Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

besondere Fähigkeiten: ist das schon ein Zeichen für Hochbegabung?
Julifee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:12

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von Julifee »

Nee, er hat das mit meinem Hind irgendwie "verstanden " und hat keine angst.
Er Kannte meinen Hund nichtmal...
Ketten und brillen findet er auch spannend und Lieder und reime merkt er sich auch.
Im Moment ist sein Lieblingseinschlaflied "sailing" von Rod steward...und das wo ich wirklich nicht wirklich gut singen kann :lol:
bine1977

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von bine1977 »

Bei unseren beiden lief die Sprachentwicklung sehr unterschiedlich ab. Der Große sprach lange fast gar nicht und auch fast nur einzelne Wörte. Bis er dann mit knapp 3 Jahre richtig loslegt und auch gleich ins Frage-alter durchstartete (vielleicht war das die Motivation :lol: :gruebel: ). Seitdem schnabbelt er den ganzen Tag; wenn sich grad keiner findet auch allein. :mrgreen: Er liegt mit seinem Sprachschatz seinen Alterskollegen voraus; leider schleichen sich in letzter Zeit Grammatikfehler ein ; hab schon überlegt ob sie aus dem KiGa kommen könnten? (5,7 Jahre)
Mit 2 Jahren konnte er auch die Farben, Buchstaben, Puzzle für 3-4jährige.
Mit 3 Jahren kam sein Faible für Zahlen zum Vorschein; heute rechnet er im Hunderterbereich, kann multiplizieren, teilt ganzes in halbes oder viertel und kam letztens Abends wieder aus dem Bett:"Mama ich hab jetzt bis 856 gezählt, ich kann wirklich nicht schlafen." :mrgreen: Er spielt halt auch gerne Quartett (kann die Zahlen bis in den 10000 bereich lesen) und das wollte er mit seinem KiGa Freund machen und legte das Spiel dann ganz schnell traurig wieder weg. Das hat mir für ihn unendlich leid getan, aber dass ist wohl die Kehrseite der Medaille...
Ich gehe jeden Tag! mit den Kindern raus. wir bauen Dämme, sammeln Zapfen, malen Steine an, haben die Becherlupe dabei, lesen Tierspuren, sammeln Beeren für Eis, sammeln Pilze zum trocknen, fahren Farrad usw. . Ich halte das für ganz, ganz wichtig Kindern diese Reize zu lassen, sie selber entdecken zu lassen ohne vorgefertigtes Spielzeug.
Es ist wirklich erstaunlich wie und wohin sich Kinder entwickeln.

Der Kleine hat früh gesprochen (erste Worte mit 9 Monaten) und im KiGa heißt es sehr sei sprachlich ein Jahr voraus. (jetzt 3,6Jahre) Konnte mit 2,3 Jahren die Farben, bis 10 Zählen ist ziemlich kreativ und wild. Bekam bereits mit gut einem Jahr sämtliche Dosen auf (cremte sich dann auch gerne selbst mal ein :schwitz: ), fummelte mit einer Gabel die Kinderschutzsicherung aus der Steckdose, da man sonst den Stecker vom Staubsauger nicht reinbekommt. Ist heute bei dem Spiel Wackelturm einfach nicht zu schlagen...
Jetzt fängt er grade an zu rechnen und intressiert sich für Buchstaben. Kann Fahrrad fahren ohne Stützräder, traut sich aber nicht.

Beide malen nicht besonders gern, wobei unser Großer auch keine gute Feinmotorik hat.

LG Bine
alibaba

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von alibaba »

Ich habe da ein anderes Beispiel parat. Meine Tochter sprach recht zietig. Da war sie 6 Monate alt und sprach deutliche Mama, Papa, Papagei. Im Kiga 1, den sie mit 15 Monaten besuchte, wurde mir ihre sprachliche Kompetenz bestätigt und Kiga 2 wo Sie mit 3,0 Monaten hinging, sprach mich am Tag 3 an, wie gut meine Tochter sprechen könne, das sei sogar den Kindern dort aufgefallen.

Meine Beiden sprachen sehr früh und fingen mit gerade 1 jährig zwei-Wort-Sätze an, Anfang knapp 3 gingen da locker 4-5-Wort-Sätze. Und trotzdem wure meine Tochter im K-ABC mit nur 105 getestet und selbt der Sohn, der sich sprachlich sehr kurrios immer ausdrückt (OT: ich habe ein Pizza-Weckle verspeist) ist zwar sprachlich fit aber zur Hb reicht es trotzdem nicht.

Gerade in so jungen Jahren, so finde ich, ist es sehr gewagt zu sagen was sich aus dem früh sprechen später tatsächlich entwickelt. Und ob 2-jährige die keinen Piep sagen, hinterher sind und/oder nicht.

Aber vielleicht ist dieses frühe deuten auch einfach nur normal menschlich. Meine sind ja nun schon groß, da sieht meine Sicht natürlich wieder ganz anders aus. Also nehmt es mir nicht krumm Mädels.......

LG
bine1977

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von bine1977 »

Meinst Du das der Schnitt wirklich so gering ist?
Ich hab das immer als früh, aber nicht als so ungewöhnlich gesehen...??

Ab welchem Alter sprechen Kinder lange verschachtelte Sätze?

LG Bi
Julifee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:12

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von Julifee »

Ich habe auch lange gedacht, das Seine Entwicklung völlig normal ist, bis ich in der Krippa mal anderen Kindern "zugehört " habe und musste da mit erstaunen feststellen, das die meisten kinder mit 2 Jahren wenn überhaupt 2 Wort sätze sprechen.
Mir ist das ja schon peinlich- und wie vorher schon geschrieben...dann fragste andere Mutties, "und, quatscht deiner auch schon so viel???" Nicht vergleichend, nur einfach aus interesse und dann mus man ganz beschämt feststellen, das die frage nicht so gut ankommt, weil die Kinder eben noch nciht so weit sind.
Ich finde nicht die menge und verbindung von Wörtern gibt eventuell aufschluss auf eine Höher begabeung, sondern das verständnis vom eigenen gesagten, die Qualität der sprache. Zu verstehen, was man damit erreichen will und un kann, betohnungen und bestimmte wörter, die ein verständnis dieser voraussetzten, was untypisch für das alter ist.
Ich finde z.b. die verwendung von worten wie "vielleicht" und "eventuell" und das verständnis dieser echt ziehmlich irre für 2 jähriege.

Ich merke jetzt schon, das er in der Kita unterfordert ist was das angeht. Seine Kumpels sind so alt wie er ( einer ist 2 Monate älter , einer 2 Monate Jünger ) und da merkt man schon, das Unser floh denenn Sprachlich um meilen voraus ist...
Er unterhält sich in der Kita auch lieber mit den erziehern als mit den Kumpels. Zum Glück spielt er aber mit seinen Jungs ...
Ich habe echt jetzt schon angst, das er mal irgendwann nciht mehr klar kommt und resigniert... :gruebel:

Wie war das bei euren Kindern so mit 4-6? Haben die mit anderen Kindern im gleichen alter noch "gesprochen" ? oder waren sie in der Kita eher einzelgänger???
alibaba

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von alibaba »

Hallo,

das Kinder mit 4 oder 5 Jahren verschachtelte Sätze sagen können, das halte ich für Unsinn. Denn das können nicht mal Erwachsene. Oder wir definieren, was verschachtelt ist.

Hier mal ein Auszug aus meinem schlauen Buch, über die Grenzsteine des exessiven Spracherwerbs. Grenzsteine = da sollte ich das spätestens können.

3.Monate: Differenziertes, gerichtetes Schreien
6.Monate: spontanes, variationsreiches Vokalisieren, für sich alleine aber auch auf Ansprache "Dialog"
9.Monate: spontanes Vokalisieren mit längeren Silbenreihungen mit dem Vokal a (wa-wa, ra-ra-ra.....)
12.Monat: silbenverdopplung vorwiegend mit dem Vokal a( mama, dada, papa....)
15.Monat: Mama, Papa in sinngemäßer Bedeutung
18.Monat: Symbolsprache (z.b. wau-wau für Hund....), Pseudosprache
2.Jahr: Ein- bis Zweiwortsätze
3.Jahr: Drei- bis Vierwortsätze, ich, du, Plural
4.Jahr: Satzreihungen mit: und dann und dann. Das Kind kann Erlebtes in annähernd richtiger zeitlicher und logischer Reihenfolge berichten
5.Jahr: fehlerfreie Ausprache. Es berichtet Erlebtes in logischer und zeitlicher Riehenfolge korrekt. die Satzstruckturen sind richtig, aber grammatikalisch einfach.

Ihr seht, ihr Lieben, von Schachtelsätzen sind Kinder noch weit entfernt. Ich habe noch nie ein 3-jährigen gehört der sagte: Gestern wollte ich auf dem Spielplatz toben, aber weil meine Oma dachte ich könne runterfallen, hat sie mir es nicht erlaubt, obwohl Mama gesagt hat, das, wenn Oma dieses behauptet, ich trotzdem kletten darf. :schwitz:

VLG :fahne:
alibaba

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von alibaba »

Julifee hat geschrieben: Wie war das bei euren Kindern so mit 4-6? Haben die mit anderen Kindern im gleichen alter noch "gesprochen" ? oder waren sie in der Kita eher einzelgänger???
Hallo Julifee,

ob ein Kind im Kiga ein Einzelgänger wird oder nicht, liegt sicherlich nicht daran, wie gut es sprechen kann. Ausschlaggebender ist da wohl eher die Persönlichkeit des Kindes - wie kann ich eine Gruppe verstehen, kann ich sie "lesen"- was muss ich wann tun, wo darf ich was tun......Und bedenke es gibt jede Menge älterer Kinder die eine sehr einfache Sprache benutzen, was denn nun? Ich halte es für ausgeschlossen, das hier die Sprache Ursache für Integrationsprobleme ist. Selbst nicht der Sprache mächtige Kinder werden in einem Kiga selten ausgegrenzt...ab Schule ist das wieder anders, da Schule sich sehr wohl über die Sprache (in dem Fall: deutsch) definiert. So aber nicht in einem Kiga.

Im Kiga geht viel über Interessen. Wer will mit mir in die Puppenecke, wer will aufd en Baum klettern, wer will in die Legoecke. Ein 3-jähriger kreativer Legobauer kann wohl sehr gut mit einem 6-jährigen ebenfalls interessierten Legobauer klar kommen. Das Alter ist aus meiner Sicht dabei nebensächlich.

Im Sandkasten im Freibad buddelt mein Sohn (7,1) auch mit 3-jähirgen. Denen gibt es Anweisungen wo die für ihn Sand für seinen Staudamm aufschütten sollen. Die Kleinen freuen sich, weil sie beiden Großen mitarbeiten dürfen! und die Großen freuen sich weil sie für die Handlangerarbeiten jemanden gefunden haben, der das freiwillig mitmacht. :mrgreen:

LG
Julifee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:12

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von Julifee »

Er geht immer offen auf ander zu, ist ein geschätzter Spielpartner und immer freundlich zu anderen Kindern. es beunruhigt mich aber eben, das er lieber mit den Erziehern redet als mit seinen Kumpels und das eben jetzt schon. Ich mach mir halt sorgen wie es in 2 Jahren aussieht.
Und wenn es nun als "Normal entwickelt" angesehen wird, das 2 Jähriege 2 wort sätze sprechen, mach ich mir noch mehr sorgen... Ich möchte nur ein "normal"entwickeltes Kind haben, ich möchte eigentlich nicht, das er schon so weit ist- aber ich kanns doch nicht ändern.
Ich kann mich mit ihm unterhalten wie mit nem Erwachsenen und solche verschachtelten sätzeut- gut ,es fehlen einuelne Worte- aber der Zusammenhang ist da, sind eben bei ihm keine seltenheit...
alibaba

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von alibaba »

Das ist aber etwas anders, koschka. Dein Kind sagt, es möchte mit keinem spielen, weil es frei sein möchte. Das ist eben die persönliche Einstellung, nein, heute habe ich keine Lust Lego zu spielen. Das ist doch normal. "Fremdwörter" benutzen meine kinder auch, aber ich habe auch noch nie Wau-Wau oder Ham-Ham gesagt. Benutze ich eine korrekte Sprache und rede in ganzen Sätzen, benutzen das meine Kinder auch.

Es gibt Kinder im Kiga die reden eher "babyartig". Es gibt Kinder im Kiga die können sich sehr gut ausdrücken, haben viele Wörter die sie anwenden können um etwas erklären. Ich habe hier schon einige Kinder mit Sprachbegabungen gehabt, aber keines davon sprach in Schachtelsätzen. Ich selber rede nicht in Schachtelsätzen so wie ich nicht den Sarkasmus in Gegenwart von Kindern einsetze. Eine Anweisung, verpackt in einen Schachtelsatz, versteht kein Kind.

Auffällig (was mir auffällt) bei sprachbegabten Kindern, sie reden sehr schnell grammatikalisch richtig. Zum Beispiel: Sarah ihre Mama oder Tim seine Mutter. Sie können auch richtige Zeitformen anwenden, z.B. du könntest gehen, wenn du willst. Und sie erzählen viel drumherum. Sie schmücken aus. Statt: Ich habe Kaka in die Hose gemacht; Weißt du Mama, ich hab es nicht mehr rechtzeitig auf die Toilette geschafft und dann war das Kaka in meiner Hose. Dann bin ich ins Bad gegangen, habe mich abgeputz, mir eine neue Hose geholt und habe dich jetzt gerufen, das du mir hilfst, die Hose zuzmachen. So oder so ähnlich liefen bei uns die Gespräche mit unserer damaligen 3-jährigen ab. Das ist viel, aber nicht geschachtelt.

LG
Julifee
Beiträge: 12
Registriert: Fr 26. Aug 2011, 21:12

Re: Potenzielle Hochbegabung bei 21 Monaten?

Beitrag von Julifee »

"der Kasper hat hartes Brötchen, was Julian nicht essen kann, gegessen. nd und der hat sich bestimmt gefreut, dass ich ihm das gegeben habe..."

Kahm gestern von meinem ( 2 1/4) -er hatte seinem Pferd ein hartes Brötchen gegeben...
Antworten