Einerseits denke ich, dass es fast schon an Zwangsstörung grenzt, aber dann kommen von ihr auch wieder so Sätze wie: "J.. hat auch immer so schöne Sachen an. Ich will aber die Schönste sein."
Bei dem Wetter bin ich natürlich darauf bedacht, dass sie warme Kleidung und praktische Kleidung trägt, die ich auch gut waschen kann. Man muss ja auch bedenken, dass sie sich im Kindergarten einsaut bis zum Geht-nicht- mehr. Da ist sie nicht zimperlich.
Wenn mein Mann sie morgens für den Kindergarten fertigmacht und ihr die Kleidung aussucht, dann beschwert sie sich manchmal mittags bei mir, dass der Papa sie gezwungen hat, etwas anzuziehen, was sie überhaupt nicht wollte. Es steckt viel mehr dahinter, als einfach nur Trotz. Sie sagt dann, dass sie darüber traurig war.
Wir haben so ganz niedliche beigefarbene Cordhosen, eine sogar mit einer rosa Stickerei. Aber die will sie partout nicht anziehen, weil beige angeblich eine Jungenfarbe ist.

Ich beneide manchmal andere Mütter, die einfach die Kleidung aussuchen und wo sich die Kinder dann einfach anziehen lassen oder dies selber tun.

Gestern mittag habe ich die Geduld verloren und ihr einfach einen Pullover übergezogen, der meiner Meinung nach exakt dieselbe Farbe hatte wie die Strumpfhose. Aber sie wollte unbedingt einen Pullover anziehen, der aber in der Wäsche war. Ich habe mich umgedreht und wollte schon meine Jacke anziehen, da sehe ich sie an mir vorbeihuschen. Sie hatte den Pullover wieder ausgezogen und war auf dem Weg zur Waschküche und wollte den Pullover wieder aus der Schmutzwäsche holen und anziehen. Ich habe noch gesagt: "Du ziehst den dreckigen Pullover NICHT an!" Und sie so ganz trocken: "Das wirst du ja sehen..."
Wie gesagt, wenn sie jetzt 13 und in der Pubertät wäre, würde es mich auch nerven, aber sie ist gerade 4 geworden. Wo soll das noch alles hinführen?
