Ein Auf und Ab

Probleme und Lösungen für den Schulalltag
Antworten
sunnytree
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Sep 2010, 18:14

Ein Auf und Ab

Beitrag von sunnytree »

Guten morgen,

ich möchte mich mal wieder entfrusten.

Vor 5 Wochen waren wir zur pädagogischen Diagnostik. Und ich wurde in meinem Denken über mein "eben anderes" Töchterchen bestätigt. Darauf folge ein naja Gespräch oder Kampf mit Lehrern. Die Klassenlehrerin (Deutsch, Kunst, Sachkunde) gab die Verantwortung an die Mathelererin (Beratungsleher der Mathematik an mehreren Schulen) weiter. Diese ist auch regelmäßig hoch interssiert, so ca. 1x/Woche, was mein Mäuschen denn überhaubt kann.
In der 1. Woche durfte sie mal andere Aufgaben machen.
In der 2. Woche sagte mir die Lehrerin, sie will bei F. mal sehen, wie weit sie im Zahlenraum bis 100 kommt :shock: Ich klärte sie auf, daß 4 stellige Zahlen im Kopf keine Probleme bereiten.
In der 3. Woche Thema Geometrie und sie muß alles mit machen.
In der 4. Woche siehe 3. Woche + Überforderungstest der 3. Klasse für daheim (Ich habe F. schon selber einen machen lassen und der Mathelererin vor 3 Wochen selber ausgehändigt)
Jetzt sind wir in der 5. Woche. Ich sollte F. ein IQ- Puzzle und Mathe Stars Rechnen + Textaufgaben für die 2. Klasse bestellen. 3. Klasse habe ich bereits daheim (Laaaaaaaangweiiiiiiiiilig). Das Puzzle habe ich allerdings auch gleich für meine Große bestellt, das finde ich richtig gut.

Das Positive an der ganzen Sache ist, das F. jetzt plötzlich in Deutsch besser wurde. Von vorher 3 steht sie jetzt auf einer sehr guten 2+. Auch verhält sie sich anderen Kindern gegenüber offener, hat neue Freunde (diesmal auch nette Mädchen) gefunden. Meldet sich am meisten aus der Klasse und am schnellsten (weiß ich aus einem Lehrergespräch).
Sie ist richtig motiviert in Deutsch. Nun fragte sie mich, warum es den "auf dem Hof" heißt und nicht den. Wirklich erklären konnte ich ihr das nicht. Es ist halt der Dativ.
Also fragte ich heute morgen die Klassenlehrerin, ob sie F. das nicht erklären könnte. Da mußte ich mir anhören das Kinder in diesem Alter das noch gar nicht verstehen und sie das mit der Zeit durch die Sprache lernen. Klar in einer Region, wo ich wahrscheinlich noch am besten Hochdeutsch rede.
Ich hoffe, sie erklärt F. das trotzdem. Ansonsten werde ich mir das Thema wohl doch mal wieder zu Gemüte führen.

Wenn du bis hier gelesen hast, bist echt gut :D

LG
sunnytree
heinerprahm
Dauergast
Beiträge: 536
Registriert: Di 17. Mär 2009, 23:19

Re: Ein Auf und Ab

Beitrag von heinerprahm »

sunnytree hat geschrieben:Guten morgen,

ich möchte mich mal wieder entfrusten.

Vor 5 Wochen waren wir zur pädagogischen Diagnostik. Und ich wurde in meinem Denken über mein "eben anderes" Töchterchen bestätigt. Darauf folge ein naja Gespräch oder Kampf mit Lehrern. Die Klassenlehrerin (Deutsch, Kunst, Sachkunde) gab die Verantwortung an die Mathelererin (Beratungsleher der Mathematik an mehreren Schulen) weiter. Diese ist auch regelmäßig hoch interssiert, so ca. 1x/Woche, was mein Mäuschen denn überhaubt kann.
In der 1. Woche durfte sie mal andere Aufgaben machen.
In der 2. Woche sagte mir die Lehrerin, sie will bei F. mal sehen, wie weit sie im Zahlenraum bis 100 kommt :shock: Ich klärte sie auf, daß 4 stellige Zahlen im Kopf keine Probleme bereiten.
In der 3. Woche Thema Geometrie und sie muß alles mit machen.
In der 4. Woche siehe 3. Woche + Überforderungstest der 3. Klasse für daheim (Ich habe F. schon selber einen machen lassen und der Mathelererin vor 3 Wochen selber ausgehändigt)
Jetzt sind wir in der 5. Woche. Ich sollte F. ein IQ- Puzzle und Mathe Stars Rechnen + Textaufgaben für die 2. Klasse bestellen. 3. Klasse habe ich bereits daheim (Laaaaaaaangweiiiiiiiiilig). Das Puzzle habe ich allerdings auch gleich für meine Große bestellt, das finde ich richtig gut.

Das Positive an der ganzen Sache ist, das F. jetzt plötzlich in Deutsch besser wurde. Von vorher 3 steht sie jetzt auf einer sehr guten 2+. Auch verhält sie sich anderen Kindern gegenüber offener, hat neue Freunde (diesmal auch nette Mädchen) gefunden. Meldet sich am meisten aus der Klasse und am schnellsten (weiß ich aus einem Lehrergespräch).
Sie ist richtig motiviert in Deutsch. Nun fragte sie mich, warum es den "auf dem Hof" heißt und nicht den. Wirklich erklären konnte ich ihr das nicht. Es ist halt der Dativ.
Also fragte ich heute morgen die Klassenlehrerin, ob sie F. das nicht erklären könnte. Da mußte ich mir anhören das Kinder in diesem Alter das noch gar nicht verstehen und sie das mit der Zeit durch die Sprache lernen. Klar in einer Region, wo ich wahrscheinlich noch am besten Hochdeutsch rede.
Ich hoffe, sie erklärt F. das trotzdem. Ansonsten werde ich mir das Thema wohl doch mal wieder zu Gemüte führen.

Wenn du bis hier gelesen hast, bist echt gut :D

LG
@ sunnytree

Ich kann noch nicht über mein Kind berichten, aber Ich habe hier noch alle meine Schulzeugnisse, von den für mich 13 sehr langen Schuljahren liegen, die im Grunde genau diese Absurdität beschreiben, durch die Deine Tochter jetzt wohl "Durch muss" (ob sie (oder Du), dass will oder nicht).

Ich habe solche Unmöglichkeiten wie Notensprünge in Deutsch von 6 auf 1 (durch Lehrerwechsel zum Schuldirektor, mitten im Halbjahr "behoben", wofür sich mein Vater eingesetzt hatte), weil ich es wagte Berthold Brecht zu kritisieren. In Mathematik hatte ich nur Probleme und ebensolche Notensprünge, weil ich Lösungswege einfach nicht brauchte, bei so gut wie allen Aufgaben in der Schule konnte ich das Ergebnis im Kopf errechnen und musste trotzdem sinnlos Lösungswege hinschreiben, die nicht mal die Besten waren, aber welche der/die Lehrer/in kannte … (der Verdacht war immer, ich schreibe ab)… was ich jedoch mindestens 3 mal vor der ganzen Klasse an der Tafel (wie bei Wetten Dass) mit spontan gestellten Aufgaben widerlegen konnte (musste)… andere Fächer sahen da nicht wirklich besser aus …

Letztlich bleibt "die Schule" für begabte Kinder und deren Eltern eine Gratwanderung, es kann alles gut gehen, aber "man" kann auch sehr viel Pech haben und ist dann gezwungen zu handeln (ich war insgesamt bis zum Abitur auf 8 verschiedenen Schulen), aber eines habe ich gelernt, verlasse Dich nie auf Lehrer/innen, die haben von Begabung und Hochbegabung in 99% der Fälle wirklich NULL Ahnung!

Liebe Grüße

Heiner
sunnytree
Beiträge: 40
Registriert: Di 21. Sep 2010, 18:14

Re: Ein Auf und Ab

Beitrag von sunnytree »

Vielen Dank für Deine Antwort Heiner.

Meine F. ist in der 2. Klasse und die nächsten 2 Jahre werde ich sie weiter unterstützen und Fördern (bzw Fordern) wo es nur geht, damit sie die Lust an Zahlen nicht verliert. Und damit sie auf dem Zeugnis einen Schnitt von mind. 2,0 hat (das paradoxe, dafür muß ich sie in ihren Gedankengängen bremsen, wegen der Flüchtigkeitsfehler), damit sie auf unser Gymnasium kann. Das ist Mathematisch/ Musisch ausgelegt. Also genau das richtige.

LG
sunnytree
Antworten