bin nach stundemlangen surfen durchs netz auf dieser seite gelandet und hoffe auf regen austausch mit eltern die ähnliche oder gleiche erfahrungen machen wie ich.nd
kurz zu meiner person:
ich komme aus tirol, bin 31 jahre alt, arbeite in einer kinderkrippe und habe ein 3,5 jährige tochter.
im moment läufts wieder mal nicht so richtig bei uns.
melanie zickt nur herum, ein wutanfall folgt dem nächsten.
vor einem monat ist sie in den waldkiga gekommen. dort hat sie richtig tolle betreuerinnen, die sehr auf sie eingehen und auch kein problem damit haben, dass sie mit den 5 jährigen die vorschulblätter macht

jeden tag erzählt sie mir etwas neues über tiere, bäume, usw. und ist richtig begeister.
aber sobald sie zuhause ist, geht der terror los.
ich bemühe mich sehr, sie in allen bereichen die sie interessieren zu fördern und zu unterstützen.
aber nach einem arbeitstag schaffe ich es auch nicht immer mich zu 100% auf sie zu konzentrieren. manchmal brauche ich auch eine kleine auszeit.
ich vermute mal, dass ihr einfach langweilig ist.
deshalb habe mir nun überlegt, wie ich sie auch am nachmittag ausser haus richtig fördern kann. denn alleine schaff ich es einfach nicht mehr.
habt ihr da tipps für mich?
im september beginnt melanie nun mit englisch.
auch ballett würde ihr gut gefallen - da bin ich noch verzweifelt auf der suche nach unterricht für "so kleine kinder".
wie läuft das bei euch so ab?
freue mich auf eure antworten!
viele liebe grüße
simone