Guten Abend!
@urmelis: ich verstehe was du meinst - doch auch da meine Frage: wer nimmt denn bei dir Rücksicht? Die Mütter die sehen, dass dein Kind etwas kann, was ihres nicht kann - die werden einen Teufel tun und aufhören dich damit zuzutexten was ihr Kind denn JETZT neu kann...
Ich muss bei allem auch an "Wes Geist ich bin, des Geist ich versteh" denken. Sagt man nur nichts, weil man DENKT es könnte einen Konkurrenzkampf geben oder sagt man nichts, weil man im umgekehrten Fall so denken/handeln würde?
Ich bleibe weiterhin dabei: gleiches Recht für alle. Egal ob kognitive oder/und motorische Über-oder Unterwicklung - jeder soll/darf/muss das Recht haben, stolz und frei darüber erzählen zu können. Und wenn das jemandem quer runtergeht oder nicht passt: wir haben es doch aktuell in der Hand die Denkweisen zu ändern oder zumindest zu beeinflussen. Zum Wohle unserer Kinder und deren Kinder.
In den letzten Monaten seit der Geburt meiner Tochter habe ich auch selbstgefällige, überhebliche und einfach dumme Eltern kennengelernt, die wahrlich asozial waren. Und meine Tochter ist noch klein im Vergleich zu euren Kindern und von HB etc KANN noch gar keine Rede sein (das muss man alles erstmal in 1-2 Jahren sehen), zuerst hab ich dann Treffen mit anderen Müttern und Kindern vermieden; da ich aber weiß, wie wichtig das für meine Kleine ist und wie sehr sie andere Kinder liebt... und da hab ich mir eins vorgenommen: sollen sie doch denken was sie wollen, ich mache das FÜR MEIN KIND! Und wenn's hart und unangenehm wird, dann ist das halt so. Ich werde nur anderer Leute Meinung wegen, bestimmt nicht mich oder meine Tochter verstecken.
Brauche Rat zum Umgang mit anderen Eltern
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mi 24. Feb 2010, 12:11
Re: Brauche Rat zum Umgang mit anderen Eltern
Es gibt kein Superlativ von "einzig"!
Re: Brauche Rat zum Umgang mit anderen Eltern
Hallo Cassandra78,
dieser positive Trotz in deinem Thread - wunderbar. aber schreib hier noch einmal in 3-4 Jahren, dann wird sich, sofern dein Kind eine kognitive Begabung hat, die jetztige Einstellung rabiat geändert haben. Oder aber die Geschichte ändert sich, Früheinschulungen sind normal, es ändert sich ja laufend so viel.
Zum Vergleich: Im Zeitalter des Laufrades ist es eigentlich normal wenn die Kinder, bereits mit 3 Jahren Fahrrad ohne Stützen fahren können. Die normale Entwicklung 5 Jahre ist dann nicht mehr angemessen, sie müsste nach unten korrigiert werden. und auch unsere Gesellschaft verändert sich. Es wird mehr Wert auf Bildung gelegt. Die Schere zwischen "Ich kann schon viel" und "Ich kann noch gar nichts", wird immer größer. und es steht nicht immer im Zusammenhang mit Hb. Wir Eltern legen mehr Wert auf Bildung in unserer globalisierten Welt. Vor 50 Jahren hat das noch keinen interessiert - nichts globale Welt.
Aber, das galt auch schon vor 500 Jahren. Wer mehr als der durchscnitt in kognitiven dingen kann, tut gut daran, wie a) urmelis schrieb, sich nur den richtigen zu öffnen oder b) die Klappe zu halten. Sonst landet man als Trottel in der Irrenanstalt oder als Hexe auf dem Scheiterhaufen. Noch nie in der Geschichte wurden einem kognitives Mehrwissen gegönnt. Nun landen wir natürlich nicht mehr auf dem Scheiterhaufen, aber Vorsicht ist die mutter der Porzelankiste.
Ein schönes WE.
dieser positive Trotz in deinem Thread - wunderbar. aber schreib hier noch einmal in 3-4 Jahren, dann wird sich, sofern dein Kind eine kognitive Begabung hat, die jetztige Einstellung rabiat geändert haben. Oder aber die Geschichte ändert sich, Früheinschulungen sind normal, es ändert sich ja laufend so viel.
Zum Vergleich: Im Zeitalter des Laufrades ist es eigentlich normal wenn die Kinder, bereits mit 3 Jahren Fahrrad ohne Stützen fahren können. Die normale Entwicklung 5 Jahre ist dann nicht mehr angemessen, sie müsste nach unten korrigiert werden. und auch unsere Gesellschaft verändert sich. Es wird mehr Wert auf Bildung gelegt. Die Schere zwischen "Ich kann schon viel" und "Ich kann noch gar nichts", wird immer größer. und es steht nicht immer im Zusammenhang mit Hb. Wir Eltern legen mehr Wert auf Bildung in unserer globalisierten Welt. Vor 50 Jahren hat das noch keinen interessiert - nichts globale Welt.
Aber, das galt auch schon vor 500 Jahren. Wer mehr als der durchscnitt in kognitiven dingen kann, tut gut daran, wie a) urmelis schrieb, sich nur den richtigen zu öffnen oder b) die Klappe zu halten. Sonst landet man als Trottel in der Irrenanstalt oder als Hexe auf dem Scheiterhaufen. Noch nie in der Geschichte wurden einem kognitives Mehrwissen gegönnt. Nun landen wir natürlich nicht mehr auf dem Scheiterhaufen, aber Vorsicht ist die mutter der Porzelankiste.

Ein schönes WE.
Re: Brauche Rat zum Umgang mit anderen Eltern
@urmelis: Klar, ich schaue auch genau hin, wem ich mich in "besonderen" Fragen anvertraue. Und das kann man nicht jedem, da stimme ich dir vollkommen zu. Meine Aussage hat sich auf den "normalen" Kontakt wie auf dem Spielplatz oder in der Sportgruppe beschränkt, nicht auf Entscheidungen, vor denen ich stehe und bei denen ich gerne Rat hätte.
Denn das finde ich auch sehr schwierig. Meine Jungs und ich gehören nun mal zu den 5-10% der kognitiv fittesten, da ist es nur logisch, dass nur ein ähnlicher Prozentsatz der Bevölkerung die entsprechenden Herausforderungen versteht. Mit anderen gut auskommen und jemanden finden, mit dem man sich über tiefere Probleme austauschen kann, sind für mich also 2 Paar Stiefel.
Oh, alles ist gut, wie schön!
Liebe Grüße, Sarah
Denn das finde ich auch sehr schwierig. Meine Jungs und ich gehören nun mal zu den 5-10% der kognitiv fittesten, da ist es nur logisch, dass nur ein ähnlicher Prozentsatz der Bevölkerung die entsprechenden Herausforderungen versteht. Mit anderen gut auskommen und jemanden finden, mit dem man sich über tiefere Probleme austauschen kann, sind für mich also 2 Paar Stiefel.
Oh, alles ist gut, wie schön!


Liebe Grüße, Sarah