Es wird langsam besser. Jetzt fängt sie ja auch immer mehr an zu malen und neulich haben wir sogar mit Fingerfarben gemalt und da hat sie wohl auch alles um sich herum vergessen. Obwohl ich neulich auch wieder so einen Moment hatte, wo wir Suppe zum Mittag essen wollten und meine Tochter nach oben verschwand. Ich wollte schon mit ihr schimpfen, als sie von oben herunter rief:"Ich ziehe mich nur eben um."

Ich habe sie dann gefragt, wieso sie jetzt unbedingt vor dem Essen umziehen muss und dann meinte sie allen ernstes, dass sie einen "Feinwäsche-Pullover" anhat, den sie nicht vollkleckern möchte. Sie hat sich dann ein weißes T-Shirt angezogen, von dem sie wohl offensichtlich noch wusste, dass es heiß gewaschen werden kann. Das sind dann so Momente, wo ich mir Sorgen mache, was jemand denken könnte, der das von außen betrachtet.
Und dann möchte ich an dieser Stelle nochmal erwähnen, dass ich total allergisch auf diese Kommentare reagiere, wenn Laien zum Thema HB sagen: Lass doch das arme Kind mal Kind sein. Ja, ich wünschte auch manchmal, dass mein Kind so denken würde wie ein Kind. Dass sie unbeschwert spielen und vor sich hinleben könnte, ohne dass sie sich Gedanken darüber machen muss, wie ich die Flecken aus ihrer Wäsche wieder herausbekomme. Aber ich habe das nie von ihr verlangt. Sie macht sich diese Gedanken selber. Sie läuft hinter mir her und fragt mich aus, warum ich dieses oder jenes mache. Sie gibt dann keine Ruhe, bis sie eine Antwort hat. Es ist für mich unmöglich festzustellen, ob dieses Wissen mein Kind belastet.
Das mit dem Sachen rauslegen funktioniert übrigens immer noch nicht, weil sie absolut darauf besteht, sich ihre Klamotten selbst rauszusuchen. Wir kommen aber ganz gut damit durch, wenn wir ihr eine Empfehlung geben oder zumindest einen Rahmen vorgeben z. B. kurze Hose und T-Shirt. Es läuft wie immer auf einen Kompromiss raus. Und man muss dafür einfach Zeit einplanen, es nützt nichts.

"Entschuldigung, ich habe nur kurz fantasiert." meine große Tochter, 4 Jahre alt (inzwischen 9 geworden)