Bei unseren beiden lief die Sprachentwicklung sehr unterschiedlich ab. Der Große sprach lange fast gar nicht und auch fast nur einzelne Wörte. Bis er dann mit knapp 3 Jahre richtig loslegt und auch gleich ins Frage-alter durchstartete (vielleicht war das die Motivation

). Seitdem schnabbelt er den ganzen Tag; wenn sich grad keiner findet auch allein.

Er liegt mit seinem Sprachschatz seinen Alterskollegen voraus; leider schleichen sich in letzter Zeit Grammatikfehler ein ; hab schon überlegt ob sie aus dem KiGa kommen könnten? (5,7 Jahre)
Mit 2 Jahren konnte er auch die Farben, Buchstaben, Puzzle für 3-4jährige.
Mit 3 Jahren kam sein Faible für Zahlen zum Vorschein; heute rechnet er im Hunderterbereich, kann multiplizieren, teilt ganzes in halbes oder viertel und kam letztens Abends wieder aus dem Bett:"Mama ich hab jetzt bis 856 gezählt, ich kann wirklich nicht schlafen."

Er spielt halt auch gerne Quartett (kann die Zahlen bis in den 10000 bereich lesen) und das wollte er mit seinem KiGa Freund machen und legte das Spiel dann ganz schnell traurig wieder weg. Das hat mir für ihn unendlich leid getan, aber dass ist wohl die Kehrseite der Medaille...
Ich gehe jeden Tag! mit den Kindern raus. wir bauen Dämme, sammeln Zapfen, malen Steine an, haben die Becherlupe dabei, lesen Tierspuren, sammeln Beeren für Eis, sammeln Pilze zum trocknen, fahren Farrad usw. . Ich halte das für ganz, ganz wichtig Kindern diese Reize zu lassen, sie selber entdecken zu lassen ohne vorgefertigtes Spielzeug.
Es ist wirklich erstaunlich wie und wohin sich Kinder entwickeln.
Der Kleine hat früh gesprochen (erste Worte mit 9 Monaten) und im KiGa heißt es sehr sei sprachlich ein Jahr voraus. (jetzt 3,6Jahre) Konnte mit 2,3 Jahren die Farben, bis 10 Zählen ist ziemlich kreativ und wild. Bekam bereits mit gut einem Jahr sämtliche Dosen auf (cremte sich dann auch gerne selbst mal ein

), fummelte mit einer Gabel die Kinderschutzsicherung aus der Steckdose, da man sonst den Stecker vom Staubsauger nicht reinbekommt. Ist heute bei dem Spiel Wackelturm einfach nicht zu schlagen...
Jetzt fängt er grade an zu rechnen und intressiert sich für Buchstaben. Kann Fahrrad fahren ohne Stützräder, traut sich aber nicht.
Beide malen nicht besonders gern, wobei unser Großer auch keine gute Feinmotorik hat.
LG Bine