespräch haben wir im April und ich hoffe, dass Johanna in die Vorschule aufgenommen wird. Dann könnte sie nächstes Jahr im Sommer eingeschult werden. Dann wäre sie 5 1/2. Sie fragt mich ja fast jeden Tag, wann sie endlich in die Schule darf. Ich werde von diesem Gespräch dann später berichten.

Mittlerweile zählt sie bis 30 mit winzig kleinen Fehlern dazwischen. Bei uns muss auch alles gezählt werden. Egal was ihr in die Quere kommt. Wenn ich ihr abends eine Gutenacht Geschichte vorgelesen habe und im Wohnzi. sitze, höre ich sie durchs Babyphone, wie sie die Geschichte wiedergibt oder auch andere Geschichten, fast wortgleich. Wenn ich dann in ihr Zimmer gehe, sitzt sie im Bett und hat das Buch auf ihren Knien liegen. Sie sagt dann immer, dass sie ihren Kuscheltieren noch eine Geschichte vorlesen möchte.
Therry
Dauergast
Beiträge: 81
Registriert: Mo 8. Okt 2007, 14:03

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von Therry »

Gell, solche Entwicklungsgespräche sind immer interessant. Wir haben bald auch wieder eines (mein Kleiner ist Baujahr 03, August), wobei unsere Erzieherinnen schon wissen, wie er so drauf ist...teilweise wissen sie es zumindest;-)).
Manchmal wünschte ich, er würde auch in die Schule wollen, aber er will erst mit 6 rein...sagt er selbst. Und ich füge mich...

Wir haben die Vorschulblöcke schon eine ganze Weile durch, zwischenzeitlich waren sie sogar richtig uninteressant...und jetzt, ganz plötzlich, stehen sie wieder hoch im Kurs. Aber ich merke, dass sie ihn nicht genug fordern. Er bearbeitet sie wie Abreißkalender...zack, fertig, nächste Seite. Deswegen habe ich jetzt mit Heften für die 1. Klasse angefangen. Aber die sind nicht mehr so schön gemacht, da geht es wirklich mehr ums Lernen als um den Spaß. Schade eigentlich!

LG, Therry
elliken
Beiträge: 8
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 23:37

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von elliken »

Wir haben unser Entwicklungsgespräch am Dienstag und ich bin ja auch mehr als gespannt, was uns Lucas Erzieherin da zu berichten hat.

In der Kita haben wir ganz bewusst niemals erwähnt, dass Luca in vielen Dingen schon so weit entwickelt ist, da wir wollten, dass sie sich in der Kita selbst ein Bild von ihm machen.

Inzwischen haben uns schon drei Erzieherinnen auf Lucas Fortschritte angesprochen und zwei davon direkt auf HB (es ist eine offene Kita), aber ausgerechnet die Erzieherin, die Lucas erste Ansprechpartnerin ist, meinte kürzlich gar, Luca habe vielleicht psychische Probleme. Dabei hat sie gar nicht mehr so einen Bezug zu ihm, da sie sehr häufig krankheitsbedingt fehlt und wenn sie da ist, betreut sie häufig die Krippenkinder.

Ja... er verhält sich manchmal vielleicht anders als andere Kinder und geht nicht unbedingt mit der Masse. Tobende und schreiende Kinder stören ihn meistens und er zieht sich zurück. Auch lässt er sich nicht auf Streitereien ein (meistens jedenfalls) und zieht sich eher zurück.

Naja, jedenfalls lass ich mich mal überraschen, was es am Dienstag gibt...

LG
Elliken
MamavonMuppel
Beiträge: 37
Registriert: So 6. Jan 2008, 22:29

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von MamavonMuppel »

Heute mittag war es soweit, Johanna fing an zu lesen.

Sie hat heute mittag erzählt, dass ein Mädchen aus ihrer Gruppe nicht da war. Dann hat sie den Namen so gesagt, wie man ihn quasi liest.

Ich war ganz verblüfft. Auf meine Frage hin, wer ihr das beigebracht hat, sagte sie, dass sie sich das heute im Kiga selber beigebracht hat.

Ich habe mir dann einen Stift und Papier geschnappt und habe ihr einfache Wörter aufgeschrieben z.B. Brot. Siehe da, Johanna hat es (zum Teil mit meiner Hilfe) erlesen.

Meine Tochter ist mächtig stolz und Mama natürlich auch. :-))
elliken
Beiträge: 8
Registriert: Sa 26. Nov 2005, 23:37

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von elliken »

Herzlichen Glückwunsch zu Deiner schlauen Johanna :-)

Das ist einer dieser Momente, wo einem schier die Brust platzen will vor lauter Stolz

LG
Elliken
rosephant
Beiträge: 5
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 23:13

Re: 4 jährige - hochbegabt?

Beitrag von rosephant »

Hi Elliken,
mein Sohn Adrian ist bereits 5, aber mir kommt vieles bekannt vor, was du schreibst.
Gerade mit viel Lärm hatte er in unserer offen Kita von Anfang an Probleme.
Er hat sich dann immer ein stilles Eckchen gesucht und alleine gespielt.

Die Erzieher haben das aber auch nicht komisch gefunden, sondern ihn dann bewußt zur Seite genommen. Er hat sich dann immer Freunde gesucht, die eher wild waren und sich für ihn eingesetzt haben.

Ich denke da passt auch der Spruch: Der Klügere gibt nach!

Ich finds immer schön, mir vorzustellen, was aus solchen aufgeweckten Kindern alles werden kann!
Hoffentlich kriegt ihr was schönes zu hören beim Entwicklungsgespräch morgen!
Liebe Grüße,
rosephant
Antworten