Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

ganz allgemein zu Kleinkindern, ob nun aufgeweckt, klug oder hochbegabt
Antworten
himmelblau
Beiträge: 6
Registriert: Di 25. Jan 2011, 12:09

Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

Beitrag von himmelblau »

Hallo! :fahne:

Der Marshmallow-Test bestimmt das Maß der Selbstbeherrschung bei 4-6jährigen Kindern. Der Deal lautet: Entweder können die Kinder einen Marshmallow essen oder nach einer Wartezeit von 15 Minuten einen zweiten bekommen.
Scheinbar ist das Abschneiden bei diesem Test ein guter Indikator für das erfolgreiche Abschneiden in der Schule. Ich fand insbesondere das Video zum Test super aufschlussreich und sehr witzig. Wie die Kleinen mit sich selbst kämpfen, kann man ihnen richtig ansehen:
http://www.alltagsforschung.de/alles-im ... rfolgreich

Ich frage mich, wie mein Sohn (fast 3 Jahre) beim Test reagieren würde. Ich könnte wirklich keine Aussage treffen, weil dafür der Zeitbegriff schon sehr weit entwickelt sein müsste. Und 15 Minuten sind wirklich lang...

Es wäre sicher auch spannend zu erfahren, ob der Test eher mit den Schulnoten oder mit dem IQ korreliert.

LG Karin

PS: Vielleicht sollte man der Langeweile im Kindergarten, die sich bei vielen klugen Kindern irgendwann einstellt, mit mehr Gelassenheit begegnen. Es könnte ja eine gute Übung für den Marshmallow-Test sein?!
alibaba

Re: Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

Beitrag von alibaba »

Ich persönlich bin skeptisch bei diesem Test. Warum?

Ich habe zwei Kinder. Einen dem man mit Süßem nicht locken kann, der würde also locker standhalten. Sohn hortet seine Süßis bis sie "braun" werden. ;) Und eine ;) die würde, wenn es gänge, den ganzen Tag Süßes essen. Die fragt schon beim aufstehen ob sie Süßes bekäme und denkt mit einem verstellten Hüsteln kriegt sie einen Rachendrachen. Dabei schlägt sie gekonnt mit den Wimpen und kann einen Husten echt gut nachstellen. 8-) Sie würde also 100% durch den Test fallen.

Beide haben aber einen um genau einen Punkt abweichenden Gesamt-IQ! :lol:

Und dann kenne ich jemanden, der ist auf Süßes oder Knabberzeug fixiert. Kann nicht wiederstehen. Hat aber Mathe und Pysik studiert. Also nicht dumm. :twisted:

So viel zum Thema! LG
Dream

Re: Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

Beitrag von Dream »

Hi,
hab den test mal aus spaß mit Gummibärchen bei meiner Tochter gemacht. Hat geklappt sie konnte sich die Zeit alleine in einem Raum gut vertreiben ohne es anzurühren. Sie hat die Augen zu gemacht. Denke mit Intelligenz hat es nichts zu tun. Ehr mit frustrationstoleranz.
LG
Winnie
Dauergast
Beiträge: 337
Registriert: So 10. Jan 2010, 03:31

Re: Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

Beitrag von Winnie »

Schon ausprobiert, Amelie kann das. Wir verhandeln oft und Amelie hält sich dann auch an die Vereinbarung. Aber sie muss es auch selber wollen, aufzwingen kann man ihr das nicht.
"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)
Lutzie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 14:53

Re: Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

Beitrag von Lutzie »

Meine Tochter (gut, noch ist sie ja nicht 4) würde den Test zur Zeit nicht bestehen. Sie würde aber eine besonderes Talent offenbaren:

Sie würde den Versuchsleiter, durch geschickte Verhandlungen versuchen, zu überzeugen, ihrem Willen (in diesem Fall wären es zwei Marshmallows ohne Wartezeit ;) ) nach ihren Vorstellungen nachzukommen.

Lutzie
himmelblau
Beiträge: 6
Registriert: Di 25. Jan 2011, 12:09

Re: Der Marshmallow-Test - was würden eure Kinder wohl machen?

Beitrag von himmelblau »

@Lutzie: Ich wüsste auch nicht, was mein Sohn in der Situation machen würde. Er ist aber auch erst knapp über drei Jahre alt. Da denken Kinder in der Regel nicht so weit voraus.

Mich faszieniert besonders die Prädiktionskraft dieses einfachen Test, was den späteren Schulerfolg angeht. Die Korrelation ist zwar nicht wahnsinnig hoch, aber für das Alter liefern tolle IQ-Tests auch keine besseren Vorraussagen.
Natürlich hat das Ergebnis nicht nur mit Intelligenz zu tun. Es geht auch darum, auf eine Belohnung warten zu können. Und sicher auch darum, eine Strategie zu finden, um sich vom Objekt der Begierde abzulenken. Da ist das "Augen zu machen" schon ein guter Einfall :-D Die Kinder in dem Video sind da teilweise auch sehr kreativ.

Wobei ich mich frage, ob man nicht auch misst, wie ehrlich die Eltern oder andere Bezugspersonen sonst mit den Kindern sind. Insbesondere, ob sie ihre Versprechen einhalten. Um den Test zu bestehen, müssen die Kinder ja auch erst einmal daran glauben, dass sie ihre Belohnung wirklich bekommen. Ich könnte mir vorstellen, dass Kinder oft die Erfahrung machen, dass ihre Eltern etwas versprechen und es dann gern "vergessen". Kinder, die andauernd diese Erfahrung machen, nehmen natürlich lieber das, was sie gleich bekommen können.

Ich versuche keine Versprechung zu machen, die ich nicht einhalten will. So ist mein Sohn vielleicht besser gerüstet, wenn er mal den Marchmallow-Test machen muss :)

LG Karin
Antworten